![]() |
Vergleich Alpha 7IV zu Alpha 7RIV
Hintergrund meiner Fragen. Bei den derzeitigen Angeboten und Cashback für die :a:7rIV, aber nicht für die :a:7IV, ist die :a:7rIV schon sehr verlockend. Meiner Meinung nach liegen die Preise der :a:7IV und :a:7rIV, zumindest zur Zeit und je nach Angebot, sehr nahe beisammen.
Stellt sich für mich die Frage, wann würde man welche Kamera vorziehen? Wie seht ihr das? Einige haben ja auch schon die :a:7IV. Klar. Einiges ist offensichtlich: Die höhere Auflösung und der bessere Sucher der :a:7rIV. Die :a:7IV hat dafür mehr bei Video zu bieten. Wie sieht es beim Autofokus aus? Ungefähr gleich bei beiden Modellen? Prinzipiell würde mir die :a:7IV sicher reichen. Ich mache eher sehr selten mal ein Video und habe da keine hohen Ansprüche. Fotografisch bin ich, neben den üblichen Familien-/Urlaubsfotos, eher meist bei Landschaft und Porträt unterwegs. Ich denke das wäre die Domäne der :a:7rIV. Vorteil den ich bei der :a:7rIV bei mir noch sehe wäre noch, dass diese im APSC Modus sogar mehr Auflösung als meine :a:77II bietet, ich also meine APSC Objektiv übergangsweise am LAEA5 gut nutzen könnte. Was würde unbedingt für die :a:7IV sprechen? |
Es ist natürlich immer eine sehr persönliche Entscheidung, wo bei jemandem der Schwerpunkt liegt. Jeder legt auf andere Eigenschaften mehr Wert.
Für mich ist die hohe Auflösung der A7RIV too much. Als sie raus kam, habe ich RAWs mit High-ISO getestet. Der Dynamikumfang ist mir da nicht hoch genug. Die A7IV ist da besser aufgestellt. Auch bietet die A7IV ein 14-Bit RAW im Bulb Modus, die A7RIV geht auf 12-Bit zurück. Wer kein Bulb nutzt, dem ist das freilich egal. Viele nutzen bei Landschaft auch nur ISO 100 - ich halt nicht. Auch die gravierend gestiegenen Video-features haben meine Entscheidung für die A7IV mit beeinflusst. Zum AF kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen. Das nur mal aus meiner, rein individuellen, Sicht. |
Zitat:
Zum Bereich Video kann ich nichts sagen. |
Ich habe zwei A7RIV in Gebrauch und bin wunschlos glücklich, mein Portfolio deckt sich zu 100% mit deinem. Gegen die A7IV als Ersatz für meine A7III spricht für mich das seitlich ausklappbare Display. So etwas kommt mir nicht mehr ins Haus. Zudem ist die A7IV nicht gerade ein Schnäppchen.
Wenn schon denn schon, irgendwann wird die A7III durch eine A1 ersetzt. Die beiden A7RIV bleiben als treue Arbeitsferde mit großem Cropp-Potential. |
Mir gehts wie Robert. Die Auflösung der RIV nutze ich oft, indem ich das Croppotential ausschöpfe (manchmal sind bei Wildlife auch 840mm noch deutlich zu kurz).
Das Rauschen finde ich OK. Ich gehe teils bis ISO 12800, ohne dass das jemandem auffällt. Evtl kaufe ich nochmal die A1 dazu. Aber die AIV ist für mich keine Alternative. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Für mich sind die 60 MP der α7R IV eigentlich auch eher ein Nachteil. 33 MP reichen locker für Ausdrucke bis 40×60, das ist schon größer als alles, was ich jemals gemacht habe. Was den Sucher angeht, ist auch die "schlechtere" α7 IV immer noch besser als alle meine (und deine) bisherigen Kameras. Interessanter als die absolute Auflösung finde ich allerdings das Verhältnis zwischen Sucher und Sensor, denn das bestimmt die maximale Vergößerung der Sucherlupe beim manuellen Fokussieren. Und da tun sich beide Kameras nicht viel (11,9× bei der α7R IV, 11,0× bei der α7 IV). Preislich liegt die α7R IV selbst bei Berücksichtigung aller Rabattaktionen immer noch 500€ über der α7 IV, für das Geld kriegt man schon ein kleines Zeiss-Objektiv oder zwei LA-EA5 ;). Wenn man allerdings auch einen Gebrauchtkauf in Erwägung zieht, kehrt sich das Preisverhältnis um, weil das neue Modell halt gebraucht noch nirgends angeboten wird. Das wichtigste Argument pro α7 IV wäre für mich die bessere Konfigurierbarkeit inklusive Trennung der Video- und Fotofunktionen. Das wichtigste Argument dagegen ist immer noch das seitliche Display. AF und andere Kleinigkeiten sind mir dagegen relativ egal. Wenn ich in meiner Entscheidungsfindungstabelle alles gewichtet zusammenzähle, steht es bei 100 zu vergebenden Punkten aktuell 59 zu 41 für die α7 IV. :zuck: |
Zitat:
(vor 2 Wochen) Zitat:
|
Ergänzend ein Erfahrungsbericht von mir. Ich habe die A7rIII und die A7rIV. Die A7rIII ist mein Allrounder (weswegen ich sie hier ins Spiel bringe), an dem meist das 24-105G oder eine Festbrennweite hängt. Die Bildqualität der A7rIII ist für meine Bedürfnisse die ausgewogenste in der A7x Reihe. Sie bietet auf Basis dessen, was ich bisher im Netz gesehen habe, merklich mehr Details als die A7IV und liegt hinsichtlich des Verhaltens im hohen ISO-Bereich kaum hinter ihr zurück.
Die A7rIV bietet die meisten Details (auch erkennbar mehr als die A1), fällt aber im hohen ISO Breich (insbesondere ISO 6400 und aufwärts) besonders bei Nachtaufnehmen in der Bildqualität etwas hinter die A7rIII zurück. Das betrifft das Rauschen und besonders die Farbwiedergabe. Bei gut ausgeleuchteten Aufnahmen bei Tage fällt der Unterschied im hohen ISO-Bereich nicht so auf. Der AF der A7rIII ist in sehr vielen Fällen ausreichend (nur bei schnellem Sport und Vögeln im Flug bleit noch Luft nach oben), er ist hinsichtlich Geschwindigkeit fast auf dem Niveau der A99II. Die A7rIV verwende ich mit dem 200-600 G und ggf. auch in Kombination mit dem 1,4er und 2er Konverter. Dabei sind mir das Croppotenzial des 60MP-Sensors und der gegenüber der A7rIII deutlich verbesserte kontinuierliche AF (inkl. Trackingfunktionen) sehr willkommen. Der AF ist so gut, dass ich für mich und meine Motive keinen Bedarf für eine A1 sehe, die höhere Auflösung der A7rIV ist mir wichtiger. Alle Angaben beziehen sich auf den Fotomodus. Hinsichtlich Aufnahmen in schlecht beleuchteten Innenräumen ist erwähnenswert, das der AF der A7rIII und A7rIV dort schlechter ist, als derjenige der A99II. Die A7IV sollte dort anhand der Werte im Datenblatt der A7rIII und A7rIV überlegen sein (siehe mein Beitrag weiter oben). |
Zitat:
|
Das es letztlich auf die eigenen Präferenzen ankommt, ist klar, aber es kamen schon ein paar Infos über die sich nachzudenken lohnt.
Zitat:
Funktioniert das mit den Cashbacks bei Sony in der Regel problemlos? Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt müsste die α7 IV sogar etwas zugelegt haben, weil jetzt die bisher fehlende Unterstützung in Capture One da ist. Der Punkt hatte aber nur ein geringes Gewicht, weil ja klar war, dass das irgendwann kommen würde und ich das Upgrade auf Version 22 eh kaufen wollte. Die R könnte aber immer noch ein Spontankauf werden, wenn mir ein Gebraucht-Angebot zu einem unwiderstehlichen Preis über den Weg läuft. Dann wäre die Neue natürlich erst mal vom Tisch. |
Mir wurde dann heute doch meine Bestellung der a7iv, die eigentlich diese Woche kommen sollte, auf MITTE APRIL verschoben :shock: .... weshalb ich nun auch zwischen der a7riii und der a7riv als Übergangslösung schwanke.
Hat die a7riv denn außer dem neuen Menü sonst irgendwelche Vorteile gegenüber der a7riii? Hat die auch schon den Tieraugen-AF, ansonsten das neue Menü? |
Die a7rIV hat das 'alte' Menu.
|
Zitat:
https://www.foto-erhardt.de/kameras/...4-0-g-oss.html Beim gleichen Händler würde das Bundle mit der α7 IV 3589 € kosten. Ok, nur noch 110 € Unterschied, aber immer noch zugunsten der α7 IV. Zitat:
Zitat:
|
Die A7RIV hat natürlich Tieraugen-AF beim Fotografieren. Allerdings nicht beim Tracking. Mehr siehe hier: https://www.sony.de/electronics/wech...99394118980577
|
Zitat:
|
Habe auch die 7R IV A genommen, Durch das eintauschen einer A99II im Fotofachhandel hat sie mich am Ende 2200 EUR gekostet.
man muss den Hut schon abnehmen der Readout des 61MPX Sensors scheint gut zu sein bei der Serienbildgeschwindigkeit etc. - das Display hinten ist ein Genuss - Cfast brauche ich nicht, kostet eh nur viel Geld und ist bei der IV eh limitiert. alles in allem war die RIV kein Schritt den man bereuen muss. werde mir aber vermutlich eine IV als Backus holen und die zweite A99II dann eintauschen gehen, so bleiben mir dann eine A99I und eine A700 und eine Dynax7D |
Zitat:
Zitat:
|
Ist dein 'welcome to Alpha' eigentlich noch gültig?
Ich habe ja jetzt, beim Kauf der A7IV, auch 3 bekommen. Wenn ich das richtig verstehe sind die aber nur bis Sommer 2022 gültig. Da deine vom letzten Winter sind, müssten sie doch im Sommer 2021 ausgelaufen sein, oder? Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte die a7 RIV günstig gebraucht gekauft, für weniger als die a7IV kostet. Habe ca 25 000 Fotos gemacht, sind ne Menge Daten. Gut ist der Crop Modus und der Sucher, mit dem AF war ich zufrieden.
Trotzdem habe ich sie wieder mit etwas Verlust verkauft. Momentan habe ich keine Kamera, könnte aber die a7 IV werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Definitiv wissen kann ich das natürlich erst, wenn ich nächstes Jahr versuche, den letzten Code einzulösen. Ich hoffe ja, dass das 14mm GM dann auch im Sommer-Cashback auftaucht, denn ich brauche mindstens 180€ Rabatt, um unter mein Preislimit zu kommen. ;) Zitat:
Wenn man ein Objektiv für die kostenlose Garantieverlängerung registriert, kriegt man übrigens keine Garantieverlängerung, sondern erst mal einen Gutscheincode für eine Garantieverlängerung, den man dann noch in einem weiteren Durchgang durch die ganze Prozedur einlösen muss. ;) |
Zitat:
|
Konnte dann letztlich nicht mehr widerstehen und habe mir die :a:7rIV mit 24-105 gegönnt und Foto Koch hat es sogar geschafft sie noch am 24. zu liefern. :top:
Viel konnte ich jetzt natürlich noch nicht damit machen. Aber so bei den ersten Versuchen fühlt sich vieles ein Stück besser bzw. ausgereifter an, als bei der :a:77II. Bis jetzt werde ich im Vergleich zur :a:77II wohl nur folgendes vermissen.
|
aber schon das A Model oder?
der das bessere Display würde ich bei der A77II nicht sagen, das zugeklappe war halt super, wäre auch hier mit gleicher Technik sicher machbar gewesen Panorama vermisse ich ebenso, aber extremweitwinkel bissen zuschneiden geht schon irgendwie HDR hab ich nie gebraucht mir reicht das der DRO noch da ist |
Ich habe mir nun die a7riv gekauft, da meine a7iv ja leider nicht kommt. Ich bin mal gespannt wie meine Objektive mit 61 mpx zurecht kommen. Beim 35er und 135er GM mache ich mir keine Sorgen. Beim 16-35er GM, 90er Makro und dem 200-600 mag es vielleicht noch gehen. Beim 12-24, 24-105 G und 28 1.4 Sigma wird es eher eng :crazy: Als nächstes wird erstmal das 50er GM angeschafft, aber das ist ja auch so eine Sache mit der Verfügbarkeit.
|
anscheinend kann die RIV mit TK bis F11 noch fokussieren wo wohl bei der IV bei 8 schluss ist
|
Gelöscht wegen Blödsinn, sorry.:oops:
|
Zitat:
|
hatte mir einer in ner Sony FB Gruppe geschrieben - war auch irritiert
|
Sollte mich wundern, wenn bei Offenblende 8 dann tatsächlich schon Schluss wäre.
Zitat:
|
An der 7IV funktioniert bei mir der Autofokus, mit dem 200-600 und 2xTC (f13), problemlos.
|
Danke fürs testen. :top:
Das bestätigt meine Vermutung. (ich glaube, ich muss mir auch demnächst mal ein 200-600mm für die A7IV kaufen :oops:) |
Kann ich nur empfehlen, ist seit fast einem Jahr mein 'Immer drauf' Objektiv :top:
|
Zitat:
Nur leider spielt die Sonne meist nicht mit… |
Zitat:
Ja, für Weitwinkel schwebt mir auch das 12-24G vor. Ist ja noch ein ganzes Stück mehr Weitwinkel als mein 11-18 an APS-C. HDR hatte ich jetzt auch nicht so häufig eingesetzt. Werde ich halt zukünftig über Belichtungsreihen machen, da bietet die :a:7rIV ja schon einiges. Ich muss schon sagen, nach nach wie vor kurzem Test, das Wetter ist ja auch bescheiden: Die Bildqualität ist schon mit dem 24-105G eine andere Hausnummer als bei der :a:77II. Und der AF und das Rauschverhalten auch. Einen LA EA5 werde ich mir noch zeitnah zulegen um meine vorhandenen Objektive nutzen zu können. Diese werden sicher die Kamera nicht ausreizen können, aber wohl auch nicht schlechter als an der :a:77II funktionieren. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das A-Mount Zeiss 85 1.4 und/oder 135 1.8 gebraucht zuzulegen. Einfach weil sie wohl gute Leistung liefern und um einiges günstiger zu bekommen sind, als die entsprechenden GM Objekive. |
Nutze ja beide RIV und IV, und habe auch an beiden nichts auszusetzen, kann aber behaupten das die IV einen schnelleren AF als die RIV hat, auch die Serienbildgeschwindigkeit ist besser (unkompr. RAW), da die Kamera nicht so schnell abschaltet um den Puffer zu leeren, und wenn man Videos machen möchte ich die IV sicher auch die bessere Wahl.
Wie gesagt ich mag beide, und stände ich vor der Wahl, würde ich mich für Fotos alleine bei meiner Fotografie für die RIV entscheiden, wenn aber ein schnellerer AF und Video dazu kommen würden die IV. Gut das ich das nicht entscheiden muss, da beide vorhanden sind, und je nachdem zum Einsatz kommen. |
Zitat:
|
Vor ca. 2 Wochen habe ich meine neue Kamera und dann das Objektiv registriert und 2x cashback beantragt. Ging relativ schnell und, für Sony Verhältnisse (wenn man es mal kennt) ganz gut. Ein paar Tage später kam die Bestätigung dass alles passt. Man muss halt öfter mal immer wieder das gleiche eingeben. :zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |