SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Zeitraffer / Intervall-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32313)

Justus 27.10.2006 01:15

Zeitraffer / Intervall-Aufnahmen
 
Hallo,
mich würde mal interessieren in welcher Form von euch (wenn überhaupt) das Feature Intervall-Aufnahmen der verschiedenen Dimages genutzt wird.

Ich habe "damals" mit meiner D7i einige wenige Zeitraffer-Filme angefertigt, aber eher nur um mal zu gucken was so dabei rauskommt. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch Leute hier gibt, die damit was Sinnvolles / Vorzeigbares angefertigt haben; nur leider kriegt man davon leider nie was zu Gesicht :!: .
Ich komme jetzt grade drauf, weil ich ich als "Zugabe" zu einer Erwerbung eine alte Dimage 5 dazu gekriegt habe. Die steht jetzt grade auf dem Balkon und nimmt per Intervall-Feature ziehende Wolken auf (und wenn die Belichtungszeit reicht auch den sich drehenden Sternenhimmel).

Obwohl ich diese Funktion noch nie richtig genutzt habe hat sie mir an meiner 5D doch irgendwie gefehlt. Die 7D kann das aber anscheinend!?

Ich würde mich freuen, hier mal einige Aufnahmen damit zu sehen!

Gruß,
Justus

P.S.: Ich konnte das Thema leider nicht sinnvoll ins Forum einordnen, deshalb lasse ich mich gerne *schubbsen* :oops: :D

ManniC 27.10.2006 07:45

OK - *schubbs* in die Bildgestaltung ;)

Jan 27.10.2006 13:48

Ich habe Bilder aufaddiert:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...2/seerosen.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ttagsblume.jpg

Mit etwas mehr Sorgfalt bei der Wahl des Bildausschnitts und etwas Fiinetuning der Intervalle kann man so (m.E.) spannende Bilder bekommen.

Grüße
Jan

Präsie 01.12.2006 20:35

Re: Zeitraffer / Intervall-Aufnahmen
 
Hallo

mir ist auch keine richtig sinnvolle Idee gekommen. Aber, sicherlich haben viele schon mal eine Zeitrafferaufnahme von Menschen im Schlaflabor im Fernsehen gesehen. Das habe ich im heimischen Schlafzimmer versucht. Das Ergebnis war lustig, besonders unser Hund der mit uns im Bett nächtige darf :cool:


Zitat:

Zitat von Justus
Ich würde mich freuen, hier mal einige Aufnahmen damit zu sehen!

Aus ästhetischen Gründen kommt das Video hier nicht :lol:

Viele Grüsse
Tom

Tobi. 01.12.2006 20:47

Re: Zeitraffer / Intervall-Aufnahmen
 
Zitat:

Zitat von Präsie
Aber, sicherlich haben viele schon mal eine Zeitrafferaufnahme von Menschen im Schlaflabor im Fernsehen gesehen. Das habe ich im heimischen Schlafzimmer versucht.

Nette Idee. Schade eigentlich, dass das mit 'ner SLR kein Vergnügen wäre -- *KLACK* alle 2 Minuten macht auf Dauer vermutlich doch wach. :-/

Tobi

Präsie 01.12.2006 21:30

Re: Zeitraffer / Intervall-Aufnahmen
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Nette Idee. Schade eigentlich, dass das mit 'ner SLR kein Vergnügen wäre -- *KLACK* alle 2 Minuten macht auf Dauer vermutlich doch wach. :-/

Tobi

da hast Du vermutlich recht. Bei mir war es meine A1, die "lärmt" nicht so :D .

Gruss Tom

Justus 24.09.2007 01:05

Schaaaade :(.

Ist ja 'ne Weile her, daß ich den Thread geöffnet habe. Und es gab nur ein Beispiel, was andere mit der Intervall-Funktion anstellen.

Von mir gibt's einen kleinen Teaser, was ich in der nächsten sternenklaren Nacht vorhabe. Wahlweise als selbstausführendes exe-Video oder als avi-Video:

Sternenhimmel als EXE (Loop nach ca. 3-4 Sekunden)

Sternenhimmel als AVI

Gruß,
Justus

Roland_Deschain 24.09.2007 02:10

Zeitrafferfilmchen sind das attraktivste bei diesem Feature, finde ich.

Ich habe dieses Jahr zum Beispiel den Aufbau unseres Osterfeuers mit der D7D dokumentiert. Ich finde es sehr schade, dass Sony die Funktion der A700 offenbar nicht spendiert hat.

Falls du mal schauen möchtest: Osterfeuer. (Achtung, 29MB!)

Justus 24.09.2007 02:17

Hallo Roland,

super! Genau sowas habe ich mir vorgestellt! :top:

Schön zu sehen, wie der Stapel unter der Last immer mehr zusammensackt! Aber was hat das bitteschön für ein Feuer ergeben! :shock:

Aber das angucken macht erst beim zweiten mal Ansehen richtig Spaß. Die 29 MB des harmlos aussehenden Gif-Filmchens wollen erstmal geladen sein :shock:.

Gruß,
Justus

Roland_Deschain 24.09.2007 02:31

Ups, sorry, hatte vergessen wie groß die datei geraten ist...

Die eigentliche Galerie ist momentan leider platt, sonst könntest Du auch sehen, was das hinterher für ein Feuer gibt.

baerlichkeit 24.09.2007 08:03

Jetzt will ich aber das Feuer auch sehen, Roland :D

Justus, wie machst du das jetzt, stehst du daneben (wohl kaum?) oder kann die 7D das?

Ansonsten schau mal hier, finde ich völlig stark!

KLICK

Antikeloides 24.09.2007 09:51

Hallöchen,

ich habe diese Feature an meiner 7D eigentlich bisher auch erst einmal richtig genutzt.
Damals habe ich eine Blüte an unserer Orchidee während des Öffnens aufgenommen.

phalaenopsis.gif ACHTUNG: 32MB

Greetz...
Michel

Justus 24.09.2007 11:50

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 540244)
Justus, wie machst du das jetzt, stehst du daneben (wohl kaum?) oder kann die 7D das?

Hallo Andreas,
ich verstehe die Frage nicht :oops:. Die 7D hat doch das Intervallaufnahmenfeature. Da muß man nicht daneben stehen...

Grade solche Sternenhimmel sollten sogar ohne gehen. Zeit / Blende einstellen, Kamera auf Serienbildmodus und dann den Kabelauslöser festklemmen.

EDIT: ich sehe grade du hast die alpha. Keine Ahnung, ob die das Feature noch hat. Die Dimage-Serie, jedenfalls meine D7i hat das damals auch schon gehabt.

Gruß,
Justus

baerlichkeit 24.09.2007 11:54

Jo Justus,
genau darum habe ich so blöde gefragt :oops: Ich habe keine 7D und war einfach interessiert ;)
Die Alpha kann das wohl nicht, nur halt im 2/10 Sekunden Takt mit dem von dir gesagten Trick des Festklemmens (danke dafür, gleich mal probieren)

Grüße Andreas

Roland_Deschain 24.09.2007 12:33

Zitat:

Zitat von Justus
Schön zu sehen, wie der Stapel unter der Last immer mehr zusammensackt! Aber was hat das bitteschön für ein Feuer ergeben!

Das fand ich auch ziemlich spannend. Wobei ich im Nachhinein festgestellt habe, dass 2 Minuten Abstand zwischen den Bildern fast schon zuviel waren, nächstes Jahr wird weniger ausprobiert (sofern dass Wetter wieder so gut mitspielt).

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 540244)
Jetzt will ich aber das Feuer auch sehen, Roland :D

Na gut, dann will ich mal nicht so sein, hier sind welche: *KLICK*

Das Youtube-Filmchen ist ja auch sehr beeindruckend. Hammer, wie flüssig das läuft. Besonders die "Szene" mit der Lampe, die an- und ausgeht, finde ich cool. Welche Bildabstände waren da wohl gewählt?

baerlichkeit 24.09.2007 12:36

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 540353)
Jo Justus,
genau darum habe ich so blöde gefragt :oops: Ich habe keine 7D und war einfach interessiert ;)
Die Alpha kann das wohl nicht, nur halt im 2/10 Sekunden Takt mit dem von dir gesagten Trick des Festklemmens (danke dafür, gleich mal probieren)

Grüße Andreas

Tja,
geht leider nicht mit Festklemmen... muss wohl doch für sowas eine "elektronische" Lösung her :(

Justus 24.09.2007 12:38

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 540387)
Tja,
geht leider nicht mit Festklemmen... muss wohl doch für sowas eine "elektronische" Lösung her :(

Nicht im Serienbildmodus!? Bei der 5D klappt das. Aber wie gesagt: eignet sich eher nur für längere Belichtungszeiten, vor allem, damit der Pufferspeicher nicht irgendwann rummuckt.

baerlichkeit 24.09.2007 12:40

Das geht natürlich, aber da ist die Karte ja sehr schnell voll... für wirklich lange Sitzungen ist das nix :(

Roland_Deschain 24.09.2007 12:44

Für solche Experimente kannst Du die Bildgröße und Quali ziemlich runterdrehen, man braucht ja keine 6MP-Bilder dafür. Ich glaube, ich hatte die kleinstmögliche Bildgröße eingestellt und die wurden dann beim Zusammenfügen nochmal runtergerechnet und es sind immer noch knapp 30mb übrig geblieben.

Zur Not muss man dann noch jedes 2. Bild löschen, um nicht zu viele Bilder zu haben... Ist nicht optimal, aber als Notlösung geht's.

Die Intervalle sind jedenfalls ein gutes Argument, um die D7D zu behalten, selbst wenn eine A700 ins Haus kommen sollte :D

baerlichkeit 24.09.2007 12:48

Oder man macht die höchste Qualität in RAW und die langsamste Speicherkarte die man findet :D Dann ist auch eine Lücke zwischen jedem Foto :mrgreen:

Justus 24.09.2007 13:46

Hallo,
ich habe meine 7D gestern nacht auch nochmal schuften lassen. Leider war der Himmel unentschlossen, obs nun bewölkt ist oder nicht, so daß ich nicht wußte, was jetzt als Hauptmotiv herhalten soll. Wolken oder Sterne.

Habe mich dann doch für die Sterne entschieden und auf den Orion gewartet. Er wandert von links ins Bild und jagt dabei den Stier (die Zweizangige "Gabel" unterhalb der Plejaden (Siebengestirn). Leider juckeln später ein paar Wolken durchs Bild.

Die Bilder sind ein Crop, aufgenommen mit 17mm, Blende 3,5, 30 Sekunden. Insgesamt 171 Aufnahmen.

Warten auf Orion (selbstausführendes Exe-Video, 7,5 MB)

Gruß,
Justus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.