SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer kann helfen? Audio-Signale von Video-DVD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33720)

Micki 30.12.2006 22:08

Wer kann helfen? Audio-Signale von Video-DVD
 
Hallo Forum,
möchte von einer Video-DVD die Musiktitel auf CD brennen. Wird hierfür
ein spezielles Programm benötigt? Wenn ja, welches? Sonstige Tipps?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Micki

f1.8 30.12.2006 22:28

Servus,

such mal nach 'Free DVD MP3 Ripper 1.26'. Damit müsste es gehen. Hab's selber noch nicht probiert.

Gruß

Hans

Micki 30.12.2006 22:34

Zitat:

Zitat von f1.8
Servus,

such mal nach 'Free DVD MP3 Ripper 1.26'. Damit müsste es gehen. Hab's selber noch nicht probiert.

Gruß

Hans

Danke für die schnelle Antwort :top:
Werde es mal versuchen.

Gruß Micki

Micki 31.12.2006 19:40

Ja Hallo,
nochmal schnell eine Frage an die Spezialisten:
Habe jetzt (dank Hans) Free DVD MP3 Ripper 1.26 auf dem Rechner.
Beim Ausführen bekomme ich aber zwei Fehlermeldungen:
1. Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da die Filteranschlüsse nicht verbunden sind (80040209).
2. Es wurden keine Zwischenfilter für die Herstellung der Verbindung gefunden.
Hat jemand eine Idee? Gibt es eine deutsche Anleitung? Bei Google nichts gefunden.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Micki

Hellraider 31.12.2006 22:04

Das Auslesen der Tonspur ist mit dem Tool nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, alles andere ist strafbar.

joki 31.12.2006 22:29

Zitat:

Zitat von Hellraider
Das Auslesen der Tonspur ist mit dem Tool nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, alles andere ist strafbar.

Ja watt denn nu? Möglich oder unmöglich?

Hier mal n´Link zu nem Forenbeitrag Mediengestalter Bild/Ton.

http://www.mediengestalter.info/foru...n-73918-1.html

XxJakeBluesxX 31.12.2006 23:45

Zitat:

Zitat von Hellraider
Das Auslesen der Tonspur ist mit dem Tool nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, alles andere ist strafbar.

Das glaube ich nicht so recht. Ich benutze für sowas den DVD Audio Extractor (kostet knapp 25 Euro) und hatte noch nie Probleme die Audiospuren von Original-DVDs als MP3 zu rippen. Ich nehme den Künstlern damit auch nicht die Butter vom Brot da es in den allerseltensten Fällen eine Audio-CD passend zur Musik-DVD gibt. Und die Musik-DVD (ich besitze momentan 90 Stück) habe ich dann ja sowieso schon gekauft sonst könnte ich die Audiospur ja nicht rippen.

Hellraider 01.01.2007 00:10

Zitat:

Zitat von joki
Zitat:

Zitat von Hellraider
Das Auslesen der Tonspur ist mit dem Tool nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, alles andere ist strafbar.

Ja watt denn nu? Möglich oder unmöglich?

Hier mal n´Link zu nem Forenbeitrag Mediengestalter Bild/Ton.

http://www.mediengestalter.info/foru...n-73918-1.html

Wie "Watt denn nu?" Steht doch da oben: Die Tonspur kann mit dem Tool Free DVD MP3 Ripper nur ausgelesen werden, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, so steht es zumindestens hier. Im übrigen wird auch in dem von dir selbst aufgezeigten Link im dritten Beitrag hingewiesen, dass der Einsatz von Software (egal welcher Art) zur Umgehung eines Kopierschutzes in Deutschland strafbar ist.

Hellraider 01.01.2007 00:14

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:

Zitat von Hellraider
Das Auslesen der Tonspur ist mit dem Tool nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist, alles andere ist strafbar.

Das glaube ich nicht so recht. Ich benutze für sowas den DVD Audio Extractor (kostet knapp 25 Euro) und hatte noch nie Probleme die Audiospuren von Original-DVDs als MP3 zu rippen. Ich nehme den Künstlern damit auch nicht die Butter vom Brot da es in den allerseltensten Fällen eine Audio-CD passend zur Musik-DVD gibt. Und die Musik-DVD (ich besitze momentan 90 Stück) habe ich dann ja sowieso schon gekauft sonst könnte ich die Audiospur ja nicht rippen.

Mit dem o.g. Tool ist es gemäß dieses Beitrags nicht möglich den Ton einer kopiergeschützten DVD auszulesen. Dass das mit dem von dir genannten Tool möglich ist, will ich auch gar nicht bestreiten. Trotzdem ist das Auslesen einer DVD in Deutschlanf (egal ob nun den Video- oder Audiotrack) strafbar, wenn die DVD einen Kopierschutz enthält. Nicht alles was am PC möglich ist, ist (in Deutschland) auch konform mit den Gesetzen.

Ich wundere mich immer wieder mit welcher Lässigkeit hier einige Leute mit illegalen Dingen umgehen. Ihr setzt damit nicht nur eure eigene Zukunft aufs Spiel wenn ihr dabei erwischt werdet, insbesondere kann das ganze vor Gericht auch noch als vorsätzliche Umgehung des Kopierschutzes gewertet werden, wenn hier noch groß geschrieben wird, dass ihr das wider bessern Wissens mit anderen Tools gemacht habt *wunder*

ManniC 01.01.2007 00:42

*räusper* :cool:

Bitte Mädels, im Interesse dieses Forums und naturallemente auch in Eurem Interesse keine weitere Vertiefung dieses Themas bezüglich der möglichen Umgehung eines eventuell vorhandenen Kopierschutzes.

Danke.

helmut-online 01.01.2007 01:26

Wenn ich mich recht erinnere, ist es nach deutschem Recht zulässig, eine Sicherheitskopie zu erstellen. Das geht aber nicht, weil - auch nach deutschem Recht - eine Verschlüsselung nicht dekodiert werden darf. Was sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestags dabei gedacht haben, weiß ich nicht. Darüber möchte ich auch lieber nicht spekulieren.
Nur, analoge Kopien sind weiterhin zulässig, da ja dabei der Kopierschutz nicht verändert wird. Das geht bei MusikCds; ob's auch bei DVDs geht, weiß ich nicht.
Gruß Helmut

Schmiddi 01.01.2007 11:45

Zitat:

Zitat von helmut-online
Das geht bei MusikCds; ob's auch bei DVDs geht, weiß ich nicht.

Warum soll das nicht gehen? Ton vom DVD-Player in die Soundkarte und auf gehts. So erstelle ich mir meine Kopien, da der CD-Wechsler im Auto auf AUDIO-CDs besteht - und daher logischerweise keine DVDs, aber leider halt i.d.R. auch keine kopiergeschützten CD-s frisst. Und NOCH ist das analoge kopieren ja erlaubt...
Schmiddigrüße

Hademar2 01.01.2007 12:55

Zitat:

Zitat von Schmiddi
Zitat:

Zitat von helmut-online
Das geht bei MusikCds; ob's auch bei DVDs geht, weiß ich nicht.

Warum soll das nicht gehen? Ton vom DVD-Player in die Soundkarte und auf gehts. So erstelle ich mir meine Kopien, da der CD-Wechsler im Auto auf AUDIO-CDs besteht - und daher logischerweise keine DVDs, aber leider halt i.d.R. auch keine kopiergeschützten CD-s frisst. Und NOCH ist das analoge kopieren ja erlaubt...
Schmiddigrüße

Und die Tonqualität der analogen Kopien reicht im Allgemeinen locker aus. Wer es besser haben will, kann sich natürlich eine höherwertige Soundkarte zulegen.

Früher gab es nur analog und jeder war damit zufrieden!

meshua 01.01.2007 13:31

Woertlich genommen duerfte man auch einen Kopierschutz umgehen, wenn man es ueber den Analogausgang der Karte aufnimmt. Dies wird man aber nie verhindern koennen. Und wem die Qualitaet noch nicht genuegt, der sollte sich mit "virtuellen Soundkarten", wie man sie beispielsweise zur Aufnahme von Internetradio verwendet, beschaeftigen. Oft kann man auch ueberhaupt nicht ohne zusaetliche Werkzeuge feststellen, ob eine DVD einen Schutz enthaelt, oder nicht. Ich habe hier einige im Regal stehen, wo dies nicht ersichtlich ist.

Gruesse, Torsten.

Hademar2 01.01.2007 16:39

Zitat:

Zitat von meshua
Woertlich genommen duerfte man auch einen Kopierschutz umgehen, wenn man es ueber den Analogausgang der Karte aufnimmt. Dies wird man aber nie verhindern koennen. Und wem die Qualitaet noch nicht genuegt, der sollte sich mit "virtuellen Soundkarten", wie man sie beispielsweise zur Aufnahme von Internetradio verwendet, beschaeftigen. Oft kann man auch ueberhaupt nicht ohne zusaetliche Werkzeuge feststellen, ob eine DVD einen Schutz enthaelt, oder nicht. Ich habe hier einige im Regal stehen, wo dies nicht ersichtlich ist.

Gruesse, Torsten.

Verboten ist nur das Umgehen des Kopierschutzes mittels Softwareeinsatz (diverse Programme aus dem Internet), die dann natürlich wieder ein digitales Original erzeugen!

Der Einsatz einer Soundkarte zur Aufnahme in analoger Qualität ist nicht verboten!

kassandro 02.01.2007 08:05

Ich würde zunächst einmal die VOB Dateien auf die Festplatte kopieren. Dies ist illegal, wenn die DVD kopiergeschützt ist. Danach würde ich die VOB-Dateien mit der legalen Freeware ProjectX demuxen. Demuxen heißt Audio und Video trennen. Man erhält dann meist AC3 Dateien, die man einschlägigen Hilfsprogrammen weiterverarbeiten kann.

helmut-online 02.01.2007 15:05

Wenn die Datei dann demuxt ist, liest man sie in die Freeware Cuttamaran ein. Dann schneidet man die gewünschten Stücke als Video raus. Dadurch erhält man die exakt zum Bild passende separate Tonspur. Die kann man dann mit einem weiteren Freewareprogramm in das gewünschte Audioformat umwandeln.
Gruß Helmut

joki 02.01.2007 16:43

Zitat:

Zitat von helmut-online
Wenn die Datei dann demuxt ist, liest man sie in die Freeware Cuttamaran ein. Dann schneidet man die gewünschten Stücke als Video raus. Dadurch erhält man die exakt zum Bild passende separate Tonspur. Die kann man dann mit einem weiteren Freewareprogramm in das gewünschte Audioformat umwandeln.
Gruß Helmut

Oberlehrermodus ein:

Der heisst exact > Cutt_ER_maran http://www.cuttermaran.de/

Oberlehrermodus aus:

;) ;) :P

helmut-online 02.01.2007 17:32

@joki: Bäh!!!
und Gruß
Helmut

Micki 02.01.2007 20:45

Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise!! :top:
Habe jetzt erstmal, da dieses Gebiet für mich absolutes Neuland ist, die Einfach-Variante gewählt: VOB-Dateien der Video-DVD (kein Kopierschutz) mit Free DVD MP3 Ripper bearbeitet und auf dem Rechner abgelegt. Dann mit Nero Express Audio-CD's gebrannt. Für's erste geht's (CD-Wechsler im Auto liest's auch).
Der Haken bei der Sache ist nur, dass ja ganze Musikblöcke (eine VOB-Datei beeinhaltet mehrere Musikstücke) gerippt und gebrannt werden.
Mann kann also nicht auf einzelne Titel zugreifen.
Ich fürchte das nervt mit der Zeit. Funktioniert das mit einer der von Euch geschilderten Methode??
......nicht hauen, bin, wie schon erwähnt, Anfänger :oops:

Gruß Micki

Hellraider 02.01.2007 20:51

Dann musst du die entsprechenden MP3 Musikdateien nochmals in einzelne Stücke zerteilen, das geht z.B. mit dem bereits oben genannten Cuttermaran als auch mit mp3directcut sehr komfortabel.

helmut-online 04.01.2007 17:59

Hallo,
für Deine Zwecke eignet sich wohl Cuttermaran gut. Grund: Anhand des Videos kann man Anfang und Ende eines Stückes exakt schneiden. Dadurch hat man dann auch genau den gewünschten Musikschnipsel.
Gruß Helmut

Hellraider 04.01.2007 19:45

Oder mpeg2Schnitt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.