![]() |
D7D & Tamron 18-200 Testchart
Nach dem Reinfall mit dem 17-70 habe ich mal einen Testchart mit Stativ fotografiert. Einmal mit 18 und einmal mit 200mm, jeweils mit Blitz und nicht nachbearbeitet.
Ist die Schärfe im Bereich des Üblichen, ist sie es nicht oder habe ich beim Aufbau eventuell etwas falsch gemacht? Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...m_f35_crop.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...m_f67_crop.jpg |
Hallo!
Alles im grünen, sprich, dieser Testchart ist halt auch nicht optimal! Das dumme ist nämlich, das man nicht genau weiß, auf welchen Punkt der AF scharf gestellt hat! Am besten drei Objekte frontal fotografieren, z.B. drei Legosteine oder ähnlich vergleichbares, die auf dem Tisch stehen und etwas unterschiedlichen Abstand zur Kamera haben. Das dürfte aussagefähiger sein! |
Sieht doch gut aus :top: Glückwunsch.
Und ist dir beim auswerten der Testfotos der Angstschweiß in Strömen runtergelaufen? :lol: Kenn ich. :roll: |
Ich glaube, dass mit diesem Objektiv nicht wirklich eine Aussage über FF oder BF getroffen werden kann (Offenblende viel zu klein).
|
Zitat:
Verhält sich der Schärfentiefebereich eines lichtschwacheren Objektivs tatsächlich genauso wie der eines lichtstarken, das auf den Wert des lichtwachen abgeblendet wurde? Gruß Tom |
Zitat:
Oder täusche ich mich da :?: Der DOF Calculator unterscheidet auf jeden Fall nicht zwischen Objektiven. Edit: Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. |
Laut Andreas Feininger ist die Schärfentiefe immer gleich, egal ob ein lichtstarkes Objektiv abgeblendet wird oder ein lichtschwächeres weniger abgeblendet oder bei Offenblende betrieben wird.
Brennweite, Objektabstand und Blende müssen natürlich identisch sein. |
Ja, aber die vom Objektiv machbare Grundschärfe kann höchst unterschieldlich sein.
will sagen, gleiche Brennweite, gleicher Abbildungsmaßstab, gleiche Blende --> gleich großer Bereich der größten Schärfe <--> aaaber der schärfst Bereich wird bei dem lichtstärkeren Objektiv, das dann schon eine ganze Blende geschlossen ist VIEL schärfer sein. Verständlich ? vereinfacht: Minolta 80-200/2,8 bei Blende 4 und Minolta 70-210/4,5-5,6 ansonsten alles gleich. Der Bereich der höchsten Schärfe wird beim 80-200 deutlich schärfer sein. Gruß PETER P.S. Back- oder Frontfokus sollte man mit Linsen testen, die wenigstens eine 2,8er Blendenöffnung anbieten, je lichtstärker umso deutlicher die Ergebnisse. Methode: Legosteine http://www.peters-pixworx.de/galerie...-70_2verkl.jpg |
Zitat:
Weiß zufällig jemand, ob die Lichtstärke, bzw. der Offenblendenwert geometrisch bestimmt wird (Öffnungsdurchmesser etc.) oder ob tatsächlich auch die Lichtdurchlässigkeit der Linsen berücksichtigt wird? (wollte ich schon immer mal wissen...) Tom ;) |
Re: D7D & Tamron 18-200 Testchart
Zitat:
Hast Du sie denn mittlerweile nach Bremen geschickt? Wenn das 17-70 für Dich ein Reinfall ist, willst Du es verkaufen? (Mein BF ist nach Bremen seit 1 Jahr bei allen Linsen weg) Ach so, das Suppenzoom ist natürlich die schlechteste Linse für den BF TEst, da zu lichtschwach Chris |
Zitat:
|
Zitat:
Die Bilder waren unter 35mm halt ALLE unscharf. Wenn das jetzt doch nicht am Objektiv lag bekomm ich langsam nen Rappel. |
So, das Sigma 17-70 ist _endlich_ wieder zurück und wurde laut Sigma justiert. Problem besteht aber nach wie vor, der Fokus liegt zu weit hinten, was vor allem unter 35mm auftritt.
Nach langem hin und her konnte ich meinen Händler davon überzeugen, dass immer noch nicht alles in Ordnung ist. Werde die Kamera wohl nächste Woche zum Service schicken. Wie lange hat es bei euch gedauert, bis sie zurück kam? Überlege schon, was besser ist. Sie über den Händler einschicken zu lassen, oder ob ich es selbst machen soll. Muss/sollte ein Objektiv dabei sein? Er meinte nein, ausserdem habe ich eh nur welche von Fremdherstellern... Wenn die Kamera nicht in Ordnung ist, werden die den Fehler auch mit den ihnen zu Verfügung stehenden Objektiven finden - meine Meinung. Habt ihr da Erfahrungen mit gemacht? |
Hi Steve,
mit einer Woche musst Du wohl rechnen -- am besten direkt und nicht über den Händler, das spart Zeit. Der AF-Abgleich ist objektivunabhängig, die Bremer haben spezielle Software für die Justage. |
Hm ok, werd mal beim Service anrufen und fragen, wie die das mit dem einschicken sehen.
Was anderes: im Telebereich sind die Bilder bei Blitzlichtaufnahmen stark überbelichtet, aber nur beim Sigma, nicht beim Tamron. Woran zur Hölle kann das nun wieder liegen?? Edit: Beispielfoto http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT2824.jpg Naja ISO400 ist wohl nicht so dolle, die Frage ist nur warum wählt die Kamera diese Einstellungen?? |
Zitat:
Welcher Blitz? Welche Blitzmessart? |
Der eingebaute Blitz, ADI-Messung.
Hier mal zwei Vergleichsbilder: Sigma bei 70mm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT2860.jpg Tamron bei 70mm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT2863.jpg Bin ich zu blöd, mach ich was falsch, oder wie hab ich diese Ergebnisse zu deuten? |
Versuch mal anstatt ADI TTL Messung.
Finde ADI persönlich nicht so nicht so toll, vorallem bei nahen Objekten. Gruß |
Hm stimmt, ist tatsächlich besser bzw. mit TTL normal. Danke für den Tip. Hätte ich auch selbst drauf kommen können das mal umzustellen.
Ich frag mich dennoch ob das so ok ist, oder ob das Sigma schlicht die ADI Messung nicht richtig beherrscht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |