SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alphatest bei Digitalkamera.de (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30986)

Backbone 04.09.2006 12:21

Alphatest bei Digitalkamera.de
 
Der volle Test jetzt hier zum nachlesen:

http://www.digitalkamera.de/Info/New...stest_3459.asp


Speziell die Sätze zum Thema Rauschen finde ich interessant.

Backbone

Mikosch 04.09.2006 12:26

Jap!
 
Sehr, sehr interessant!

Das liest sich fast so, als wäre Sony + den KoMi-Entwicklern da, zumindest technisch, der ganz große Wurf gelungen! Habe ehrlich gesagt nicht mit so einem positicen Fazit gerechnet.

:top:

wwjdo? 04.09.2006 12:59

Re: Jap!
 
Zitat:

Zitat von Mikosch
Sehr, sehr interessant!

Das liest sich fast so, als wäre Sony + den KoMi-Entwicklern da, zumindest technisch, der ganz große Wurf gelungen! Habe ehrlich gesagt nicht mit so einem positicen Fazit gerechnet.

:top:

Ich auch nicht.

Vor allem die Lobhudelei über das AF System hat mich etwas verwundert...

Mikosch 04.09.2006 13:09

Zitat:

Vor allem die Lobhudelei über das AF System hat mich etwas verwundert...
warum das? Im Gegensatz zur 7/5D soll der doch ein wenig fixer sein und präziser sitzen!?

modena 04.09.2006 14:43

Aber dass der Sensor nicht Derselbe ist wie der in der D200, halte ich für Schwachsinn!

Der AF ist ein wenig scheller und präziser geworden. Allerdings eher einen gefühlten Tick als den grossen Sprung.

Mikosch 04.09.2006 14:59

@moderna:

Zitat:

Aber dass der Sensor nicht Derselbe ist wie der in der D200, halte ich für Schwachsinn!
Woher Deine Vermutung? Warum sollten sie das denn schreiben, wenn es nicht so ist?

Nur die Weiter-Entwicklung des AF allein ist sicher nicht der große Sprung. Wobei das aber abhängig vom Objektiv ist wie stark die Verbesserung ausfällt, oder??

Mike_T 04.09.2006 15:24

Zitat:

In den höheren Empfindlichkeitsstufen (ab entspr. ISO 400) wird das Bildrauschen aber zunehmend sichtbarer bzw. störender, und auch wenn nicht jeder die höchste Empfindlichkeitsstufe (entspr. ISO 1.600) für "unbrauchbar" hält, sollte man lieber nur in absoluten Notfällen darauf zurückgreifen.
Die Kamera schein bis auf das typische Sonychiprauschen wirklich ein sehr guter Wurf zu sein. :top:

modena 04.09.2006 15:38

Weils von Sony ein wirtschaftlicher und produktionstechnischer Schwachsinn
wäre, zwei verschiedene CCD's mit "genau derselben Grösse", derselben Anzahl von Sensoren und derselben Ausgabeauflösung (3875 x 2592) zu produzieren!

Wieso solls jetzt anders sein als früher? Die Nikon D100, D70(s), D50, Pentax *ist D, *istDs, *istDL, K100D, K110D, Komi D5D, D7D usw. hatten alle "genau denselben" 6MP Sony CCD drin.

MFG

Mikosch 04.09.2006 15:51

???
Zitat:

Weils von Sony ein wirtschaftlicher und produktionstechnischer Schwachsinn wäre, zwei verschiedene CCD's mit "genau derselben Grösse", derselben Anzahl von Sensoren und derselben Ausgabeauflösung (3875 x 2592) zu produzieren!
Werden die Sensoren nicht "nur" im Auftrag von Sony an verschiedenen Produktionsstätten produziert? Somit hielte sich der produktionstechnische Schwachsinn in Grenzen. Ich zumindest würde mich nicht wundern, wenn sie für ihre neueste und vielversprechendste Neuerscheinung einen anderen Chip nutzen.

Zitat:

Wieso solls jetzt anders sein als früher?
Ganz einfach: Weil wir früher auch einen Kaiser hatten und früher auch mal auf 35mm fotografiert wurde. :lol:

Yvan Boeres 04.09.2006 16:05

Kleine Chip-Kunde
 
Zitat:

Zitat von modena
Weils von Sony ein wirtschaftlicher und produktionstechnischer Schwachsinn
wäre, zwei verschiedene CCD's mit "genau derselben Grösse", derselben Anzahl von Sensoren und derselben Ausgabeauflösung (3875 x 2592) zu produzieren!

Ist aber so. Wobei beide Sensoren nicht grundverschieden sind, sondern sich nur in ein paar Details voneinander unterscheiden (bei dem D200-Sensor handelt es sich um eine leicht modifizierte Version des A100-Sensors). Übrigens hat Sony schon immer unterschiedliche Ausführungen ähnlicher Bildsensoren produziert. So gibt es auch Sony-CCDs wahlweise mit RGB-Matrix bzw. Bayer-Mosaikfilter oder mit CMY-Matrix. Der produktionstechnische Aufwand hält sich dabei in Grenzen; von "wirtschaftlichem und produktionstechnischem Schwachsinn" kann da nicht die Rede sein!

WB-Joe 04.09.2006 16:21

Zitat:

Wobei beide Sensoren nicht grundverschieden sind, sondern sich nur in ein paar Details voneinander unterscheiden (bei dem D200-Sensor handelt es sich um eine leicht modifizierte Version des A100-Sensors).
Die Aussage wundert mich jetzt schon.
Da die D200 die weitaus ältere Kamera ist, sollte die A100 den modifizierten Chip haben, nicht andersrum. Außer Sony produziert den D200-Chip exklusiv für Nikon und der A100-Chip wäre eine Vorstufe davon.

dbhh 04.09.2006 16:42

Ihr mit eurer CCD-Orakelei. Ist doch super, das das MAF-System dort im Test gut abgeschnitten hat. Ist gut für die Umsatzzahlen und damit für die Zukunft des Systems. So positiv wie dort über MAF berichtet wird, könnte man glatt wieder an finzielle Abhängigkeiten zu SONY denken ... *orakel aus*

Gruß

TorstenG 04.09.2006 16:47

Moin!

Sony hatte sogar selber irgendwo mitgeteilt das der CCD der Alpha nicht identisch mit dem der D200 ist, wobei es wohl keine großen Unterschiede sind! Genaueres aber ist mir nicht bekannt, auch nicht welcher CCD nun modifiziert ist und welcher nicht! Oder sind es gar beide? :cool:

gal 04.09.2006 17:03

Der Chip der alpha hat doch noch die Anti-Schmutz-Beschichtung, ich nehme mal an, dass (allein?) das in diesem Fall die Aussage "anderer Chip" begründet...

TorstenG 04.09.2006 17:56

Wer weiß? :roll:

heinz aus mainz 04.09.2006 18:43

alpha-Test
 
...jetzt testet eine relativ gute Testzeitung die apha 100 positiv, da ist es den lieben Freunden auch nicht recht. Hätten sie die Cam zerrissen, wäre das Geschrei genau so gross. Wie hättet ihrs denn gern??
Ich habe die alpha 100 einige Stunden getestet und fand, das was über die Farben und die Auflösung geschrieben wurde o.k. Meine 5D werde ich dafür nicht weggeben, da die Unterschiede für mich nur marginal sind.
Grüsse aus Mainz
Heinz

Bastilo 04.09.2006 19:16

Zitat:

...jetzt testet eine relativ gute Testzeitung die apha 100 positiv, da ist es den lieben Freunden auch nicht recht. Hätten sie die Cam zerrissen, wäre das Geschrei genau so gross. Wie hättet ihrs denn gern??

...damit geb ich dir recht, allerdings bin ich schon ganz schön (positiv) überrascht was so ein neuer Name ausmacht. Egal in welchem Blättchen man liest, werden die Vorteile hochgehalten und die Nachteile schön positv formuliert irgendwo dazugepackt, das ist ja fast schon wie bei Canontests :cool:. Siehe auch die neue Chip Foto Video dort wurden 19 Objektive getestet. Kurz zusammengefasst das Kit 18-70 sorgt für eine Überraschung und bietet Leistungen die man für ein 200 € Objektiv nicht erwartet hätte :?: .

Wie gesagt ich finde die Entwicklung durchaus positiv bloss bin ich etwas verwundert drüber oder wie seht Ihr das?

Grüße
Bastilo

WB-Joe 04.09.2006 19:32

Zitat:

Zitat von gal
Der Chip der alpha hat doch noch die Anti-Schmutz-Beschichtung, ich nehme mal an, dass (allein?) das in diesem Fall die Aussage "anderer Chip" begründet...

Der Chip kann keine Anti-Schmutzbeschichtung haben.
An den kommst du gar nicht ran. Bestenfalls ein davorliegender Filter kann so eine Beschichtung haben. Wenn du bei der Reinigung auf dem Chip rumwischen würdest wäre nach der ersten Reinigung schluß! Du hättest so viele Partikel, daß dein Sensor zu wäre. Vor allem würdest du den Chip gnadenlos verkratzen.

WB-Joe 04.09.2006 19:38

Zitat:

Zitat von modena
Weils von Sony ein wirtschaftlicher und produktionstechnischer Schwachsinn
wäre, zwei verschiedene CCD's mit "genau derselben Grösse", derselben Anzahl von Sensoren und derselben Ausgabeauflösung (3875 x 2592) zu produzieren!

Wieso solls jetzt anders sein als früher? Die Nikon D100, D70(s), D50, Pentax *ist D, *istDs, *istDL, K100D, K110D, Komi D5D, D7D usw. hatten alle "genau denselben" 6MP Sony CCD drin.

MFG

Das geht schon und wird auch teilweise gemacht.
Der Chip wird bis zu einem bestimmten Prozeßpunkt gefertigt und ab dann unterscheiden sich die Arbeitspläne. So bekommst du eine Produktfamilie. Das ist in der Chipfertigung durchaus üblich.

mobydick 04.09.2006 20:17

Zitat:

Zitat von TorstenG
Sony hatte sogar selber irgendwo mitgeteilt das der CCD der Alpha nicht identisch mit dem der D200 ist, wobei es wohl keine großen Unterschiede sind! Genaueres aber ist mir nicht bekannt, auch nicht welcher CCD nun modifiziert ist und welcher nicht! Oder sind es gar beide? :cool:

Thom Hogan (Nikon-Experte) hat in einem Thread auf DPReview geschrieben, dass sich beide Chips vor allem in der Zahl der Readout-Channels unterscheiden. Der von der D200 hat 4, der von der A100 nur 2. Die vier Kanaele sind vermutlich fuer die hoehere Serienbildgeschwindigkeit der D200 notwendig. Beide Chips haben auch unterschiedliche Typenbezeichnungen.

Worauf man eher tippen kann, ist, dass die Nikon D80 und die A100 denselben Chip haben. Aber das ist wohl noch ungewiss.

Ein Hypothese fuer das bessere Rauschverhalten der D80 ist, dass Nikon einen besseren Analog-Digital-Wandler verbaut hat. Ist aber ein Hypothese!

Gruss, Wolfram

PoetRolf 05.09.2006 04:17

@Dynax 79
-->Das Integrated-Cleaning-System der EOS 400D weist einige Gemeinsamkeiten mit dem Anti-Dust-System der Sony Alpha 100 auf. So versuchst es wie dieses, durch die Verwendung antistatischer Materialien zu verhindern, dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert, und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird.<--
Was soviel bedeutet wie eine Beschichtung des Sensors... Warum sollte das denn auch nicht gehen? Wäre ja Blödsinn wenn man den nich tbeschichten könnte, da wird wohl ne Nanobeschichtung ins Spiel kommen (Lotuspflanzenefekt - Die Blume der Reinheit)
Rolf

kassandro 05.09.2006 06:51

Re: Kleine Chip-Kunde
 
Zitat:

Zitat von Yvan Boeres
Ist aber so. Wobei beide Sensoren nicht grundverschieden sind, sondern sich nur in ein paar Details voneinander unterscheiden (bei dem D200-Sensor handelt es sich um eine leicht modifizierte Version des A100-Sensors). Übrigens hat Sony schon immer unterschiedliche Ausführungen ähnlicher Bildsensoren produziert. So gibt es auch Sony-CCDs wahlweise mit RGB-Matrix bzw. Bayer-Mosaikfilter oder mit CMY-Matrix. Der produktionstechnische Aufwand hält sich dabei in Grenzen; von "wirtschaftlichem und produktionstechnischem Schwachsinn" kann da nicht die Rede sein!

Das war in der Vergangenheit so (siehe z.B. die erheblichen Unterschiede bei den Sensoren der A2 und der A200) und wird wohl auch weiterhin so bleiben. Außerdem verfügte der Tester von digitalkamera.de offenbar über zusätzliche Informationen von Sony. Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.

WB-Joe 05.09.2006 07:43

@PoetRolf,

Zitat:

dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert, und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird
Es gelangt niemals Staub auf den Sensor sondern immer auf den vorgelagerten Filter. Daher macht es Sinn nur den Tiefpassfilter zu beschichten und ihn auch nur zu schütteln.
Zitat:

Was soviel bedeutet wie eine Beschichtung des Sensors... Warum sollte das denn auch nicht gehen? Wäre ja Blödsinn wenn man den nich tbeschichten könnte, da wird wohl ne Nanobeschichtung ins Spiel kommen
Der Sensor wird nicht beschichtet sondern immer der Filter davor, da nur dieser mit Staub in Berührung kommt. Mit welcher Technologie der Filter beschichtet wird ist nebensächlich.

Jerichos 05.09.2006 08:05

@Dynax79:
Prinzipiell geb ich Dir Recht, nur im Gegensatz zum KM oder Sony-System bewegt sich der Filter realtiv zum Sensor. Sprich zwischen diesen beiden Ebenen muss es eine Art Abdichtung geben und ob diese Abdichtung wirklich gegenüber Staub dicht ist, wird sich noch zeigen. Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl dabei und mir ist "unser" System da lieber.

Yvan Boeres 05.09.2006 09:16

Re: Kleine Chip-Kunde
 
Zitat:

Zitat von kassandro
Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.

Nur rein interessenhalber: Was für eine Art von Kritik vermisst Du den im Test? Schon mal die Negativpunkte in der Kurzbewertungstabelle gesehen?

Peter-GBW 05.09.2006 09:44

Moin zusammen,

also ich finde den Test insgeamt auch als ausgewogen und wir sollten doch froh sein, wenn die Alpha (bei allen Kritikpunkten) nisgesamt psoitiv bewertet wird. Lobhudelei sehe ich auch nicht. Unser KoMi-System kann doch nur überleben, wenn Sony im DSLR-Markt erfolgreich ist und viele Verbraucher richten sich nun einmal nach Tests, ob sinnvoll oder nicht.

Viele Grüße

Peter

kassandro 05.09.2006 10:19

Re: Kleine Chip-Kunde
 
Zitat:

Zitat von Yvan Boeres
Zitat:

Zitat von kassandro
Insgesamt ein sehr informativer aber auch unkritischer Test.

Nur rein interessenhalber: Was für eine Art von Kritik vermisst Du den im Test? Schon mal die Negativpunkte in der Kurzbewertungstabelle gesehen?

Ich hab die Negativliste gerade noch einmal angeschaut und sehe darin nur zwei wesentliche Punkte. 1.Rauschen ab iso 400 (dieser Punkt wird im Haupttext stark relativiert), 2.Blitz als AF-Licht (für diese Dummheit gibt es wohl keine Ausreden). Wenn im Test etwas kritisiert wird, dann wird sofort nachgeschoben, daß das bei der Konkurrenz auch nicht besser oder sogar schlechter ist. Also der Test ist sehr wohlwollend, sogar wohlwollender als die Canon-Tests auf Dpreviews, die immer "Highly Recommended" bekommen.

quantensprung 05.09.2006 10:22

Also ich denke auch, dass der Test einwandfrei ist.

Ohne eigene Erfahrungswerte zu haben behaupte ich jetzt mal, dass das einzige, das im Vergleich zu Canon und Nikon etwas kleingeredet wird, die - für manche Ansprüche - mangelhafte AF-Geschwindigkeit ist. Auch finde ich es etwas dreist, zu behaupten, dass es ja "einige" SSM Objektive von Minolta gibt, wenn das gerade mal 2 G-Objektive sind. Wer kann sowas schon sein eigen nennen?

Will den Punkt aber keinesfalls zu hoch hängen: Wie gesagt - der Test sieht fair aus, und die Kamera kommt genau so weg, wie ich es aufgrund meiner eigenen bescheidenen Tests und sonstiger Stimmen der Fachwelt vermutet hätte:

sehr gut.

Frank Seifert 05.09.2006 11:19

Hallo

Auwa, warscheinlich kann man es wohl niemanden recht machen. Ich habe seit Anfang August eine Alpha und komme ganz gut damit zurecht. Möglich wäre es schon das sie ein winziges bischen mehr rauscht, könnte durch die Beschichtung des Sensors kommen, jede Schicht frißt etwas Licht, wird auch technisch immer so bleiben. Zum Thema AF wird es wohl auch am verwendeten Objekiv liegen. Meine 18-70 Kit Linse ist im AF subjekiv schneller als das Sigma 17-70 was ich mir noch geholt habe, aber das Bild ist bei mir deutlich besser mit dem Sigma (vor allem bei kleiner Blendenzahl).
Für mich ist die Kamera, von dem was ich mir leisten kann am nähsten an meinen technischen wünschen dran. Und das war der Grund warum ich sie gekauft habe

Yvan Boeres 05.09.2006 11:27

Re: Kleine Chip-Kunde
 
Zitat:

Zitat von kassandro
1.Rauschen ab iso 400 (dieser Punkt wird im Haupttext stark relativiert)

Ich finde die Relativierung angebracht. Es ist nun mal IMO so, dass das Rauschphänomen in diversesten Forum total überbewertet wird. Da werden sich Bilder bei 200%iger Vergrößerung auf dem Computerbildschirm angeguckt und wenn es da visuell auch nur ein bisschen mehr rauscht als bei einer anderen Kamera, wird die Kamera gleich zerrissen. In der Praxis stört aber das Rauschen nur Qualitätsfanatiker und Technikverliebte (die beide meistens auch zu dem Menschenschlag gehören, die meinen, dass ein technisch perfektes Bild zwangsläufig auch ein gutes Bild ist); ich wage sogar zu behaupten, dass selbst bei solchen Kameras wie der Panasonic Lumix DMC-FZ50 das Rauschen nicht so schlimm ist, dass dessen Bilder total unbrauchbar wären!

Zitat:

...dann wird sofort nachgeschoben, daß das bei der Konkurrenz auch nicht besser oder sogar schlechter ist.
Und?!? Soll man jetzt alles auf Härteste verurteilen - auch wenn es die Konkurrenz nicht besser macht bzw. der aktuelle Stand der Technik es nicht anders hergibt?!? Das mag vielleicht der Stil der Boulevardpresse sein, alles zum "Skandal" zu erklären, aber digitalkamera.de ist nun mal nicht so tendenziös wie andere Magazinformate (u.a. BILD, WISO, Panorama etc.).

quantensprung 05.09.2006 11:53

Da würde ich Yvan mal gerne zustimmen:
Welche Kamera innerhalb eines preislichen Rahmens bis 1500 EUR ist den deutlich besser? Damit meine ich so deutlich, dass man auf A4 bis A3 Ausbelichtungen eines ISO400 Bildes ohne Lupe etwas sieht?
Selbst der Rauschvorteil von Canon dürfte bei ISO400 wenig Praxisrelevant sein ...
Zumindest habe ich dafür noch keine Beispiele gesehen. Mag sein, dass bei ISO800 oder ISO1600 ernsthafte Vorteile für Canon entstehen. Aber sonst?

dbhh 05.09.2006 11:57

Zitat:

Zitat von Frank Seifert
(...) Für mich ist die Kamera, von dem was ich mir leisten kann am nähsten an meinen technischen wünschen dran. Und das war der Grund warum ich sie gekauft habe

Und so soll es sein - die Kaufentscheidungsfindung / -entscheidung.
Gruß

kjebo02 05.09.2006 14:11

@Yvan: Bist du der Autor? (yb)

Fredda 05.09.2006 15:31

Zitat:

Zitat von kjebo02
@Yvan: Bist du der Autor? (yb)

Ich würde die Frage laut diesem Link eindeutig mit "JA" beantworten.

Grüße

Marco

Teddy 05.09.2006 15:55

Yvan ist hier im Forum schon aus A1-Zeiten bekannt. ;)

modena 05.09.2006 16:02

Yvan Boeres ist auf alle Fälle einer der Moderatoren im
Digitalkamera.de Forum. Ich gehe auch davon aus, das der Artikel von ihm geschrieben wurde.

Aber ich muss Kassandro doch recht geben. Zumindest das Rauschverhalten wurde ein wenig schöngeredet. Ich gebs offen zu, ich bin ein Qualitätsfanatiker. Ich hatte in den letzten drei Wochen Gelegenheit, die Alpha 100 einige Tage lang ausgiebig mit meinen ganzen Objektiven zu testen.
Es ist im Grossen und Ganzen eine modifizierte D5D. Also sicher nichts schlechtes. Aber das was mich an dieser Kamera am Meisten nervt ist nunmal das Rauschverhalten bei Iso 400 und aufwärts. Im Vergleich zu meiner 20D ist die einfach 2 Klassen schlechter. Während ich mir bei der Canon mit Iso 800 noch absolut keinen Kopf mache und auch Iso 1600 noch brauchbar verwenden kann, würde ich bei der Alpha "teilweise" mit Iso 400 schon entrauschen.
Also zuminest in diesem Bereich muss Sony nochmals an die Säcke.
Die Alpha würde mir gut als kleines Immerdabeigehäuse gefallen. Vorallem wenn der Preis mal in die 500€ Regionen sinkt und weil ich schon
eine umfangreiche Glaspalette hätte.
Aber so warte ich lieber auf die nächste Alpha.

MFG

quantensprung 05.09.2006 16:27

@modena:
Jetzt mal im Ernst: Wenn Du sagst Rauschen bei ISO400 nervt Dich bei der Alpha, sprichst Du da von 100%crop am Bildschirm, DinA3 Ausbelichtung, ...?

Ich habe das ISO400 Rauschen bislang als lediglich am Bildschirm feststellbar erlebt, würde mich mal interessieren, wo es einen Profi schon merklich gestört hat?

Vanos 05.09.2006 17:19

Zitat:

Zitat von modena
Yvan Boeres ist auf alle Fälle einer der Moderatoren im
Digitalkamera.de Forum.

Nein, nicht mehr ;) Aber Redakteur bei Digitalkamera.de.

Mir gefällt der Test gut (wie eigentlich alle Digitalkamera.de Tests). Informativ und auf den Punkt. Ich bin auch der Meinung, dass die Rauschproblematik etwas überbewertet wird. Man hat manchmal das Gefühl, die Hälfte der Menschheit will bei Kerzenlicht mit ISO 3200 fotografieren und das Ganze dann auf 50x75 ausbelichten... allerdings ist es abgesehen von der Bedeutung des Problems schon schade, dass insgesamt in letzter Zeit eher Rück- statt Fortschritt herrscht.
Aber: will jemand mal ein Beispiel von Iso 160 aus meiner alten 2MP OlympusC220 sehen? Das ist wirklich krass ;)

PoetRolf 05.09.2006 18:51

@Dynax 79
Die Meldung ist anscheinend von Canon China (daraus habe ich den text kopiert. Sorry aber ich denke die werden mehr Ahnung von ihren Kameras haben als jeder hier).
http://www.digitalkamera.de/Info/Can...chutz_3472.asp

modena 05.09.2006 19:18

@Quantensprung

Aber logisch bei 100% Bildansicht/A3 Ausbelichtung. Wozu habe ich auch sonst 10MP wenn ich die nicht für grössere Ausbelichtungen nutzen kann?

Für mich muss zumindest ein "halbwegs" gutes ISO 800 drin sein.
Immerhin auf dem eh schon nicht so tollen Level einer D200 dürfte die Alpha da schon spielen!

Die Bildqualität bei Iso 100 und 200 ist dafür nicht zu verachten. Wobei die JPG Komprimierung ein wenig zu heftig ist.

85mm F1.4, JPG Kamera:

http://s18.simpleupload.de/f6f37fec4/DSC00123.JPG.html

http://s18.simpleupload.de/ff121850e/DSC00127.JPG.html


17-35mm F2.8-4 D, aus Raw:

http://s18.simpleupload.de/fa84a89b7...0F5.6.jpg.html

http://s18.simpleupload.de/f62c9f7ea/berg.jpg.html


28-75mm F2.8 D:

http://s18.simpleupload.de/f157bc250/geenie.jpg.html


100mm F2.8 Macro:

http://s18.simpleupload.de/f00ae7ddd/bl%FCmche.jpg.html

http://s18.simpleupload.de/fd8a742ef/blume%202.jpg.html

http://s18.simpleupload.de/fae30a935/falter.jpg.html


70-210mm F4:

http://s18.simpleupload.de/fe7cd3603/DSC00134.JPG.html


MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.