![]() |
Zoomobjektiv von 650-1300mm
Hallo, wer hat oder kennt dieses Objektiv - und was ist davon zuhalten?
WALSER: Zoomobjektiv von 650-1300mm Der Link: http://cgi.ebay.de/Zoomobjektiv-von-...QQcmdZViewItem |
Wasn das? Hast du mal ein link zu dem Teil? Hört sich gefährlich an....
Gruß Christian |
Hier mal ein Link - ist zwar eine Privatauktion, aber das Teil wurde vom Walser gekauft:
Monsterzoom Also Blende 16 bei 1300 mm - da brauchts schon ein stabiles Stativ... :D Grüße Marco |
Hallo auch!
Hier gibts die Keule im Shop des Herstellers: KLICK!!! Genial ist ja schon alleine der Satz in der Beschreibung: "Die weiße Lackierung wirkt sehr profesionell und hebt Ihr Objektiv in optisch teurere Kategorien." Klasse! Hat das mal jemand inhaltlich hinterfragt? Bedeutet doch sinngemäß: Das Ding taugt nix, "wirkt" aber durch den weißen Anstrich wenigstens professionell. Ja, hey, will ich nu gute Bilder machen oder mir das Ding ansehen? Bliebe allerdings noch zu klären inwiefern sich die Objektivfarbe auf die Abbildungsqualität auswirkt. ;) Also wenn die Abbildungsleistung nur annähernd so gut bzw. schlecht ist wie die des Spiegeltele, das es von Walimex noch gibt, dann taugt das Rohr keinen Schuss Pulver. Die Spiegeltele von Walimex sind mit das schlechteste was es in dieser Konstruktion gibt. Selbst die "Russentonnen" liefern da noch Weltklasse gegen ab. Bei diesen Brennweiten braucht man nunmal optisch hochwertiges Glas und eine extrem hochwertige Konstruktion um ne gute Abbildungsleistung zu erzielen. Guck doch einfach mal was ne 500er oder 600er Festbrennweite bei Nikon, Canon, Minolta, Sigma oder Tamron kosten. Dann ist eigentlich klar was es mit den Walimex auf sich hat. Gruß Ivo |
Liebe Leute
Warum glaubt ihr, daß das Objektiv um 250€ verkauft wird. Weil das wohl den maximalen Wert darstellt. Aber im Ernst, ich verwende das Tokina 5,6/400 und habe das auch mit 1,4 und 2 fach Konverter verwendet. Also deutlich kürzere Brennweite als die angeführten. Sinnvoll verwendbar ist 400mm und mit starken Einschränkungen 600mm. Darüber ist auch mit einem schweren Stativ nur mehr selten ein scharfes Bild zu erzielen, von der Kontrastarmut durch Staub in der Luft und Schlieren durch Luftbewegungen ganz zu schweigen. M.E. ist das angeführte Objektiv sogar geschenkt zu teuer. Wenn man nicht weiß, was man tut, bekommt man eh kein scharfes Bild und wenn man weiß, was man tut, möchte man wohl auch ein Objektiv, das für den dann notwendigen Aufwand auch entsprechend hochwertige Bilder liefert. markus [EDIT von Peter: war doppelt gepostet, einmal entsorgt.] |
Ich denke auch, dass dieses Teil nix taugt.
Ich kann zwar keinen Beweis dafür anbringen, aber wenn ich bedenke wie schwierig es schon wird mit meinem 300/4"G" + 2x TeleCon, dann kann da eigentlich kein gutes Bild bei rumkommen. Gruß Christian P.S.: Ich glaube mal bei "Photopeter" so ein Teil gesehen zu haben....frag ihn mal... |
Würde mich auch interessieren, wie das Teil ist (es kann eigentlich nix sein..).
Einer kauft es, probiert es aus, postet hier die Fotos, wenn es was taugt, kauft das Forum Foto Walser leer... hihi.. Wenn nicht, dann gehts wieder zurück... |
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
:top: :top: Gerne, wenn du mir kurz das Geld zur Verfügung stellst... :cool:
|
Zitat:
Und (gottseidank) muß auch niemand hier den freiwilligen Tester machen: Klick |
Danke für die Testseite.... :top:
|
...damit dürften sich jegliche Gelüste auf das Rohr erledigt haben ;)
|
Stell ich mir lustig vor, mit der Kamera um Hals hängend und montiertem Rohr....
|
Danke Jens, für den Link!
Hat mich auch schon immer interessiert, was es damit auf sich hat! |
Re: Zoomobjektiv von 650-1300mm
Zitat:
|
Zitat:
Geil :lol: :top: Muss ja ein Hammerteil sein... |
Ich finds klasse, dass man der Test mit einer gehörigen Priese Humor gestaltet wurde, aber eigenltich reicht ja wirklich schon der Werbesatz "Die weiße Lackierung wirkt sehr profesionell und hebt Ihr Objektiv in optisch teurere Kategorien." :mrgreen: Vielleicht finden sich ja Käufer, die damit dan besonders wichtig aussehen.
@ stinnen: Die Punkte auf der Pro-Seite sind alle zum totlachen:"es ist weiß (die Werbung preist dies als Vorteil an)" :lol: Eigentlich schon traurig, denn es werden genug dumme bei eBay drauf reinfallen. Dabei kann man 250 Euro deutlich sinnvoller investieren :roll: |
Ja, der Bericht ist recht amüsant. Ich möchte mir ja auch in absehbarer Zeit mal eine größere Brennweite zulegen. Aber in diesem Fall würde ich wohl eher dieser Russentonne den Vorzug geben. Ich kenne das Teil zwar nicht, aber die Bildquali soll nicht unbedingt schlecht sein.
|
Zitat:
Hier gibt es einen meiner Meinung nach sehr interessanten Testbericht zu der "Russentonne": Erfahrungen und Tipps zu dem Maksutov MTO-11CA Spiegellinsenobjektiv im Einsatz als Teleobjektiv |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück dürfte nun zumindest jeder Forenuser der die Suche bedienen kann, schnell herausfinden, was es mit dem Teil auf sich hat :top: |
Zitat:
Danke für den Link. Fast glaube ich, dass ich das Teil mal probieren sollte ;-) |
Zitat:
|
Hallo Jens,
diese Bilder habe ich mit dem Minolta Spiegeltele gemacht: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/Lwe.JPG http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../971/Tiger.JPG Freihand. |
Danke für die Beispiele Sunny.
|
Die gezeigten Bilder vom langen 1300er Rohr waren unbrauchbar.
Da macht jedes Beroflex (Wundertüte) bessere. Ich habe das 8/500er und das 6,3/400er, das 400er sogar mit 72 mm Filtergewinde. Die Bilder sind nicht schlecht, könnte sogar welche davon zeigen mit 2-fach-TK. Auch das Pentacon 5,6/500 ist einigermaßen, aber auch sehr schwer, weil es für Mittelformat ist. Die Russentonne MTO Maksutov 10/1000 ist auch scharf, aber wenig Kontrast. Da muss etwas mit EBV nachgeholfen werden. Vor 2 Jahren hatte ich mal einen Konverter für meine Sony gebaut, mit Russentonne. Die Brennweite war dann auf 7600 mm erhöht. Hauptproblem war mein 055 Stativ, das ist bei der Brennweite eine Wippe. 2.Problem schwergängige Fokussierung. Hab übrigens mit keiner DSLR so scharfe Aufnahmen vom Mond bekommen, wie mit der Sony. :( Gruß carum |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |