![]() |
Alpha 7 IV: Endlosschleife beim Speichern
Ich habe die a7m4 seit knapp drei Wochen. Bis auf Ausprobieren und Rumspielen war sie bislang noch nicht im Einsatz. Gestern war das Enkelkind da und sie musste sich erstmalig bewähren und alles lief prima bis dann folgendes passierte:
Nach ca. 20 Auslösungen innerhalb ca. 30 Minuten (nur Einzelbilder) hatte die Kamera plötzlich ein Problem damit, das zuletzt gemachte Bild zu speichern (ein tolles Motiv, ich glaube, da passte alles) . Im Display zeigte sich oben links zwei Balken die abwechselnd größer und kleiner wurden. (Schacht 1: RAW, sony tough 64GB, Schacht 2: jpg, tough 32GB) und die Speicher LED leuchtete. Das hörte nicht auf. Ich konnte weiter fotografieren, dann erhöhte sich die Zahl neben den Balken, die Anzahl der Bilder im Pufferspeicher, nehme ich an, aber sie wurde nicht wieder kleiner. Ich konnte die Kamera ausstellen, die rote LED blieb dauerhaft an. Wieder eingeschaltet, zeigte sich das gleiche Verhalten, die Daten standen unverändert im temporären Speicher. Menü konnte ich aufrufen, viele Optionen ließen sich mit einer Meldung (sinngemäß: nich möglich, solange die Kamera Dateien speichert) nicht ausführen. Mir blieb wohl nur der eine Ausweg - - > Akku raus. Anschließend tat die Kamera so, als wäre nichts geschehen. Nur dieses eine coole Foto (und natürlich auch die anschließend gemachten Testschüsse) war(en) halt weg. :( Dieses Phänomen tauchte den ganzen Abend nicht wieder auf. Aber die Angst, es könnte jederzeit wieder passieren, bleibt... :flop: Hat einer von euch eine Idee, was das wohl gewesen sein könnte? |
Das liest sich tatsächlich wie ein Fehler beim Schreiben auf die Speicherkarte, bei welchem der Buffer nicht geleert werden kann.
Ich habe nun einige Fototouren hinter mir, zudem einige Dauer-Feuer-Orgien mit den Kindern. Da mir dergleichen bisher nicht passiert ist, würde ich auf einen Kartenfehler tippen. :zuck: |
Hallo ! Ich hatte mal ein ähnliches Problem, das sich als Problem mit der Speicherkarte herausstellte. Es war eine MicroSD Karte in einem Adapter - dieser Adapter "löste sich auf". Als genau genommen ging der Oberteil und der Unterteil auseinander, weshalb die Karte teilweise nicht mehr erkannte wurde.
Ein paar Tropfen Superkleber für die gelösten Teile löste das Problem. Danach habe ich zu Sicherheit die Karte neu formatiert und hab seit dem kein einzige Problem gehabt. Gott sei dank keine Bilder verloren, da ich immer auf beide Slots gleichzeitig schreibe, auch wenn ich dadurch etwas an Speed verliere. |
Weil ich schon oft von den sich auflösenden SD-Karten gehört hatte und auch schon selbst mal davon betroffen war, griff ich zur Tough-Baureihe, die vom Gehäuse wesentlich robuster ist. Die beiden genannten Karten sind seit ca. 2 Jahren lückenlos im Einsatz ohne dass es zu irgendwelchen Auffälligkeiten kam. Aber das war in der Alpha 7 III und muss nichts zu sagen haben. Natürlich wurden sie beim Kamera-Wechsel in der Kamera neu formatiert.
Blöde Geschichte, dieser Vorfall, wenn man nicht weiß, was die Ursache war.... :| |
Gab es da nicht anfangs eine Serie der Tough Karten die fehlerhaft waren und ausgetauscht wurden ?
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ighlight=tough https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00246876 |
Hehe! Ein guter Hinweis. Danke. Jetzt klingelt bei mir was im Oberstübchen. Ich fand die Bekanntgabe der betroffenen Nummerkreise damals etwas kompliziert. Aber nun werde ich dieser Sache wohl nachgehen...
|
Zwischenstand: Meine TOUGH-SD-Karten gehören nicht zu den Rückruf-Produkten. Sony-Service hat sich mit enttäuschender Antwort gemeldet. 1. Ich hätte den Fehler ja mit Akku-raus-rein schon selbst behoben und 2. Falls der Fehler wieder auftritt, einen Link zu allgemeinen Tipps und Hinweisen der nur Blabla... enthält. Hab noch mal zurück geschrieben. Mal sehen ob da noch etwas Substanzielles kommt.
|
das is der typische SONY Support so kenne ich ihn auch, wir sind nicht Schuld, sie sind es unsere Produkte sind perfekt - wenn sie wirklich ein Problem haben schicken sie es ein.
|
Zitat:
das ist der typische "setze-eine-Firma-Deiner-Wahl-ein"-Support .... |
nicht unbedingt hatte schon Firmen die haben dann sogar nachgebessert, monierte mal einen Geschmack eines Energydrinks und dann wurde die Rezeptur echt angepasst. Dörr hat auch nen super Support - überall ist das nicht so außer bei 1 und 1
|
Zitat:
|
Kurze Zwischenfrage:
Hattest du deine Speicherkarten in der Kamera formatiert und direkt danach genutzt? Oder zwischendurch mal in ein separaten Kartenleser gesteckt? Ich hatte so ein ähnliches Problem (ewiges Speichern) an meiner A9II auch mal und im Nachhinein festgestellt, dass es wohl an einem Kartenleser lag, der vermutlich irgendetwas beim Lesen in der Struktur geändert hatte. Dadurch hatte die A9II Probleme beim Speichern und hat ewig gebraucht. Bilder sind dabei zum Glück aber nicht verloren gegangen. Uwe |
Also dass kann ich mir so gar nicht vorstellen, dass ein Card-Reader soetwas verursachen kann... Klar nutze ich regelmäßig Card-Reader. Sogar neuerdings einen anderen als die Jahre zuvor. Aber wer weiß? Würde ja passen. :(
Die zweite Antwort von Sony ist auch nicht richtig nützlich. Es ist kein Problem, von dem Sony von anderen Nutzern gehört hätte. Kleine Fehlerchen gehören bei Kameras dazu, ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Wenn es sich wiederholt, Kamera bitte einschicken. Hmm! :| Naja, vielleicht bleibe ich in Zukunft davon verschont und das war ein Einzelfall. Uwe, mit dem SD-Card Reader als Ursache hast du mich jetzt schon etwas verunsichert... |
Zitat:
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass je nach genutzten Programm auch mal etwas auf die Speicherkarte zurück geschrieben wird. Ich habe bei meiner :a:77II jedenfalls auch folgendes Phänomen: Wenn ich einmal eine Tough 64GB Karte in den Cardreader gesteckt habe, Vorschau der Bilder am Computer angesehen habe ggf. etwas kopiert habe, es danach zu Problemen kommt. Wenn ich mir die Bilder dann wieder auf der :a:77II anschaue, dauert es dann teils sehr lange bis das nächste Bild angezeigt wird. |
Detlev, ich wollte dich gar nicht verunsichern :(
Ich hatte mich damals bei meiner A9II nur gewundert, warum sie nicht aufhört zu speichern und dein Problem hörte sich ja so ähnlich an. Bei mir ist das glaube ich zwei Mal passiert. Ich habe seinerzeit im Internet nach dem Problem gesucht und irgendwo den Hinweis auf auftretende Probleme nach Nutzung von Kartenlesern gefunden. Da das aber schon einige Monate her ist, weiß ich leider nicht mehr, wo es war. Ich hatte an meinem Rechner eine preiswerte USB-Hub-Verlängerung mit integriertem SD-Kartenleser und diesen damals benutzt und in Verdacht gehabt. Ob er tatsächlich dafür verantwortlich war, weiß ich nicht, seit dem ich ihn aber nicht mehr nutze, ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht. Vielleicht war es aber auch nur Zufall und der tatsächliche Grund ein anderer. Ich drück die Daumen, dass es bei dir nur eine einmalige Sache war. Viele Grüße Uwe |
Zitat:
Aber das ist nur eine Vermutung, denn die Kamera zeigt bei mir, als ich solche Dinge mal machte, nicht darstellbare Bilder, wenn die Karte wieder in der Kamera war - klar sie waren ja auch gelöscht, aber das Inhaltsverzeichnis nicht aktualisiert ! |
Zitat:
Löschen/Verschieben von Bildern am PC über eine Karte im Cardreader ist tatsächlich nicht die beste Idee, seit die Kameras eine Bilddatenbank haben. Daher lasse ich das mittlerweile auch. Ich glaube die :a:58 kam noch ohne diese Datenbank aus. Ich könnte mir in meinem Fall verschiedene Ursachen vorstellen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |