![]() |
Objektive als "zeitgenössische Kunst"?
Moin!
Ich stoße bei Objektiven der Firma Sigma immer wieder auf die Bezeichnungen "Comtemporary" oder "Art". Da frage ich mich natürlich, was ein Objektiv zu einem "zeitgenössischen" Objektiv oder gar zu "Kunst" macht. Ich habe bei solch seltsamen und hochtrabend klingenden Produktbezeichnungen, egal in welchem Bereich, immer zwei Varianten an Kopfkino, was in den Marketingabteilungen passiert ist, bevor solche Ideen geboren wurden: entweder einwöchiger Koffeinentzug, weil die Kaffemaschine defekt ist, oder der eine oder andere herumgereichte Joint auf der "After-Work-Party" am Freitag Abend... :D Aber im Ernst: kann mir jemand erklären, was diese Bezeichnungen besagen (sollen)? |
Ich glaube, das Thema wäre im Café besser aufgehoben als im Technik-Bereich.
|
Zitat:
Art Contemporary Sports |
Zitat:
|
Gefragt war aber nicht nach den technischen Eigenschaften der Objektive, sondern was die Leute geraucht haben, die sich die Namen der Produktlinien ausdenken.
|
Ab "Aber im Ernst:" kommt die eigentliche Frage.
|
Ich finde die Bezeichnungen eigentlich sehr treffend.
Bislang hatte ich nie die Erklärung seitens Sigma dazu gelesen. Wie ich nun festgestellt habe, war das auch garnicht nötig, denn sie decken sich mit dem was ich immer mit den Produktlinien assoziiert habe. Von daher, gutes "Kraut" geraucht... |
Zitat:
Wenn aber nach den technischen Eigenschaften gefragt sein sollte, dann ist der Thread unter "Sonstige Objektive" trotzdem falsch, denn es gibt ja die meisten durchaus mit E-Mount. :P |
Zitat:
Bitte an die Moderatoren: könnt Ihr das Thema bitte verschieben? |
Zitat:
Bei Sigma z.B. lese ich bei der einen Sorte Objektive, sie "liefern eine anspruschsvolle optische Leistung", die anderen liefern "eine erstaunliche Abbildungsleistung auf höchstem Standard" und die dritte Gruppe setze "neueste Technologien wirksam ein", um als "perfekten Allrounder", deren "Konstruktion optimal gelungen" sei, eine "optische Leistung mit einer kompakten Bauweise [zu] kombinieren" Das sind für mich alles Beschreibungen und Aussagen, von denen ich erwarten würde, daß sie für jedes Objektiv gilt, wenn es von einem namenhaften Herstellerr kommt. Sinnvoller wäre m.M.n. eine technische Beschreibung statt dieser blumigen Sätze, z.B. welche Glasunterschiede es gibt, welche Linie hat optische Stabilisatoren, wieviele Baugruppen wurden in welcher Linie verwendet, etc. Mir ist schon klar, daß an ein Objektiv für Sportaufnahmen bei Wind und Wetter andere Anforderungen gestellt werden müssen als an ein Objektiv, das ausschließlich im Portraitsstudio verwendet wird. Aber diese Eigenschaften sollten dann mit Fakten und Zahlen beworben werden, statt mit seltsamen Bezeichnungen und blumiger Sprache. |
Zitat:
Zitat:
Dazu kommt, dass in weiten Kreisen heute kein Verständnis für Größenordnungen mehr vorhanden ist, sonst müsste man Flächen nicht in Anzahl Fußballfelder und Gewichte nicht in der Anzahl VW Golf angeben. |
Naja, die Hersteller müssen ihre Objektive ja nicht nur bauen, sondern auch verkaufen. Das geht mit vollmundigen Formulierungen einfach besser. Damit erreicht man das kaufwillige Volk. Die technischen Daten kann man sich ja dann selbst auf der Homepage suchen.
|
Die phantasievollen Bezeichnungen haben ja auch eine sehr lange Historie, so etwas merkt man sich und nicht die "akademischen" Bezeichnungen.
|
Ich meine, ich hättes es mal ungefähr so beschrieben gesehen: Beim Marketing geht es nicht um die Vermittlung von Fakten und Informationen, sondern um das Vermitteln von Gefühlen, "emotionales Abholen" (und weiter so'n Stuss....).
Aber man braucht sich manchmal nur z.B. Autowerbung anzuschauen, mit jener Aussage im Hinterkopf und man stellt fest: Bingo! :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich sehe das Problem nicht.........klaro sind alle 3 Linien optisch top (das wichtigste an einer Linse ) die art ev. noch etwas töper in speziellen Fällen ..:crazy:........oder soll man sich selbst / seine Produkte schlecht hinstellen..........?
zur Beschreibung bzw. den Unterschieden gehört halt jeweils der ganze Text dazu....... was schreibt eigentlich sony zu seinen 3 Linien....?....auch die G-losen Billigscherben haben eine feine Schärfe......es gehen allenfalls einfach die möglichen tollen f1.8 völlig flöten...:D . |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem bei solchen hochtrabenden Bezeichnungen ist, daß besonders oft englische Produkt-Bezeichnungen für den internationale Markt von Leuten ausgedacht werden, die Englisch nicht als Muttersprache beherrschen. Und das geht in den meisten Fällen gründlich schief! (Bsp: als "Body Bags" angepriesene Rucksäcke wurden hauptsächlich in Deutschland gekauft, der Rest der Welt, der offensichtlich Englisch spricht, verzichtete darauf, "Leichensäcke" mit sich herumzutragen....) Ich kann nur spekulieren, daß der japanische Marketingexperte, der sich die "Contemporary" Reihe ausgedacht hat, eine durchaus passende japanische Bezeichnung für diese Reihe im Sinn hatte und dann dieses Wort von Tante Google übersetzen ließ, aber ohne der englischen Sprache wirklich mächtig zu sein. Nun ist die japanische Sprache bekannt für eine sehr stark vom Kontext abhängige Mehrdeutigkeit von Buchstaben, Silben und Worten, und da Übersetzungsprogramme solche Feinheiten einer Sprache nicht wirklich beherrschen, spuckte der Algorithmus eben das Wort "Contemporary" aus. Und der Rest der Welt fragt sich, was ein "zeitgenössisches Objektiv" sein soll. So stelle ich mir das Zustandekommen der Bezeichnung vor. Keine Ahnung, ob ich richtig liege. |
"Contemporary" kann auch mit "zeitgemäß" übersetzt werden. Wobei das natürlich genauso Quark ist, denn das sollte man ja erwarten, dass ein Hersteller keine unzeitgemäßen, d.h. bereits beim Erscheinen veralteten Objektive herausbringt.
Außer vielleicht einer Neuauflage des Trioplan, aber das entspricht ja auch schon wieder dem Zeitgeist. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |