![]() |
Blitzfotografie Feuerwehr bei Nacht
Guten Abend geehrtes Forum,
Im September bin ich als Fotograf bei einer größeren Feuerwehr Übung in meinem Betrieb eingeteilt. Da es abends sein wird, muss ich auf jeden Fall meinen Blitz einsetzen. Allerding bräuchte ich etwas Hilfe bei den Einstellungen für die Action Fotografie mit dem Blitz. Ich dachte dann an die Einstellungen für Stroboskop Aufnahmen... Ich werde meine a77 II mit SAM 1650 2.8 und Blitz HVL-F43M verwenden. Kamera auf Dauerfeuer, AF-C, ISO 800+, Blend 4.... Ich denke die ist für die Cam okay... Tja, wie soll ich aber den Blitz mit meiner Kamera zusammen einstellen? Für Vorschläge bin ich sehr empfänglich und würde sehr freuen!! Danke. Gruss Goldleader |
Ach ja, es ist auch noch ein Newer MK320 Blitz vorhanden denn ich nutzen könnte...
|
Blitzen und Feuerwehr wird schwierig wegen der ganzen Reflexstreifen auf der PSA.
|
Blitzen bei so einer Veranstaltung ist schwierig!
Vorn ist alles Überbelichtet, hinten ist alles schwarz, dazu die Reflexstreifen...... Die Reichweite so eines Blitzes ist auch überschaubar, vor allem wenn man mit der Brennweite runter geht. Dauerfeuer wird auch schwierig, so ein Kompaktblitz braucht meist 1-2 sek bis er wieder geladen ist. Bei Stroboskop geht die Leistung noch viel weiter runter. Wenn es irgend wie geht, würde ich versuchen, mit dem vorhandenen Licht klar zu kommen. Vielleicht kannst du ja mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr reden, eventuell können sie vorab einen Lichtmast aufstellen. Wenn möglich, vorab eine andere Übung besuchen, um sich schon mal etwas einzuarbeiten. Wenn man nett fragt, ist vieles möglich, ich kenne die Leute von der Feuerwehr, das sind alle zugängliche, hilfsbereite Typen. |
Ja, vorher irgendwo Üben ist einer gute Idee.... Wir haben eine sehr grosse Feuerwehr im Betrieb.... Alles vorhanden.... Flugfeldlöschfahrzeuge, ein halbes Dutzend Drehleitern etc ....
Das mit den Reflektoren der PSA habe ich gar nicht bedacht... Mal schauen was ich machen kann.... Ist eine größere Übung.... RK +FFW + BFW+ THW ... Licht müsste genug da sein nehme ich Mal an.... Mal mit dem Einsatzleiter sprechen... Kollege von mir.... Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Bei Nachteinsätzen, die ich gesehen habe -leider keine Übungen- war i.d.R. über Flutlichtmasten relativ viel Licht da. Da wirst du zwar trotzdem hohe ISOs bemühen müssen, aber blitzen bringt da nichts, aus den Gründen, die schon genannt wurden. Ausserdem würde ich davon abraten, weil die Gefahr besteht, dass du Einsatzkräfte blendest.
Wenn es "nur" eine Übung ist, dann spricht nichts grundsätzlich dagegen, nahe ran zu gehen. Also z.B. moderates, schnelles WW, ggf. entsprechend den Erfordernissen für etwas Tiefenschärfe leicht abgeblendet. |
Zitat:
Mach am besten bei ähnlichen Lichverhältnissen vor ab ein paar Probebilder, und versuch mal "Einzelbilder" hinzubekommen :D Dein Blitz nuss ja "nachladen" - also plane auch schon gleich Ersatzakkus mit ein :D |
Also, ich werde probieren was funktioniert. Vielleicht doch noch meine a6300 mit 16mm 1,4 mitnehmen? Ja, muss ich probieren....
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Eventuell Stativ und Fernauslöser um das Equipment der Feuerwehr ohne Blitz abzulichten.
Das gibt besonders stimmungsvolle Aufnahmen. Natürlich nicht für bewegte Motive geeignet. Für ein schönes Gruppenfoto vor den Fahrzeugen sollte es gehen. :) |
Zitat:
Bei Blende 1,4 hast du eine sehr begrenzte Schärfentiefe. |
Da wird wohl kein Weg an höheren ISO vorbei führen.
Aber ich bezweifle, ob eine a77II oder eine a6300 dafür geeignet sind. Kannst du dir nicht für dieses eine mal eine a7 III oder Ähnliches ausleihen. Den Blitz würde ich gleich zu Hause laßen. |
Soo schlecht ist die A6300 bei High-ISO nicht, nen Versuch ist es wert. RAW empfehlenswert.
|
Ich nehme an, daß sich diesbezüglich die 6300 nicht viel von der 6400 unterscheidet.
Und mein Freund (a6400) und ich (a7III) haben da schon einige Testreihen und Vergleiche gemacht. Seine a6400 rauscht bei ISO 1600 in etwa so wie meine bei ISO 6400. Einen Versuch ist es natürlich wert, wenn er mit ISO 1600 auskommt. Wenn das nicht reicht, dann wünsche ich viel Glück und schönes Wetter. |
Das ist dann wieder eine Frage, mit wieviel Rauschen ich leben kann, ich verwende seit der A6300 ISOs bis 6400. Die RX100 verwendet auch standardmäßig ISO 6400, das habe ich bei mir auf 3200 reduziert.
|
Rauschen habe ich im Griff. Die Entrauschungs Funktion von ON1 Photoraw 2022 habe ich gut im Griff und die Ergebnisse gefallen mir. Zumal es nur für einen Bericht im Internet reichen muss. Klappt schon.
Gruss Goldleader Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Dass du uns aber wenigstens auch ein paar Bilder davon zeigst @ Goldleader :D
|
So, nun habe ich meinen Fotojob erledigt. Ca. 1400 Aufnahmen sind es geworden.
Zum Einsatz kamen die RX 100 IV, 6300 und 77 II. Da ich sehr viele Bilder geschossen habe, sind einige ganz gelungene Bilder dabei. Einen Blitz habe ich nicht verwendet. Das beste Arbeitsgerät war die 77 II mit ihrer Geschwindigkeit und Handlebarkeit. Die hohen Iso-Werte (bis 4000) bekomme ich mit NoNoise in ON1 recht gut in den Griff. Fotografieren im verrauchten Gebäude ging gar nicht. Trotz Taschenlampe habe ich keine 30 cm weit gesehen, und der Disco-Nebel ist bei längerem Einatmen auch nett so der Hit. Als Objektive kamen nur das 35mm 1,8er a-Mount von Sony und das Sigma 16mm 1,4er für die 6300er zum Einsatz. Wobei mich die Kombi an der 77 II einfach mehr überzeugt hat. Soviel dazu und vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe noch mit dem Presseabteilung meiner "Konzern-Zentrale" gesprochen. Der sagte nur "So nah ran wie möglich!". Das habe ich auch getan..... Gruß Goldleader... |
@Schlumpf1965:
Gerne würde ich ein paar Bilder zeigen, aber aufgrund bestimmter Sicherheitsvorgaben meiner "Firma" darf ich diese wohl nicht veröffentlichen. Zumindest noch nicht. Brauchen erst eine Freigabe.... Obwohl ich wirklich auf die Meinung hier gespannt bin..... Gruß Goldleader... |
Zitat:
|
Bin begeistert... Habe meine 77II wohl neu lieben gelernt. Habe auch im verrauchten Gebäude mit ON1 noch brutal viel raus holen können....die Bilder sind mit den typischen Farben der 77II unglaublich realistisch...und eine ganz leichte Verwackkung in den Bildern gibt eine bestimmte Dynamik rein. Hatte ich so überhaupt nicht erwartet. Bin ganz Happy....
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Zitat:
Nur weil das Zeug alt ist heisst es noch lange nicht, dass man damit nicht mehr fotografieren kann ;) Wenn Du hier ein paar Deiner Lieblingsbilder einstellst würde es mich freuen... (klar, nach Freigabe). |
Zitat:
Tja - wer hätte gedacht, das die A77ii hier "das Rennen macht" :D Zitat:
|
Super, wollte jetzt gerade einige Bilder hochladen, und es kommt in der Galerie immer Upload-Fehler; obwohl ich mich an die Vorgaben bezüglich Größe und max. Pixelgrenzen gehalten habe...
|
Stimmt, habs gerade getestet.
Ev. ist der "Galerie-upload wieder gestört". |
Schaut so aus.
Bei mir kommt "Fehler beim Upload der Datei" Chromium Browser und alles innerhalb der vorgegebenen Grenzen. |
Okay, Danke... Dann kann ich nichts dafür...
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
So, und jetzt ein paar Bilder hierzu....
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle vier Bilder sind mit der Sony a77 II geschossen worden; SAM 35mm f1,8 Iso zwischen 3200 und 4000. Bin sehr zufrieden!!! |
Zitat:
Das SAM 35 hat doch den AF Motor im Objektiv, oder ? Auf jeden Fall "heisse Fotos" ! :D Also wenn normalerweise beim A77ii Sensor bei ca. 1000 ISO "Schluss wäre", wären ISO 4000 2 satte Blendenstufen Hättest du Lust, vielleicht einmal 2 Bilder im Direktvergleich einzustellen ? Also einmal ISO 4000 "out of the Cam", und dann die ON 1 Version ? Das finde ich gerade schon beeindruckend ! :D |
Dies das Bild direkt aus der Kamera....
![]() → Bild in der Galerie Und hier die entrauschtere Version mit ON1 NoNoise AI ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder bei 100% und versucht den gleichen Ausschnitt zu wählen... Die Werte: Iso 4000, f 3,2, s 1/2000... |
Zitat:
Also "etwas umgerechnet" hätte man dort mit der A77ii auch mit ISO 4000, 500stel Sek und Blende 11 fotografieren können. Da tun sich ja "völlig neue Perspektiven" auf :D Andere wechseln dafür ja das gesamte Kamerasystem..... |
Vielen Dank. Im Vordergrund standen für mich scharfe brauchbare Bilder. Das Rauschen hätte ich dann hingenommen. Hier hätte ich wirklich die Blende noch etwas schließen können oder gar die ISO runter. Aber im Eifer des Gefechts denkt man da nicht so dran. Und ON1 hat mit NoNoise AI wirklich ein brauchbares Entrauschungs Tool in das Programm implementiert. Mit etwas probieren der verschiedenen Regler bekommt man gar mit ISO 6400 gut le Ergebnisse hin. Und wenn man mit der 77 II umgehen kann und noch dazu ein Auge für brauchbare Bilder hat, nun, dann kann man doch zufrieden sein. Ich bin es. Der Redaktion habe ich 66 Bilder vorgelegt. Hier sind 12 dann für den Internet Auftritt ausgewählt worden. Man sagte mir, dass die eingereichten Bilder von grandioser Qualität seien (Aussage vom Redakteur in Berlin). Nun ja......
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
@The Norb: Vielen Dank! [emoji3060]
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Echt gut geworden! :top:
|
Zitat:
Wobei ich ganz ehrlich sagen kann, dass die Aufnahmen die besondere Atmosphäre richtig gut rüber bringen. |
@Porty: Ein Berufsfotograf aus der für mich zuständigen Redaktion bat ich um ein paar Tipps zwecks Ausrüstung und Verhalten. Der wichtigste Tipp war: So nah Ran wie möglich, am Besten ganz nah....
Das habe ich dann auch gemacht.... Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |