SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α7 IV: A7IV Zeitraffer S&Q - Bildqualität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200082)

aidualk 08.01.2022 11:22

A7IV Zeitraffer S&Q - Bildqualität
 
Ich habe kürzlich unterwegs über S&Q eine Zeitrafferaufnahme gemacht, wie gewohnt in 4K, gleiche Einstellungen wir normales Video. Zu Hause war ich dann über die schlechte BQ geschockt. Hier habe ich das noch mal nachgestellt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Für mich unbrauchbar und egal welche Einstellungen (1fps, 2fps, 4fps), alle gleich schlecht. Die Zeitlupe hat eine normale, gute BQ.
Hier ein paar crops, die in voller Bildgröße in der Galerieansicht 4K entsprechen, nebeneinander gestellt.
Die 4K S&Q Qualität, das normale 4K Video, ein Einzelbild aus dem normalen Video (als Foto direkt aus der Kamera gezogen) und eine normale jpg Fotoaufnahme. Man sieht deutlich, wie die S&Q Qualität abfällt. Alle anderen bewegen sich auf ähnlichem Niveau. Und nein, die S&Q Aufnahmen sind nicht fehlfokussiert. Es sieht aus als wäre ein heftiger Weichzeichner über das Bild gelegt.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache, oder hat das einen technischen Hintergrund und ist einfach so?


Bild in der Galerie

schildzilla 08.01.2022 16:35

Du könntest evtl mal die Bitrate der Videos vergleichen. Unter Umständen findet sich die Antwort hier.
Wenn die Bitrate mit 60p identisch zum normalen Video mit 30p (hypothetisch) ist, wäre das eine Halbierung der Bildqualität.
Ansonsten ist denkbar, dass bei S&Q sowohl die Auslesebitrate des Sensors reduziert wird, als auch ein paar andere Tricks angewendet werden. Das machen viele Hersteller gerne.

aidualk 08.01.2022 17:47

Danke
Ich habe bei normalen Video und bei Zeitraffer (S&Q) jeweils das max. mögliche eingestellt für 4:2:0 (4:2:2 liest meine kostenlose Version von Resolve nicht), das sind 100mbps. Die Aufnahmebildfrequenz ist jeweils 30 Bilder/sec. Bei der Zeitraffer wird ja nur 1fps (bzw. 2, 4, 8 oder 15fps) aufgezeichnet.
Ich habe das noch mal alles durch probiert. Bei Zeitraffer (4K 30p) von 1 fps bis einschliesslich 15fps ist die Qualität gleichmäßig schlecht. Bei Zeitlupe (60fps) ist die Qualität einwandfrei. Wobei man meinen sollte, gerade bei so wenigen Bildern/sec. hat die Kamera am wenigsten Probleme!?


Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2228995)
Ok, super. Ich werde dann mal die Zeitrafferfunktion testen. Vielleicht kannst mir ja mal bei Gelegenheit deine Einstellungen zu kommen lassen.


Ich habe mal ein kurzes Vergleichsvideo eingestellt, in 4K "Normal - 2 verschiedene Zeitraffer (S&Q) - Zeitlupe (S&Q)" (Zeitlupe mit etwas anderer Brennweite, weil 60p nur mit crop geht). Mir sieht die Qualität fast so aus, als würde bei den beiden Zeitraffersequenzen nur ein FullHD Bild auf 4K hoch gerechnet werden (?)

https://youtu.be/sEUm9SBAAN8

schildzilla 08.01.2022 17:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2229003)
Bei Zeitraffer (4K 30p) von 1 fps bis einschliesslich 15fps ist die Qualität gleichmäßig schlecht.
...
Mir sieht die Qualität fast so aus, als würde bei den beiden Zeitraffersequenzen nur ein FullHD Bild auf 4K hoch gerechnet werden (?)

Das klingt als würde ein Bild downgesampled werden ohne dass resampling angewendet wird. Das hat man zu einer Zeit gemacht, als Computer noch keine Leistung hatten. Das könnte dann auch so aussehen und hat eigentlich mehr was von Pixelbinning. Echt merkwürdig, eigentlich hätte ich den Qualitätsverlust eher bei Slowmotion erwartet.
Am besten mal Sony anschreiben. Es müssen genügend meckern damit was passiert.

Dein Video ist übrigens privat und kann nicht geöffnet werden.

aidualk 08.01.2022 18:01

Ich werde mal abwarten, was Winnie heraus bekommt. Es eilt mir ja nicht.

Zitat:

Zitat von schildzilla (Beitrag 2229004)
Dein Video ist übrigens privat und kann nicht geöffnet werden.

Kannst du es nicht anschauen? Es ist nicht als privat, es ist als 'nicht gelistet' gekennzeichnet. Damit sollte es über den link funktionieren? Aber 4K ist eben erst fertig geworden bei YouTube.

schildzilla 08.01.2022 18:08

Jetzt geht es.
Selbst bei FullHD sieht man den Qualitätsabfall noch deutlich.
Was auch auffällt sind die CA's die beim Zeitraffer im Geäst oben links auftreten.
Es kann nicht zufällig sein, dass die Videos mit einer anderen Blende aufgenommen wurden? Evtl hat jede Aufnahmefunktion ihre eigenen Einstellungen die man ggf übersieht weil man zuvor schon alles korrekt eingestellt hatte?! So unwahrscheinlich es auch sein mag, lohnt sich vielleicht ein Blick :D

aidualk 08.01.2022 18:13

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Blende und Verschlusszeit waren aber jeweils gleich (Bl. 8 - 1/125 sec. mit dem 35mm GM) - schon sehr eigenartig.

Danke dir für die Beschäftigung mit dem Problem. :top:
Machst du eigentlich auch Video? ;) Könntest ja mal bei Gelegenheit bei dir schauen, ob du auch zu den gleichen Ergebnissen kommst? :cool:

schildzilla 08.01.2022 18:19

Diese CA's sind ggf auch ein Effekt der auftritt, wenn der Sensor nicht sehr optimal ausgelesen wird (Pixelbinning/Linseskipping/sonstige schlechte Bildverrechnung).
Leider mache ich keine Videos. Die Videos die mich interessiert hätten (4k 60p ohne Crop) kann die a7 IV leider nicht. Da hätte ich sogar einen Qualitätsverlust akzeptiert.

aidualk 08.01.2022 18:37

Ja, irgendwas läuft da nicht ganz astrein bei der Verarbeitung in der Kamera.

Ich habe eben mal die exifs von den ersten 3 Sequenzen zusammen gestellt. Ich kann keine Auffälligkeiten erkennen, die mir merkwürdig erscheinen würden.
Vielleicht sind hier ja noch ein paar Videospezialisten. ;)


Bild in der Galerie

usch 08.01.2022 19:03

Der einzige auffällige Unterschied ist "Focus position from image plane" einmal bei 53.8 m und bei den anderen beiden bei 65500 m. Letzteres sieht für mich irgendwie nach "jenseits von Unendlich" aus.

Kannst du den Test nochmal mit einem rein manuellen Objektiv machen, um irgendwelche kamerabedingten Fehler bei der Ansteuerung des Fokusmotors auszuschließen?

aidualk 08.01.2022 19:04

Stimmt - das sind meter, ich hatte den Unterschied auch gesehen und es als millimeter gelesen und es damit abgehakt. :shock: :doh:

aidualk 08.01.2022 19:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2229014)
Kannst du den Test nochmal mit einem rein manuellen Objektiv machen, um irgendwelche kamerabedingten Fehler bei der Ansteuerung des Fokusmotors auszuschließen?

Noch bevor du deinen post editiert hattest, war ich schon dabei, mein Loxia zu holen. :lol:
Leider ist das nicht der Grund - Ergebnis ist gleich, aber die Idee war nicht schlecht. :top:
Bei beiden Videos ist jetzt die "Focus position from image plane" 0,015m.

usch 08.01.2022 21:58

Tja, schade. Ich wollte gerade mal sehen, ob ich das mit einer meiner Kameras nachstellen kann. Aber die RX100 VI hat nur Superzeitlupe und gar keinen Zeitraffer-Modus, und die α6500 schaltet bei S&Q gleich zwangsweise auf HD zurück, auch wenn ich eigentlich 4K eingestellt habe.

Von daher könnte das bei deinen Beispielen auch so sein, dass intern nur mit HD-Auflösung aufgenommen wird. Aber das dann auf 4K hochzuskalieren, macht ja eigentlich keinen Sinn. :zuck:

ben71 08.01.2022 22:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2229030)
Tja, schade. Ich wollte gerade mal sehen, ob ich das mit einer meiner Kameras nachstellen kann ....

Auf die Idee kam ich auch schon, leider mit dem selben Ergebnis, dh meine A6400 schaltet zwangsweise auf HD zurück ...

Jedenfalls ist das S&Q Bild ganz oben ziemlich "banane" und nicht das, was man von einem 4k Bild erwartet.

aidualk 08.01.2022 23:03

Ich habe eben den Vergleichstest nochmal mit FullHD Auflösung gemacht. Hier ist kein Verlust der BQ zu erkennen, wenn ich eine normale Videoaufnahme mit einer Zeitrafferaufnahme vergleiche.
Und die 4K Zeitraffer Bildqualität entspricht tatsächlich in etwa der FullHD Bildqualität.

Jetzt stellt sich die Frage, warum bekommt die Kamera keine echte 4K Auflösung im Zeitraffermodus zustande? Es sollte doch leichter sein, nur wenige fps zu machen als mehrere!?

usch 08.01.2022 23:15

Ein Bug? Vielleicht wollten sie die Begrenzung der Vorgängermodelle auf HD eigentlich rausnehmen und haben die Umstellung versehentlich nur beim Codec gemacht, aber nicht beim Auslesen des Sensors?

winniepooh 12.01.2022 20:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2229005)
Ich werde mal abwarten, was Winnie heraus bekommt. Es eilt mir ja nicht.


Kannst du es nicht anschauen? Es ist nicht als privat, es ist als 'nicht gelistet' gekennzeichnet. Damit sollte es über den link funktionieren? Aber 4K ist eben erst fertig geworden bei YouTube.


Nur zur Info, ich habe dich nicht vergessen. Ich werde den Test noch machen (bin selbst neugierig), nur bin ich voll bis oben mit Arbeit (Schnittaufträge Deadline). Ich schaue das ich es am WE hinbekomme. ;)

Gruß
Winnie

aidualk 13.01.2022 08:40

Passt schon - mach dir keinen Stress. ;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2229005)
Es eilt mir ja nicht.

Ich habe vor ein paar Tagen auch mal Christian Laxander angeschrieben und ihn hierauf hingewiesen. Ein wenig auch mit dem Hintergedanken, dass er ja Kontakte zu Sony hat. Mal sehen, ob er antwortet.

ben71 13.01.2022 09:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2229687)
Ich habe vor ein paar Tagen auch mal Christian Laxander angeschrieben und ihn hierauf hingewiesen. Ein wenig auch mit dem Hintergedanken, dass er ja Kontakte zu Sony hat. Mal sehen, ob er antwortet.

... sehr gut :top:

Mir ist im Nachgang noch eingefallen, dass bei meiner A6400 diese Zwangsumschaltung auf FullHD genau der Grund war, warum ich S&Q bei der Kamera nicht einsetze. Ich hatte nur nicht mehr daran gedacht, da mein Test dazu schon 2 Jahre her ist.

Jedenfalls wäre es sehr schade, wenn die A7IV bei S&Q ein eigentliches FullHD Bild nur auf 4k hochskaliert bzw. interpoliert und es bei dem Ergebnis bleiben würde.

Von daher bin ich sehr gespannt, was da noch rauskommt.

maiurb 14.01.2022 07:59

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2229697)

Mir ist im Nachgang noch eingefallen, dass bei meiner A6400 diese Zwangsumschaltung auf FullHD genau der Grund war, warum ich S&Q bei der Kamera nicht einsetze. Ich hatte nur nicht mehr daran gedacht, da mein Test dazu schon 2 Jahre her ist.

Jedenfalls wäre es sehr schade, wenn die A7IV bei S&Q ein eigentliches FullHD Bild nur auf 4k hochskaliert bzw. interpoliert und es bei dem Ergebnis bleiben würde.

Von daher bin ich sehr gespannt, was da noch rauskommt.

Eigentlich geht es hier ja um Zeitraffer, aber nur mal so als Info. Von der A6500 ist zumindest bei Zeitlupe auch bekannt, dass wenn man die Zeitlupe manuell einstellt, ein besseres Bild erzeugt wird, als wenn man es über S&Q nutzt, da die Bitrate kleiner ist.

Das hier habe ich damals in einem Forum gefunden: "S&Q seems to only have 64Mbps (real time) whereas the 120P can do 60 or 100Mbps."

winniepooh 16.01.2022 20:07

So, nur kurz ein Feedback. Ich hatte dieses WE nicht viel Zeit, deshalb hier nichts ausführliches, da ich noch keinen grossartigen exakten Vergleich machen konnte. Kurze Filmchen am Samstag gemacht, einmal 4k30p (140Mbit, 422, 10 Bit), ein Zeitraffer 4k30 (mit 15fps wenn ich mich richtig erinnere) und ein natives 1080p30 Video (50Mbit, 422, 10Bit wenn ich mich richtig erinnere).

Gefilmt übrigens natürlich mit der A7iv und dem Sony FE 35mm f1.8 (manueller Fokus)

Eben mal schnell in Premiere reingezogen (waren den halben Tag bei den Schwiegereltern) und kurz drübergeschaut.

Also, nach dem ersten Blick auf das Zeitraffervideo und den beiden "normalen" 4k und Full HD Videos kann das Zeitraffervideo meiner Meinung kein natives 4k sein. Ich würde noch nicht mal 2k oder dergleichen vermuten. Ich habe das FULL HD Video in eine 4k Sequenz gepackt und es dann hochskaliert und direkt mit dem Zeitraffervideo (was über dem hochskalierten Full HD Video liegt) und dem nativen 4k Video verglichen. Also zwischen dem Zeitraffer 4k und dem nativen 4k ist ein relativ deutlicher Unterschied in der Schärfe sichtbar. Das Zeitraffer wirkt im Vergleich zum nativen 4k "verwaschen", also nicht so knackig. Wenn ich das hochskalierte 1080 Video und das Zeitraffer so betrachte, gibt es nicht viel Unterschied. Und wenn ich auf das 1080 Video noch ein Leichtes "Unscharf Maskieren" lege, kommt mir das sogar noch schärfer vor.

Wie erwähnt, ich hatte nicht wirklich viel Zeit bisher das haargenau zu testen und zu vergleichen. Aber das was ich bis jetzt so sehen konnte ist das Zeitraffervideo (vermutlich) hochskaliertes Full HD mit einer maximalen lBitrate wie ein natives Full HD Video. Aber das ist nur eine Vermutung. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Das jetzt erst mal bis hierher. Ich werde mir das aber in einer ruhigeren Zeit nochmal genauer zu Gemüte führen. Und nochmal genauer und länger drehen da ich halt wirklich nur wenig Zeit hatte die ganze Woche.

Gruß
Winnie

aidualk 17.01.2022 08:28

Danke dir Winnie. :top:

aidualk 22.01.2022 11:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2229687)
Ich habe vor ein paar Tagen auch mal Christian Laxander angeschrieben und ihn hierauf hingewiesen. Ein wenig auch mit dem Hintergedanken, dass er ja Kontakte zu Sony hat. Mal sehen, ob er antwortet.

Nach 2 Wochen leider noch immer keine Antwort. Da kommt wohl auch nichts mehr.

Ich habe aber Sony jetzt auch dieses Problem mitgeteilt, und hier habe ich die Antwort bekommen, sie wollen das entsprechend weiter leiten.

ben71 22.01.2022 21:07

Eigentlich sollte Christian Laxander genau der richtige Ansprechpartner dafür sein. Vor 2 Jahren hatte er mal ein Video zum Thema S&Q erstellt (vorgestellt an der A6600). Schau mal hier.

Da ist bereits aufgefallen, dass S&Q eigentlich nur FullHD kann (an der A6600). Er hatte das Youtube Video auf 4k hochsklaliert, bevor es hochgeladen wurde ;)

Es gibt doch bestimmt hier im Forum den einen oder anderen, der ihn besser kennt. Könnte man nicht über diesen Weg das Thema an ihn rantragen?

aidualk 01.03.2022 13:03

Vor ein paar Tagen habe ich mich noch mal mit Sony in Verbindung gesetzt.
Zuerst wurde ich gefragt, mit welchen Objektiven ich meine Vergleiche gemacht habe und ob ich auch die aktuelle firmware drauf habe (wie viele firmwareupdates gibt es denn inzwischen für die A7IV?). :shock: Ich konnte mir den passenden Kommentar dazu dann auch nicht verkneifen.
Nun bin ich aufgefordert worden, die Kamera auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Was soll ich dazu sagen!?
Ich soll nun bestätigen, dass ich korrekte Einstellungen vorgenommen habe. Ich habe Ihnen dazu die exif Dateien aus den Videoausschnitten geschickt...

Ich habe ihnen vorgeschlagen, einfach mal eine beliebige A7IV in die Hand zu nehmen, ein 4K Videoschnippsel zu machen und mit einer S+Q Aufnahme zu vergleichen. Ist ja wohl nicht so schwer. Aber dann bitte nicht auf einem Tablet oder Handy anschauen, sondern einem großen 4K Monitor.

Ich denke aber, demnächst werde ich aufgefordert, meine Kamera zum Service einzuschicken.

Das wird nichts mehr. So etwas scheitert irgendwie immer an Ignoranz (oder ist es doch eher Arroganz?) ! :roll:

ben71 01.03.2022 20:54

Unglaublich ... mehr fällt mir zum Verhalten von Sony echt nicht ein.

Wenn ich mir anschaue, welchen Aufwand einige A7IV Besitzer beim Autofokusthema betreiben und was von Seite Sony bisher passiert ist, würde ich auch sagen ... da kommt nicht viel dabei rum.
Und die Kamera zum Service einschicken wird nichts bringen. Denn wie Du schon geschrieben hast .... das kann mir jeder beliebigen A7IV nachgestellt werden (wenn man es denn möchte).

Mal abgesehen von dem S&Q Thema .... wie zufrieden bist Du mit der A7IV? Du hast sie jetzt schon einige Wochen/Monate, hast Erfahrung sammeln können usw. Wie sind Deine Eindrücke nach dieser Zeit? Würdest Du die Kamera wieder kaufen?

aidualk 01.03.2022 22:29

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2235907)
.... wie zufrieden bist Du mit der A7IV? Du hast sie jetzt schon einige Wochen/Monate, hast Erfahrung sammeln können usw. Wie sind Deine Eindrücke nach dieser Zeit? Würdest Du die Kamera wieder kaufen?

Ich habe die Kamera gekauft, um damit meine A7RII und A7SII zu ersetzen.

Meine A7RII ist inzwischen einfach stark abgegriffen, sehr benutzt, fast 'runter gerockt' (verkaufe ich auch nicht mehr). Die A7IV kann sie im Bereich Auflösung schon mit ersetzen, auch wenn sie weniger MP hat. In der Praxis ist der Unterschied nicht wirklich relevant, weil auch die A7IV keinen weich machenden AA-Filter hat. Sie hat den Vorteil der verlustfrei komprimierten RAW, ein 14-Bit RAW im silent Modus und bei Bulb. Das ist nicht für jeden wichtig, aber ich nutze das häufig und habe darauf gewartet. Den deutlich besseren AF hätte ich eigentlich nicht wirklich benötigt, war ursprünglich kein Kaufgrund, nutze ihn inzwischen aber doch gerne.

In den Bereich Video habe ich mich in den letzten beiden Jahren ein wenig eingearbeitet. Hier ist die A7IV auch sehr deutlich weiter als die A7SII. Von daher kann sie die Kamera auch in der Hinsicht komplett ersetzen. Ich hatte auch Fotos mit der A7SII gemacht, aber die hatten mir immer etwas zu wenig Auflösung.

Einzig bei der Dynamik bei hohen ISO würde ich mir etwas mehr Reserven wünschen. Hier ist die A7IV nur ein klein wenig besser als der 42MP Sensor, kommt aber nicht an die S-Kameras heran.
An die unterschiedliche Bedienung habe ich mich gewöhnt. Besonders gefällt mir der Umschalter Foto/Video, der die Kamera komplett unterschiedlich konfigurierbar macht.
Aber der seitliche Monitor und ich werden nie so richtig Freunde werden. Auch auf dem Gimbal für Video stört er mich mehr als dass ich ihn als Unterstützung ansehe.

Würde ich die Kamera wieder kaufen? Ja, sie entspricht im großen und ganzen dem, was ich an einer neue Kamera haben wollte, natürlich immer mit den paar üblichen Einschränkungen, die Sony irgendwie nie hinbekommen wird.

Wem würde ich die A7IV empfehlen? In erster Linie jemandem, der eine ausgewogene Kombination aus guter Foto- und guter Videokamera sucht. Keine der beiden Bereiche ist überragend, aber die Kombination wird aktuell nur von der A1 übertroffen.
Wenn jemand einen top AF sucht: Die A9 - Sucht jemand einen AF der A9 mit höherer Auflösung (was ich inzwischen öfter gelesen habe), würde ich sagen, nein, das ist zu weit eingeschränkt, auch in Bezug auf die fps und den nicht unterbrechungsfreien Sucher. Hier ist die A9 der bessere Spezialist. Und wenn die Auflösung der A9 zu gering ist, bleibt nur die A1.

Sucht jemand eine sehr gute Videokamera: Die A7SIII. Sie bietet hier dann doch noch mal ein Stück mehr, besonders bei 4K bis 120p.

Die A7IV ist nur eine sehr gute Allround Kamera.

ben71 02.03.2022 09:21

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! :top:

Ich hatte eigentlich vor die A7IV zu kaufen, um unter anderem meine 7RII zu ersetzen. Letztere ist bereits verkauft, aber ich denke inzwischen doch eher über eine 7rIII nach.

4k/60p, neuere Codecs, schneller AF und solche Dinge sind für mich für den Kauf einer neuen Kamera interessant. Ja, die A7IV kann das. Allerdings einiges nur halbherzig. 4k/60p nur im Crop Modus, das 4k Bild selbst haut mich nicht vom Hocker, dann scheint an dem Fokusproblem mit dem Augen-AF doch was dran zu sein, das S&Q Bild entspricht auch nicht einer 4k Qualität usw. Und das bei einem Preis von 2800€.
Ich will die Kamera hier nicht schlecht reden, da sie auch vieles gut kann und grundsätzlich schon ein guter Allrounder zu sein scheint. Nur hatte ich mir da wohl etwas mehr erhofft.
Dh ich werde mal abwarten, was Sony per Firmwareupdate noch glatt zieht und mich dann entscheiden.

aidualk 02.03.2022 09:44

Ja - dass die Kamera 4K 60p nur im crop Modus kann, ist ein kleines Ärgernis. Aber ich muss sagen, bisher komme ich damit soweit zurecht. Mein Schwerpunkt liegt aber auch nach wie vor mehr bei Foto. Wenn jemand eher den Schwerpunkt bei Video hat, kann das durchaus ganz anders sein.

Das Problem mit dem Augen AF kann ich irgendwie mit meiner Kamera nicht nachvollziehen. Ich habe ja auch div. Proben davon im entsprechenden thread gezeigt und auch mehrfach versucht, das zu reproduzieren.
Aber da habe ich mich auch aus der Diskussion im Nachbarforum heraus gehalten.
Ich bin neugierig, was dabei heraus kommt.

usch 02.03.2022 10:05

Ihr könntet höchstens mal die Kameras tauschen. Dann wüsste man wenigstens, ob das AF-Problem nur bestimmte Exemplare betrifft oder generell an einer unterschiedlichen Arbeitsweise liegt.

aidualk 02.03.2022 13:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2235837)
Das wird nichts mehr. So etwas scheitert irgendwie immer an Ignoranz (oder ist es doch eher Arroganz?) ! :roll:

Es ist Ignoranz und Arroganz!

Die nächste Runde: Es wird erneut überhaupt gar nicht auf das eingegangen, was ich geschrieben habe. Die angehängten und hingewiesenen exifs werden genauso ignoriert, wie der Hinweis auf die Bestätigung meiner Fehlerbeschreibung im Forum (mit link), wie auch der Hinweis, die Situation einfach mit einer anderen A7IV mal nachzustellen.

Stattdessen bekam ich einen link zur BDA, wo S+Q beschrieben wird und erneut die Aufforderung, meine Kamera auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Inzwischen bin ich überzeugt, am anderen Ende der Leitung sitzt jemand, der von Fotografie keine Ahnung hat. Er/sie/es versteht überhaupt nicht, was ich schreibe und arbeitet/hakt nur ein Protokoll ab.

Das ist armselig, Sony und hat nichts mit Service zu tun!

usch 02.03.2022 13:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2236006)
Inzwischen bin ich überzeugt, am anderen Ende der Leitung sitzt jemand, der von Fotografie keine Ahnung hat.

Bist du sicher, dass da überhaupt jemand sitzt und nicht nur ein Chatbot, der Textbausteine verschickt?

aidualk 02.03.2022 14:00

Das ist freilich auch möglich. Deshalb habe ich auch geschrieben: "Er/sie/es"

ben71 02.03.2022 14:09

Ich gehe auch davon aus, dass auf Grund bestimmter Schlagwörter in einer Anfrage, bestimmte Textmodule kopiert werden, ohne sich tatsächlich mit der Materie zu befassen.
Ich hatte auch mal den technischen Support wegen einen Objektivs telefonisch kontaktiert. Die hatten technisch keine Ahnung!

aidualk 03.03.2022 12:57

Nachdem ich soeben zum dritten mal aufgefordert wurde, zu bestätigen, dass ich meine Kamera auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, weil es ansonsten nicht weiter geht, habe ich nun bewusst eine recht aggressive Antwort gegeben, in dem ich meinem Gegenüber direkt vorgeworfen habe, dass ich an seinen Antworten erkenne, dass er keine Ahnung von Fotografie hat und nicht in der Lage ist, exif Daten lesen und verstehen zu können und entsprechende Zusammenhänge zu erkennen.

Mal sehen ob da noch mal etwas kommt. Mir ist das inzwischen wirklich zu blöd geworden. Es ist sinnlos sich abseits von '08/15 Kleinkram' an den "Sony Service" zu wenden. Ich fühle mich verarscht! (sorry für den Ausdruck, aber nur der beschreibt es treffend)

maiurb 04.03.2022 08:09

Ihr habt offensichtlich keine Ahnung wie Hotlines funktionieren.

Im Eingangskanal "first level" muss man keine Ahnung von irgendwas haben. Wenn man Glück hat, werden die einfachen Fragen per "was ist zu tun Liste" abgearbeitet. Wenn nicht, wird die Anfrage einfach nur aufgenommen, in ein Ticket verwandelt und an den "second level" weitergeleitet. Sollte es spezieller werden, gibt es manchmal noch den "third level"

Der große Unterschied zwischen einer Hotline und einem Helpdesk/Servicedesk ist, dass im Helpdesk ca. 70/80% der Anfragen direkt abgearbeitet werden können.

ben71 04.03.2022 09:03

@aidualk
Ich habe gerade per PN einen anderen Youtuber angeschrieben, der sich wohl intentsiv mit der A7IV befaßt hat klick , ihn gebeten hier mal reinzuschauen und auch gefragt, ob er einen validen Sony Ansprechpartner hat.
Mal abwarten, ob uns das hier evtl. weiterbringt.

aidualk 04.03.2022 11:12

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2236157)
Ihr habt offensichtlich keine Ahnung wie Hotlines funktionieren.

Inzwischen habe ich es verstanden: Der "first level" behindert sich selbst mit seiner strikt vorgeschrieben abzuhakenden Checkliste, um überhaupt bis zum "second level" vorzudringen. Wenn die Checkliste (und die BDA-links, die verschickt werden) ausreichend ist passt es ja. Reicht es nicht, weil es darüber hinaus geht, kommt man aber nicht über sie hinweg, weil die Forderungen dann zum eigentlichen Problem widersprüchlich werden.
Ein Kreislauf der sich nicht auflöst und somit auch zu keinem Ergebnis führen kann.

Ein systematischer Fehler im System bei der Sony Hotline!

... und bestimmt nicht nur dort. Da kommt dann auch der Begriff 'Servicewüste Deutschland' her.

guenter_w 04.03.2022 12:38

Guter Service kostet halt ordentlich Geld!

Ich habe im Business-Bereich in den letzten Jahren da glücklicherweise ganz andere Erfahrungen gemacht, nämlich auf E-Mail-Nachricht mit Fehlerbeschreibung Rückruf und per Fernwartung Behebung des primären Fehlers, anschließend Gerätetausch innerhalb von 24 Stunden mit Anschluss vor Ort.

Beim Internetanschluss ebenfalls innerhalb von Stunden Servicetechniker vor Ort mit exakter Angabe der Ankunft (nicht "am Vormittag zwischen 8 und 14 Uhr"...) und vollständigem Leitungsprüfen mit Austausch und Anschluss des Routers (einschließlich Übertragung der Konfiguration!).

Die leider existente Servicewüste ist hat durch das Kaufverhalten bedingt. Auch bei den Autos im Familienbereich sind deutliche Unterschiede im Serviceverhalten der Marken bzw. Händler feststellbar.

Sony könnte sich vom vor Jahren realen super funktionierenden Nikon-Service mehr als ein Scheibchen abschneiden, der Nikon-Service ist auch nicht mehr das, was er war...

hanito 04.03.2022 22:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2235932)

Die A7IV ist nur eine sehr gute Allround Kamera.

Reicht das nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.