SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema August 2024 : Bewegung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204071)

embe 01.08.2024 00:17

Monatsthema August 2024 : Bewegung
 
August:
Hochsommer, Ferienzeit, Meer und Strand und Berge, Baggersee und Freibad, Zwetschgenkuchen und soziale Faltenwespen...:cool:

Und ein neues Monatsthema. :D

Bewegung

So, klingt toll, was ist gemeint? Das Thema Bewegung in der allgemeinen Fassung gab es schonmal vor über vierzehn Jahren von brandyHH, stärker fokussiert als Mitzieher von Karsten aus Altona, vom kiwi05-Peter mit bewegtem Motiv und von BeHo mit Wasser in Bewegung
Und dann, Teufel auch, kommt der CB450-Peter mit einem ICM Thema im Bildercafe daher.... :D

Diesen Monat sind alle Bilder gemeint, die Bewegung in irgendeiner Form zeigen, oder symbolisieren, durch Bewegung entstanden sind oder von denen Ihr denkt, dass sie Bewegung ausdrücken oder damit zusammenhängen.
Also Motiv in Bewegung, Kamera in Bewegung, Kamera und Motiv in Bewegung, Langzeitbelichtungen, eingefrorene Bewegung, Mitzieher, auf den zweiten Vorhang geblitztes, ICM (absichtliche Kamerabewegung), UCM (unabsichtliche Kamerabewegung), wasauchimmer... :D

... ein paar Beispiele aus meiner Galerie:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zum Monatsthema?
Den Antwortknopf links drücken, Jeder nur ein Bild (pro Kalendertag)

Frisch geschossen oder Konserve, Hauptsache Bild. :top:

Und schreibt vielleicht dazu, was sich bewegt, oder wie Ihr die Bewegung eingefangen habt, oder warum es mit Bewegung zu tun hat.
und gebt Euren Senf zu eigenen und fremden Bildern. Es ist August und Ferienzeit, da bin ich auch ab und zu NICHT am Schreibtisch... :D

Ich wünsche uns viel Spaß!

XG1 01.08.2024 03:16


Bild in der Galerie

ingoKober 01.08.2024 07:16

Hab sie.....


Bild in der Galerie

Tom D 01.08.2024 07:56

Menschengewusel auf dem Eisernen Steg in Frankfurt.


Bild in der Galerie

Erebos 01.08.2024 08:20

Sehr schönes Thema, bei dem ich sogar auch mal aus der Retorte teilnehmen kann.
Hier mal ein erstes Beispiel:


Bild in der Galerie

Dat Ei 01.08.2024 08:45

Moin, moin,

wi de wuide Wuidsau!





Dat Ei

CB450 01.08.2024 09:22

Wenn man schon Zeit auf dem Bahnhof verbringen muss, dann kann man sie auch für Experimente nutzen. Die Ricoh ist ja immer dabei.

Hier ist es ICM, aber auch die etwas längere Verschlusszeit lässt die Bewegung der Schemen erahnen.


Bild in der Galerie

peter2tria 01.08.2024 09:22

Ein frisches Bild vom Wochenende
Im Rahmen der Porsche Club Days sind Veteranen gefahren.
Hier ein Renault Alpine A110 - einfach schööööön die alten Schätzchen


Bild in der Galerie

----
edit: korrigiert auf A110, danke für den Hinweis Peter :oops:

rainerstollwetter 01.08.2024 10:01

A43 bei Hasslinghausen
 
Eine Nachtaufnahme des A43 bei Hasslinghausen.


Bild in der Galerie

Porty 01.08.2024 10:21

Da hab ich natürlich was:



Bild in der Galerie


Letztes Jahr beim Flugplatzrennen Nördlingen.
Wasserloses Waschen war da nicht......

Windbreaker 01.08.2024 10:23

Da mach ich doch gerne mit: Erstmal eine Konserve:


Bild in der Galerie

kiwi05 01.08.2024 10:37

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2309734)
……Hier ein Renault Alpine A310 V6 - einfach schööööön die alten Schätzchen


Einspruch Euer Ehren.

Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.

….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto (schöne niedrige Perspektive) klar belegt.:top:

kiwi05 01.08.2024 10:51

Ein schönes Monatsthema.:top: Da erwarte ich rege Beteiligung.

Von mir gibts auch einen Mitzieher.

Von meinen vielen (tausenden) Mitziehern an der Nordschleife, finde ich diesen einen besonders Gelungenen.
Bei ca. 180km/h vorne an der exakt richtigen Stelle scharf (für 1/125s ganz ordentlich mit dem AF der Sony A65), dann aber trotz Blende f/11 schnell unscharf werdend. Hinten ganz verwischt.

Trotz vieler Versuche mit ähnlichen Einstellungen, Brennweiten, Geschwindigkeiten, Abständen zum Motiv ist mir nie wieder ein solches Ergebnis gelungen.

Manchmal hilft der Zufall.


Bild in der Galerie

peter2tria 01.08.2024 11:01

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2309742)
Einspruch Euer Ehren.

Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.

….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto klar belegt.:top:

Ah, vielen Dank für den Hinweis.
Ja, wenn man lesen könnte. Ein 310er ist auch mitgefahren, aber das ist ein A110. Da hast Du natürlich recht. Ich werde das korrigieren

Dana 01.08.2024 11:20

Ja, das ist einfach ein tolles Thema!

Mein erstes Bild:

"Und er spielt und spielt...und alles geht vorbei."


Bild in der Galerie

embe 01.08.2024 13:58

Uihh, das geht ja richtig gut Los! Prima! Das freut mich.


Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2309720)

Da klappert die Mühle am rauschenden Bach, Klipp-Klapp...
Ein oberschlächtiges Mühlrad, just for fun, sehr schön gebaut und sehr schön fotografiert. Das Wasser kommt von rechts hinten und läuft nach links vorne aus dem Bild, das Rad dreht außen komplett bewegungsunscharf und ist innen an der Nabe noch scharf. Wasser in Bewegung und Rad in Bewegung. :top: :D
Als Kinder haben wir am Bach hinterm Haus auch öfters kleine Wasserräder gebaut, lange her. Danke!


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2309723)
Hab sie.....


Bild in der Galerie

Wow, aufs Auge (der Biene, links vierte Reihe Mitte;)) scharfgestellt, dynamisch im Flug erwischt, mit den Flügelspitzen am unteren Umkehrpunkt fast in Ruhe. Klasse Aufnahme! :top::D

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2309724)
Menschengewusel auf dem Eisernen Steg in Frankfurt.


Bild in der Galerie

Oh, wow, das sieht toll aus. Der Steg mit der griechischen Inschrift und die Menschen teils nur als Schemen (wo sie sich bewegen), teils (wo sie länger still stehen) als Figuren zu erkennen. :top:
Meine erste Assoziation war Titarenkos 'City of Shadows' Serie aus Leningrad (die ich sehr bewundere) - wenn auch hier doch ganz anders. :D

aidualk 01.08.2024 14:03

Die ganze Erde bewegt sich. Das zu erkennen, haben wir Menschen aber lange gebraucht.


Bild in der Galerie

embe 01.08.2024 15:07

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 2309725)
Sehr schönes Thema, bei dem ich sogar auch mal aus der Retorte teilnehmen kann.
Hier mal ein erstes Beispiel:


Bild in der Galerie

Hafen und Meer mit Blendensternen an den Lichtquellen, an sich schon ein sehr stimmungsvolles Bild. Und dann - wuuuusch! zischt ein Schiff aus der Hafenausfahrt. nur an den schwungvoll einen Bogen beschreibenden Lichtern zu sehen. :D
Und gut komponiert, mit dem großen Blendenstern links oben, dem kleineren rechts der Mitte und den mehreren kleineren am Turm. Und dazwischen die Lichtspuren des Schiffs. Alles schö im Vordergrund im Wasser des Hafenbeckens gespiegelt. :top:

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2309727)
Moin, moin,

wi de wuide Wuidsau!





Dat Ei

Huh, 200 mm am KB-Sensor, das ist nicht sooo weit weg, oder? Vor Wildschweinen habe ich da größten Respekt. :shock:
Sehr schön die Farb- und Bewegungsebenen: So Weiss wie Schnee, so braun wie Fichtenstamm und Sau und so schön wie stöbernder Schnee in Strichform daherkommt und die leicht bewegungsunscharfen Läufe der Sau, die den Schnee unter ihr aufwirbeln.
Tolle Aufnahme! :top: :D


Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2309733)
Wenn man schon Zeit auf dem Bahnhof verbringen muss, dann kann man sie auch für Experimente nutzen. Die Ricoh ist ja immer dabei.

Hier ist es ICM, aber auch die etwas längere Verschlusszeit lässt die Bewegung der Schemen erahnen.


Bild in der Galerie

Stimmt genau, die ganzen Verspätungen bei den Zügen sind ja eigentlich ein Programm zur Unterstützung der Kreativ-Prozesse der Bahnkunden, insbesondere der Fotografierenden unter diesen.:D
Die Eigenbewegung der Personen nehme ich gar nicht wirklich wahr, macht für mich aber keinen Unterschied. Sehr gelungenes ICM-Bild. Sieht aus als würden die Figuren Energie von oben aufsaugen - oder abstrahlen! Und das Ausgangsschild sieht aus wie lodernde Flammen! :top:
(zuviel Superheldenfilme gesehen in der letzten Zeit...:oops:)

perser 01.08.2024 15:08

Höckerschwäne bringen es im Flug auf erstaunliche 80 km/h


Bild in der Galerie

K-H-B 01.08.2024 16:02


Bild in der Galerie

hlenz 01.08.2024 16:30

Um ein 70m langes Rotorblatt durch die Landschaft zu bewegen, bedarf es ausgeklügelter Technik:


Externes Bewegtbild

joker13 01.08.2024 16:33

Im Anflug, bei Tag der offenen Tür.


Bild in der Galerie

embe 01.08.2024 18:53

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2309736)
Eine Nachtaufnahme des A43 bei Hasslinghausen.

Bild in der Galerie

Wunderbare Lichtpuren in Szene gesetzt !:top: Besonder schön die Biegung nach rechts oben, und dass die Spuren der Frontscheinwerfer so unterschiedliche Farben zeigen. Blau-Weiss für moderne LED-Lichter, gelblicher für die 'alten' Halogenbirnen.


Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2309734)
Ein frisches Bild vom Wochenende
Im Rahmen der Porsche Club Days sind Veteranen gefahren.
Hier ein Renault Alpine A110 - einfach schööööön die alten Schätzchen


Bild in der Galerie

----
edit: korrigiert auf A110, danke für den Hinweis Peter :oops:

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2309740)
Da hab ich natürlich was:



Bild in der Galerie


Letztes Jahr beim Flugplatzrennen Nördlingen.
Wasserloses Waschen war da nicht......

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2309743)
Ein schönes Monatsthema.:top: Da erwarte ich rege Beteiligung.

Von mir gibts auch einen Mitzieher.

Von meinen vielen (tausenden) Mitziehern an der Nordschleife, finde ich diesen einen besonders Gelungenen.
Bei ca. 180km/h vorne an der exakt richtigen Stelle scharf (für 1/125s ganz ordentlich mit dem AF der Sony A65), dann aber trotz Blende f/11 schnell unscharf werdend. Hinten ganz verwischt.

Trotz vieler Versuche mit ähnlichen Einstellungen, Brennweiten, Geschwindigkeiten, Abständen zum Motiv ist mir nie wieder ein solches Ergebnis gelungen.

Manchmal hilft der Zufall.


Bild in der Galerie

Drei Auto-Rennsport-Mitzieher am Stück. :D Und richtig gute.:top: :top: :top:
Beim ersten von peter2tria ist der Aufnahmestandpunkt wirklich auf Stoßstangenhöhe:D

Bei Michaels Bild finde ich die Spiegelung im Wasser toll, das hat man auch nicht so oft. :top:
Außerdem bin selbst ich da voreingenommen, meine erstes eigenes Auto war ein C-Kadett... ;)

Und bei Peters Bild (kiwi05) passt wirklich alles. Glückwunsch! :top:

embe 01.08.2024 19:42

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2309741)
Da mach ich doch gerne mit: Erstmal eine Konserve:


Bild in der Galerie

Ja, aber eine schöne. :D
War das in Lissabon?Jedenfalls schön mitgezogen und den jungen Mann mit Elektroroller sauber erwischt. Die SW-Ausarbeitung passt auch sehr gut. :top: Ich hoffe nur seine Jogginghose hat der Schwerkraft bis zum Ende der Fahrt getrotzt... :D

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309746)
Ja, das ist einfach ein tolles Thema!

Mein erstes Bild:

"Und er spielt und spielt...und alles geht vorbei."


Bild in der Galerie

Auch sehr gut und auch sehr passend in SW ausgearbeitet!:top:
Sehr schön gesehene Szene, der Akkordeonspieler in Ruhe, nur der Arm der den Balg zieht und drückt und die Bässe spielt bewegt sich (und auch leicht der Kopf :) logisch) und wie Du im Titel schreibst, Alle(s) geht vorbei in der Fußgängerzone. Außer der dunkelhaarigen Frau links im Bild. Gefällt mir sehr gut. :D
Bei den leicht bewegten Personen auf der Bank ganz links bin ich mir nicht sicher, ob das Bild mit oder ohne besser wäre, passt mMn beides. :top:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2309764)
Höckerschwäne bringen es im Flug auf erstaunliche 80 km/h


Bild in der Galerie

Stimmt, weil die so groß sind wirk es vielleicht gar nicht so schnell. Hier sieht man jedenfalls deutlich wieviel Energie da erstmal im Startprozess reingesteckt werden muss um bei entsprechender airspeed abheben zu können...
Sehr gut erwischt. :Top: :D

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2309767)

Und schwimmen tun sie auch ziemlich flott, hier der Beweis! Klasse Bild des Highspeed-Schwans. :top: :D
Beim Schwanenhals sieht es ja fast aus wie mehrere verschobene Einzelbilder, ob das durchs Paddeln unter Wasser und die schubförmige Beschleunigung dabei jeweils kommt?
Und weisst Du was diese 'Streifenwirkung' im mittleren Hintergrund ausmacht?

catfriendPI 01.08.2024 21:29

Absichtlich verwischt


Bild in der Galerie

Porty 02.08.2024 00:04

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2309742)
Einspruch Euer Ehren.

Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.

….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto (schöne niedrige Perspektive) klar belegt.:top:


Mit dem kantigen Nachfolger kann ich dienen:



Bild in der Galerie


Mir gefällt der Alte auch wesentlich besser.;)

kiwi05 02.08.2024 07:04

:top:

Heute gibt es etwas Abkühlung:


Bild in der Galerie

aidualk 02.08.2024 07:30

Einen versuch ich noch.

schon etwas älter


Bild in der Galerie

Tom D 02.08.2024 07:36

Vielen Dank für den Kommentar zu meinem gestrigen Bild.

Heute ein Bild aus dem Mercedes Museum Stuttgart, wo ich versucht habe, durch eine seitliche Kamerabewegung ein wenig Renn-Feeling zu simulieren.


Bild in der Galerie

rainerstollwetter 02.08.2024 07:47

Zooooom
 
Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Kamera war auf einem Großstativ festgemacht und auf ein Astloch eines Baumstammes ausgerichtet. Während der Belichtungszeit (0,6 Sek.) am Zoom gedreht.

CB450 02.08.2024 08:14

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2309763)


Stimmt genau, die ganzen Verspätungen bei den Zügen sind ja eigentlich ein Programm zur Unterstützung der Kreativ-Prozesse der Bahnkunden, insbesondere der Fotografierenden unter diesen.

Um das zu untermauern, habe ich noch ein Bild vom Münchner Bahnhofsuntergrund.
Den Platz suche ich immer wieder mal auf. Lohnt sich.


Bild in der Galerie

kiwi05 02.08.2024 08:27

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2309795)
……wo ich versucht habe, durch eine seitliche Kamerabewegung ein wenig Renn-Feeling zu simulieren.


Der Versuch ist dir gelungen…..Oldtimer-Rennen durch den Tunnel in Monaco.
Nicht zu viel und nicht zu wenig Effekt ergibt das gewünschte Ergebnis.:top:

Dat Ei 02.08.2024 08:28

Moin, moin,

eine Aufnahme von der Biathlon-Junioren-WM 2008 in Ruhpolding. Das Bild zeigt die schwedische Biathletin Jenny Jonsson, die bei den Juniorinnen gestartet ist.





Dat Ei

Erebos 02.08.2024 08:31

Heute noch mal Retorte:


Bild in der Galerie

embe 02.08.2024 09:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2309761)
Die ganze Erde bewegt sich. Das zu erkennen, haben wir Menschen aber lange gebraucht.


Bild in der Galerie

Aber dann war es weltstürzend!
Sehr schöne Aufnahme der Sternspuren. Da helfen die modernen Kameras ja ganz entscheidend langsame Veränderungen sichtbar zumachen und Licht zu sammeln, was das menschliche Augo so ja nicht kann. :top:
Einzelaufnahme oder verrechnet? Mit Kometen-Effekt?
Das im Vordergrund ist das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe, und links hinten dann entsprechend Fulda, oder?
Auf der Wasserkuppe war ich als Kind ein paar Mal mit meinen Eltern. :D


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2309769)
Um ein 70m langes Rotorblatt durch die Landschaft zu bewegen, bedarf es ausgeklügelter Technik:


Externes Bewegtbild

Hah, Bewegtbild. :D Das heisst doch Video. ;) Bietet mein Smartfon mir aber auch immer wieder an. Und es bewegt sich doch. Man stelle sich vor, da sind noch mehr Häuser im Weg....krass finde ich, dass der Träger-Schlepper das Blatt auch hochstellen und absenken kann. :shock: Sehr interessant, war das bei Euch in der Nähe ? Und wie hoch war da die Drohne?

Generell bitte eher (Einzel-) Bilder als Filmsequenzen.
Gegen aus Einzelbildern errechnete Ergebnisse (wie Sternspuren) habe ich nichts einzuwenden


Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2309770)
Im Anflug, bei Tag der offenen Tür.


Bild in der Galerie

Aber zum Glück mit geschlossener Tür. :D
Sehr schön erwischt, mit scharfem Heli und Piloten und leicht bewegt-unscharfen Rotorblättern. Von der Bidlaufteilung auch gelungen, dunkle Unterseite mit vorne den Sensorträgern in rot im Licht, von rechts nach links aufsteigend zur Landung ansetzend mit dem Fahrwerk gerade noch im Bild, den Rotorblättern in Längs- und Querstellung und dem Piloten auf der Drittellinie. :top: :D


Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2309789)
Absichtlich verwischt


Bild in der Galerie

Und wunderschön geworden, wie ich finde! :top: :D
Bei ICM sind ja oft (also bei meinen Versuchen zumindest...) viel Anläufe nötig, bis ein Bild richtig gut wirkt. Hier ist es sehr gut gelungen. Die Farbkombinationist super, die halbkreisförmige Bewegung sieht klasse aus und dadurch dass die Wolken am Himmel so weit weg sind, dass sie von der ICM fast nicht betroffen sind gibt es einen ruhingen Hintergrund als Anker.
Gefällt mir sehr!:D

aidualk 02.08.2024 09:52

Danke für die Besprechung, Michael.

Die Aufnahmen stammten eigentlich von einem timelapse und einige davon sind dann verrechnet worden, mit dem 'Kometen-Effekt'.
Ja, das ist das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe und unten im Hintergrund Fulda.

hlenz 02.08.2024 11:00

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2309804)
Hah, Bewegtbild. :D Das heisst doch Video.

Aber es ist doch gar kein Video, sondern ein GIF aus Einzelfotos! ;)
Ja, etwas grenzwertig, das war mir klar... :oops:

Hier in der Eifel werden ja öfter große WKA aufgebaut, bisher mussten für den Transport der langen Rotorblätter immer die Kurvenradien aufwändig vergrößert werden.

Der "Scheuerle Bladelifter" hebt nun die 70m langen und ca. 30t schweren Bauteile "einfach" über Gebäude und Bäume drüber.
Dafür müssen aber über die Kreuzungen oder Kurven hängende Stromkabel abgebaut und umgeleitet werden (im Foto hängt noch die Rolle am Mast).
Wichtig ist dabei, dass der Transporter ständig in Waage gehalten wird. Dazu kann jedes Rad getrennt angesteuert werden.

Die Flughöhe kann ich nicht mehr sagen, ich schätze mal 40-50m.

embe 02.08.2024 11:23

So ab und an ist das ja auch ok. Hier in dem Fall könnte ein einzelnes Bild diese Verschwenkung wohl auch kaum darstellen.
Von daher :top: :D
30 Tonnen, 70 Meter, klar, die schwersten Teile sind nah an der Befestigung, aber die Hebelkräfte sind wohl doch , ähmmm, enorm?:shock:

Tom D 02.08.2024 12:26

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2309798)
Der Versuch ist dir gelungen…..Oldtimer-Rennen durch den Tunnel in Monaco.
Nicht zu viel und nicht zu wenig Effekt ergibt das gewünschte Ergebnis.:top:

Danke dir.

Jumbolino67 02.08.2024 13:07

Testrennen wärend der Nachtprobe (Prova di notte) für den Palio Juli 2024 auf dem Piazza del Campo in Siena, Toskana.


Bild in der Galerie

Gruß Jumbolino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.