![]() |
Sony Alpha 7IV nicht mit Batteriegriff kompatibel
Leider ist der VG-C4EM in Verbindung mit der Sony Alpha 7IV in keinster Form verwendbar.
Wie auf dem Foto ersichtlich lässt sich der Griff nur mit einem erheblichen Spaltmaß am Gehäuse montieren - was dazu führt das keine stabile Verbindung zwischen Kamera und Handgriff hergestellt werden kann! Der Griff wackelt nach der Montage so stark, das Langzeitaufnahmen unmöglich werden. Der gleiche Griff an einer Sony Alpha 7RIV weißt kein Spaltmaß und kein Wackeln auf. Dieses Problem tritt mit mehreren getesteten Kameras und Handgriffen in der gleichen Form auf. Im ersten Versuch wurde die Kamera an der Sony Service der Kamera Geissler gesendet und kam unrepariert zurück - "Griff sitzt an der Kamera normal, hat ein bisschen Spiel". Ein Versuch über den örtlichen Händler eine Reaktion seitens Sony zu bekommen ist komplett gescheitert, da Sony nicht gewillt ist hierzu Stellung zu nehmen. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Sony Support und ausreichenden Belegen führte zu dem gleichen Ergebnis, dass es sich um eine zu akzeptierende Toleranz handele, die jedoch eine ernsthafte Nutzung iVm der Kamera ausschließt. Kennt noch irgendjemand dieses Problem? Liebe Grüße, Lars |
Kann das sein das die Schraube nicht genug angezogen werden kann?
An meiner A1 und A7RIV sitzt der Griff so fest das man auch nicht durchschauen kann. |
Das ist ungewöhnlich und kenne ich so nicht. Bisher saßen alle meine Griffe perfekt und wie aus einem Guß. Auf den Bildern schaut es so aus als wäre der Griff verkanntet und nicht ganz im Batterieschacht eingeschoben. Wo hast du den Griff gekauft? Kann es sein, dass du eine Fälschung gekauft hast? Wenn noch Garantie drauf ist lass es mal vom Service begutachten.
|
Zitat:
Zitat:
|
Sorry hab ich überlesen- Handy ohne Brille
|
Hallo,
ich kenne es nicht, aber es muss doch möglich sein, das Problem näher zu spezifizieren :roll: Ich kann deinen Ärger verstehen. Als erstes würde ich messen, ob das Gewindsackloch der a7 IV tief genug ist, dass die Schraube des Griffs weit genug eingedreht werden kann. Wenn das die Ursache des Problems wäre, könnte man entweder die Schraube kürzen oder eine Distanzplatte dazwischenlegen. Zweiteres wäre mein Lösungsansatz (bin im Ersthobby Modellbauer :lol: ) auch für den Fall, dass der Einschub ins Batteriefach zu lang ist. Hätte den Vorteil, dass man weder am Griff noch an der Kamera etwas verändert Dazu würde ich ein paar Lagen GFK-Gewebe (Anzahl abhängig vom Spaltmaß) mit Epoxi zwischen zwischen PE-Folien legen, warten bis das Epoxi angeliert ist, Ausschnitte für Schraube und Batterieeinschub mit dem Cutter rausschneiden und dann der griff Anschrauben. Zuvor die Kamera und den Griff mit Tesafilm/Packband , das Schraubgewinde mit Vaseline etc. gegen Expoxiauftrag schützen. |
Wenn die Schraube angezogen ist und es nur bei der Sony Alpha 7IV auftritt ist es das Gewindesackloch, die Schraube anfasen oder kürzen und anfasen.
Bei einem L-Winkel habe ich eine U-Scheibe 0.5mm auf die Schraube gelegt, aber bei dem BG ist es nicht möglich. |
Moin,
Weiß jemand von euch ob es schon überarbeitete Griffe gibt, wo dieser Spalt nicht mehr da ist? Leider war mein Griff, den ich beim Erscheinen der Kamera dazu gekauft hatte, nicht zu gebrauchen. Vielleicht hat Sony ja inzwischen nachgebessert. Mein Händler konnte mir leider nicht helfen, da er keinen Griff vorrätig hatte. Mit freundlichen Grüßen Timo |
Hallo,
Leider hat sich noch nichts geändert. Ich habe einen neuen Batteriegriff bestellt, laut Händler aktuelle Lieferung, 2023er Ware und immer noch wackelt er und es gibt einen 1mm Spalt. Ich hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Das Gewindeloch ist gut 1mm tiefer wie die Schraube lang ist, es scheint aber, als würde das Gewinde nicht ganz durch nach unten gehen und ein ganzes Stück vorher aufzuhören. Echt frustrierend, ich habe keine Lust an einem 300,- Batteriegriff, mit nem Dremel, die Schraube zu bearbeiten. Bei meiner A7rIII passt der dazugehörige Griff perfekt, ohne Spalte und ohne Wackeln. Mit freundlichen Grüßen |
Kauf dir den von Meike. Der passt einwandfrei.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab man von einer Stativplatte, die Schraube genommen und sie in die Kamera gedreht Es liegt definitiv daran das, das Gewinde in der Kamera nicht tief genug rein geht. Man müsste von der Schraube, des Batteriegriffs, ca. 1mm in der Höhe von dem Gewinde entfernen, dann könnte man ihn stramm andrehen und hätte keine Lücke mehr.
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.gewindebohrer-shop.de/un...20-p-5121.html |
Zitat:
|
Dann doch lieber die Schraube vom Griff 1mm abfeilen.
|
Naja, wenn das Ding die Kamera mit einem kiloschweren Objektiv hält, ohne aus der Bodenplatte auszureißen ... man sollte natürlich entsprechend vorsichtig sein und den Versuch abbrechen, wenn man zu viel Kraft aufwenden muss. Mit der Garantiezeit hast du natürlich Recht.
|
Ich würde lieber die Schraube einen Millimeter abfeilen.
Wenn man das langsam und vorsichtig macht, greift auch das Gewinde noch ... zumindest hat es bei mir bei diversen Schrauben immer funktioniert. |
6,5 mm sind bei UNC 20 rund fünf Gewindegänge. Wenn man die Schraube einen Millimeter kürzt, sind es nur noch vier. Da hätte ich wiederum Bedenken in Bezug auf die Kraftübertragung. Ist aber natürlich nur mein persönliches Bauchgefühl, ich bin kein Maschinenbauer. ;)
|
Zitat:
|
Bei der prähistorische Sony A7II ist die Bohrung für das Stativgewinde 7,3 mm tief, die Schraube kann 5,8mm versenkt werden, die Schraube am BG ist aber nur 5.3 mm, somit sitzt der BG fest.
|
Der erste Gewindegang überträgt je nach Material 80 - 90% der Last, der 4. oder gar 5. fast gar nichts mehr. Normale Muttern haben auch nur 4 Gewindegänge.
Gewinde tiefer schneiden ist auch keine Option, selbst spezielle Sacklochbohrer habe im ersten Gewindegang eine Anschnittschräge. Dreht man eine Schraube in diesen Bereich des Gewindes, frisst sie sich fest. Schraube etwas kürzen und gut ist es. Alternativ gibt es bei Amazon auch 1/4" Schrauben mit kürzeren Gewinde. |
als würde so ein griff 3 Tonnen wiegen
würde die Kamera irgendwie einschicken und die Leute bei Sony nerven, denn spätestens beim Wiederverkauf darf man sich beim Käufer halt erklären |
Zitat:
Wenn der Griff an der α7R III passt und an der α7 IV nicht, wäre also die Frage, ist schon die Bohrung selber weniger tief? Dann bräuchte man es mit dem Gewindebohrer natürlich gar nicht erst zu versuchen. Zitat:
|
Über die Passgenauigkeit des VG-C4EM an der α7 IV sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen, solange Sony unter dem Titel Bundle & Save folgendes Angebot hat: α7 IV + VG-C3EM.
Weitere "tolle" Angebote sind zu finden, u.a. die α7R V mit VG-C3EM, Ob es da schon Reklamationen gibt? :crazy: Und wenn beim "Bundle 53" die Passgenauigkeit stört, kann man's ja mal mit dem "Bundle 52" ausprobieren, das dann den VG-C4EM beinhaltet. :cool: |
Wo siehst du da was von Batteriegriffen? Es steht zwar "BUNDLE SAVINGS" als Überschrift auf der Seite, aber ich finde keine Auswahlmöglichkeit.
|
Zitat:
Ich hatte hier https://alphauniverse.com/ den Shop mit Promos angewählt, dann standen die von mir genannten Angebote zur Ansicht, im Moment rödelt es bei Promos nur noch. :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |