![]() |
Probleme durch Billigakku in D7D?
Guten Morgen,
gestern Nachmittag ist es mir zwei Mal gelungen die D7D aufzuhängen. Eingestellt war Focus Modus C, Objektiv das Tamron 70-300. Beim Auslösen unter ständigem Nachfocusieren klappte der Spiegel hoch und die Kamera ging aus. Keine Anzeige im Display und keine Funktion über On/Off. Nach Entnahme des Akkus und wiedereinsetzen hörte man dann den Spiegel zurückklappen und Kamera funktionierte wieder völlig normal. Später habe ich mit der identischen Konfiguration noch ca. 40 Bilder gemacht ohne Probleme. Ob das jetzt ein Kontaktproblem oder ein Kapazitätsproblem des Akku war? Einen angenehmen Tag János |
Klingt eher nach dem ERROR58....
Ich hatte auch mit den BilligAkkus bisher keine Probleme, außer das sie nicht mehr so lange halten. War das Bild schwarz, was die Kamera da aufgenommen hatte? |
Hallo Janos,
ERR 58 ist es eher nicht. Dieses Problem hatte ich auch schon. Das erste mal konzentriert im Juni. Daraufhin habe ich die Kamera eingeschickt ( mehrere Spiegelhänger). Aber einfach mal so habe ich den Akku markiert. Letzte Woche hatte ich wieder einen Spiegelhänger - also Ausgelöst, Speigel klappt hoch und nichts weiter passiert. Die Kamera ist nur durch Akku rausnehmen wieder zum Leben zu erwecken. Und welcher Akku war drin? Der vom Juni. Also, Akku kennzeichnen und wenn es öfter vorkommt aus dem Verkehr ziehen. Viele Grüße Petra |
Es wurde ja kein Bild gemacht weil die Kamera im Moment des Spiegelhochklappens ausgeschaltet hat.
An den berühmten "Error" glaube ich nicht. Ich vermute eher ein Problem in Richtung Stromversorgung. Vermutlich ist im Moment des Focussierens und gleichzeitigem Auslösen der höchste Strombedarf gegeben. Wenn dann ein hoher Übergangswiderstand an den Akkukontakten vorhanden ist könnte das schon reichen. |
Hallo Petra,
was hatte denn Bremen dazu gemeint? |
Zitat:
Ich habe vier Akkus. Nur einer ist Orginal Minolta. Von den anderen drei scheint einer den Fehler zu produzieren. Also nehme ich den bei Wiederholung aus dem Wechselturnus raus damit die Kamera über kurz oder lang keinen Schaden nimmt. Viele Grüße Petra |
Hallo zusammen.
Dass die Akkus Ursache von "Aufhängern" sein könnten, wird in einem Parallelthread auch gerade angesprochen. Hier: klick Stempelfix hat seine Probleme scheinbar nur mit den Billigakkus. |
Mir ist auch schon mal bei leerem Akku der Spiegel mittendrin hängengeblieben, mit frischem Akku war dann wieder alles in Ordnung. Okay, bei mir war der Akku komplett leer (ich habe die Monitoranzeige fast nie an). Ich denke trotzdem auch, dass es eher ein Akku-Problem und weniger ein Err58-Problem ist.
LG, Hella |
Hallo zusammen,
interessant finde ich die Tatsache, dass ich im Anschluss an die Aufhänger mit dem Akku noch weitere 40 Bilder gemacht habe ohne Aussetzer. Vielleicht waren es doch nur verschmutzte Kontake. (Akku zweimal raus und wieder rein hat scheinbar gereicht) Viele Grüße János |
Ich hatte auch schon zweimal einen Hänger durch einen entladenen Billigacku.
beim erstem Mal wurde auch ein Schwarzes Bild gespeichert. Beide Male ließ sich die Kamera mit dem verwendeten Billigakku nicht mehr einschalten. Erst nach dem Akku wechsel war alles wieder OK. Mfg. Gerhard |
Ich nutze bereits seit der A1, und das ist schon ne Weile her ;) , 2 Originale und 2 Nachbauten, die ich jeweils im Set im Handgriff wechsle.
Probleme sind mit den Nachbauten noch nie aufgetaucht, vielmehr war deren Kapazität von Anfang an etwas ergiebiger als die der Originale. Und sollte mal einer platt sein, was soll´s!? Für den Preisunterschied rechnet es sich allemal und Ausrutscher können immer mal passieren. |
Fakt ist jedenfalls, und ich kann da nur für mich und meine D 7D sprechen, daß ich nun seit Tagen Ruhe habe.
Mit dem Originalakku zeigt die Kamera keinerlei Ausfälle, während ich in den Wochen zuvor desöfteren durch einen Totalabsturz bei der ersten Auslösung genervt wurde. Ich hätte dieses nie in den Zusammenhang mit den Akkus gestellt, bis mir ein Forumsbeitrag hier den Hinweis in die (hoffentlich) richtige Richtung gab. Bitte, das sind nur meine persönlichen und eigenen Erfahrungen. Ich bin weder Elektriker, Elektroniker noch habe ich grossartige Ahnung von Kameratechnik, ich beobachte halt nur... Haltet mich nich für einen durchgeknallten Wünschelrutengänger, sobald ich mit dem Originalakku ebenfalls einen Absturz erlebe, lasse ich es Euch umgehend wissen. Uwe :cool: |
Billig Zubehör
Klar ich hab das Geld auch nicht on Säcken rumliegen, dennoch quälen mich ein paar fragen.
Würdet ihr mit Billig Kondomen poppen? Würdet ihr eurer Frau die Pille auf dem Flohmarkt vom vertrauensvollen Koreaner kaufen? Kauft ihr die Reifen und Bremsen für eure Autos bei Nacht und Nebel direkt von der Ladefläche eines kaukasischen LKW? Nein? Wieso steckt ihr dann in eine Kamera die abgesehen von den Ramsch Preisen gegen Schluß um die 1200 Euro gekostet hat, den billigsten Schrott an Akkus rein, friemelt uralte Objektive mit seltsamen Adaptern dran, baut umgelötete Blitzgeräte drauf und wundert euch dann das es nicht funktioniert? |
Re: Billig Zubehör
Zitat:
Mit einem Billig-Akku in der Kamera sind nicht zwangsweise Alimente zu berappen, wenn ein klitzekleiner Fehler auftritt! Mit einem Billig-Akku in der Kamera fahre ich nicht zwangsweise gegen einen zufällig im Weg stehenden Baum mit 180 Sachen, wenn er platzt! |
Re: Billig Zubehör
Zitat:
|
Re: Billig Zubehör
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
:top:
zurück zum Ausgangspunkt. Ich nutze 2 Originale und 4 Nachbauten, allerdings nicht die ganz allerbilligsten, sie kosteten immer so 15 -20 Euro. Ich hab keine Probleme. schnellaufHolzklopf klopf klopf klopf |
Zitat:
außer an der Lebensdauer der Akkus wird sich garantiert nichts ändern, ich verwende seit der A1 nur NN :top: |
Zitat:
Ich weiss echt nicht mehr, was ich glauben oder vermuten soll... LG Uwe |
Steck die Billigakkus wieder rein, wenn die D7D dann erneut rumzickt, kannst Du sicher sein, dass es die Akkus waren.
Es ist schon denkbar, dass manche Billigakkus bei Lastspitzen einbrechen und Abstürze der Kamera verursachen. |
Zitat:
Ebenso ist es mit vielem anderen Elektronikzeugs. Meine Play Station läuft wie ein Uhrwerk, kein Wunder ist ja auch alles original. Was ich von Kollegen mit gemoddeten PS und Xboxen nicht behaupten kann, ebenso wie von übertakteten PC´s in denen dann außer der aufgeböhrten CPU nur Ramsch drin steckt. Die Entwickler von irgendwelchen Geräten haben sich bestimmt was dabei gedacht. Daher laufen meine Geräte mit Original oder zumindest hochwertigeren Zubehörteilen bis jetzt immer alle Fehlerfrei. Und so Bastelverrückt das ich einen 6 Euro Akku in eine 1200 Euro Kamera stecke bin ich dann auch nicht. Da steckt für mich einfach kein gesundes Verhältnis zum Wert eines Geräts dahinter. |
...aber 99 Ocken für so einen Stromspeicher sind doch echte Abzocke. Mädels, das sind knapp 200 Mark :shock:
Es kann mir keiner erzählen dass so ein Original-Akku 10x besser ist als einer für 9,90...... Es kann mir keiner erzählen, dass die Original-Tintenpatrone für 9,90 € 10x besser ist als eine für 0,99...... Es kann mir keiner erzählen, dass der Lachs für 8,79 € 3x besser schmeckt als der für 2,70.... (grad heute getestet ;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass einer von den Billigakkus eine Macke hat, ist imo schon größer, als die, dass der Originalakku rumzickt. Ich habe auch zwei Billigakkus, bisher funktionieren die einwandfrei, ich merke zu den Originalen keinen Unterschied. Scheinbar habe ich beim Kauf meiner Nonames gute erwischt :cool: Übrigens sind mir schon zweimal die teuersten Markenbatterien in einem Gerät ausgelaufen. Sie waren noch weit innerhalb des MHD, nicht tiefentladen und wurden immer bei Raumtemperatur aufbewahrt. Seitdem kaufe ich die Billigbatterien vom Netto, die rund ein Viertel des Preises der Markendinger kosten. |
Yepp Peter,
ich hab's hier schon mehrfach geschrieben: Wenn einer der Billichdingens die Grätsche macht -- so what. Wenn ein Original die Grätsche macht bekomme ich Depressionen im Wert von 200 Mark ;) |
Zitat:
Auch bei teuerer Markenwahre kann man Pech haben und Gelumpe erwischen. Dann ärgert man sich, für vermeintlich gute Qualität viel Geld ausgegeben zu haben. Verrecken die Billigdinger, grinst man, schmeisst sie weg und bestellt neue. Anmerkung: Wegschmeissen heisst im Falle der Akkus natürlich fachgerecht entsorgen! |
Habe zwei akkus über ebay besorgt, und der erste hat jetzt aufgegeben, nach 7 Monate, dammit kann ich leben. werden halt zwei neue für 20 euro bestellt.
|
Ich hab für meine 7D insgesamt 6 Akkus, davon 5 Nachbauten, alle funktionieren sauber und ohne jegliche Probleme.
Zuletzt hatte ich den Originalen drin, auch bei dem der Error58. Nächste Woche geht die 7D zum Händler. |
Da hab ich's doch mit meiner Alpha richtig gut. Da gibt's (noch) keine funktionierenden Nachbauten, also kann ich ruhigen Gewissens das Original für 75€ kaufen und muß mir kein schlechtes Gewissen einreden lassen. :)
|
In Spitzenzeiten hatte ich für D5D und A2 5 Nachbauten = in Original-Akkus umgerechnet 500,- € oder, wer sich noch dran erinnert, rund 1000 Mark. :lol:
Ne, beim besten Willen nicht. |
@eac
Was sind das dann für Akkus bei ebay? Keine Nachbauten? Kosten allerdings auch um die 20 €, was mir noch zu viel ist. |
User shadowland hat uns/mir neulich Akkus besorgt, fünf Euro und ein paar Cent das Stück inkl. Versand bei Sammelbestellung (10 Stk. ? ).
Erster Eindruck: :top: Allerdings sind die Kontakte nicht vergoldet. Gruß: Joachim |
Zitat:
Es gibt da anscheinend inzwischen ab 15€ Nachbauten. Vielleicht bestell ich mal einen und berichte, ob/wie er funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß: Joachim |
Hallo zusammen
Ich arbeite auch mit NO NAME Akkus die 10 mal weniger kosten und habe keine Probleme !! Zudem : Knackt die Dinger doch mal auf... Es ist überall dasselbe drin !! Nämlich billige zusammengelötete Zellen aus Asien !!!!! Nicht mehr und nicht weniger... Gruss Sergio |
e-batty bietet in der Bucht wieder die 2800mAh Akkus an.
Ob die wirklich 2800mAh haben kann ich nicht sagen, zumindest halten die bei meiner Kamera genauso lange wie der Originalakku: 2800mAh Power-Akku |
Hi,
ich weiss nicht, wo Ihr Eure originalen Akkus kauft, aber ich habe meine, originalverpackt, neu, für 31,50 € und 26,28 € aus der Bucht geangelt (wenn es Kopien sein sollten, sind sie excellent, denn die Verpackungen, Aufkleber und Messdaten sind identisch mit meinen zusammen mit der Kamera erworbenen Exemplaren ...). Im beobachteten Zeitraum lagen die Preise zwischen 22,30 € (allerdings USA, daher wg. Versand zu teuer) und 39,25 €. Bis 80 € oder gar 99 € ist da noch ein weiter Weg. Gruß Michael |
Fakt ist, zumindest bei mir:
Gestern kam ich in die Verlegenheit, den Originalakku gegen eines der No Name Produkte auszutauschen, und was glaubt ihr wohl? Die D 7D spackt wieder rum... :flop: LG Uwe |
Moin Uwe,
danke für den Hinweis - der Schluss aus Deiner Feststellung sollte dann wohl lauten, dass Dein einer (oder Deine mehrere?) Replacement-Akku(s) mit Deiner 7D Probleme machen. - sind's mehrere? - vom gleichen Händler aus gleicher Charge? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |