![]() |
Kleiner 17-35mm f2,8-4 Objektiv-"Test" an der D7D
Hi,
da ich nun mein 17-35mm f2,8-4 Minolta Objektiv erhalten habe, entschloss ich mich diesen kleinen Test zu machen. Alle Bilder wurden mit einem Stativ aus gleicher Entfernung gemacht. Alle Bilder sind 100%ige Crops und stammen aus der linken oberen Ecke. Die Bildmitte habe ich euch mal vorenthalten, da dort nur marginale Unterschiede zu sehen sind. :D Sollte sich jemand aber dennoch an den Bildern interessieren, einfach PN schreiben oder hier im Thread melden ! 17mm [25,5mm] 24mm [36mm] 35mm [52,5mm] Mein Eindruck: Ich werde es behalten, für 169 Euro ein echtes Schnäppsche ! Bei 17mm [25,5mm] ist die Anfangsblende nur bedingt geeignet, aber nicht überflüssig ! Mich stört es nicht, wenn der Himmel im oberen Eck etwas unschaft ist. Ab Blende 5,6 sind die Abbildungsqualitäten in allen Brennweiten meiner Meinung nach sehr gut ! Gruß David |
Scheint niemanden zu interessieren, kann ich mir den Vergleich zum
24-85mm sparen, oder ist jemand interessiert daran :?: |
Hi Callophris
doch doch, schon interessiert, da gerade ein 17-35er auch zu mir unterwegs ist und ich gespannt bin, wie's ist. Grüße Atrus |
Hallo Callophris,
überleg dir deine Entscheidung noch einmal. Die Abbildungsleistung ist an einem 6 MP Chip schon unterdurchschnittlich. Wenn erst einmal die Sonys erhältlich sind, dann wird das 17-35iger bestimmt nicht wertvoller. Soviel wie heute wirst Du dann bestimmt nicht erzielen. |
...ich weiß nicht, wo Du das "unterdurchschnittlich" am 6MP-Sensor hernimmst. Was ist denn der "Durschnitt", Deiner Meinung nach?
Ich bin sehr zufrieden mit der Linse... |
Zitat:
in diesem Brennweitenbereich ähnliche Leistungen bringt. Sony interessiert mich im Moment gar nicht, da ich absolut zufrieden mit der D7D bin. Hier die Fortsetzung meines Tests: Wieder 100% Crops ! Erstes Bild stammt aus linkem Bildbereich, das mittlere aus der Mitte und das rechte aus dem rechtem Bildbereich. 17mm [25,5mm] Testbilder Hier mit der Brennweite 24mm [36mm]. Erstes Bild wieder aus dem linken Bereich, das rechte aus dem oberen mittleren Bereich. Habe versucht die Bildbereiche auszuwählen, wo Unterschiede zu sehen sind. 24mm [36mm] Testbilder Am Vergleich 17-35mm vs. 24-85mm sitze ich gerade. Vorab: das 17-35 schneidet meiner Meinung besser ab, da etwas Schärfer ist und so gut wie keine Ca's zeigt. Das 24-85mm hat weitaus mehr Probleme (Verglichen wurde mit Brennweite 24m). Also ich bleib beim 17-35mm :top: |
Bilder sind nun drin !
Hier der Vergleich zwischen dem 17-35mm und den 24-85mm. Hier macht mir das 24-85 deutliche Probleme :oops: Hätte nie gedacht, das das 17-35 so viel besser ist. Ok, beim 24-85mm handelt es sich hier um die Anfangsbrennweite, aber die Unterschiede sind riesig. Fehlfokus ist nicht vorhanden, habs mehrmals überprüft. Seht selbst: Klick Klack Erstes Bild ist ein linker Bildausschnitt. Zweites ein oberer Bildausschnitt. Drittes unterer Bildaussschnitt. Viertes wieder oberer Bildausschnitt. Letztes ein rechter Bildausschnitt. Was sagt ihr dazu ? Ein gutes 17-35 oder ein schlechtes 24-85 erwischt ? |
wo gibts da 17-35 für 169,- Euro denn?
|
Das gabs bei foto-palme.de für 179, und ich hab da noch ein 10 Euro Rabatt bekommen. Momentan am günstigsten zu finden bei
http://geizhals.at/redir.cgi?h=foto-...ref%3Dgeizhals |
hab mal bei Fotopalme angefragt, ob ichs noch für 169,- Euro bekomme mal sehen
|
@ David
Danke für Deine eingestellten Tests, die mich auch in meiner Meinung bestärken, dass man mit dem 17-35 vernünftige Ergebnisse erzielen kann. Vielleicht ist ja wirklich die oftmals beschriebene Serienstreuung ein Manko. Zitat:
|
Zitat:
hier bei Kosfeld ist's noch für 176,- Euro drin. Jetzt oder nie! :top: |
wie ist das Minolta im Vergleich zum Sigma und Tamron?
ist bei dem Minolta eine Sonnenblende dabei? |
Sonnenblende ist dabei.
Tamron ist baugleich, vom Sigma weiss ich nichts, aber der Preis liegt wahrscheinlich bei beiden momentan ca. doppelt so hoch. |
Zitat:
Sonnenblende ist dabei, leider sehr groß im Durchmesser, deshalb habe ich die vom Tamron 19-35 gekauft (Durchmessser ca. 10 mm kleiner). |
hab mal bei Fotopalme angerufen, die haben keine mehr da
werd ich mal warten, hab ja noch mein 18-70 zur Not und die A200, die hat ja auch 28mm anfangsbrennweite wie schlägt sich eigentlich das 17-35 gegenüber einer Festbrennweite mit 24mm, hab das Sigma |
Festbrennweiten sind in der Regel besser als Zooms.
Wie sich das 24mm Sigma verhällt kann ich dir nicht sagen. |
@Callophris
Ich habe ebenfalls das 17-35 und das 24-85 und muss zu deinen Testbildern sagen, dass da das 24-85 viel zu schlecht weggekommen ist. Meiner Meinung nach hat hier das Flare das Bild völlig zerstört. Das Gematsche von deinem Testbild liefert das 17-35 auch ab und zu, es kommt halt darauf an ob und wieviel Gegenlicht vorhanden ist. Ich könnte heute Abend wenn ich zu Hause bin vielleicht ein paar Fotos vom 24-85 @ 24mm hochladen. Es ist in der Regel sehr scharf und hat kaum Probleme mit CAs. |
Ja, das wäre sehr interessant. :top:
Mir ist bekannt, dass das 24-85 Probleme mit Gegenlicht hat. Bei mir kommt es bei extrem Situationen vor, dass ich grüner Fleck in der Bildmitte entsteht, der duch ein Licht PingPong zwischen der Objektivlinse und dem Sensor hervorgerufen wird. Kann man da entgegenwirken ? Ich mach mal eine Testreie im guten Stübschen ;) |
Ich muß echt mal mein 17-35er KoMi testen, ob das auch so schlecht in den Ecken ist.
Ich habe bisher keine Tests mit dem Objektiv gemacht, nur reale Fotos und war mit der Qualität sehr zufrieden. Aber vielleicht bringen diese leidigen 100%-Crop-Ecken-Tests ja wirklich Fehler zum Vorschein. Und wenn nicht, zoom ich halt auf 200% rein, irgendwann wird's schon unscharf. |
Um Gottes willen nicht im Stübschen!! Viel besser irgendwas draussen, bei gemäßigtem Licht, GeLi drauf. Fokussieren auf unendlich. Am besten so 10-100 Meter weit entfernte Architektur. Möglichst mit Details. Viel Spass beim Suchen :D
|
@Jornada
Wenn man bei gutem Licht konsequent abblendet, wird da auch nichts unscharf. Aber allgemein ist zumindest mein 17-35 schon sehr pingelig, was Gegenlicht angeht. Blende schliessen hilft aber, wie gesagt, ungemein. Insgesamt bin ich der Meinung, man könnte die Kombi 17-35 + 24-85 so langsam auf Sigma 17-70 reduzieren... |
Egal wie viele Bilder ich schieße, mein 17-35mm bleibt bei 24mm
in den Randbereichen bei jeder Blende schärfer als das 24-85mm. Ca's gibts beim 17-35 auch deutlich weniger. Vielleicht wirds Zeit auf das 28-75mm f2.8 umzusteigen. |
Zitat:
|
Ich hab hier mal ein Bild, gemacht mit dem 24-85 bei 24mm:
24-85 @ 24mm Randschärfe kann man hier nicht besonders gut beurteilen, da die Ecken ausserhalb des fokussierten Bereiches liegen. Aber über Vignettierung, CAs und Schärfe in der Mitte könnte man schon was sagen. Also bitte ;) |
Zitat:
PS: Ihr müßt da in Bielefeld einen regelrechten Bauboom haben. Auf all deinen Bildern wird kräftig in die Hände gespuckt. |
|
Hi,
also bei dir scheint das 24-85 sehr gut zu funktionieren. Wenn es möglich wäre, wurde ich gerne ein Vergleichsbild von deinem 17-35 und deinem 24-85 sehen. Aber nur wenn es nicht zu viel Arbeit bereitet. Am Besten einmal bei Ofenblende und einmal abgeblendet. Gruß David |
@Callophris
Sorry, leider werde ich so einen Test wohl nicht machen. Dafür ist mir die Zeit zu schade, andererseits möchte ich keinen Test "auf die Schnelle" machen, mit verfälschten Ergebnissen. Was ich machen werde: ein paar Aufnahmen mit dem 17-35 bei 24mm in vergleichbaren Lichtverhältnissen und verschiedenen Blenden. Dann wird man die beiden Objektive auch gut vergleichen können. Mein bisheriger Eindruck ist: Beide haben Schwächen an den Rändern unterhalb von F8.0. Das 17-35 hat dabei deutlich mehr Probleme als das 24-85. Im Zentrum ist das 17-35 durchgehend besser, wenn auch nicht besonders. Bei F8.0 liefern beide sehr gute Ergebnisse, scharf bis in die Ecken. Insgesamt ist das 17-35 besser bei F8.0, das 24-85 ist etwas besser bei F5.6. Ich denke mal mein 17-35 ist nicht das beste. |
@harumpel:
Deine letzten 4 Bilder stammen leider nicht von Raw-Dateien. Diese JPEGs sind zwar fast doppelt so groß, aber nicht einmal halb so scharf wie die konvertierten Raw-Dateien. Auf den ersten Blick kann ich allerdings bei Blende 5.6 keine wirkliche Randschwäche entdecken. |
Habe mich entschlossen euch mal ganze Bilder zu zeigen.
17-35 f3,5 f5,6 f8 24-85 f3,5 f5,6 f8 Mein Eindruck bleibt der gleiche. Bis Blende 6,7 ist das 17-35 bei 24mm sichtbar besser. Ab Blende 8 sind beide Vergleichbar, aber das 17-35 an den Rändern immer noch einen Tick besser. PS Kann mir gar nicht vorstellen, warum mein 17-35 nicht mit der neuen Sony harmonieren sollte. Naja ist ja auch momentan egal :top: |
Ich kann das 17-35mm/Blende 8 Bild nicht herunterladen.
|
@kassandro
Was hat Bremen denn zu deiner Kombi 7D+17-35 gesagt? Haben die irgendwas justiert? Werden die Bilder jetzt besser? Du weisst, ich habe das gleiche Problem. |
So, jetzt sollten alle Bilder funktionieren.
Viel Spaß beim vergleichen. Was mir auffiel. Die Bilder des 17-35 fallen von der Dateigröße etwas größer aus. |
Logisch: Sind ja auch schärfer, enthalten also mehr Details -> sind größer.
|
Hallo,
ich möchte auch auf meine Testbilder bei Einstellung f=17mm hinweisen. Von links nach rechts, -------2,8-----------------4-------------------5,6------------------8---- http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...1877-25-28.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...T1878-25-4.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...1879-25-56.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...T1880-25-8.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...877-100-28.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...1878-100-4.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...879-100-56.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...1880-100-8.jpg An der Jahreszahl unten auf der Briefmarke sieht man, dass ab Blende 4 keine Verbesserung mehr auftritt. Die Auflösung des Objektivs ist bei Blende 5,6 schon besser, als mit der 7D dargestellt werden kann. Ich habe das mit analogem Filmmaterial überprüft. Die Schärfe wurde übrigens manuell mit Hilfe des 2-fach vergrößernen Winkelsuchers eingestellt. Beleuchtung erfolgte indirekt mit Blitz, um Verwacklungsunschärfe auszuschließen. Gruß Stuessi |
Danke für deine Bilder mit 17mm Brennweite !
Hast du vielleicht auch bemerkt, dass die Qualtiät ab 24mm Brennweite nochmals zulegt ? So und nun muss ich weg, dass Spiel fängt an ! |
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...030-20mm-z.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...031-24mm-z.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...032-28mm-z.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...034-35mm-z.jpg ------20mm-------------24mm-------------28mm-------------35mm----- Es sieht fast so aus, als würde die Schärfe ab 24mm wieder abnehmen. Aber für genaue Aussagen müsste man viele Aufnahmen mit immer neuer Scharfstellung machen und die Ergebnisse mitteln... Und als Ergänzung: KoMi 28-70/2,8 bei 35mm und Blende 2,8 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...-70_35mm-z.jpg Gruß Stuessi |
Das 28-75mm zeig eine richtig gute Leisung sogar bei Ofenblende :top:
Ein 24-85mm hast du nicht zufallig ? :oops: |
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/KoMi.jpg Wie erwartet wurde der extreme Frontfokus bei 28mm/2 Objektiv korrigiert. Der AF funktioniert jetzt perfekt, selbst in der Nacht: http://img157.imagevenue.com/loc282/...ICT0043_01.jpg Die Kamera sieht jetzt auch wieder wie neu aus. Der gelbe Pollendreck der sich in den Ritzen und an der Gummierung festgesetzt hat, ist vollständig weg. Ich möchte wissen, was die für ein Reinigungsgerät haben. Natürlich wurde auch der Sensor gereinigt, obwohl ich den ziemlich sauber gehalten habe. Auch scheinen die mit 2-3% Wahrscheinlichkeit auftretenden aus unerklärlichen Gründen unscharfen Aufnahmen nicht mehr aufzutreten. Der AF ist auch schneller geworden, was insbesondere bei Makroaufnahmen ohne Stativ mit AF-C eine sehr feine Sache ist. Beim 17-35mm hat sich leider - wie erwartet - nichts geändert. Ich werde später mal ein paar neue Aufnahmen hier posten. Insgesamt hat sich der Kuraufenthalt aber gelohnt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |