SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Die Alpha 100 und Walimex (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30904)

Rimor 31.08.2006 12:33

Die Alpha 100 und Walimex
 
Hallo!

Ich plane mir die Alpha 100 zuzulegen und bin derzeit noch verunsichert, wie die Zusammenarbeit mit den Studioblitzen (Walimex) funktioniert.

Bisher habe ich den "Rauschgenerator" A1 und das Synchronkabel genutzt oder die im Stdudioblitz eingebaute Fotozelle mit dem A1-internen Blitz (manuell auf 1/8 runtergeregelt) betrieben.

Bietet mir die Alpha 100 ähnliche Möglichkeiten, ohne daß ich mit irgendelches Extrazubehör kaufen muss?

Vielen Dank!

A1-Chris 31.08.2006 12:53

Die Alpha 100 hat keinen Syncronbuchsenanschluß... :cry:

Dimagier_Horst 31.08.2006 12:54

Re: Die Alpha 100 und Walimex
 
Zitat:

Zitat von Rimor
ohne daß ich mit irgendelches Extrazubehör kaufen muss?

Du kannst den Studioblitz über den internen Blitz auslösen: auf manuell und kleinste Leistungsstufe; vielleicht noch einen Diffusor (Papier oder so) davorhängen.

Edit: geht irgendwie nicht manuell....

Rimor 31.08.2006 12:56

Also, wenn das mit dem manuellen runterregeln an der Alpha 100 möglich ist, so bin ich zufrieden. Ich war mir nur nicht sicher ob es geht oder nicht.

Dimagier_Horst 31.08.2006 13:01

STOP!!! Ich finde keine manuelle Blitzmöglichkeit bei der Kamera!!!!

A1-Chris 31.08.2006 13:04

Die D7D kann es, hab ich grad probiert, wusste ich auch nicht... :oops:

Rimor 31.08.2006 13:08

Oha, ich habe es geahnt! Dann muss ich mir doch Adapterteil holen.
Oder eine anderes Gerät, obwohl ich bei Minolta bleiben möchte, da ich die Objektive meiner alten Dynax 5 (analog) nutzen könnte.

Ein vollständiger Systemwechsel wäre mir zuteuer.

Jens N. 31.08.2006 13:20

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
STOP!!! Ich finde keine manuelle Blitzmöglichkeit bei der Kamera!!!!

Korrekt. D.h., sie wird IMMER einen Vorblitz abschicken, ohne weiteres Zubehör wird das also nix mit der Alpha und der Studioblitzanlage. Es gibt da aber mehrere Möglichkeiten: mit einem günstigen FS-1100 (der aus dem Minolta Blitzschuh einen normalen Hotshoe macht) stehen einem z.B. alle möglichen Adapter offen, oder man nimmt gleich einen PCT-100.

PeterHadTrapp 31.08.2006 13:28

Hi Blitzer :cool:

ich finde es wirklich schade, dass die :alpha: keinen Manuellen Blitzmodus bietet. Denn die hier vorgeschlagenen Workarounds lassen alle nur Kabelgebundene Lösungen zu. :cry:

Gruß
PETER

ManniC 31.08.2006 13:29

Nee Peter: Funk & IR gehen auch.

Jens N. 31.08.2006 13:32

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
ich finde es wirklich schade, dass die :alpha: keinen Manuellen Blitzmodus bietet.

Die D5D kann das leider auch nicht. Da ich noch einen alten Slaveblitz ohne Vorblitzerkennung habe, ärgert mich das auch etwas.

Zitat:

Denn die hier vorgeschlagenen Workarounds lassen alle nur Kabelgebundene Lösungen zu. :cry:
Na ja, möglich ist alles - ist nur eine Frage der richtigen Adapters und des Geldes natürlich ;)

PeterHadTrapp 31.08.2006 13:55

Zitat:

Zitat von ManniC
Nee Peter: Funk & IR gehen auch.

wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?

Tobi. 31.08.2006 14:01

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:

Zitat von ManniC
Nee Peter: Funk & IR gehen auch.

wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?

Umgekehrt. Der IR-Auslöser auf die Alpha, mit einem Adapter, und man hat keinen Vorblitz.

Tobi

Jens N. 31.08.2006 14:03

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
wie erkennt der IR-auslöser den Vorblitz ?

Umgekehrt. Der IR-Auslöser auf die Alpha, mit einem Adapter, und man hat keinen Vorblitz.

Oder alten Automatikblitz (das kann jede Quarkbüchse sein) per FS-1100 auf die Alpha -> Vorblitz erledigt.

Mario65 31.08.2006 16:57

habe mir den Horseshoe Adapter geholt, darauf habe ich einen Funkauslöser sitzen und je einen Funkempfänger an den Blitzen

Meines Erachtens die beste und flexibelste Lösung, kostet dich alles in allem so ca. um die 100,- Euro und du hast deine Ruhe und keine Kabel oder Sonstiges im Weg

Tobi. 31.08.2006 17:11

Zitat:

Zitat von Mario65
habe mir den Horseshoe Adapter geholt,

Was ist denn ein Hufeisenadapter?

Tobi, verwirrt.

Mario65 31.08.2006 17:25

ist so wie der FS 1100

hast dann Oben nen normalen Blitzanschluss und an der Seite für ein Synchronkabel

TorstenG 31.08.2006 17:56

Hier mal zur Info der Link zu einer Auktion mit so einem Teil für Mittenkontakt, also nicht für die Dynax/Sony!
Hama Blitzadapter Mittenkontakt

PeterTV 31.08.2006 19:52

Hallo,

ich habe an meiner D5D mit drei Blitzen einen "horseshoe" Adapter von Foto Brenner für 19€ mit Blitzanschluss und Standard-Blitzschuh und darauf einen Funksender mit allerdings nur einem Empfänger. Der Blitz mit dem Empfänger wird über Funk, die anderen über den Blitz des ersten ausgelöst. Solange die Batterie des Sender ausreichend Spannung bietet funktioniert es einwandfrei. Leider war meine Knopfzelle nach ca. 500 Auslösungen leer. Ich nehme aber an, dass ich bei Verwendung einer neuen Knopfzelle eines Markenanbieters deutlich länger mit einer Batterie arbeiten kann.

Fazit. Der fehlende Kabelanschluss hat mir nicht wirklich gefehlt. Ich ärgere mich eher über den proprietären Blitzschuh, der den Kauf eines zusätzlichen Adapters erforderlich machte.

PeterHadTrapp 31.08.2006 22:37

Hm, das ist ein interessanter Ansatz, falls ich doch auf eine :alpha: umsteigen werde. Ich könnte dann meine Altblitzanlage drahtlos weiternutzen und hätte so gesehen auch wieder einen manuellen Modus.

Das setzt wieder neue Überlegungen frei ...

PETER

Stempelfix 01.09.2006 09:25

Der proprietäre Blitzschuh ist auf der einen Seite ein Ärgernis, das einzig geile daran ist, daß man den Blitz nicht mit einer Rändelschraube fixieren muss... click und fertig, schnapp und ab! Das ist der Vorteil. Warum hat Minolta einst diesen Blitzschuh überhaupt eingeführt, nur aus kaufmännischen Gesichtspunkten?

Das Fehlen eines Synchronanschlusses bei einer Kamera in der Preisklasse der Alpha100 ist allerdings ein starkes Stück... Wäre doch zumindest ein Ausstattungsmerkmal, welches die Soniker beim ersten Facelift, zur vielleicht Alpha110, integrieren sollten.

:cool: Uwe

Jens N. 01.09.2006 14:30

Zitat:

Zitat von Stempelfix
Der proprietäre Blitzschuh ist auf der einen Seite ein Ärgernis, das einzig geile daran ist, daß man den Blitz nicht mit einer Rändelschraube fixieren muss... click und fertig, schnapp und ab! Das ist der Vorteil.

...wenn man einen Blitz von Minolta hat ;) Beim Metz heisst es schrauben.

Zitat:

Warum hat Minolta einst diesen Blitzschuh überhaupt eingeführt, nur aus kaufmännischen Gesichtspunkten?
Nehme ich an.

Zitat:

Das Fehlen eines Synchronanschlusses bei einer Kamera in der Preisklasse der Alpha100 ist allerdings ein starkes Stück...
Nö, das ist bei allen Kameras dieser Klasse so. Absolut gesehen ist die UVP zwar wirklich recht hoch (der Straßenpreis wird sicher schnell(er) sinken, wenn D80 und 400D auf dem Markt sind), aber die Alpha ist nunmal ein Einsteigermodell. Die große Schwester wird dann wohl wieder die Buchse haben (genau wie den manuellen Blitzmodus), irgendwo muß es ja noch Raum für Verbesserungen geben.

Tobi. 01.09.2006 14:33

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von Stempelfix
Der proprietäre Blitzschuh ist auf der einen Seite ein Ärgernis, das einzig geile daran ist, daß man den Blitz nicht mit einer Rändelschraube fixieren muss... click und fertig, schnapp und ab! Das ist der Vorteil.

...wenn man einen Blitz von Minolta hat ;) Beim Metz heisst es schrauben.

Ich hab vor kurzem mal einen Metz 40 AF-1M (oder so ähnlich) in der Hand gehabt, da musste man die "Schraube" nur knapp 60° drehen. Sehr angenehm. :-)

Tobi

logodat 26.09.2006 23:09

Hallo,

Es gibt bei Conrad (Elektrinikversand) einen Bausatz für unter 10€ Blitzauslöser mit Photozelle. Das Gerät wird direkt per Kabel mit dem Blitzgerät verbunden. An dem besagten Blitzauslöser gibt es die Möglichkeit per Schalter den Vorblitz zu ignorieren :top: und schon klappt es auch mit der Sony und der D5D.
Hab mir selbst ein paar von den Dingern von Conrad zusammengebaut, funktionieren auch. Man sollte allerdings mit dem Lötkolben (Elektroniklötkolben) umgehen können.
Bei meiner großen Schwarzen brauch ich sie aber nich.

www.Conrad.de Art.-Nr.: 190850 - 62; für 7.95€

Ciao

Logodat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.