![]() |
Wär das was für Euch? Upgrade CCD-Chip.
Hallo zusammen,
ich bin mal in mich gegangen und habe so mit mir siniert, ob ich jetzt, nachdem ich mir erst vor ein Paar Monaten die 7d geleistet habe, nun auf die 9D warten soll und dann umsteigen. Ich bin aber eigentlich voll mit meiner 7D zufrieden. Da gibt es nichts zu meckern. So gesehen will ich gar nicht wechseln. Ok, lange Rede, kaum Sinn, was will ich eigentlich. Die 7D (auch die 5D, ich weiss) hat ja einen Anti Shake, also einen beweglich gelagerten CCD-Chip. Dieser ist damit nicht fest im Gehäuse verbaut (sonst wär er ja nicht beweglich). Daraus folgere ich einfach mal, das er sich auf einer Art Schlitten im Gehäuse bewegt. Nun kann dieser Schlitten mit dem darauf fest verbauten Chip vergleichweise einfach getauscht werden. Z. B. durch einen mit einer höheren Auflösung. Also von dem bisherigen 6,3 MP Chip auf den zukünftigen 9-11 MP Chip. Solange KoMi nicht gerade einen Riesenchip verwendet und damit kein Platz mehr fürs Anti Shake übrig ist sollte dies hardwaretechnisch relativ einfach sein. Ich geh aber mal davon aus, das dann auch eine neue Firmware drauf muss, die überhaupt die Daten aus dem Chip holen kann. Aber auch relativ einfach zu machen. Durch das Anti Shake eröffnen sich somit ungeahnte Möglichkeiten. Wenn das Ganze sich jetzt auch noch im finanzielen Rahmen abhalten würde, würde ich es mir eher überlegen, so ein Chip Upgrade zu machen, als gleich eine neue Kamera. Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr lieber auf die 9D warten und dann Eure geliebte 7D austauschen, oder lieber das Gute Stück mit einem neuen Herz versehen? Grüße Ohrenalk |
Hmm.. ein neuer Chip würde ansich doch nur Sinn machen, wenn er auch erhebliche Vorteile mit sich bringen würde. Bei ner höheren Auflösung bei gleicher Grösse, würde doch das Rauschen zunehmen oder? Das finde ich im Moment noch ok, aber mehr möchte ich davon nicht haben. Und ein Vollformat-Chip hätte andere Abmessungen, würde also nicht passen oder?
Ansonsten geb ich dir recht, möchte mich von der 7D auch nicht trennen. KoMi darf gerne die 7D so wie sie ist in die 9D übernehmen. Das einzige was mich an der 7D stört ist die Blendenvorschautaste, die hätte ich gerne noch einmal unter dem Objektiv, so dass ich sie auch im Hochformatbetrieb mit vc-7d anständig nutzen könnte. Im Moment verränke ich mich dabei nur :twisted: |
Hi,
wenn KoMi einen Vollformat-Chip verbaut ist nichts zu machen. Dder passt bestimmt nicht rein. Und wenn, ist kein Anti Shake mehr drin. :( Das mit dem Rauschen stimmt schon. Aber ich hoffe doch, das die Entwickler sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen werden, und doch hoffentlich noch was basteln werden. Grüße |
Re: Wär das was für Euch? Upgrade CCD-Chip.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hmm... es gibt doch Upgrade-Objektive ;-)
Und nach dem /bezahlbaren/ Objektiv, mit dem ich die 6 MPixel voll ausreizen kann, suche ich immer noch... Da könnte KoMi was machen. Ich möchte auch keine unkomprimierten 10MPix Raw-Dateien haben. Wenn der neue Chip allerdings ISO 6400 und halbiertes Rauschen hätte, dann wäre es ok :cool: Peter |
Insgesamt halte ich das für eine absurde Idee, da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken! Hört sich so nach Fisher-Technik oder Lego Technics an! :lol: Raus - rein - womöglich noch als Bausatz mit Umbauanleitung?*seinsmernedbees* :top:
Zitat:
Da ich kein Berufsfotograf bin und viele Bilder "Schnappschüsse" sind, bleibt bei mir oft die halbe Auflösung eingestellt. Vieles geht dann einfacher: anschauen, transportieren, sichern, archivieren ... |
Wenn schon, dann bitte KB-Vollformat-Chip mit höherer Auflösung, sonst erhälst Du vereinfacht gesagt bei konstanter CCD-Größe aber mehr Pixeln auch zwangsläufig mehr Rauschen - das will man nicht wirklich haben. Ein größerer Chip paßt aber mit Sicherheit nicht, da schon der kleinere Spiegel für APS-C dir einen Strich durch die Rechnung machen wird. Die ganzen technischen Spielereien und Anpassungen mal noch gar nicht betrachtet. Mir genügt die D7D bisher auch, denn einzig bei Posterformaten würde ich mehr Megapixel als sinnvoll erachten, aber das funktioniert auch mit 6MP noch ausreichend gut.
Viele Grüße, Torsten. |
Zitat:
Werden sonst keine Parameter geändert (gleiche Chiparchitektur, gleiche Signalverarbeitung usw.), dann stimmt deine Aussage, aber so pauschal stimmt sie (zum Glück) nicht. Ich rechne bei einer neuen KoMi DSLR natürlich auch mit mehr MP, die aber wahrscheinlich (oder sagen wir mal möglicherweise) nicht mehr oder sogar weniger rauschen produzieren werden. Was Vollformat angeht: das finde ich persönlich rel. uninteressant (aus mehreren Gründen) und ich denke auch nicht, daß da in nächster Zeit bei KoMi (oder irgendeinem anderen Hersteller als Canon) was in der Richtung zu erwarten ist. |
Das Rauschen wird nicht zwangsweise mehr, wenn man mehr Megapixel auf der gleichen Fläche unterbringt. Sonst könnte man ja die Fotos einer Nikon D2X z.B (oder D200 oder Fuji S3, um nur mal ein paar zu nennen, mit 10++ MP APS Sensoren) nicht gebrauchen. Im Gegenteil ist es so, das eine D200 mit 10MP weniger rauscht als eine D70 mit 6MP, bei gleicher Chipfläche versteht sich. Da liegen einfach diverse Jahre an Entwicklung dazwischen. Der Sony CCD, der in der D70 und auch in den KoMis seinen Dienst zur Zufriedenheit verrichtet, ist schon 7 oder 8 Jahre alt und somit der erfolgreichste Bildwander aller Zeiten (wird ja auch in die Pentaxen und alle kleinen Nikons eingebaut). Aber irgendwann geht die Entwicklung nun mal weiter.
Ein Chip- Update hat es schon gegeben. Hat so ca 400$ gekostet. Das war seinerzeit bei Kodak, als die, naja suboptimale, 14/n durch die SLR/n ersetzt wurde. Hier konnte man in seine 14/n den Sensor der neueren SLR/n einbauen lassen. Hat aber so viel auch nicht gebracht, da hierdurch die üblen "Vollformat"- Probleme auch nicht besser wurden. Aber die unsäglichen Farbsäume der 14/n waren damit zumindest vorbei. Beide hatten übrigens 14MP "Vollformat" CMOS- Sensoren. Und genau daran (FF) ist die Kodak DSLR Schiene eingegangen. Die MP wurden beim Chip- Update nicht vermehrt. (Ist bei 14MP auch wirklich nicht mehr nötig). Die Idee ist also nicht "Lego oder Fischertechnik" sondern ganz real möglich. Allerdings bezweifele ich sehr, das KoMi sowas für eine Konsumer DSLR anbieten würde. Die verkaufen doch lieber neue Kameras. |
Zitat:
Zumal KoMi dann wohl auch den gehäuseintegrierten AS aufgeben müsste. Und ein Vollformat-Chip würde wohl für die Käufer auch eine Kostenexplosion bei der Beschaffung geeigneter Objektive auslösen. :flop: |
Ich hatte meine Bedenken, aber inzwischen mag ich den 1.5 Crop sehr gerne. Die Optik ist besser, billiger und ich bin mit allen Brennweiten eingedeckt. Wer sowas will hat jetzt 18-200 mit guter Optik frueher war 28-200 so flau, dass sich die OEM's gar nicht drangemacht haben und die Superzooms Tamron und Sigma ueberlassen haben.
Also vom Rauschen und MP zahl mal abgesehen brauche ich Vollvormat nicht. Der Vorschlag hier im Thread ist natuerlich ein riesen Murks. Gruesse AGD |
Zitat:
Aber mal im Ernst, die Idee an sich hat was für sich, vor 10 Jahren hätte das wajrscheinlich sogar noch funktioniert, aber in Zeiten des "wiekannichmeinenkundenambestenabzocken" hat das kaum noch was auf sich. Zumal das ohnehin nur funktionieren könnte, wenn das "dahinter" weitestgehend unverändert bleibt. Auch dürfte sich der Entwicklungsaufwand nur für sehr hochpreisige Kameras lohnen, allerdings ist der Preisverfall selbst in dieser Klasse so schnell und so hoch, daß sich da kein Hersteller mehr drantrauen wird, weil er (verständlicherweise) die begrenzten Entwicklungskapazitäten lieber in neue Kameras steckt. Für eine D5D oder D7D würde die Entwicklung daher ohenehin keinen Sinn machen, weil ca. 2 Jahre nach Einführung der Kamera, das Chipupdate den Anschaffungspreis der Kamera wohl übersteigen dürfte. Aber evtl. greift die Grundidee ja mal ein Hersteller auf und entwickelt eine modulare Kamera, bei der dieser Gedanke von Vorneherein berücksichtigt wird, wobei eher zu befürchten ist, daß die Kaufleute jedes Unternehmens das schon zu verhindern wissen werden. Gruß Uwe |
Re: Wär das was für Euch? Upgrade CCD-Chip.
(...)
Zitat:
(...) Es wäre blauäugig anzunehmen, das ein Mehr-Pixel-Sensor einfach in vorhandene Hardware übernommen werden kann. Nur noch mal zur Erinnerung: es muss ja auch was verdrahtet werden, und die Software zur Bildverarbeitung setzt Rechenleistung/-funktionen voraus, die die Chips der "alten CAM" vielleicht gar nicht haben. Wie ein Update ausgehen kann, kennen wir doch von MINOLTA: die Dimage7(Upgrade) war nicht vergleichbar mit der Dimage7i - genau aus den vorgenannten Gründen, sprich Limitierungen in Hardware. Ich stimme den Vorrednern zu: wirtschaftlich wäre solch ein Vorhaben mangels Volumen auch nicht. Es gab ja nicht mal die Digital-Rückwand in Serie, die MINOLTA als Prototyp für die 9000AF mal zeigte. Gruß |
...
Zitat:
Gruß |
Hmm,
ich denke das würde den Kostenrahmen doch erheblich sprengen. Allein der Chip plus die Kosten des Wechseln würde wohl mind. mit einer evtl. 9D gleichziehen. Ich rechne eh damit das eine evtl. 9D einen Vollformat Chip haben wird. So dass das eh nicht passen würde. |
...mein Gott werden da schwere Themen bewältigt.
Vielleicht macht noch einer einen Thred auf: "ob Russland in die Nato darf?" Vom fotografieren wird kaum noch geredet. Ich möchte nur mal wissen wo diese "Fachmänner" nur all das theorethische Gesummse aufgeschnappt haben.Von Nichts eine Ahnung aber davon jede Menge... Heinz |
Zitat:
Gruß Uwe |
Ich galube auch nicht an einen Full Frame Sensor. Minolta hat gerade viel Geld fuer die DT Optik ausgegeben, und die Abschreibung der ganzen Vectis Optik sicher noch nicht vergessen.
Ausserdem finde ich persoenlich den Crop Factor klasse. Meine Optik ist billiger, einfacher und besser. Ich habe von 16 mm (=11mmKB) bis 300 2.8 (=200mmKB) alles abgedeckt in bester Qualitaet. Also weg mit den alten Socken, die sollen lieber am Rauschen bei bestehnender Groesse arbeiten. Gruesse AGD |
Zitat:
Da kann man schon mal auf die Idee kommen das selbst zu versuchen, oder nicht? Gruß Tom PS: Konnte mir den bekannten Spruch "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" gerade noch verkneifen. Bitte nicht persönlich nehmen... ;-) |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Sogar in Mexico würde ich zuerst einmal den Service ranlassen, selbst dort wird es ja wohl sowas wie Garantie/Gewährleistung geben. Der Canon Service hierzulande hat auch einen katastrophalen Ruf, trotzdem kriegen die die Cams wieder hin, auch wenn es hinterher immer noch eine Canon ist :lol: . Zitat:
Ichmussgleichweinenweilwirjetztsechspostleitzahlen habenheulsusen >Zitat AGD Off< bin und jetzt erst mal verdauen muss, dass die in Mexico schon früher wie wir wissen, dass unsere Postleitzahlen 6 stellig werden :lol: . Gruß Uwe |
Vorteil bei höherer Pixelzahl
Hallo,
einen Vorteil hätte eine höhere Pixelzahl doch, vorausgesetzt, dass das Rauschen nicht allzusehr ansteigt: Man könnte verstärkt Zooms durch gute Festbrennweiten ersetzen und zuhause am PC zoomen ;-) Wenn ich aber das Rauschen der Sony R1 und das der Dynax5D vergleiche, dann ist mir die D5D doch lieber. Ausserdem ist gerade bei Softwarezoom ein absolut unverwackeltes Bild, (also der AS) Voraussetzung. Hehe, nun weiss man auch, weshalb Analog-Profifotografen etwas geringschätzig auf Billigzooms und Digitales herabsehen... Die benutzen ja Primelinsen und können seit Jahr und Tag viel bequemer zuhause am Vergrösserer zoomen ;-) Grüsse, Peter |
!!!!
Morsche,
was ist den das für eine Diskussion? Ist schon wieder 1. April und ich hab`s mal wieder nicht mitbekommen? Das erinnert mich an die Aprilausgabe der „CT“. Die haben da auch immer so ein Schmankerl drin. Ich habe noch ne alte aber funktionierende Espresso Maschine im Keller. Wenn jemand einen vernünftigen Vorschlag macht wie wir daraus ein Digitales Balkengerät machen können Spende ich sie gerne. Oder mein altes Motordrive für die 8000i, wir bauen es so um das es den Speichervorgang auf de CF-Card beschleunigt und dann kann ich schneller und auch mehr Serienbilder schießen. Quasi ein Digicam-Winder. Das wäre echt geil. In diesem Sinne und mit Bauchschmerzen vor Lachen, VoodooBembel P.S. Fotografiert ihr auch manchmal? noch P.S. Ein Fuchsschwanzhalter für meine 7D wäre auch toll !!!! |
Noch mal, so albern ist das Ganze nicht. Denn so etwas hat es wie gesagt vor ca 2 1/2 Jahren tatsächlich gegeben. (Kodak 14/n umgerüstet mit dem Chip der neueren Kodak SLR/n für ca 400$). Nur im LowCost Bereich, wo die DxD ja z.Z. angesiedelt sind, macht das ganze rein finanziell nicht wirklich Sinn.
|
Zitat:
Allerdings sind Recht haben und Recht bekommen 2 verschiedene Dinge. Wenn Du es mit Fokusproblemen, Vignettierung etc. zu tun hast, dann gibt es ja keine fest definierte Grenze für gut oder schlecht. Der Hersteller wird im Grenzfall sagen "das ist noch normal" während der Kunde sagt "das kann nicht normal sein, das akzeptiere ich nicht". Dann ist noch die Frage, wer ist eigentlich der Verhandlungpartner, der Hersteller/Importeur oder der Verkäufer? Wenn derjenige nicht freiwillig der Wandlung zustimmt, hat der Kunde sicher Probleme den Sachverhalt vor Gericht darzulegen (ohne unabhängiges Gutachten läuft da sicher nix) und damit seinen Anspruch durchzusetzen. Und dann noch die Unterscheidung Gewährleistung und Garantie. Während der ersten 6 Monate dürfte es vielleicht noch zu schaffen sein, eine Wandlung durchzusetzen, danach tritt aber bekanntlich die Beweislastumkehr zu Ungunsten des Käufers in Kraft (->Gutachten etc.)., der dazu noch irrsinnigerweise nachweisen muß, daß der Fehler von Anfang an vorhanden war (aber welcher halbwegs normale Mensch reklamiert das dann nicht schon innerhalb der ersten 6 Monate?). Wie schon öfters erwähnt/zitiert ist die EU-weite Angleichung der die Garantie betreffende Gesetze das Papier nicht wert, auf den sie gedruckt sind... :-( So gesehen kann ich es schon nachvollziehen, daß man unter solche Umständen auf (vermeintlich) verzweifelte Ideen kommen kann... Gruß Tom PS: Tu mir den Gefallen und vergiß den "verkniffenen" Spruch.... ;) |
Zitat:
Eine Bastelanleitung habe ich ja nun auch nicht gepostet, sondern einen Erfahrungsbericht und ich gehe davon aus, dass wenn hier die Garantien vorbei sind der eine oder andere davon profitieren kann. AGD P.S. wenn Du mal so richtig gegaengelt werden moechtest, dann schicke Deine Kamera von Mexiko aus nach Bremen und schau wie Du sie wieder zurueckbekommst. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |