![]() |
Aaargh - Foto Gregor sagt keinen Preis
Liebes Forum,
wie Ihr ja wisst, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine altersschwache Dimage A1. Vorhin rief ich bei Foto Gregor in Köln an, um zu fragen, ob die Alpha 100 auf Lager ist (Antwort: natürlich") und wieviel sie kostet. Antwort auf letzteres: "Den Preis sage ich am Telefon nicht. Da könnte ja auch die Konkurrenz nachfragen. Da müssen Sie sich schon her bemühen. " :?: :?: Häh ? :?: :?: Ich wohne in Dormagen, das sind 30km, die würde ich ungerne umsonst zurücklegen. Weiss von Euch jemand, was Gregor für 'ne Alpha haben will ? Achja - habt Ihr da ansonsten den Service dort kundenfreundlicher erlebt? Oder würdet Ihr mir eher eine Bestellung bei Amazon empfehlen ? Bon Dimage |
Sowas ist normal! Viele Händler "verraten" den Preis nicht per Telefon!
|
Moin Kay,
die Antwort am Telefon ist zwar nervig, aber irgendwie bei dem harten Konkurrenzkampf verständlich. Ich hab zwar letzte Woche die :alpha: bei Gregor mit Preisschild im Schaufenster gesehen - der Preis ist jedoch meinen grauen Zellen entfallen :oops: Versuch's doch mal per Mail - vielleicht guckt aber gleich Dieter (Huckleberry Hound) mal eben nach und sacht Bescheid ;) |
Ruf mal bei Foto-Lambertin in Köln an. Die haben mir noch immer den Preis per Fon durchgegeben. Der von Gregor dürfte davon nicht allzu sehr abweichen.
Ansonsten kann ich sowohl Gregor als auch Lambertin nur empfehlen, bei beiden trifft man auf freundliche und kompetente Leute. Bei Lambertin kann man meiner Erfahrung nach besser handeln als bei Gregor. |
Etwas OT.
Das ist nicht nur bei Foto-Gregor so, mußte mir vor Weihnachten eine Neue Waschmaschine kaufen (alte kaputt), und habe von einem Händler um die "Ecke" auch keinen Preis genannt bekommen. :flop: So habe ich bei dem gekauft der mir einen Preis nannte, und der war auch noch sehr gut. :top: Und das beste Lieferung am nächsten Tag. Dafür werde ich den auch sicherlich weiter empfehlen, denn Preis & Service waren gut, und insgesamt machte der Händler einen Sehr Guten Eindruck. Selbst diverse Preissuchmaschinen haben da nicht mitgehalten, wenn man zum Preis die Frachtkosten und die "Gebühr" für das Anliefern bis an die Wohnungstür hinzu zählt, so wie das entsorgen der alten war man im Netz wesentlich teurer. |
[INSIDER]
@Ditmar: Für uns Shop? [/INSIDER] |
Versuchs mal per Mail - ich hab vor kurzem noch Preise für Objektive angefragt und auch eine Antwort bekommen.
Gruss Klaus |
Zitat:
Ich habe dort noch nie ein wirklich günstiges Angebot gesehen :flop: |
Hallo kay,
ich war heute in der Innenstadt und habe dabei - völlig uneigennützig ;) - mal schnell beim Gregor vorbei geschaut: Alpha-Gehäuse -> 716 Euro, Set (18-70mm) -> 746 Euro. |
Foto Erhardt hat übrigens gerade die 600-Euro-Grenze geknackt, wenn auch wohl erst "im Zulauf": Click!
So ganz nebenbei ist damit auch der Preis den die meisten Mediamärkte im Rahmen der 19%-Aktion anboten, unterboten. Rainer |
Zitat:
|
Verstehe nicht warum die den Preis nicht über das Telefon verraten. Sie werden doch ohnehin von anderen Shops unterboten. (www.preissuchmaschine.de) Ob man allerdings beim Billigsten kauft - dass muss jeder selbst wissen. Im Zeitalter des Internet finde ich es albern Theater um den Preis zu machen. Jedenfalls bei Produkten, die alle sonst offen im Internet mit Preis anbieten.
Grüße Oliver |
Zitat:
Hast du schonmal versucht, bei einem Internetkauf dem Verkäufer auf die Füße zu treten, wenn da mal was nicht in Ordnung sein sollte? :cool: Bei "Kleinteilen" so um die 100 Euro ist das ja OK, aber größere und teurere Artikel werde ich sicherlich nicht per Internet bestellen (wenn überhaupt, dann nur wenn auch ein Ladenlokal vorhanden ist, oder der Anbieter schon länger auf dem Markt ist), zumal bei sehr großen und/oder schweren Geräten, der Versand exorbitant teuer ist und man das beim Händler "um die Ecke" für ein Apel und nen Ei geliefert bekommt (wenn nicht sogar umsonst) :top: Da zahle ich lieber ein paar Euros für den Service und die Möglichkeit mir den Verkäufer zur Brust nehmen zu können :twisted: |
Zitat:
Der mehr als 100,- Eur günstigere Preis von Foto Erhard ist ja auch sehr verlockend, aber leiderleider ist keine Filiale in der Nähe und bei Bestellung über's Internet würde mir tatsächlich Betreuung und Hilfe bei späteren Problemen fehlen. Bei den Geizgeilen am Hansaring in Köln kostet die Alpha im Kit auch 749,- EUR, aber der Verkäufer hat angekündigt, dass er "Photoshop Elements" kostenlos drauflegt. Das Angebot kam von ihm, ich hatte noch gar nicht versucht, zu verhandeln. Ausserdem gibt's dort die Garantieerweiterung auf fünf Jahre für rund 90 Euro, das bringt mich auch in's grübeln .... scheint attraktiv, bei all' den Backfocus, Error58 und CCD-Stories hier im Forum. Bon Dimage Kay |
Jupp, mach das auf jeden Fall. Ich hab die 5 Jahre Garantie bei meiner D7D auch mitgenommen, daher sehe ich den ganzen CCD- und Err58 Problemen mehr oder weniger gelassen gegenüber. Wenn die Kamera nicht mehr reparabel sein sollte (glaube ich nicht dran; es kann halt nur etwas länger dauern), bekomme ich über die verlängerte Garantie wenigstens noch Geld für die Kamera zurück.
|
Gibt es die 5 Jahre Garantie eigentlich nur bei den 'GEIZGEILEN'.
Ich habe dort nicht gekauft und mein Händler hat sie mir nicht angeboten. Kann man die auch nachträglich erwerben??? Edwin |
Ich kenne ja die Bedingungen dieser "Garantie" nicht, aber ich gehe mal von einer verlängerten Gewährleistung aus (Garantie ist eine Leistung der Hersteller). Wenn ich daran denke, welchen Aufstand diese Märkte schon bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung machen, würde ich einen Teufel tun und für so eine Verlängerung auch noch Geld bezahlen - denn das bringt nur was, wenn danach auch alles ohne Diskussionen oder "Ausnahmen" abläuft (und im Erfinden solcher Ausnahmen sind die Elektromärkte meiner Erfahrung nach weltklasse). Aber wie gesagt, ich kenne die Bedingungen dieser Verlängerungen nicht und ich habe auch keine Erfahrung damit - vielleicht läuft das im Ernstfall ja reibungslos ab.
|
Wie Jens schon schreibt. Das ist kein Angebot von Sony, sondern von Saturn. Da Du da nicht gekauft hast, wird das also wohl nix.
Aber Sony gibt Dir ja ohnehin zwei Jahre Garantie. KoMi gab nur ein Jahr. Und was vom Saturn-Angebot zu halten ist, müßte man sich gegebenenfalls tatsächlich im Detail anschauen. Saturn will ja an den 90 Euro verdienen. Rainer P.S. Backfokus sollte man wohl innerhalb der ersten zwei Jahre erkennen und war schon bei der 5D kaum noch ein Fehler, den Error 58 sollte es bei der Alpha hoffentlich nicht mehr geben, die heute verbauten Bauteile sollen ja das Problem nicht mehr haben, und zum CCD-Sterben bei den Dimages gab es m.W. kostenlose Reparaturen. Aber natürlich können trotzdem Fehler ab dem dritten Jahr auftreten. |
Zitat:
Zitat:
Ich vermute mal, da steht ein externer Dienstleister dahinter (obwohl in meinen Garantieunterlagen Saturn als expliziter Versicherer aufgeführt ist, aber das muss ja nicht unbedingt was heissen) und Saturn verdient sich da eine Provision bei. Wenn Saturn sich da selbst ein Versicherungsunternehmen aufgebaut hat, werden die sicherlich gut kalkuliert haben, wenn die derartige Versicherungen für fast alle dort erhältlichen elektronischen Geräte abschließen kann. Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas getürkt ist, dazu sind die Versicherungs- und Garantiebestimmungen viel zu genau definiert. Die Garantie umfasst, wie oben schon geschrieben die Behebung sämtlicher (nicht selbst zu verantwortenden) Defekte und im Falle, dass der Defekt nicht mehr reparabel ist, gibt es auch noch Geld zurück. |
Zitat:
Garantie = freiwillige Leistung des Herstellers oder eben eines Dritten, in dem Fall Saturn Gewährleistung = gesetzliche Bestimmung Zitat:
Zitat:
Das gleiche gilt auch für die Versicherung von Jamba - auf den ersten Blick 'ne tolle Sache, die Einschränkungen im Kleingedruckten haben mich das aber schnell wieder vergessen lassen. Auch in Gebrauchtanzeigen liest man als Argument immer wieder sinngemäß "inkl. 5 Jahren Garantieverlängerung durch den Händler (meist aus USA)" - ja, super, aber gilt die z.B. auch für Zweitbesitzer? Und was soll ich mit einer "Garantie"verlängerung bei einem ausländischen Händler? Viel Spaß, wenn man es mal braucht sage ich da nur. Schöne Versprechen sind eine Sache, eine ganz andere ist (möglicherweise), wie/ob die Probleme dann auch gelöst werden - viele, die mal mit Versicherungen zu tun hatten, können ein Lied davon singen. Nehmen wir z.B. mal den Punkt "kostenlose Reparatur" - Reparatur durch wen, Reperatur innerhalb welches Zeitraums? Reparatur ist nicht gleich Reparatur und es sollte klar sein, daß Saturn solche Dinge nicht selber machen kann. Wenn sie die Sachen an die Hersteller schicken, reparieren lassen und die Kosten übernehmen (und das auch noch schnell geht, bzw. man jederzeit über den aktuellen Status informiert wird): wunderbar. Wenn sie das Zeug einfach an irgendeine Bastelbude schicken, die gerade zufällig Vertragspartner ist und sich niemand so richtig dafür verantworltich fühlt, man keinen Ansprechpartner hat: :?: Wenn selbst verursachte Schäden versichert sind, aber gleichzeitig Zahlung bei "grober Fahrlässigkeit" ausgeschlossen wird? Was ist "grobe Fahrlässigkeit"? Man legt die Kamera unachtsam auf's Autodach und fährt los, sie fällt runter und ist hin - "kein Problem, ist ja versichert?", oder eben doch weil es laut der Versicherung dann heist "grob fahrlässig"? Verstehst du, was ich meine? Wie gesagt, ich habe so meine Erfahrungen mit diesen Märkten, daher traue ich denen nicht, aber das ist natürlich rein subjektiv, nenn es meinetwegen Vorurteil. |
Ich habe mir mal die AGB dieser Garantieverlängerung angesehen, hier zu finden: Klick.
Sieht OK aus, speziell der Punkt "Übergang auf nachfolgende Eigentümer" ist positiv hervorzuheben und beim Wiederverkauf evtl. ein sich auszahlender Mehrwert. Aber am Anfang der Satz "Saturn gewährt für das erworbene Gerät eine fünfjährige Saturn Plus Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler (Garantiefall)." kann dir schon Probleme machen, wenn Saturn es denn darauf anlegen will. Liest man hier ja immer wieder, daß windige Händler z.B. den Error 58 eben nicht als Material- oder Herstellungsfehler anerkennen, obwohl es sogar von Minolta offiziell als ein solcher beschrieben ist. Das der Rückzahlungsbetrag bei nicht durchführbarer Reparatur mit dem Alter des Gerätes abnimmt (bis 40 %) ist normal, aber man sollte es zumindest wissen. Problematisch könnte auch folgendes werden: "Die Reparaturen müssen von Saturn selbst oder von Vertragswerkstätten, die von Saturn beauftragt wurden, durchgeführt werden. Der Kunde ist nicht berechtigt, Dritte mit der Reparatur zu beauftragen. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung." Na viel Spaß, wenn die da irgendwelche Pfuscher ranlassen. Und wenn die keinen Fehler finden (wollen), darf man auch noch zahlen: "Handelt es sich bei dem zu behebenden Mangel nicht um einen Garantiefall und hätte der Kunde dies erkennen können, so trägt er sämtliche durch die Überprüfung entstandenen Kosten, insbesondere angefallene Anfahrtskosten." Das ist auch normal, aber hier stellt sich wieder die Frage, werden Probleme ordentlich gelöst oder nicht? Wenn die z.B. partout nicht anerkennen wollen, daß dein Gerät defekt, bzw. der Fehler "material- oder herstellungsbedingt" ist, dann hast du ein Problem und darfst dich mit denen anlegen - viel Glück. Ich bleibe dabei: man weiß immer erst, was Garantien/Versicherungen wert sind, wenn man sie mal gebraucht hat und das will natürlich eigentlich niemand. |
Das gesetzlich bezog sich bei meiner Aussage auf die Gewährleistung, nicht die Garantie.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:evil: BTW: Die "normale" Hersteller-Garantie gilt (in der Regel) auch nur für den Erstkäufer. Zitat:
Zitat:
Zitat:
"§ 444 BGB Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat." --> (c) Die Saturn Plus Garantie hat grundsätzlich die Reparatur des defekten Gerätes bzw. Geräteteils zum Leistungsinhalt. Es liegt aber im Ermessen von Saturn die Saturn Plus Garantie durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Geräteteils zu erfüllen. Der Austausch erfolgt durch ein neues oder überholtes Gerät (Ersatzgerät). Zitat:
|
@ Hellraider
Bezüglich Einkäufen im Internet habe ich früher auch mal so gedacht wie Du. Mittlerweile kaufe ich fast alles online, es sei denn ich habe einen lokalen sehr vertrauenswürdigen Händler an der Hand. Den habe ich z. B. im Pc-bereich, der mit Preise macht, die nur wenig von denen des Versandes entfernt sind. ABER: Ich habe beispielsweise mein Sigma 70-200 EX in einer HH Fachhandlung gekauft. Eben weil ich Service wollte. Ende vom Lied: Das Objektiv hatte einen heftige Frontfokus. Weißt Du eigentlich wie schwierig es war, diesen Mangel dem Typen in der Fachhandlung klar zu machen? Ich habe fast mit Anwalt drohen müssen. Ich habe mir so was von in den Hintern gebissen, das Teil nicht im Versand gekaut zu haben. Da hätte ich es innerhalb von 14 Tagen einfach zurückgeschickt und hätte obendrein noch 200 € weniger bezahlt. Mitterweile habe ich geschäftlich viele tausend Euro im Versand umgesetzt. Noch nie mit Problemen. Allerdings wähle ich auch nur bekannte Händler aus. Gruß Oliver |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |