![]() |
SD Karte abgeraucht
Hi,
im Afrikaurlaub ist mir leider eine Lexar 256 GB UHS II SD Karte abgeraucht. Von jetzt auf gleich erkannte sie die A1 nicht mehr ...und drei weitere Sony Kameras auch nicht. Im Computer wird sie als Laufwerk erkannt, aber als leer diagnostiziert, Zudem stürzt die Erkennung alle paar Sekunden ab. Auch, wenn ich sie vorher bei minus 18 Grad einfriere. Daher funktionieren auch die üblichen Datenrettungstools nicht. Disk Drill konnte mir wenigstens sagen, dass Bilder drauf sind, aber nichts retten, da die Karte dauernd die Verbindung verliert. Danas IT Betrieb der Wahl konnte mir leider auch nicht weiter helfen. Ein professioneller Datenrettungsservice vermutet, der Controller sei defekt. Eine Rettung möglich, aber nicht garantiert. Preis so ab 700€ aufwärts !!!:crazy: Das ist mir denn doch zuviel.:flop: Also letzter Versuch: Das geballte Wissen der Forenuser anfragen. Hat evtl jemand von Euch eine Idee dazu? Viele Grüße Ingo |
Ähnliches ist mir auch schon mit einer Sony 32GB SD-Karte passiert, das ging sogar soweit das meine damalige A77II auch keine anderen Sony 32GB SD Karten mehr erkennen wollte.
Erst die letzte, eine SanDisk SD Karte belebte meine A77II Gott sei Dank wieder. Beim Händler (Sonystore) sagte man mir das die Sandisk einen anderen Kontroller verbaut hätte und die Kamera dadurch wieder aus ihrer Unendlich Schleife kam. Ich bekam meine SD Karte durch eine andere 64GB Sony SD karte ersetzt (wie großzügig;) ), was mir aber leider meine Bilder vom Termin auch nicht wieder brachte. Mein Beitrag hilft Dir leider nicht deine Bilder wiederzubekommen, aber du siehst das auch andere schon solch leidige Probleme hatten.:cry::cry: |
Du hast ja schon ziemlich alles ausprobiert!
Entweder ist ein elektronisches Bauteil durchgebrannt oder es gibt eine kalte Lötstelle. Bei einer kalten Lötstelle könnte erhitzen im Backofen helfen. Dazu müssten zuvor alle Kunstoffteile demontiert werden. Im Netz findet man Beiträge dazu, da geht es meistens aber um defekte Grafikkarten oder Platinen. Man fängt mit 80 Grad an, wenn es nicht hilft, dann die Temperatur weiter schrittweise steigern. Das sollte aber der allerletzte Versuch sein! :D Viel Glück! |
Das klingt leider wirklich nach einem Controller-Schaden. Den einzigen Weg zur Datenrettung hast Du schon beschrieben.
Wurde die Karte schon mal voll geschrieben bzw. getestet? Ich hatte mal eine Karte von Kingston, die machte ganz genau nach 64GB bei H2testw schlapp und zeigte dann ähnliche Symptome. |
Ich habe drei alte und eine neue. Ich vermute, es ist die neue...aber ich habe die nicht markiert :(
|
Wenn das die neue Karte war, könnte es sein, dass du einer Fälschung aufgesessen bist.
Wenn dan Fotos drauf sind, die man nicht so ohne weiteres wiederholen kann ist das bitter. Ich hab es mir angewöhnt, neue Karten erst mal mit irgend einem Bildverzeichnis, was in etwa passt, vollzuschreiben und die Daten stichprobenartig zu prüfen. Dauert zwar bei der Größe etwas, aber sicher ist sicher...... Es gibt auch Fake- Karten die schreiben "nur" schnarchlangsam. |
Hab ich auch schon befürchtet, ..zudem es ein Geburtstgsgeschenk war.
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
So lange man mit Windows unterwegs ist, ist das Programm eine gute Wahl.
Bei Linux ziehe ich einfach das Verzeichnis mit den Fotos auf das Wurzelverzeichnis der Karte und in einen kleinen Fenster wird Fortschritt und Geschwindigkeit angezeigt. ;) |
Hallo! Was mir dazu als Idee einfällt:
Wenn der Controller Teil der Karte defekt ist, müsste sich der Strage Chip eventuell auf eine andere (idente und funktionierende) Karte übertragen lassen (Auslöten etc.). Falls man einen SMD Heißluft Lötplatz hat, kann man das selbst versuchen oder es gibt in Deutschland Werkstätten die auf Steuergeräte bzw Autoelektronik spezialisiert sind, die auch hier defekte Teile umlöten. Soweit ich es gesehen habe sind diese relativ günstig. Etwas anderes machen die meisten Datenrettungsfirmen auch nicht wirklich (zumindest bei "mechanischer" Rettung), was ich bei einem Besuch bei Ontrack gesehen habe. https://www.ontrack.com/de-at/datenr...ederherstellen Je nachdem wie wichtig die Daten sind wird man mehr oder weniger tief in die Tasche greifen. LG Paul |
ja die Lexar Karten wurden massiv gefälscht und über Amazon vertrieben. ein Bekannter hatte auch so eine, war der Schriftzug nicht golden und das Label der Karte sah aus als habe man es nachgedruckt und eine alte SanDisk karte überklebt Ebenso war der Speicher weg
bei einem zweiten Fall war nur die Laufwerkszuordnung in der Datenträgerverwaltung weg, kann man neu zuordnen ansonsten: https://www.stellarinfo.com/artikel/...erstellung.php |
Ob hier die Fa. Schumann in Linz auch etwas empfehlen oder reparieren kann?
Ich würde Herrn Mayr fragen. Jens (Windbreaker) könnte die Tel Nummer haben |
Zitat:
Aber vielleicht kennt Herr Mayr jemanden..... Aber momentan ist er im Urlaub |
Zitat:
Dass jeder Urlaub mal zu Ende geht, dürfte ja bekannt sein. |
Ist mir mal mit einer SanDisk in einer Sony-Videokamera (FDR-AX 700) passiert. Die Karte hatte ich bei diversen Datenrettern - keine Chance, auch nicht für Geld... :cry:
|
Elektronische Defekte an SD Karten sind in der Regel irreparabel auch, oder besonders in Bezug auf Datenrecovery, bei mechanischen Ausfällen sind die Chancen da wesentlich höher.
Insgesamt sind SD Karten ein sehr consumerlastiges Speichermedium mit sehr vielen Schwachstellen, auch wenn die Qualität inzwischen deutlich zugenommen hat (siehe die revolutionäre Sony Touch SD Karten), wo typische Ausfälle durch extreme Robustheit, von Beginn an schon mal sehr stark minimiert sind. Nicht ohne Grund gibt es für Broadcast (TV Profibereich) ganz andere Karten bzw. Kartenformate (XQD, C-Fast, SxS) wo Datarecoverymöglichkeiten deutlich größere Chancen bieten, das alles hilft natürlich leider auch nichts, wenn die eigne Kamera nur SD Slots hat :flop: |
Zitat:
Das Problem bei allen Fash- Speichern ist, dass die Speicherzellen nur eine begrenzte Zahl an Schreibzyklen erlauben und der in den Speichermedien verbaute Controller die Schreibzugriffe möglichst gleichmäßig auf alle Speicherzellen verteilt. Damit besteht keine feste Zuordnung zwischen der Reihenfolge der Daten und der Position auf dem Speichermedien. (wie bei den meisten Festplatten) So weiß nur der Controller, was wo gespeichert ist. Zusätzlich gibt es eine gewisse Anzahl von Reserveblöcken, die anstelle von zweifelhaften oder defekten Blöcken an beliebigen Stellen eingefügt werden können. Wenn es also den Controllerchip zerlegt hat, wird es schwierig, da hift auch der Austausch des Controllerchip nicht mehr. Das gilt prinzipiell für alle Flash- Speicher, egal ob USB- Stick, Speicherkarte oder SSD. Bei XQD, CFast, CFExpress oder auch Compact Flash ist "nur" ein anderes Interface und bei neuen Karten schnellerer Speicher verbaut. Daher sind Backups so wichtig geworden und Kameras mit 2 Speicherschächten, die parallel speichen können, kein Luxus. Und Finger weg von den ganzen Billigkram an Speicherkarten mit irgend welchen exotischen Namen, aber auch Amazon ist schon mehrfach als Verkaufer gefäscher Karten unangenehm aufgefallen. |
Zitat:
|
Zum Glück haben meine RIV und die A1 aber ja beide zwei Speicherschächte. Ich werde also noch ein paar Karten kaufen und in Zukunft dann immer doppelt speichern.
Man lernt halt am besten aus Erfahrung.:shock: ...und vor dem Urlaub habe ich Vera noch gesagt, dass ich mir um Datenverluste keine Sorgen mache, da ich noch nie (seit 2005) Probleme mit einer Speicherkarte hatte....sag niemals nie! :roll: So kommts....und Vera hat dann noch ihr Festplattenkabel daheim vergessen, so dass sie auch keine Backups machen konnte. Aber bei ihr ist nichts passiert. :D Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann dir gerne per PM den direkten Kontakt zum Hersteller professioneller und Consumerspeicherkarten vermitteln, der sich aus Servicegründen auch mit Datarecovery beschäftigt und dir diese Information bestätigen wird. |
Dir ist schon klar, dass ich die Probleme mit der Datenwiederherstellung bei elektronischen Problemen gemeint hab?
Die Mechanik ist eine andere Baustelle und die hab ich als Anwender bei entsprecheder Sorgfalt selbst in der Hand. Ein Problem haben allerdings die CF- Nachfolger. Sie sind so groß, dass es in kleinen Bodys schwierig wird, 2 Speicherkartenschächte unterzubringen und durch die hohen Geschwindigkeiten werden sie so heiß, dass Nikon bei der Z9 sogar einen Warnhinweis an Speicherkartenfach angebracht hat. Bekanntermaßen ist die Temperatur des Mediums umgekehrt proportional zu Lebensdauer und Datenerhalt..... |
Zitat:
|
Ich hab sie eingefroren und erhitzt...immer mal wieder erkennt Disk Drill die Bilder, aber nie lange genug, um auch nur eines zu retten.
Das wars dann. Viele Grüße Ingo |
DISKDRILL ist schon das beste was man nutzen kann, wenn das nix findet wird es was anderes auch nicht,
scheint aber ein Kontaktproblem Chip zur Platine sein - man könnte ne Zwinge nehmen versuchen druck drauf zu geben und Kabel an einen 4 EUR Reader anlöten und versuchen ob man damit temporär an die Daten kommt |
Habe schon einen Zahnstocher mit in den Schacht gesteckt...hat nix verbessert.
|
Zitat:
Vielleicht hilft es, viel Glück! Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |