SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was haltet ihr vom Minolta AF 3,5-4,5/28-105mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20633)

Fritzz 15.09.2005 19:07

Was haltet ihr vom Minolta AF 3,5-4,5/28-105mm?
 
Hat jemad Erfahrungen mit dem Minolta Af 3,5-4,5/28-105mm? Taugt es etwas als Immerdrauf an der D7D?

Ditmar 15.09.2005 19:59

Willkommen hier im Forum!

Ja ich nutze das genannte Objektiv z. Z. als immerdrauf, und bin damit absolut zufrieden! :top:

banditop 15.09.2005 21:47

Minolta 28-105
 
Hallo Fritzz!

Ich habe das angesprochene Objektiv und muß sagen, dass es hervorragende Qualität liefert. Bei Colorfoto im Test hat es sogar das beliebte 24-105 geschlagen, was ich bestätigen kann. Schärfe und Kontrast sind besser als beim 24-105, habe es selbst verglichen.
Ich kann also nur zum 28-105 raten, zumal es auch viel günster zu haben ist.
Zuällig möchte ich meins verkaufen (biete es auch hier im Forum an!), vielleicht hast du ja Interesse!

Gruß

Olli "banditop"

Carioca 16.09.2005 14:49

Ja das ist ein Objektiv das auch "John Weine" zum reiten genommen hätte! :lol:

Fritzz 26.09.2005 22:42

Danke für die Tipps. Ich werde mich mal bei ibeh umschauen. Welche Ergänzung schlagt ihr für längere Brennweiten vor?

PeterHadTrapp 26.09.2005 22:56

Zitat:

Zitat von Fritzz
Danke für die Tipps. Ich werde mich mal bei ibeh umschauen. Welche Ergänzung schlagt ihr für längere Brennweiten vor?

wenn Du ein gutes Zoom willst, dass kein Vermögen kostet, einigermaßen lichtstark ist und eine Abbildungsleistung liefert, die durchaus höheren Ansprüchen genügt, dann rate ich Dir zum :arrow: "alten Ofenrohr" AF70-210/4 aus der ersten Minolta-AF-Generation.

Es ist groß und schwer, aber es hat durchgängig Blende 4 und ist bei offenblende wirklich schon ziemlich gut. Leider werden die Dinger bei ebay immer teurer, momentan sollte man sie aber noch für ca. 100 Euro kriegen. Und die Lichtstärke bei 300mm nach Crop von 4,0 ist immer noch eine Hausnummer, da kommen nur weitaus teurere Linsen mit.

Achtung: Sonnenblende sollte dabeisein, das Teil ist recht streulicht-emfpindlich.

Gruß
PETER

banditop 26.09.2005 22:58

Ergänzung zum 28-105mm
 
...ich schlage auf jeden Fall das Minolta AF 70-210/4 vor, top Bildqualität und bei ibeh für ca. 80-90 Euro zu bekommen!

Gruß

Olli

A1-Chris 26.09.2005 23:13

Hi, ich kann dir auch zum 28-105 raten, hatte ich als xi version an der 9xi und habe es als normale version. Stabil, präzise, aber leider wenig Weitwinkel...
Einzige Einschränkung beim 28-105, ich habe bei 28 bis ca. 50mm fast nur leicht unscharfe Bilder..., bin noch auf der Suche nach dem Grund, auch beim 18-70DT habe ich im Bereich von 18-40 und ebenfalls beim 28-135er habe ich auch im WW-Bereich viele unscharfe Bilder...
Das 70-210/4 habe ich seit heute auch, absolut super das Teil.... Schärfe und Präzision gigantisch...

Fritzz 27.09.2005 14:16

Das "Ofenrohr" wird bei ebay tatsächlich immer teuerer. Ist da unser Forum vielleicht mit Schuld?

Das 28 - 105er xi müsste die nächsten Tage bei mir eintrefffen.

Da ich relativ viel Sport fotografiere, bin ich mir nicht sicher, ob der Autofokus des "Ofenrohrs" nicht ein wenig zu laaaaam ist. Könnt ihr mich aufklären?

Callophris 27.09.2005 14:40

Er ist in der Tat etwas zu langsam für meinen Geschmack.
Ein ähnlich gutes Objektiv ist das 70-210mm f3,5-4,5.
Zudem leichter, handlicher und mit einem etwas schnelleren AF.
Deswegen habe ich mich gegen das f4 zugunsten des f3.5-4.5 entschieden.

Ditmar 27.09.2005 15:04

Zitat:

Zitat von Callophris
Er ist in der Tat etwas zu langsam für meinen Geschmack.

Was heist das?
Ich nutze das 4/70-210 selber, und kann im Vergleich auch zu neueren Objektiven nicht sagen das es langsam ist!
Und die Innenfokussierung ist sicherlich mit dafür verantwortlich das es eben nicht langsam ist.

Callophris 27.09.2005 15:27

Also, ich hatte beide drauf und empfand das Ofenrohr als langsamer.
Deswegen meine Entscheidung.

tzgraggen 27.09.2005 16:20

Vor einer Woche habe ich mir ein solches Ofenrohr gebraucht für umgerechnet 90 Euro gekauft bei einem lokalen Fotogeschäft.
Der Autofokus ist zwar etwas langsamer als bei meinem 24-25/2.8, aber das fällt nur dann ins Gewicht, wenn er von ganz nah auf ganz fern drehen muss.
Die Abbildungsleistung ist vergleichbar mit dem Sigma 70-200/2.8 APO, welches ich kürzlich mal drauf hatte. Und das ist erstens viel grösser und zweitens zehn mal so teuer!

Ich kann das Ding also nur empfehlen.

jrunge 27.09.2005 16:27

Zitat:

Zitat von Ditmar
Zitat:

Zitat von Callophris
Er ist in der Tat etwas zu langsam für meinen Geschmack.

Was heist das?
Ich nutze das 4/70-210 selber, und kann im Vergleich auch zu neueren Objektiven nicht sagen das es langsam ist!
Und die Innenfokussierung ist sicherlich mit dafür verantwortlich das es eben nicht langsam ist.

Das 70-210/4,0 mit Innenfokussierung? Also bei meinem fährt der Objektivtubus (aus Metall! :top: ) beim Fokussieren ein und aus und rotiert dabei auch.
Der AF ist schon langsamer als bei neueren Modellen, jedoch ist die Abbildungsleistung m.E. für die Preisklasse unschlagbar gut.
Und ich kann mit dem etwas langsamen, aber doch treffsicheren AF sehr gut leben.
Hilfreiche User-Testberichte in Englisch. Und hier Peters Meinung zum 70-210/4,0. :top:

Das Minolta AF 3,5-4,5/28-105mm habe ich noch als xi-Version, an der D7D nutze ich lieber das Minolta AF 3,5-4,5/24-105mm(D).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.