![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
DVB-T --> HD-Rekorder --> DVD Brenner
Hallo "Forum´ler",
unser Kabelanbieter IESY hat mir gerade die Preiserhöhung für 2007 geschickt. ![]() ![]() Wenn IESY die letzten paar Monate auf die fast wöchentliche Zusendung irgendwelcher Reklame verzichtet hätte, hätten Sie allein mit den gesparten Portokosten die Preiserhöhung schon auffangen können. Ausserdem ist bei verschiedenen Sendern die Bildqualität sehr schlecht. So, jetzt geht´s mir besser! ![]() ![]() Nun zu meiner Frage: Aus den oben genannten Gründen erwäge ich eine Umstellung auf DVB-T. Ein Gerät in unserem Haushalt läuft schon damit und ich bin sehr zufrieden. Jetzt habe ich mich allerdings die letzten Jahre überhaupt nicht mit HDD Rekordern, DVD-Rekordern usw. auseinandergesetzt, kenne mich also technisch damit überhaupt nicht aus. Meine (Wunsch)Idee: Ein DVB-T Twin-Reciever incl. HDD-Rekorder und der Möglichkeit die gespeicherten Aufnahmen über eine XXX Verbindung am Rechner zu bearbeiten (hauptsächlich Werbung rausschneiden) oder mit der Möglichkeit einer einfachen internen Bearbeitung und dann das gespeicherte mit einem integrierten DVD Brenner auf DVD verewigen. Ich hoffe ihr könnt euch zumindest so ungefähr vorstellen, was ich mir wünsche und mir im optimalen Fall sogar noch ein Gerät empfehlen, dass die gewünschten Eigenschaften hat, bzw. mir erklären was wie funktionieren sollte/könnte. Danke für´s lesen - Ich freue mich auf eure Tipps. ![]() ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 158
|
Hallo
also ich habe 2 DVB-T Reciever mit HD einen Hyundai und einen Homecast der Homecast ist wesentlich besser allerdings auch jünger. Er hat einen Twin-Tuner und einen USB-Anschluss zum übertragen der Aufgenommen Daten in den PC. Das geht sehr gut. Man kann es von da recht einfach schneiden und dann auf DVD-Brennen. Habe den Homecast allerdings sehr sehr günstig bekommen weil das eingentliche Produkt nicht lieferbar war. ![]() Gruß Rotel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
Meinst Du diesen bzw. einen ähnlichen? Klick
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Dieter
Ich habe bei mir einen VDR am laufen. Damit kann man Aufzeichenen,Zeitversetzt anschauen, Werbung mit der Fernbedienung entfernen, DVDs aus den Aufzeichnungen erstellen, Audio CDs in MP3 wandeln und noch vieles mehr. Ich habe ein Gerät Namens Media Portal Siehe: Media Portal Allerdings habe Ich es aufgerüstet. 2 Sat Karten, 80GB Festplatte (reicht mir, ein Freund hat eine 300GB eingebaut) 1100MHz Prozessor,256 MB Ram. Das alles für ca. 350 Euro. Das Gerät ist eine Eierlegendewollmilchsau. Schau dich mal auf den unten genannten Seiten um, vieleicht ist es das was du sucht. Es kann auch mit DVB-T Karten umgehen. http://www.htpc-forum.de Wiki zum VDR VDR Portal Siehe Alten c`t Artikel C`T Artikel
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo Dieter
Der Homecast hat als OS Linux und darauf läuft eine Version des VDR. Kannst du im den Foren nachlesen. Auch der VDR von mir läuft undr Linux das du aber nicht siehst. Es wird alles mirt der Fernbedienung am Ferseher gemacht. Auch die Installation.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Schau mal hier. Allerdings keine Möglichkeit, direkt auf den PC zu überspielen. Werbung rausschneiden geht aber bildgenau und sehr komfortabel direkt am/im Gerät mit anschließendem Bruzzeln auf alle verfügbaren DVD-Formate inkl. DVD-RAM
![]() Oder die oben schon beschriebene Möglichkeit mit einer DVB-T-Karte im PC.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich nutze auch einen VDR, oder auch nicht bei dem Fernsehprogramm ![]() Mein komplett selbgebauter VDR mit eigens gefräster Alu-Front ist jedenfalls auf dieser Welt einmalig und macht mich immer glücklich ![]() Grüße Pepe
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]() hängt bei mir an einem Digital-Kabel-Receiver. Allerdings haben die Pana Festplatten-Rekorder mit dem Bruzeln von anamorphen 16:9 Sendungen von Festplatte auf alle DVD-Formate (ausser DVD-RAM) ein Problem: Das 16:9 Flag (genannt Wide-Screen-Signal) geht verloren, dass ist schon ein bisschen nervig, näheres siehe hier. Gibt allerdings eine Workaround per PC-Nachbearbeitung ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Morgen Dieter,
ich nutze einen Kathrein Twin-Receiver mit HD. Die Sendungen zeichne ich auf und überspiele wichtige Sendungen (Tatort, Wickie usw. ![]() Werbung brauche ich nicht ausschneiden, ich gucke keine privaten Sender. Komfort: Der Kathrein verfügt über eine interne Programmzeitschrift (TVTV), die sich aktualisiert, sobald ich das Gerät auf StabdBy stelle. Hierrüber lässt sich sehr komfortabel aufnehmen, z.B. auch Serien usw. innerhalb weniger Tastenklicks. TimeShift etc. gibt es natürlich auch. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Moin,
erstmal danke an alle, die bisher geantwortet haben. Ich versuche das Ganze jetzt mal für mich aufzubröseln... ![]() @ville + baerlichkeit: Der VDR ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, wieder ein Rechner. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Ich habe keine Lust mehr auf Gehäuseschrauben, Updates und Firmwares (Digicams ausgenommen), Karten und Treiber installieren etc. Es sollte schon ein Stand-Alone Gerät sein. Zitat:
@wodkab Das Gerät verfügt leider über keinen Receiver, d.h. ich müsste drei Geräte aufstellen. Das ist mir etwas oversized. ![]() Zitat:
Wie stellst Du die Verbindung von Receiver zu Player/Brenner her? Zitat:
![]() Hast Du eine genaue Bezeichnung von dem Gerät?
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|