SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Überhitzte CPU (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26510)

Peanuts 27.03.2006 07:57

Überhitzte CPU
 
Ich hatte die letzten Wochen das Problem, dass sich mein PC spontan abschaltet, meisten unter hoher CPU-Last.

Konfiguration: Asus A7N8X-X mit Athon XP 2500+

Nachdem sich das gehäuft hat, bin ich der Sache nachgegangen. Zuerst hatte ich das Netzteil im Verdacht aber nachdem der Fehler wieder aufgetreten war, hab ich mal im BIOS HW-Monitor mir die CPU-Temperatur angesehen: nahezu 70 Grad! Komisch, der CPU-Lüfter lief mit fast 4000 RPM, also sollte die Kühlung eigentlich funktionieren.

Ich hab dann mal am Kühlkörper gewackelt, um zu sehen ob er auch fest sitzt. Saß bombenfest, war aber glühend heiß.

Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die feinen Lamellen des Kühlkörpers mit Staubflusen verunreinigt waren. Ok, die Kiste läuft in der Konfiguration auch seit 2,5 Jahren rund um die Uhr.

Also, Staubsauger raus geholt und Kühlkörper ab- bzw. ausgesaugt. Das Ergebnis war durchschlagend: die CPU-Temperatur sank von 69 auf ca 40 Grad!

Derzeit lasse ich einen Stresstest mit Prime95 laufen, um zu sehen, ob die CPU nicht evtl. doch einen Knacks wegbekommen hat, aber nach 12 Stunden ist noch kein Fehler aufgetreten.

hosand 27.03.2006 08:17

Ist ein ganz typischer Fehler - ich reinige meinen halbjährlich.

Pittisoft 27.03.2006 08:52

Hallo Peanuts,

wenn du schon dabei bist würde ich die Wärmeleitpaste zwischen CPU und kühler auch mal erneuern, die Paste verliert mit den Jahren auch ihre Leitfähigkeit und trocknet aus. :top:

Aber beschädige die CPU nicht beim ab und Anbau des Kühlers. :lol:

giusi83 27.03.2006 08:54

Guten Morgen Peanuts,

da hattest du aber glück! Oberhalb 70 grad sind eigentlich tödlich für eine CPU!!!
Auch wie Pittisoft geschrieben hat, würde ich dir vorschlagen die Wärmeleitpaste zu erneuern!

Gruss Giusi

Pittisoft 27.03.2006 09:10

Zitat:

Zitat von giusi83
Guten Morgen Peanuts,

da hattest du aber glück! Oberhalb 70 grad sind eigentlich tödlich für eine CPU!!!
Gruss Giusi

Bei einer Intel CPU ist es nicht ganz so schlimm, die taktet sich runter und wird gähnend langsam wenn es zu heiß wird.

Aber immer ein sicheres Zeichen für mich das ich mal wieder eine Inspektion im Tower durchführen muß. :roll:

Peanuts 27.03.2006 09:38

Ich werd' den Teufel tun und an der CPU rumfummeln. Never change a running system.

Das A7N8X-X hat eine Schutzschaltung (C.O.P.S.) die bei Übertemperatur der CPU das Mainboard abschaltet. Genau diese Einrichtung hat ausgelöst, bevor die CPU abrauchte, hat also so gearbeitet wie sie soll. Dummerweise wird das halt nirgends angezeigt und deshalb hat's etwas länger gedauert bis ich den Fehler lokalisiert hatte.

Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie (Phase Change), die das Abnehmen des Kühlkörpers nicht überlebt. Nachdem nun die CPU-Temperatur um 20 Grad niedriger ist, zweifle ich nicht am guten Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler. Da mach ich erst wieder was dran, wenn die CPU platt ist.

joki 27.03.2006 11:18

Mit der Freeware wäre das nicht passiert... ;)

Peanuts 27.03.2006 11:37

Mit meinen Festplatten hab ich eigentlich keine Probleme...

joki 27.03.2006 11:46

uuuups - falschen link gepostet. So was gibbet aber auch für die CPU-temp....

Basti 27.03.2006 11:52

Zitat:

Mit der Freeware wäre das nicht passiert... Winken
Warum nicht? Saugt die den Staub aus dem Gehäuse?
:-)
Basti

joki 27.03.2006 11:56

Zitat:

Zitat von Basti
Zitat:

Mit der Freeware wäre das nicht passiert... Winken
Warum nicht? Saugt die den Staub aus dem Gehäuse?
:-)
Basti

Nöö die pustet aber dann ne Warnung auf den Monitor... :P >Da schau her>

Sunny 27.03.2006 12:07

Bei mir läuft immer der MotherboardMonitor mit.

Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie, eine viel bessere Lösung mit größerer Wirkung ist Wärmeleitpaste Arctic Silver 5

Pittisoft 27.03.2006 12:10

Zitat:

Zitat von Sunny
Bei mir läuft immer der MotherboardMonitor mit.

Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie, eine viel bessere Lösung mit größerer Wirkung ist Wärmeleitpaste Arctic Silver 5

Sunny :top: :top: :top:

XxJakeBluesxX 27.03.2006 12:55

Meine CPU war noch nie zu warm.

Aber ich habe auf meinem AMD Athlon 64 3500+ statt des Standard-Lüfters bzw. Kühlkörpers den Arctic Cooler Freezer 64 drauf. :top:

Ausserdem werkeln in meinem PC fünf Papst Silent Lüfter. :roll:

Sunny 27.03.2006 13:31

Einer meiner Kühler ist dieser hier,

seine Kühlleistung ist enorm.

Peanuts 27.03.2006 13:50

1kg Masse, die am Mainboard zerrt? Also ich weiss nicht...

hosand 27.03.2006 13:55

Gerade bei den PC's mit guter Belüftung und nachgerüsteten Gehäuse- und CPU-Lüftern (was prinzipiell bei den meisten PC's sehr sinnvoll ist) wird viel Staub durch den Rechner und seinen inneren Lamellen transportiert. Die wenigsten werden in einer staubfreien Umgebung arbeiten/wohnen oder Staubfilter am Gehäuse haben.

Die meisten Rechnerkomponenten arbeiten auch bei erhöhten Temperaturen erstmal weiter, nur verringert sich die Lebensdauer einzelner Komponenten (z.B. GraKa.) teilw. drastisch, es gibt im Sommer sporadische Abstürze usw.

Das ultimative Abschalten basiert nur auf CPU-Überwachung!

Pittisoft 27.03.2006 13:59

Hallo Sunny,

in meinen Rechner betreibe ich dieses Modell: Zalmann CNPS7700

Die Kühleistung ist so gut das ich den Lüfter im Geräuschlosen Drehzahlbereich gefahrlos betreiben kann.

Eigendlich könnte ich den Lüfter auch ausmachen aber die umliegenden Bauteile möchten auch ein wenig frische luft haben. :)

Wenn Du deine CPU mal richtig schwitzen lassen willst rufe in Windows den Taschenrechner auf und schalte auf Wissenschaftlich um.

Gebe 1000 ein und drücke das n! Button 2x auf der linken Seite dann beobachte mal im Task-Manager wie die CPU Last hoch geht.

Falls nur ca. 50% CPU- Auslastung angezeigt werden kannst Du den zweiten Kern ( Wenn vorhanden ) mit einen zweiten Taschenrechner auf die gleiche Weise beschäftigen.

Solltest du aber nicht zu lange machen wegen dem hohen Stomverbrauch. :flop:

hosand 27.03.2006 14:03

Zitat:

Zitat von Peanuts
1kg Masse, die am Mainboard zerrt? Also ich weiss nicht...

Sofern alles (Kühlkörper => Board => Gehäuse) mechanisch sauber mit allen Schrauben montiert ist würde ich kein Problem sehen und da der Rechner Sunny gehört lebt das Mainboard bestimmt angstfrei... ;)

Bei Transport des Rechners (oder Einsatz als Laptopersatz :cool: ) würde ich gesonderte Maßnahmen vorsehen.

Sunny 27.03.2006 14:06

Hallo Peter,

zwei Rechner laufen, 100% Auslastung, CPU - Temperatur ging von 22 auf 30 Grad Celsius hoch :top:

Warum fragt der doofe Rechner dauernd ob er weitermachen soll ?

Sunny 27.03.2006 14:13

Zitat:

Zitat von hosand
Zitat:

Zitat von Peanuts
1kg Masse, die am Mainboard zerrt? Also ich weiss nicht...

Sofern alles (Kühlkörper => Board => Gehäuse) mechanisch sauber mit allen Schrauben montiert ist würde ich kein Problem sehen und da der Rechner Sunny gehört lebt das Mainboard bestimmt angstfrei... ;)

Bei Transport des Rechners (oder Einsatz als Laptopersatz :cool: ) würde ich gesonderte Maßnahmen vorsehen.

So ist es und mein Videorechner geht ja auf keine Lanpartys, ich sowieso nicht.

Das ganze ist in einem CoolerMaster Stacker Gehäuse, die 3,4 CPU läuft mit 3,74

Pittisoft 27.03.2006 14:22

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Peter,

zwei Rechner laufen, 100% Auslastung, CPU - Temperatur ging von 22 auf 30 Grad Celsius hoch :top:

Warum fragt der doofe Rechner dauernd ob er weitermachen soll ?

Hi Sunny,

die frage ob er weiter machen soll kannste einfach ignorieren, aber bei langsamen Rechnern kannste da denn Vorgang abbrechen.
Die Berechnung dauert sehr lange und deshalb fragt der Windowsrechner ob er weitermachen soll. :crazy: :mrgreen:

Jerichos 27.03.2006 14:26

Zitat:

Zitat von Sunny
CPU - Temperatur ging von 22 auf 30 Grad Celsius hoch :top:

Bist Du Dir sicher, Sunny, dass dies die Temperatur der CPU ist? Vermute eher, es handelt sich um die Mainboard-Temperatur. ;)

Sunny 27.03.2006 14:34

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Sunny
CPU - Temperatur ging von 22 auf 30 Grad Celsius hoch :top:

Bist Du Dir sicher, Sunny, dass dies die Temperatur der CPU ist? Vermute eher, es handelt sich um die Mainboard-Temperatur. ;)

Hallo Jürgen,

es ist die CPU Temperatur, die Board Temperatur ist geringer.

Der Vorteil des CoolerMaster Stacker Gehäuse ist, dass ein ATX-Board auch als BTX eingebaut werden kann,

also CPU unten.

Jerichos 27.03.2006 14:37

Zitat:

Zitat von Sunny
es ist die CPU Temperatur, die Board Temperatur ist geringer.

Darf ich fragen wo der PC steht? Im Gefrierschrank? :D
22 Grad ist bei mir Raumtemperatur und ich kann mir grad schwer vorstellen wir ein übertakteter 3,4GHz Rechner auf nur 22 Grad Idle Temperatur zu bringen ist.

Pittisoft 27.03.2006 14:38

Hallo Sunny,

lade dir mal diese Tool runter: Throttle Watch

Damit kannste schön sehen wenn die CPU runtergetaktet werden sollte wegen zu hoher Temperatur.

Sunny 27.03.2006 14:42

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Sunny
es ist die CPU Temperatur, die Board Temperatur ist geringer.

Darf ich fragen wo der PC steht? Im Gefrierschrank? :D
22 Grad ist bei mir Raumtemperatur und ich kann mir grad schwer vorstellen wir ein übertakteter 3,4GHz Rechner auf nur 22 Grad Idle Temperatur zu bringen ist.

Hallo Jürgen,

meine Raumtemperatur ist 20 Grad.

Da das Mein Videorechner ist, habe ich das angesprochene Gehäuse und den 1 Kg CPU-Kühler genommen,

in Tests liegt der auf dem Niveu von WaKüs.

Die Werte von MBM und Bios sind identisch.

Sunny 27.03.2006 14:45

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo Sunny,

lade dir mal diese Tool runter: Throttle Watch

Damit kannste schön sehen wenn die CPU runtergetaktet werden sollte wegen zu hoher Temperatur.

Peter,

kenne ich, habe ich,

von dem ist auch CPU-Z.

Aber warum sollte ich heruntertakten ?

Pittisoft 27.03.2006 14:48

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo Sunny,

lade dir mal diese Tool runter: Throttle Watch

Damit kannste schön sehen wenn die CPU runtergetaktet werden sollte wegen zu hoher Temperatur.

Peter,

kenne ich, habe ich,

von dem ist auch CPU-Z.

Aber warum sollte ich heruntertakten ?


Wenn die CPU zu heiß wird kannst du bei TM1 Thottling sehen das gegenmaßnahmen eingeleitet werden zumindestens bei Intel.

Sunny 27.03.2006 14:51

Throttle Watch laüft gerade mit 2 Taschenrechnern,

kein Throttling :top:

Schtorsch 27.03.2006 14:55

Also meine CPU liegt (mit einem besseren las dem Boxed-) Kühler bei ca. 45°C Idle. Die Graka bei ca. 55°C Idle. Dies alles unter normalen Raumtemparaturen von ca. 22°C. Gehäuselüfter sind auch ein paar vorhanden. Und eine Festplattenlüftung. Ist nicht besonders doll, aber besser hab ichs noch nicht hinbekommen mit den vorhandenen Komponenten...

Angaben beziehen sich auf MBM und die Nvidia-Tools.

System ist ein Miditower mit 1 GB RAM, P4 3,06 GHz HT-CPU, 2 Laufwerke, 2 Festplatten, GeForce 6800GT, Soundkarte, TV-Karte, Firewire-Karte, be quiet-Netzteil mit 450 Watt.

Wenns richtig kuschlig in der Wohnung ist und mal wieder ne Dauersession Call of Duty 2 (0der vergleichbares) lief, dann zeigt die CPU auch mal 75°C an. Und die Graka auch so um die 70°C. Ist aber -laut Hersteller- nicht unnormal... :roll:

Sunny 27.03.2006 14:59

PC Wizard 2006 zeigt die gleiche CPU-Temperatur wie MBM an.

Sunny 27.03.2006 15:03

Hallo Daniel,

vergleichbare Temperaturen haben meine anderen Rechner auch,

die stecken in normalen Towern mit boxed-Kühlern, dafür reicht es bei den Rechnern auch.

LoneGunman 27.03.2006 15:08

meines wissens werden von den ganzen Überwachungstools doch eh die gleichen sensoren ausgewertet...

also bei mir liegt die CPU-temp bei 30-35°C im sommer auch schon mal bei 40°C - allerdings lass ich bei mir bissel Wasser durch den Tower pumpen :lol: - aber mehr damit es leiser wird als um auf extreme Temps zu kommen :top:

Sunny 27.03.2006 15:10

@Jürgen


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/CPU_Temp.jpg

LoneGunman 27.03.2006 15:17

öhm @sunny da sind garantiert die Werte vertauscht

Peanuts 27.03.2006 15:21

Da kann was nicht stimmen. Angenommen, die CPU verbrät 50W und der Kühlkörper hat einen Wärmewiderstand von 0,3K/W dann müsste die CPU ca. 15 Grad wärmer als die Umgebung sein.

Sunny 27.03.2006 15:23

Zitat:

Zitat von LoneGunman
öhm @sunny da sind garantiert die Werte vertauscht

Nein,

Du meinst weil die Boardtemperatur so hoch ist.

Das hat einen anderen Grund, vor dem Test mit den 2 Taschenrechnern waren beide Werte bei 21 Grad, während dem Test stiegen sie, Board auf 28 und CPU auf 31 Grad, nach dem Test kühlt die CPU auf Grund des Kühlers schell ab, das Board aber viel langsamer, es hat ja auch keinen Kühler.

hosand 27.03.2006 15:33

Wo wird denn die CPU-Temperatur gemessen?
I.d.R ist das doch ein Sensor unter der CPU oder eine "Thermal-Diode" in der CPU. Die letztere Methode wäre relativ genau wird aber eher selten von den Board / BIOS-Herstellern genutzt. Meist ist es der Boardsensor + ein Offset vom BIOS, was recht ungenau (vorsichtig ausgedrückt) ist.

Man merkt das z.B. wenn man nach einem Biosupdate andere Temperaturen angezeigt bekommt

Sunny 27.03.2006 15:38

Wo die CPU-Temperatur gemessen wird entzieht sich meiner Kenntnis,

es ist ein ASUS P4P800 Deluxe.

Es ist ja im Endeffekt nicht so wichtig,

ob es 30 oder 35 Grad sind, Hauptsache es sind keine 75 Grad wo die Intel-CPU runterregeln würde, das hat sie an dem Rechner noch nie getan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.