![]() |
Seltsame Flecken im Bild
Heute habe ich per Zufall entdeckt, dass meine D7D drei seltsame Flecken oben links und in der Mitte produziert. Sehen kann ich sie nur auf hellblauen Flächen. Habe es mit einem 70-210/4 und einem 28-75/2.8 probiert, weil ich zuerst dachte, es hinge am Objektiv. Ist aber bei beiden sichtbar.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/probe.jpg Hat jemand eine Ahnung, woher die kommen könnten? Oder hat das selber schon jemand gehabt? |
Thomas,
wie sieht der Sensor aus ? |
Ich habe mich noch nicht daran gewagt, den Verschluss zu öffnen.
|
Zitat:
Es sieht aber danch aus |
Hallo Thomas,
das sieht ganz klar nach Staub auf dem Sensor auf. Wenn Du ein ähnliches Bild mit kleinster Blende machst, wird dies noch deutlicher sichtbar. Hier hilft wohl nur eine Sensorreinigung, das "Wie geht das" ist hier im Forum über die Suchfunktion zu finden. Kein Grund zur Panik, wenn das richtige Werkzeug zur Verfügung steht. Viel Erfolg dabei! :top: |
Keine Sorge! Ist eh nur eine Frage der Zeit, bis der Sensor von Staub befreit werden muß. Natürlich sieht man so nix davon - aber auf Vergrößerungen.
Wenn Du Glück hast, läßt sich die Verunreinigung mit einem Blasebalg (nehme so eine Klistierspritze, nicht diese Dinger aus dem Fotohandel) entfernen. Sollte es nicht langen, mit einem Speckgrabber geht's bestimmt. Sind diesbezüglich schon so viele Beiträge erbracht worden, daß ich mir Details erspare. Der erste Schritt ist einfach den Angsthasen in sich zu überwinden - soooo empfindlich sind die Sensoren aber auch wieder nicht... marlin |
Absaugen ist auch eine Möglichkeit,
fragt mal PeterHadTrapp :top: |
Danke für Eure Antworten. Es war tatsächlich Staub. Ich habe die drei Flecken beseitigen können.
Allerdings hat es mich schon ein wenig erschreckt, als ich ein Testfoto nach Anleitung von hier gemacht habe. Da ist ja jede Menge Dreck auf dem Sensor :shock: Aber das ist ja offensichtlich normal. Und da man es auf den Bildern ja nicht sieht, stört es auch nicht. |
Zitat:
Ich würd einfach in regelmäßigen Abständen oder nach längeren Fototouren, das übliche Staubtestbild machen. Sprich gegen den Himmel, manuell auf kürzeste Einstellung fokussieren, Blende auf F32 (oder höher) und dann ein Bild machen. Danach dann entsprechend reagieren. |
Morgen Jürgen
Wie oft und mit welcher Methode reinigst Du Deinen Sensor? Ich bin übrigens ein wenig durch die Galeriene hier im Forum gesurft und habe bei D7D Fotos anderer User solche Flecken entdeckt. Wieviel Schmutz ist denn vertretbar? Gibt es Testaufnahmen, welche zeigen, wie ein sauberer Sensor ausschaut? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
bitte wie, ich gehöre ja zu den Hardcorefreaks :cool: |
Zitat:
- einen hochprozentigen Alkohol - noch einen hochprozentigen Alkohol, der aber gerade noch nicht die Augen erblinden lässt, wenn man ihn trinkt - mehrere saubere Wattestäbchen - ne ruhige Hand und ein paar intakte Nerven Vorgang: - man schenkt sich nen Doppelten des genießbaren Alkohols ein und trinkt ihn auf Ex weg. http://www.d7userforum.de/phpBB2/cha...es/trinken.gif - man nimmt den hochprozentigen Alkohol und taucht darin ein Wattstäbchen ein. Sollte es zuviel Flüssigkeit aufnehmen, so hält man ein zweites Wattestäbchen an das Erste, so dass sich das Zweite damit leicht anfeuchtet - man fährt mit dem zweiten Wattestäbchen systematisch den Sensor ab - mit einem trockenen Wattestäbchen entfernt man die restliche Feuchtigkeit und wischt nach - fertig, Kamera ausschalten, wieder einschalten und Testbild machen Punkt 1 kann man u.U. auslassen. :D Ne im Ernst, die Sensorreinigungsthematik wird völlig überbewertet. Bei hartnäckigem Staub, der also nicht flüchtig nur auf dem CCD haftet, verwendet ich den hochprozentigen Alkohol. Danach dann trocken reiben. Ist es nur flüchtiger Staub, dann reicht ein trockenes sauberes Wattestäbchen, das man vorher nicht mit den Fingern berührt hat. Die nötige Vorsicht sollte man aber trotzdem walten lassen. ;) |
Vielen Dank, Jürgen.
Werde sofort in die Apotgheke gehen, um das "Werkzeug" zu kaufen und mich heute Abend daranwagen. Den Doppelten heb ich mir für die Erfolgsfeier auf :lol: |
Ich habe es mal mit Alkohol aus der Apotheke und Wattestäbchen und Tempos (original) versucht.
Mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden. Es bleiben immer Rückstände auf dem Sensor. Jetzt nutze ich die/den Sesnor Wab von Micro-Tools. Sind zwar teuer, dafür aber sehr einfach und effektiv in der Handhabeung. Gibt es für verschiedene Sensorformate. |
Zitat:
Öhm, und nur damit wir uns richtig verstehen, das ganze ist absolut ohne Gewähr. ;) |
Zitat:
|
Also ich habe jetzt meinen Sensor mit Alkohol, Wattestäbchen und einem kleinen Blasebalg erfolgreich gereinigt :top:
Die Bedienungsanleitung empfiehlt übrigens einen Objektivpinsel mit Blasebalg zum Reinigen des Sensors (S. 111) |
Zitat:
ich besitze einen ausgewachsenen Kompressor mit einer regelbaren Luftpistole :top: |
Zitat:
Und auch solltest Du nicht mit 18 bar auf den Chip blasen :P |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
meiner nicht, der hat einen Filter und die Pistole ist regelbar. |
Hallo Jürgen,
wäre es vielleich sinnvoll, wenn das hochverehrte Forum solche Standard-Sachen (wie Sensor- bzw. Chipreinigung) in Tipps & Tricks einfügen würde. ..... |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |