SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer sucht noch ein lichtstarkes Telezoom ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35737)

Bohne 08.03.2007 11:26

Wer sucht noch ein lichtstarkes Telezoom ?
 
der wird demnächst bei Sigma fündig.:shock: :shock:

http://www.sigma-photo.co.jp/english...200_500_28.htm

Gruß Thomas

Metzchen 08.03.2007 11:31

Is ja genial. Und anstatt der Stativschelle gibt´s ´ne selbstfahrende Flak-Lafette... :roll:

TorstenG 08.03.2007 11:41

Lol! Wie Genial! :crazy:

Justus 08.03.2007 11:46

Ich hätte nicht gedacht, daß sowas technisch möglich ist.

Ich dachte auch schon, das 120-300 / 2,8 wäre technisch eigentlich schon über dem Limit, wo doch alle Originalhersteller sich auf ein 300 / 2,8 oder 400 / 2,8 ohne Zoom beschränken; und das zumeist trotzdem schon mit Preisen, die jenseits von gut und böse sind.

Ich frage mich dann auch, wieso Sigma nicht ein 500 / 2,8 ohne Zoom baut. Etwas kleiner, mit mehr Möglichkeiten die Abbildungsleistung hoch zu halten, etwas handlicher (und wohl auch preiswerter). Einen Markt gäbe es dafür bestimmt auch.

Meine Fresse, was für ein Monster!

Praktisch: was immer es kosten mag, einen 2x-TC gibt's "kostenlos" dazu. :lol:

Eines verstehe ich bei dem Bild nicht: "Camera show sold separately". Ich seh da nichts. Nur einen komischen klobigen Objektivrückdeckel.

Mein Bigma kann ich jetzt wohl Smallma nennen.

HolgerN 08.03.2007 11:57

Für die angepeilte Zielgruppe - Sportfotografen - ist ein Zoom schon sehr sinnvoll.

Und das 120-300/2.8 beweist, daß ein Zoom besser als die Sigma 300/2.8 FB sein kann. Ok, an die Originalobjektive kommt's nicht ganz ran, aber es ist optisch verdammt gut.

Das Ding hat Ähnlichkeit mit einer Panzerabwehrwaffe, mal sehen was die Airlines sagen wenn man das Ding transportieren will :D

Sunny 08.03.2007 11:58

Was so ein Teil wohl kostet :shock:

Metzchen 08.03.2007 11:59

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 467721)
Was so ein Teil wohl kostet :shock:

...na die Gesundheit der Wirbelsäule. Und damit den aufrechten Gang... :cry:

eac 08.03.2007 12:05

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 467719)
Für die angepeilte Zielgruppe - Sportfotografen - ist ein Zoom schon sehr sinnvoll.

Die tragen dann auch den Titel 'Sportfotografen' zu Recht, weil sie nicht nur Fotografen, sondern auch Sportler (Gewichtheber) sind.

Sunny 08.03.2007 12:06

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 467724)
...na die Gesundheit der Wirbelsäule. Und damit den aufrechten Gang... :cry:

Nicht meine, eher die meines Objektivträgers :mrgreen:

HolgerN 08.03.2007 12:10

können ja alle mal schätzen...

werfe mal 10.000€ in den Ring

Justus 08.03.2007 12:12

Ich schließe mich weitgehend Holger an, sage aber knapp unter 10.000 €.
Auch die bisherigen Monster (800mm / 300-800mm) schienen sich an "preisbewußte" Fotografen zu richten.

M_Sp 08.03.2007 12:15

Ich tippe auf einen 5-stelligen Betrag (vor dem Komma...).

Wenn das denn für das A-Bajonett kommt gibt es ja endlich eine Alternative zum Tamron 200-500.....:D

BadMan 08.03.2007 12:18

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 467737)
I
Wenn das denn für das A-Bajonett kommt gibt es ja endlich eine Alternative zum Tamron 200-500.....:D

Und dann gäbe es dieses endlich zu vernünftigen Preisen und in großer Stückzahl in der Bucht zu angeln. ;)

mittsommar 08.03.2007 12:44

Neuer Sigma Superrüssel !!!
 
Schaut mal:http://www.sigma-photo.co.jp/news/200_500_28.htm

Boooh Eeeh:shock: :shock:
Gruß
mittsommar

-TM- 08.03.2007 12:50

Schon ganz üppig! :shock:
Hier die Meinungen vom Rest des Forums...

Basti 08.03.2007 12:50

Das haben wir hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35737
auch schon :-)
Lg
Basti

mittsommar 08.03.2007 12:50

Hab gerade gesehen, da war schon jemand schneller :oops: :oops:
Bitte löschen !!

kassandro 08.03.2007 13:23

Au weija, da schaut ja die Kamera wie eine Objektivwarze aus. Statt 'ner Kameratasche braucht man da einen Anhänger und statt einem Stativ einen Kran. Da ist mir das Tamron 200-500mm dann doch lieber.

come_paglia 08.03.2007 14:12

Hab' die Beiträge mal zusammengepicht. ;)

LG, Hella

flowmix 08.03.2007 14:43

Ich gehe aber fast davon aus, dass es dieses Objektiv leider nicht für das A-Bajonet geben wird.
Jedenfalls kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der AF hier ohne HSM laufen würde.
Man stelle sich nur die Kräfte vor, die man braucht um solch große Linsen zu bewegen.

Vielleicht gibt es ja HSM mit extra Akkupack am Objektiv. :lol:

karo 08.03.2007 14:49

Wow! Das ist ja ein Wahnsinns-Teil von Objektiv! :)
Wüde ich gerne mal testen. ;)

Jens N. 08.03.2007 14:57

Zitat:

Zitat von flowmix (Beitrag 467845)
Ich gehe aber fast davon aus, dass es dieses Objektiv leider nicht für das A-Bajonet geben wird.
Jedenfalls kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der AF hier ohne HSM laufen würde.
Man stelle sich nur die Kräfte vor, die man braucht um solch große Linsen zu bewegen.

Laut DK.de "konventioneller AF-Antrieb" (also kein HSM). Wundert mich zwar auch, aber weniger wegen der zu bewegenden Massen (die können auch bei so einem Geschütz rel. klein sein, es muß ja nur eine der hinteren Linsen(gruppen) bewegt werden), sondern weil sich das Objektiv klar an Naturfotografen richtet und die mögen's eher leise. Außerdem wird der Preis ziemlich hoch sein, da könnte man das eigentlich erwarten. Ein interessantes Gimmick ist die Entfernungsanzeige per LCD.

flowmix 08.03.2007 15:11

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 467849)
Laut DK.de "konventioneller AF-Antrieb" (also kein HSM). Wundert mich zwar auch, aber weniger wegen der zu bewegenden Massen (die können auch bei so einem Geschütz rel. klein sein, es muß ja nur eine der hinteren Linsen(gruppen) bewegt werden), sondern weil sich das Objektiv klar an Naturfotografen richtet und die mögen's eher leise. Außerdem wird der Preis ziemlich hoch sein, da könnte man das eigentlich erwarten. Ein interessantes Gimmick ist die Entfernungsanzeige per LCD.

Danke für den Link, hast natürlich Recht. Am meisten würde mich das Gewicht interessieren.
Ob man so ein Geschütz noch auf einem Einbeinstativ halten kann?
Immerhin kann sich das Gewicht ja auch positiv auf Stabilisierung auswirken.

Jens N. 08.03.2007 15:45

Zitat:

Zitat von flowmix (Beitrag 467860)
Am meisten würde mich das Gewicht interessieren.

Ich würde mal so von 7-8 KG ausgehen.

Zitat:

Ob man so ein Geschütz noch auf einem Einbeinstativ halten kann?
Ich denke eher nicht, zumindest nicht bei voller Höhe. Sportfotografen arbeiten ja auch mit solchen Kalibern noch auf Einbeinen, die sind dann aber selten ausgezogen. Sind dann vielleicht auch andere Stativkaliber ;)

KSO 08.03.2007 17:11

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 467719)
Für die angepeilte Zielgruppe - Sportfotografen - ist ein Zoom schon sehr sinnvoll.

:shock:

Apropos Zielgruppe:
Für Paprazzi ist das Ding eindeutig zu auffällig, aber sie könnten sich gut damit verteidigen. :)
Eventuell an einem Hubi fest montiert mit Schwenkvorrichtung könnte es zu gebrauchen sein. :D

karo 08.03.2007 18:02

Bei dpreview gibt es ein paar schöne Fotos von dem Objektiv: http://www.dpreview.com/news/0703/07...0mm.asp#images

kettwiesel 08.03.2007 18:23

Die Proportionen erinnern mich mehr an ein U-Boot.
Ist bestimmt schwerer als das Minolta 600/4.

Justus 08.03.2007 18:31

Mit 1,4x-TC hätte man übrigens ein 280-700 / 4. Ist doch eine ideale Ergänzung zum Forumstele. :top:

Egbert 08.03.2007 18:35

ob ich mein 200-500 von Tamron dagegen eintauschen kann:?: ;) :D
Ist schon ein krasses Teil:top:

RainerV 08.03.2007 18:47

Passt dann aber wohl nicht mehr auf Dein Gorillapod.:cool:

Rainer

flowmix 08.03.2007 19:26

Ich würde ja zugerne mal ein Photo mit Gegenlichtblende sehen. :roll:

-TM- 08.03.2007 21:30

Die Gegenlichtblende gibt's auf Wunsch auch in Terracotta-Ausführung:
http://www.geli.de/neuheiten2005/uebertopf_cylindro.gif

Jornada 09.03.2007 15:20

Der war gut :top: :mrgreen: *roflmao

Ich glaube übrigens nicht, dass diese Objektivhaubitze für 10.000 Euro zu haben sein wird, ich schätze den Preis deutlich höher ein. Eher so ab 25.000 Euro aufwärts.

Jens N. 09.03.2007 15:24

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 468619)
Ich glaube übrigens nicht, dass diese Objektivhaubitze für 10.000 Euro zu haben sein wird, ich schätze den Preis deutlich höher ein. Eher so ab 25.000 Euro aufwärts.

Da wette ich dagegen, denn so viel gibt niemand für ein Sigma aus. Ist auch nicht nötig denke ich. Irgendwo um 10K halte ich schon für realistisch. Das nicht viel weniger spektakuläre 300-800 /5,6 liegt um 6K.

Jornada 09.03.2007 16:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 468622)
Da wette ich dagegen...

Ok, angenommen - um was wetten wir ?

webdot 09.03.2007 18:25

wettet doch ums Objektiv *g* , dann wirds für einen zumindest recht günstig zu haben sein ;)

Eine Frage hätte ich aber noch... Wo genau zoomt man eigentlich mit diesen Gerät?

Und was ist das hier eigentlich für ein Deckel? Für ein Stativ? ;)

darude 09.03.2007 18:27

Hier noch was anschauliches:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/pa...5777-10-1.html

Sunny 09.03.2007 18:33

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 468657)
Ok, angenommen - um was wetten wir ?


Peter,

bei Deiner Signatur ist wetten aber gefährlich :lol:

D@k 09.03.2007 18:36

Zwei Gedanken:
1. Wo ist der mitgelieferte Rolli mit dem integrierten Stromaggregat?
2. Wer schafft es bei der "Kleinigkeit" das Blitzgerät direkt abzufeuern? Insbesondere den integrierten Blitz an der Nikon D40? Canon? Oder was hat man da dran mit Uhu geklebt?

Es bohrt, ich werde nicht schlafen können. Ich muss es haben!

:mrgreen:

Gruß

SirSalomon 09.03.2007 18:44

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 468731)
2. Wer schafft es bei der "Kleinigkeit" das Blitzgerät direkt abzufeuern? Insbesondere den integrierten Blitz an der Nikon D40? Canon? Oder was hat man da dran mit Uhu geklebt?

Ähm, bei der Brennweite wirst Du keinen Blitz verwenden können...

Oder Sigma liefert gleich eine Bauanleitung mit, dass der Blitz vorne am Obejktiv montiert werden kann :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.