![]() |
Empfehlung für Umstieg von A99II
Hallo,
Ich bin am Überlegen ob ich mir etwas neues leisten soll. In die engere Wahl fallen die A1, Die A9II und die A7RV. Da der Vergleich bei Sony keine gravierenden Unterschiede, bis auf Auflösung und Bilder/s, auswirft möchte ich eure Meinungen hören. Die Serienbildfunktion verwende ich aktuell bei der A99II genauso wenig wie Videofunktion. Ich habe mich schon ein bisschen in die Forenbeiträge eingelesen. Mir scheint dass die A7RV in manchen Dingen der A1 überlegen ist!? Die A9II steht etwas hinten an, da ich von der Auflösung der A99II verwöhnt bin. Allerdings nutze ich an der auch APS-C Objektive. Und da ist die hohe Auflösung Top. Wie ist das bei den e-Mounts? Kann man an denen wie bei den a-Mounts die APS-C Objektive auch so konfortabel nutzen, bzw. auch den Crop mit den VF-Optiken aktivieren? Und zu guter Letzt. Ich möchte anfangs auch die a-Mount Objektive nutzen. Welcher Adapter ist der bessere wenn ich auch welche mit Stangenantrieb nutzen will? Der LA-EA5 ist doch das Universalteil? Oder habe ich das falsch verstanden? Ist ein Umstieg überhaupt zu empfehlen, oder sind die Verbesserungen zur A99II eher gering? Freue mich auf eure Meinungen! |
Bei allen drei Kandidaten ist der Fortschritt deutlich erkennbar. Allerdings auf verschiedenen gebieten. Während die A1 und die A9 vor allem beim schnellen AF vorne liegt. ist die A7R5 eher der Allrounder mit hoher Pixelzahl.
Wenn die Kohle keine Rolle spielt, würde ich persönlich die A1 nehmen. Die ist wohl auf allen gebieten vorne. Bei der A7R5 wird zwar geworben, sie hätte den besten AF, das ist allerdings nicht gleichbedeutend mit dem schnellsten. Die A9II ist eher eine Spezialistin, wenn es um Sport und Serienbild geht.. Auf jeden fall des LAEa5 nehmen, alles andere ist Quatsch. Aber wenn du dich für eine der Kameras entscheidest, wirst du auf Dauer sowieso E-Mount Objektive wollen. Erst die können die ganze Leistung der neuen Kameras auch voll umsetzen. |
Achtung: Die α9 II unterstützt den LA-EA5 nur mit SSM-Objektiven. Wenn du auch Objektive mit Stangenantrieb adaptieren willst, bleiben von den genannten Kameras nur die α1 oder α7R V.
|
Es kommt auf die Objektive an, de Du adaptieren willst.
Hast Du nur SSM Objektive ,dann reicht auch der LA-EA3 - da ist kein Unterschied - und den bekommst Du gebraucht für unter 100€. Wenn Du Objektive mit Stangen AF hast, dann brauchst Du den LA-EA5 und die a1 oder die a7rV. Die a99ii ist schon super, aber klar sind die neueren E-Mount Modelle in ganz vielen Belangen besser. Wenn Du in jeder Lage lautlos auslösen willst und die Pixel haben willst, geht's in Richtung a1. |
Danke! Das ist schon sehr hilfreich, bzw. unterstreicht meine Tendenz zur A1.
Dass die Kohle keine Rolle spielt kann ich leider nicht ganz so unterstreichen, aber ich will jetzt auch keine 4.000.- für eine Kamera ausgeben und mir dann immer denken hätte ich nur etwas mehr investiert und die A1 genommen. Aus dem Grund kommt erst einmal das Gehäuse und der Adapter, da ich doch einige gute Objektive besitze. Der Hinweis von usch mit dem LA-EA5 an der A9II ist natürlich auch sehr wichtig! Ich wusste nicht dass der an der A9II nicht mit Stangenantrieb funktioniert. Wie geschrieben will ich die aber vorerst auch verwenden. Ich habe das SAL-135F18Z das ich ganz gerne verwende. Natürlich ist die Ergänzung mit e-Mount Objektiven sinnvoll und auch geplant. Aber da heißt es erst einmal sparen. Eventuell kommt anfangs ein Immerdrauf, wie das Sony FE 24-105mm F4 G OSS, dazu. Was ich gelesen habe ist das eine relativ gute Wahl und gebraucht für einen halbwegs guten Preis zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist sehr universell einsetzbar. |
Überlege dir, was du möchtest und wieviel Geld du anlegen möchtest.
Die A99II kam zeitlich zwischen der A7RII und A7RIII raus - wenn es "nur" um einen Ersatz der A99II geht, wäre die A7RIII ausreichend. Nachteil: A-Mount-Objektive mit Stangen-AF werden an der A7RIII nicht mit dem LA-EA5 unterstützt (wie bei der A9 und A9II auch). Wenn du bezüglich Auflösung keinen Rückschritt machen möchtest, wäre die A7RIV eine Variante. Die ist gebraucht in gutem Zustand für unter 2.000 Euro zu bekommen. Guter AF, hohe Auflösung von 60 MP. Bei hohen ISO (über 3.200) rauscht sie gerne (vermutlich ungefähr so, wie die A99II - die hat zwar "nur" 42MP aber dafür einen lichtschluckenden halbdurchlässigen Spiegel vor dem Sensor), das bekommt man aber mit passender Software (Topaz denoise, DXO deep prime) ganz gut wieder hin. Die A7RV (Nachfolger der A7RIV) hat einen weiterentwickelten AF und soll trotz identischem Sensor weniger rauschen. Einem Freund zufolge ist sie im Vergleich zur A7RIV in allem schneller (AF, abspeichern von Bildern), also wie eine A7RIV mit Aufputschmitteln. Die Kamera ist gerade neu auf dem Markt und kostet immerhin 4.500 Euro. Die A1 ist der Alleskönner - leider mit 7.200 Euro nicht wirklich billig. Sie hat 50 MP, einen sehr schnellen AF und rauscht weniger wie die A7RIV. In einem Video wurde gezeigt, dass sie bei 10.000 ISO mehr wie die A7RV rauscht - selbst vergleichen konnte ich das aber noch nicht und es kann auch sein, dass das "nur" bei JPGooc so ist - jedenfalls wurde dazu (Jpg oder RAW) im Video nichts gesagt. Die A1 ist richtig für alles, was schnell ist (Sport) und mit viel Auflösung aufgenommen werden soll. Dazu kommt, dass sie selbst lautlos ziemlich unempfindlich gegenüber Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlich (Neonröhren, alte LED-Beleuchtung) ist. Letzteres ist bei den 7ern nicht der Fall (ist halt die Frage, ob man das benötigt). Die A9 oder A9II ist Spezialist für Sport = "normale" Auflösung (24 MP) gepaart mit sehr gutem AF. Gut zum Beispiel für Fotoreporter, wenn deren Agentur die A1 zu teuer ist oder deren Auflösung nicht benötigt wird. Ich vermute, dass du wegen "nutze keine Serienbildfunktion" und "mache keine Videos" eher der Fotografentyp bist, der die "Allerweltssachen" fotografiert, also Urlaub, Events, Zoo, Familie usw. Wenn du mit dem Rauschverhalten der A99II zufrieden bist, wäre die A7RIV meiner Meinung nach die richtige Kamera für dich (gibt es neu für rd. 3.500 Euro, Tendenz fallend) - wenn du aktuelle AF-Technik und (angeblich) besseres Rauschverhalten haben möchtest, die A7RV für 4.500 Euro neu. Die Sportskanonen (A1 bzw. A9, A9II) brauchst du meiner Meinung nach nicht. Für den Mehrpreis der A1 bekommst du schon sehr gute native Objektive und die A9/A9II wird dich mit 24MP Auflösung nicht zufrieden stellen. A-Mountobjektive an einer E-Mountkamera sind zwar funktionsfähig, machen aber nicht wirklich Spaß. Bislang sind alle, die ich kenne (auch ich selbst) peu a peu auf native E-Mountobjektive umgestiegen. Letztlich möchte man ja nicht mehrere Tausend Euro ausgeben, um dann nur mit gebremstem Schaum arbeiten zu können. Wenn du vorab einfach mal wissen möchtest, was die Kameras so drauf haben (und ob sie zu dir passen), besuche doch mal einen Stammtisch in deiner Nähe. Da kannst du dann auch gleich Infos von den Nutzern der Kameras bekommen - vielleicht auch nicht ganz objektiv, aber bestimmt besser, wie die Statements vom Fachverkäufer, der seine Ware verkaufen muss. |
Ich habe diesen Prozess genauso so hinter mir: A99II -> A7R4 (Parallelbetrieb) und seit der A1 keine A99II mehr.
Adaptieren an der A1 ist beim Fotografieren problemlos. Beim Filmen sieht das schon anders aus: Wenn manueller Fokus ausreicht, geht's einigermaßen. Unterschied A1 zur A99II: Welten. In nahezu allen Belangen. Einzig die Akkulaufzeit könnte bei der A99II besser gewesen sein und die Monitorhalterung war um Längen besser. Aber eine A1II wird das sicher ausgleichen. Langfristig läuft bei mir die Adapterlösung, bis auf seltene Ausnahmen, aus. Wenn ich mich für das 70-200 entscheide, wird der Adaptereinsatz deutlich unter 1% liegen. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Reichen dir keine 33 MP (a7iv)? Dann blieben Dir im Vergleich zur A1 ca. 5.000 € für neue, aktuelle FE-Objektive. D.h. nach einem SEL135F18GM (ca. 1.500€) immer noch ca. 3.500€ (SEL2470GM ca 1.700€, ~GM2 ca. 2.400 €, ….) |
Kann man Reihen aufschreiben, wo die einzelnen Kameras einsortiert sind?
Also zum Beispiel AF-Geschwindigkeit A1 > A9 > A7x > A7y ~ A99II ? AF-Präzision A1 > A9 > A7y > A7x ~ A99II ? Low light- / Rauschverhalten A7x > A1 > A7Rx > A9 > A7y ~ A99II Auflösung, Dateigröße, ... |
Zitat:
|
79 AF Felder der A99II sind offenbar besser :D
Hast wahrscheinlich die A9 II gemeint. |
Zitat:
Gibt es einen konkreten Anlass oder Grund, warum du von der A99II zu E-Mount willst? Oder ist das nur so ein Habenwollen? Trotz aller Fortschritte ist die A99II nämlich immer noch ein schönes Stück Technik. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hybrid AF bei der A99II geht eh nur mit SONY Linsen
rein preislich, wenn gebraucht keine Rolle spielt, ist die erste Version der 7R IV die beste Wahl
Preislich gebraucht schon unter 2000 EUR zu bekommen oder eben für 2500 - 2800 als A Variante mit besserem Sucher, Display und USB 3.1. wenn A Mount obsolete wird, und das wird es garantiert wenn man eine E Mount Kamera und eine entsprechende Linse hat - wäre sogar die RIII eine gute Wahl, sehe ich so als Nachfolger der A99II an und gibts gebraucht auch um 1700 EUR |
Zitat:
Bei mir wird es auf die A7R V oder die A1 hinauslaufen. Mein Plan ist, beide Bodies zu mieten und schauen, ob ne A7R V für meine Zwecke ausreichend schnell ist oder nicht. Was für Dich der Auslöser umzusteigen? |
Für mich war damals die a7rIV nicht so viel besser um von der a99ii zu wechseln (auch wenn sie vielleicht besser ist).
Erst die a1 hatte mich zu dem Wechsel zu E-Mount 'gerissen'. Man redet sich ja immer ein, warum man jetzt sowas wie die a1 braucht (also ich zumindest), aber wenn es die a1 nicht gäbe, wäre ich heute noch glücklich mit der a99ii. Vielleicht würde mich die a7rV dann überzeugen - kann ich jetzt nicht sagen. Von der a99ii zu der a7rIII zu wechseln wäre in meinen Augen ein Rückschritt. |
Zitat:
|
ja aber auch nur mit Sony Linsen.- und ja war ein guter AF aber die RIII war nicht wirklich schlechter - habe ich so empfunden
|
Na da hat sich ja einiges an Informationen getan! :top:
Also als erstes zu meinem Grund zum Wechsel ist eher Habenwollen einer neueren Technik. Aus dem Grund wird es kein Nachfolger im e-Mount der A999II. Es soll dann schon ein merkbarer Unterschied sein. Die A7R4 hatte ich mir auch schon angesehen als sie rauskam. War interessant, aber noch nicht so dass ich jetzt kaufen gehe. Die A1 stand schon ganz oben auf der Liste. Jedoch schreckt der Preis für einen Hobbyfotografen schon sehr ab. Ich fotografiere nur für mich selber bzw. Freunschaftsdienste bei Hochzeiten ohne jegliches finanziellen Einkommen. Als nun aber die A7R5 gekommen ist stellt sich mir die Frage ob diese nicht eine tolle Wahl wäre. Somit stehe ich vor der selben Entscheidung wie christoph72. Die Sache mit dem AF ist natürlich wichtig. Ich habe an meiner A99II fast nur Sony-Objektive im EInsatz und somt kann der Hybrid-AF gut genutzt werden. Schnellerer AF und treffsicherer ist allerdings immer zu gebrauchen. Das sollte dann eigentlich die A1 noch besser erfüllen als die A7R5. @Man: Eigentlich hast du fast alles auf den Punkt gebracht und gut zusammengefasst. A9II fällt definitiv aus der Liste raus. Wichtig ist mir das konvertieren und das funktioniert nicht mit Stangenantrieb bei der A9II. Da deckt sich die Meinung zur Gänze mit MajorTom123! Ich investiere jetzt lieber etwas mehr in den Body und ein Immerdrauf. Für die anderen spare ich dann und stelle langsam um. Zur A7R4 ist mir der Schritt etwas zu klein. Somit bleibt das Rennen zwischen A1 und A7R5. Ob es wert ist die 2.800.- in das Gehäuse oder doch lieber gleich in ein weiteres Objektiv zu investieren muss ich noch genauer überlegen. A1 liegt etwas vorne. Wobei ich mich sicher ärgere wenn dann 3 Monate später der Nachfolger zum gleichen Preis kommt. Bei der A7R war das allerdings nicht der Fall. Da ist der Preis schon um mehr 10% höher. Das wären dann mehr als 8.000.- für die A1RII. |
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich wird es dadurch vorerst eine A7RV und in ein paar Jahren dann eine A1x. Die A7RV bleibt dann als Zweitgerät!? Mal sehen was es wird. Habe ein Fachgeschäft gefunden der beide lagernd hat. Vielleicht statte ich denen einmal einen Besuch ab. |
Ich bin froh, das ich aktuell nicht vor der Entscheidung stehe:
Die A1 ist eine tolle Kamera und ein echter Allrounder mit für mich eigentlich nur einer unschöner Eigenschaft: Die Monitoraufhängung. Die A7RV ist ebenfalls eine sehr gute Kamera und sie hat die bessere Monitoraufhängung. Ihren Nachteil sehe im Rolling Shutter und beim Video. Wenn Du Video für dich definitiv ausschließen kannst und/oder die Monitoraufhängung wichtig ist, könnte die A7RV die ausreichende Auswahl sein. |
Zitat:
Der Monitor ist mir eigentlich auch relativ egal. Ich verwende, da von analog kommend, nur selten den Monitor. Ich fotografiere fast nur durch den Sucher - einfach Oldschool. :cool: Wobei mir das sicher erst abgehen würde wenn ich es dann doch brauche und bei der A99II schon hatte. |
Neue Optiken
Eines solltest du aber nicht ausser Acht lassen.
Die volle Qualität der neuen Kameras mit den hochauflösenden Sensoren wirst nur mit den neuen guten Optiken ausschöpfen. Egal ob Autofokus Speed oder Bildqualität. Adaptieren würde ich ausschliessen - da es SONY nie gut gelöst hat. Da kannst auch bei deiner A99II bleiben - da hast mehr Freude - versprochen. |
Zitat:
Ich habe das Adaptieren extra eingeschlossen. So kann ich schrittweise die Objektive im E-Mount kaufen, die mir wichtig sind und die Exoten, natürlich mit mitunter kontruktionsbedingten Einschränkungen, adaptieren. Ich habe mich vor der A1 gar nicht mit Video beschäftigt. Der Appetit kam beim Essen. Und videotechnisch macht die A1 wirklich viel Freude. Ich bleibe beim dem Hinweis: Bist Du dir ganz sicher, dass Du Video ausschließen kannst und es rein ums Fotografieren geht, dann ist die a7RV sicher eine gute Wahl. Lieben Gruß und viel Spass bei der Entscheidungsfindung (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint!) Ralf |
Was kauf ich mir dann ne Kamera - wenn die Ergebnisse so gut sind wie bei der "Alten" ??
Wie gesagt - die volle Leistung der neuen Kameras wirst du auch nur mir den neuen Optiken abrufen - wer was anders behauptet - sorry - erzählt die an rechten Quatsch. Klar - ein Macroaufnahme mit Manualen Fokus - das wirst wohl keinen Unterschiedd sehen. Aber wenn mir einer sagt das der AF mit adaptieren Optiken, annähernd an AF mit den neuen Optiken ran kommt - dann ist das für gelinde gesagt ein Lobgesang. Und ich hab wirklich alles ausprobiert - sämtliche LA-EAxxx an 6xxx A7xxx A9 usw. mit schnellen alten Optiken. Wenn sich das Objekt bewegt hat wars rum. Auch der Augen AF. Never ever - kein Vergleich. Und dazu die optische Abbildung der neuen Optiken - auch ne ganz andere Welt als die Alten Linsen. Logo - wem es reicht. Aber wenn ich ne A1 habe - dann schraub ich mir vorne doch nur das dran was auf nen A1 gehört. Kannst auch nen Sportwagen mit P Reifen fahren - welchen dann zu Parken und bis 150km/h zugelassen sind. Ob Spass macht ist ne andere Sache. |
Zitat:
Adaptieren ermöglicht einem halt die nicht so häufig benutzten und/oder kritischen Linsen nach und nach zu tauschen. Insofern macht es in meinen Augen schon Sinn. |
Zitat:
Die Aussage von mrrondi ist aber auch korrekt dass man auf die Kamera nur das rauf soll für das sie gebaut ist. Ob das bei Optiken die nur 3 mal im Jahr verwendet werden dann wirklich erforderlich ist neu zu kaufen oder doch zu konvertieren wird sich zeigen ob die Performance für meinen Zweck ausreicht oder nicht. Wie er schreibt wird Makro kein Thema sein. Für Sport wird es sinnlos sein. Wobei wenn das G 20-200/2.8 als konvertiertes so gut ist wie vorher ist es für eine Sportveranstaltung pro Jahr auch vielleicht ausreichend. Wird sich alles in der Praxis zeigen. Und nur weil ich einen Sportwagen habe werde ich nicht immer am Limit fahren (müssen). Um den Vergleich auch zu kommentieren. Ich hab mit dem Händler schon telefoniert. Ich werde mich, nach aktuellem Stand, für die A7R5 entscheiden. Als Objektiv wird es allerdings nicht das 24-105 sonder das 24-70 GM2. Somit kommt da dran was dafür gebaut ist. Nachdem ich jetzt auch das 24-70 Z2 im Einsatz habe wird mir die Brennweite reichen. Mit 61MP sollte ein Ausschnitt nicht das Problem sein. Somit tut sich die nächste Frage auf! In der Objektivdatenbank finde ich das GM2 nicht sondern nur das 24-70 GM das eine sehr gute Note hat. Kann jemand was dazu sagen ob das GM2 ebenso gut zu bewerten ist? Vor allem ist mir die optische Darstellung wichtig. |
Zitat:
|
Wenn ich mich kurz einklinken darf: bei mir gabs Anfang des Monats „nur“ die A7IV, aber da ich von der A77II komme, doch ein ganz ordentlicher Schritt. Ich hab auch lange überlegt, was mein „Immerdrauf“ sein soll und bin dann auf das Tamron 35-150 2,0-2,8 gestoßen. Falls dir die 35 unten reichen sollten, finde ich das auch eine Top-Alternative, nur so als Vorschlag :top:
|
Zitat:
Und die Qualitätssicherung von Tamron ist jetzt auch nicht über jeden Zweifel erhaben........ |
Zitat:
Auf dem ist übrigens etwas Merkwürdiges passiert: Das von mir so geschätzte 16mm-Minolta-Fischauge begleitet mich, obwohl es keine Qualitätsprobleme gab, auf diesem Weg nicht mehr. Das hätte ich zu Beginn des Weges nicht gedacht. Das 12-24 ist auf den Weg aufgesprungen und das Laowa 4 mm kam auch noch hinzu. Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Den Leuten die vom A Mount umsteigen will ich nur den Tipp geben:
nagelt euch nicht auf eure Objektive fest, ja ein 70-200 2.8 GII ist toll keine Frage aber das E Mount Pendent ist eben besser an einer E Mount Kamera. ein 200-600 ist ebenfalls sinnvoller als ein 70-400 A Mount! Ich dachte auch erst das ich mir die RIV kaufe, den LAEA5 und dann viel geld spare und mein SAL35 1.4G weiter nutzen kann. die Erkenntnis folgte schnell! kein AF Hilfslicht schlechtere AF Performance langsam! das macht bei Landschaft Sinn aber für alles andere, nee, am Ende kaufte ich ein SEL35 1.4Z und A Mount war vergessen. zumal das A Mount Zeugs nicht besser wird wenns dann daheim rumliegt und sogar an Wert verliert. Dann lieber noch verkaufen und voll und ganz zu E Mount, außer es geht halt finanziell nicht. muss dann immer halb weinen wenn jemand seine Minolta Linsen an ne A1 flanschen will.. also lasst mal den Gedanken der Adaptierung weg (mit dem LAEA3 geht zumindest SSM) und dann kämen auch eine RIII oder A9 in Frage |
Zitat:
UIHH! Da muss ich aufpassen. Am besten die sollen das Objektiv testen und mir die Fotos zeigen bevor ich es kaufe. Vielleicht wird es dann doch vorerst das 24-105!? |
Als ich vor 2 Jahren von der A99II zum E-Mount gewechselt bin, habe ich die für mich wichtigsten Objektive vom E-Mount gekauft und Objektive, die ich selten verwende, vom A-Mount behalten. Das SAL 24-70Z habe ich durch das SEL 24-105 ersetzt. Es ist abgesehen von der Offenblende von nur f4 viel flexibler und jenseits der Bildmitte auch schärfer. Wenn Du also f2,8 nicht brauchst, ist das 24-105 ein tolles Objektiv und auch noch kleiner und leichter.
Als Kameras habe ich die A7rIII und die A7rIV genommen. Die A7rIII für das 24-105 und an der A7rIV das SEL 200-600. So decke ich mit zwei Objektiven den Bereich von 24-600mm ab, ohne ein Objektiv wechseln zu müssen. Das ist gerade auf Reisen sehr praktisch. Der Vorteil der beiden Gehäuse ist mir wichtiger, als für das gleiche Geld wie die beiden Kameras eine einzelne A1 zu haben. Das hängt natürlich davon ab, was man fotografiert und genau das wissen wir von Dir nicht, daher ist Deine Eingangsfrage nicht so einfach zu beantworten. Von den neuen Objektiven (inzwischen 24-105, 200-600, beide Telekonverter, 1,8 20mm sowie 1,8 14mm) bin ich begeistert. Kameramäßig trat anfangs kein Wow-Effekt ein: Die Handhabung der A99II war einfach schöner und drinnen bei wenig Kunstlicht war der AF der A99II packender. Nachdem ich die Kameras kennengelernt und passend zu meinen Vorlieben konfiguriert hatte, stellte ich auch fest, dass die A7rIV beim AF draußen, auch noch nach Sonnenuntergang, besser war. Es wurde schon fast langweilig, weil es z.B. in der Vogelfotografie deutlich weniger Ausschuss gab. Das 200-600 lässt sich sogar mit dem 1,4er Telekonverter in einer Weise einsetzen, die am A-Mount noch völlig undenkbar war. Das ist schon ein Wow. Gut gefallen hat mir auch die lange Akkulaufzeit der beiden Kameras. Damit ist es an der A1 aber wohl vorbei und in der A7rV sind die Akkus zumindest schneller leer als in der A7rIV. Die A7rV soll nun noch besser beim AF als die A7rIV sein, auch bei wenig Licht (auf dem Papier 1EV lichtempfindlicher). Beim Spielen mit der Kamera im Wohnzimmer ist mir allerdings bzgl. des Verhaltens bei wenig Licht allerdings noch kein Unterschied aufgefallen. Schön ist das neue Display, dessen Schwenkmechnismus der beste ist, den Sony je gebaut hat. Auch der Bildstabilisator soll zumindest mit nativen Sony-Objektiven deutlich besser sein, als derjenige der A7rIV (und damit auch der A99II). Viel mehr kann ich zur A7rV noch nicht sagen. Sie liegt bei mir seit mehr als einem Monat 'rum und ich habe damit das Haus leider noch nicht verlassen (wird dringend Zeit dafür). Im Telebereich sind die Cropmöglichkeiten der A7rIV und A7rV aufgrund der Auflösung am besten, auch wenn der Unterschied zur A1 zwangläufig nicht sehr groß ist. Der Sensor der A1 ist auf maximale Geschwindigkeit getrimmt und derjenige der A7rIV und V auf maximale Bildqualität, wobei die A1 auch diesbezüglich sehr gut ist. Wenn man maximale Geschwindigkeit haben möchte (AF, Serienbild, Puffertiefe) und auch den besten AF bei Low Light, ist die A1 die Kamera der Wahl, ansonsten reichen auch die A7rV oder IV. |
Zitat:
Dann habe ich noch Man zugestimmt der von „Allerweltssachen“ spricht. Genau das trifft es sehr gut. Urlaub, Ausflüge, Familie, Portraits, Tiere (auch gerne im Zoo) und liebend gerne Detailfotografie, selten Makro. Also wirklich alles was anfällt und mir gefällt. Ganz selten ist Sport dabei. Motocross- bzw. Quadrennen habe ich schon fotografiert. Allerdings war das noch mit meiner A77 und dem SAL 70-200/2.8 was mir völlig, für meine Zwecke, gereicht hat und auch der Ausschuss war quasi nicht vorhanden. Nun habe ich das auch nochmals im Detail erläutert. Und je mehr hier antworten umso mehr wird meine Entscheidung für die A7R5 gefestigt. Einzig den besten AF bei LowLight hätte ich gerne. Bin mit der A99II nun auch zurecht gekommen. Da stellt sich wieder die Frage ob es die 2800.- mehr für die A1 wert ist!? Ich denke nicht. So oft brauche ich das nicht und du schreibst auch dass der AF draußen nach Sonnenuntergang besser ist. Genau solche Infos sind für mich wichtig zur Entscheidung. Wenn alles klappt besitze ich heute Abend eine A7R5 mit einem Objektiv. Das 24-70GM2 muss ich wirklich unter die Lupe nehmen was im anderen Beitrag geschrieben wird. :( Eventuell wird es doch das anfangs genannte 24-105 was mir von der Brennweite besser gefällt. Gibt es ausser der Blende noch andere „Nachteile“ wie Geschwindigkeit ….? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |