![]() |
DVB-T --> HD-Rekorder --> DVD Brenner
Hallo "Forum´ler",
unser Kabelanbieter IESY hat mir gerade die Preiserhöhung für 2007 geschickt. :evil: :evil: Wenn IESY die letzten paar Monate auf die fast wöchentliche Zusendung irgendwelcher Reklame verzichtet hätte, hätten Sie allein mit den gesparten Portokosten die Preiserhöhung schon auffangen können. Ausserdem ist bei verschiedenen Sendern die Bildqualität sehr schlecht. So, jetzt geht´s mir besser! :lol: :cool: Nun zu meiner Frage: Aus den oben genannten Gründen erwäge ich eine Umstellung auf DVB-T. Ein Gerät in unserem Haushalt läuft schon damit und ich bin sehr zufrieden. Jetzt habe ich mich allerdings die letzten Jahre überhaupt nicht mit HDD Rekordern, DVD-Rekordern usw. auseinandergesetzt, kenne mich also technisch damit überhaupt nicht aus. Meine (Wunsch)Idee: Ein DVB-T Twin-Reciever incl. HDD-Rekorder und der Möglichkeit die gespeicherten Aufnahmen über eine XXX Verbindung am Rechner zu bearbeiten (hauptsächlich Werbung rausschneiden) oder mit der Möglichkeit einer einfachen internen Bearbeitung und dann das gespeicherte mit einem integrierten DVD Brenner auf DVD verewigen. Ich hoffe ihr könnt euch zumindest so ungefähr vorstellen, was ich mir wünsche und mir im optimalen Fall sogar noch ein Gerät empfehlen, dass die gewünschten Eigenschaften hat, bzw. mir erklären was wie funktionieren sollte/könnte. Danke für´s lesen - Ich freue mich auf eure Tipps. :roll: ;) |
Hallo
also ich habe 2 DVB-T Reciever mit HD einen Hyundai und einen Homecast der Homecast ist wesentlich besser allerdings auch jünger. Er hat einen Twin-Tuner und einen USB-Anschluss zum übertragen der Aufgenommen Daten in den PC. Das geht sehr gut. Man kann es von da recht einfach schneiden und dann auf DVD-Brennen. Habe den Homecast allerdings sehr sehr günstig bekommen weil das eingentliche Produkt nicht lieferbar war. :D Gruß Rotel |
Zitat:
Meinst Du diesen bzw. einen ähnlichen? Klick |
Hallo Dieter
Ich habe bei mir einen VDR am laufen. Damit kann man Aufzeichenen,Zeitversetzt anschauen, Werbung mit der Fernbedienung entfernen, DVDs aus den Aufzeichnungen erstellen, Audio CDs in MP3 wandeln und noch vieles mehr. Ich habe ein Gerät Namens Media Portal Siehe: Media Portal Allerdings habe Ich es aufgerüstet. 2 Sat Karten, 80GB Festplatte (reicht mir, ein Freund hat eine 300GB eingebaut) 1100MHz Prozessor,256 MB Ram. Das alles für ca. 350 Euro. Das Gerät ist eine Eierlegendewollmilchsau. Schau dich mal auf den unten genannten Seiten um, vieleicht ist es das was du sucht. Es kann auch mit DVB-T Karten umgehen. http://www.htpc-forum.de Wiki zum VDR VDR Portal Siehe Alten c`t Artikel C`T Artikel |
Hallo Dieter
Der Homecast hat als OS Linux und darauf läuft eine Version des VDR. Kannst du im den Foren nachlesen. Auch der VDR von mir läuft undr Linux das du aber nicht siehst. Es wird alles mirt der Fernbedienung am Ferseher gemacht. Auch die Installation. |
Schau mal hier. Allerdings keine Möglichkeit, direkt auf den PC zu überspielen. Werbung rausschneiden geht aber bildgenau und sehr komfortabel direkt am/im Gerät mit anschließendem Bruzzeln auf alle verfügbaren DVD-Formate inkl. DVD-RAM :top:
Oder die oben schon beschriebene Möglichkeit mit einer DVB-T-Karte im PC. |
Hi,
ich nutze auch einen VDR, oder auch nicht bei dem Fernsehprogramm :), aber eine Warnung vorneweg: wenn VDR, dann sollte man etwas bastelwütig sein und Zeit darin investieren können. Zumindest wenn man sich keine Lösung von der Stange kauft. Mein komplett selbgebauter VDR mit eigens gefräster Alu-Front ist jedenfalls auf dieser Welt einmalig und macht mich immer glücklich :D Grüße Pepe |
Zitat:
hängt bei mir an einem Digital-Kabel-Receiver. Allerdings haben die Pana Festplatten-Rekorder mit dem Bruzeln von anamorphen 16:9 Sendungen von Festplatte auf alle DVD-Formate (ausser DVD-RAM) ein Problem: Das 16:9 Flag (genannt Wide-Screen-Signal) geht verloren, dass ist schon ein bisschen nervig, näheres siehe hier. Gibt allerdings eine Workaround per PC-Nachbearbeitung :top: |
Morgen Dieter,
ich nutze einen Kathrein Twin-Receiver mit HD. Die Sendungen zeichne ich auf und überspiele wichtige Sendungen (Tatort, Wickie usw. :roll:) auf DVD. Hierfür verwende ich ein Stand-Alone-Gerät, keinen PC. Werbung brauche ich nicht ausschneiden, ich gucke keine privaten Sender. Komfort: Der Kathrein verfügt über eine interne Programmzeitschrift (TVTV), die sich aktualisiert, sobald ich das Gerät auf StabdBy stelle. Hierrüber lässt sich sehr komfortabel aufnehmen, z.B. auch Serien usw. innerhalb weniger Tastenklicks. TimeShift etc. gibt es natürlich auch. Gruß Frank |
Moin,
erstmal danke an alle, die bisher geantwortet haben. Ich versuche das Ganze jetzt mal für mich aufzubröseln... :roll: @ville + baerlichkeit: Der VDR ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, wieder ein Rechner. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Ich habe keine Lust mehr auf Gehäuseschrauben, Updates und Firmwares (Digicams ausgenommen), Karten und Treiber installieren etc. Es sollte schon ein Stand-Alone Gerät sein. Zitat:
@wodkab Das Gerät verfügt leider über keinen Receiver, d.h. ich müsste drei Geräte aufstellen. Das ist mir etwas oversized. ;) Zitat:
Wie stellst Du die Verbindung von Receiver zu Player/Brenner her? Zitat:
Hast Du eine genaue Bezeichnung von dem Gerät? |
Zitat:
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Panasonic Recorder(welcher weiter oben von Hellraider empfohlen wurde), dieses 16:9 Problem besitzt, und da Du auch auf DVD brennen wolltest... |
Hi,
mir fällt da noch der DVD-HDD-Rekorder von Philips ein Link zu Philips. Der ist etwas billiger als der sicher auch gute Panasonic. Übrigens, von der Vorstellung sich von Updates etc. frei machen zu können solltest du dich verabschieden :) Die aktuellen Festplattenrekorder etc. sind ja auch nix anderes als kleine PC's die mit irgendeinem speziellen Betriebssystem laufen. Nur halt meistens dann doch sparsamer als ein echter Rechner. Aber fehlerfrei sind die meistens doch nicht. Grüße Pepe |
Auch bei der Unterhaltungselektronik hat mittlerweile der Updatewahn um sich gegriffen.
Hast Du schon mal an eine Dreambox DM7025 gedacht??? Festplatte,Twintuner, Netzwerkanschluß usw. Die gibt es auch mit DVB-T Tuner. Aufzeichnen kann man auf Festplatte und falls es dochmal auf die DVD soll, kannst du die FP über Netzwerk auslesen. Die Software läuft mittlerweile auch stabil. Ich habe seit einiger Zeit einen Elanvision und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Die Ausstattung ist ähnlich der Dreambox, allerdings gibt es den nur als Sat-Receiver. Gruß Revo |
Hallo
Der Vdr ist ein Wohnzimmer tauglicher Rechner und hat einen hohen WAF faktor. Denn baust du nur einmal zusammen und installierst Ihn. Die Installation ist mitererweile Easy. Da braucht man keinen Monitor dazu zum Installierren. Den Installierst du nur Neu wenn du meinst du braucht die allerneuste Version des Vdr. Meiner hat inden 2 Jahren nur einmal eine Neue Version erhalten, das war ganz am Anfang nach ca. 3 Monaten seit dem Läuft er und läuft......... . Lies mal die CT Berichte aus dem lesten Jahr wo die Geräte mit einander verglichen wurden. Es gibt kein Gerät das dem Vdr das Wasser reichen kann an Funktionalität. Habe mich auch selbst davon über zeugt was die Käuflichen Geräte so können. Der Vdr ist ein Resiver und Aufzeichnung Gerät in einem. Klar man kann am Vdr sehr viel rum spielen, wenn man will. |
Zitat:
Die elegantere (wenn auch aufwändigere Methode) ist aber das Einlesen am PC, ändern des Bildformates mit dem folgenden Tool und erneutes Brennen auf DVD: DVD Patcher @DieterFFM: Eine etwas günstigere Alternative ist auch der von wodkab oben schon genannten Panasonic DMR-EH65EC-K (auch mit DVB-T). Den bekommst du bestimmt noch irgendwo als Auslaufmodell zu einem guten Kurs. |
Hallo Dieter,
ich kann Dir den Siemens Gigaset M740 AV empfehlen. Das Gerät wird zwar nicht mehr hergestellt, ist aber bei Ebay zu bekommen. Es handelt sich um einen Twin-Receiver mit USB- und Netzwerkanschluß. Am USB-Port kann man (fast) jede Fat32- oder ext3-formatierte HD anschließen. Mit diesem Gerät kannst Du 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen und sogar während der laufenden Aufnahme eine dritte, früher aufgenommene, Sendung ansehen. Zum Bearbeiten und Brennen der Aufnahmen am PC gibt es diverse Freeware-Produkte. Wir haben das Gerät seit der DVB-T - Einführung im Mai 2005 zu Hause und es funktioniert gut. Allerding haben wir die oben geschilderte Situation (2 Aufnahmen, während eine 3. angesehn wird) bisher noch nicht wirklich benötigt. Probiert habe ich es aber schon. Peter |
Zitat:
Als was werden die Videos denn aufgezeichnet? :roll: |
Zitat:
Receiver: Anschluß 1 Recorder: Anschluß 2 DVD/SACD-Player: Anschluß 3 Zitat:
Gruß Frank |
Hallo Dieter,
es gibt auch noch einen HD DVB-T-Recorder von Topfield TF 5000 PVRt, hat einen Twintuner und eine HD ab 80GB. Das Gerät habe seit etwa einem Jahr und bin zufrieden. Du kannst Zwei Aufnahmen aufnehmen und dann noch eine anschauen. Auch hat er eine Bild imBild-Funktion. Die Überspielung der Aufnahmen geht über USB. Bei längeren Kabellängen unbedingt ein Hochwertiges Kabel verwenden sonst gibt es aussetzter. Zum Schneiden wird aber aine Software benötigt, da der Topf die originalkompriemierten Daten auf Platte schreibt. Ich verwende Projekt X. Ist zar nicht ganz übersichtlich, aber Du kannst Bildgenau schneiden und zusammenstellen. Der Topf selbst ist über TABS selbst Programierbar und somit die Funktionen erweiterbar. Du findest im Forum dazu jede Menge Tipps und Anleitungen. Topfield Board Gruß Rudi |
Hallo Dieter,
mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen - DVB-T ist gefragt, nicht wie von mir gedachtes DVB-S, somit ist mein Gerätevorschlag für die Tonne ... Ich leg mich wieder hin http://www.mainzelahr.de/smile/muede/61.gif Frank |
Zitat:
Zitat:
Um die Dateien zu Filmen zusammenzusetzen und auf DVD zu brennen, ist eine Software nötig (z.B. Cridmanager ( http://www.cridmanager.de/ )). Das geht, wenn man es ein paar mal gemacht hat, recht einfach. Am besten liest Du mal hier http://www.m740.de/forum/ nach. Aber Achtung, es gibt - ähnlich wie zum Thema Rauschen bei den Kameras - teilweise sehr gegensätzlche Meinungen zu diesem Gerät. Ich selbst bin damit bisher sehr zufrieden. Peter |
Bevor Du zu einem DVD-Recorder greifst, solltest Du vielleicht hier
http://www.beitinger.de/sat/dvd_recorder.html noch mal nachlesen, um zu wissen, ob Du mit den Verlusten leben willst. Vom Fehlen des AC3-Tones mal ganz zu schweigen. Gruß, Edgar |
Mann oh Mann, ihr macht misch ferdisch! :roll: ;)
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Tipps. Eigentlich wollte ich nur ab und an mal eine Sendung aufzeichnen, doch jetzt habe ich mich erst mal für ein Informatikstudium entschieden. ;) Da ich weder HiFi noch TV Freak bin, kann ich mit einer einfachen Lösung, die weder 1000%ige hochauflösende Qualität bietet, noch mit Supersound dienen kann, absolut leben. Der Siemens klingt recht verlockend, da ich damit nach und nach ausbauen könnte. Die beiden Komplettsysteme Topfield TF 5000 PVRt und die Dreambox hören sich auch nicht schlecht an. Wird wohl auf eine dieser drei Lösungen hinauslaufen. Sollten keine weiteren Vorschläge mehr kommen, werde ich euch auf jeden Fall wissen lassen wie ich mich entschieden habe. Bis hierher erstmal vielen Dank. :top: |
Re: DVB-T --> HD-Rekorder --> DVD Brenner
Zitat:
|
Re: DVB-T --> HD-Rekorder --> DVD Brenner
Zitat:
|
Erst mal DBV-T und dann vielleicht eine Sat-Anlage fürs Haus :D
|
Gute Entscheidung Horst,
mit DVB-T bin ich in Kölle gut gefahren. Da allerdingens in Lage Mitte des Jahres nur die ÖffentlichRechtlichen per DVB-T verfügbar waren hab' ichs hier gelassen und gleich ne 80'er Sat-Schüssel an die Wand gedübelt: Baumarkt mit 2 Digi-Receivern für 99 Ocken: Rennt sauber. |
Hier sieht es besser aus: 20 Sender, wobei mir die privaten ziemlich wurscht sind. Ich vermisse lediglich N3 und mdr :cry:
|
Hallo DieterFFm,
alles zurück wollte auch das Siemens Gigaset empfehlen, hatte aber Seite 2 nicht gelesen. Empfehlung bleibt:470 AV |
Zitat:
An Stelle der momentan empfangbaren sechs dritten Programme sind es mit DVB-T nur drei. :roll: Auf Nachfrage ist auch in absehbarer Zukunft nicht geplant die fehlenden, NDR, WDR, MDR, einzuspeisen. :cry: |
Wegen der Dritten Programme habe ich mich auch für DVB-S entschieden - immerhin will ich mal alle Tatorte auf DVD haben, die Wiederholungen laufen fast ausschliesslich auf WDR, HR ...
Mit DVB-T müsste ich wahrscheinlich ein paar Jahrzehnte länger warten, bis die Sammlung komplett ist. Meine Tatort-Aufnehmleidenschaft war übrigens Ausschlag für einen Twin-Receiver. So kann ich drei Sendungen gleichzeitig aufnehmen (hab ja noch den DVD-Rekorder). ;) b.t.w.: Für Tatort-Fans: Morgen Abend laufen 3 Tatorte mit Helmut Fischer alias Komissaar Lenz :top: Gruß Frank |
Moin,
nachdem ihr mir sooooo viele Tipps gegeben habt, wollte ich euch mal informieren, wie´s jetzt ausgegangen ist. Nach stundenlanger Lektüre durch diverse Foren, erschienen mir die von mir angestrebte Lösung(en) noch nicht so richtig ausgereift und für meine Bedürfnisse etwas oversized (technisch). An den TV kommt jetzt ein einfacher DVB-T Twin-Receiver. Für "einfach mal so" Aufzeichnungen nutze ich meinen guten alten Videorekorder. Für die Sachen, die auf DVD sollen, habe ich mir einen USB DVB-T Stick gekauft. Funktioniert wunderbar. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |