SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Datensicherung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19856)

christianf1977 17.08.2005 22:03

Datensicherung
 
Hallo,

gehört zwar nicht direkt in Bildbearbeitung aber ich frage trotzdem hier.

Da ich mir nun nen DVD Brenner geleistet habe und meine D7D eine Menge an Datenmengen produziert wollte ich mal fragen wie Ihr es mit der Datensicherung haltet.

Ich fotografiere mit der D7D ausschließlich in RAW, dann werden die Fotos in TIFF gewandelt, bearbeitet und dann in JPEG fürs Web oder den Ausbelichter.

Mich würde interessieren, ob ihr nur die RAW-Dateien sichert oder die RAW-Dateien und die TIFF-Dateien. Wenn die RAW- und TIFF-Dateien, dann kommen hier ja auch ne Menge Daten zustande, wo dann eine 4.7GB DVD schon ziemlich wenig ist.

Ich bin mir im Moment noch unschlüssig, vielleicht könnt Ihr mal aufzeigen was Ihr so macht.

Gruß
Chris

Sunny 17.08.2005 22:06

Hallo Chris,

Datensicherung wurde hier schon oft diskutiert, keiner weiß wie lange selbstgebrannte DVDs halten.

Ich habe meine Bilder auf 3 verschiedenen Rechnern, einmal auf einer externen Firewireplatte, auf DVDs und auf externen Wechselplatten.

Wenn das nicht hält für meine Erben, ich gab mein Bestes

christianf1977 17.08.2005 22:09

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Chris,

Datensicherung wurde hier schon oft diskutiert, keiner weiß wie lange selbstgebrannte DVDs halten.

Ich habe meine Bilder auf 3 verschiedenen Rechnern, einmal auf einer externen Firewireplatte, auf DVDs und auf externen Wechselplatten.

Wenn das nicht hält für meine Erben, ich gab mein Bestes

3 Rechner? Naja, ich habe nur einen Rechner und keinen Platz für einen zweiten :D

Mit den DVDs wird es so sein wie mit CD-ROMs. Man muss sie halt nach nem jahr umkopieren. Ausserdem mach ich eh nur eine Momentan-Stand Backup. Ich bunker also nicht hunderte DVDs mit Daten von jedem Monat/Woche/Tag.

Gruß
Christian

tbiegel 17.08.2005 22:13

Hallo !

DVDs sollen nicht so lange haltbar sein wie CD-ROMs. Bei CD-Roms auf Markenware achten und aug zwei unterschiedl. Datenträgern die Daten sichern, es gibt auch spezielle vergoldtete CD-ROMs für den fotiografischen Bereich (Delkin Archival Gold z. B. oder jetzt auch von EMTEC). Diese sollen besonders lange halten (ca- 70-100 Jahre lt. Hersteller).

Ich sichere meine Daten einfach auf eine zweite Festplatte mit entsprechender Software, zusätzlich auf CDs.

Soweit,

Thomas

christianf1977 17.08.2005 22:23

Zitat:

Zitat von tbiegel
Hallo !
Ich sichere meine Daten einfach auf eine zweite Festplatte mit entsprechender Software, zusätzlich auf CDs.

Ist die zweite Platte in dem gleichen Rechner wie die erste auch? Wenn ja ist es eigentlich sinnfrei, denn wenn der Rechner durch Blitzschlag oder Spannungsspitze kaputt geht und die Platte damit auch ist auch das Backup weg.

Eine externe USB-Platte wäre noch ne Alternative. Aber die sind ja auch im Speicherplatz begrenzt und nicht ganz billig.

Gruß
Christian

Sunny 17.08.2005 22:32

Zitat:

Zitat von christianf1977
Eine externe USB-Platte wäre noch ne Alternative. Aber die sind ja auch im Speicherplatz begrenzt und nicht ganz billig.

Gibt es in allen Plattengrößen und teuer sind sie auch nicht mehr.

Dann nimm doch Marken-DVDs, lagere sie im Dunkeln und Kühlen und kopier sie nach einigen Jahren.

Wenn Du sie mechanisch nicht beschädigst und wie oben beschrieben lagerst halten sie laut diversen Untersuchungen auf jeden Fall 20 Jahre, vorausgesetzt Du hast sie sauber gebrannt.

Ich brenne wichtige Sachen nur mit max 4-facher Geschwindigkeit

tbiegel 17.08.2005 22:33

Die externe USB-Platte wäre bei einer Spannungsspitze wohl auch hinüber.

tja, ich muß gestehen, an Spannungsspitzen udn Blitzschlag habe ich bisher noch nicht gedacht. Um für solche Fälle gewappnet zu sein, ist ein zweiter, an einem anderen Stromkreis angeschlossener Rechner natürlich besser. Oder dieser Rechner hängt nur während des Betriebes am Netz, wehe der Blitz kommt, wenn man gerade ein Backup macht...
Die Daten ließen sich dann drahtlos per WLAN übertragen...

Nun, bei Blitzschlag kommen meine CD-ROMs zum Einsatz, sofern sie dann noch lesbar sind. Die Reichweite von WLAN ist aber begrenzt, somit am besten den Rechner eines Bekannten/Freundes/Familienmitglieds nutzen, per E-Mail übertragen...

Oder man schließt seine hochwertige Elektronik an gegen Spannungsspitzen und Blitzschlag gesicherte Steckdosenleisten an.

Gegen alles und jedes kann man sich kaum absichern.

Soweit,

Thomas

Sunny 17.08.2005 22:40

Zitat:

Zitat von tbiegel
Die externe USB-Platte wäre bei einer Spannungsspitze wohl auch hinüber.

Meine werden nur bei Bedarf aus dem feuerfesten Tresor geholt und angeschlossen.

Zur Klärung: den Tresor habe ich geerbt und nicht gekauft

Hansevogel 17.08.2005 22:44

Zitat:

Zitat von tbiegel
...wehe der Blitz kommt, wenn man gerade ein Backup macht...

Wie oft ist bei Dir diese Konstellation schon eingetreten?
Ich halte das schon von sehr sehr weit hergeholt.

Gruß: Hansevogel

tbiegel 17.08.2005 22:56

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von tbiegel
...wehe der Blitz kommt, wenn man gerade ein Backup macht...

Wie oft ist bei Dir diese Konstellation schon eingetreten?
Ich halte das schon von sehr sehr weit hergeholt.

Gruß: Hansevogel

Bisher noch nie. Deswegen dürfte ich so langsam mal rein statistisch betrachtet dran sein :P

Hansevogel 17.08.2005 23:01

Zitat:

Zitat von tbiegel
Bisher noch nie. Deswegen dürfte ich so langsam mal rein statistisch betrachtet dran sein :P

Nun denn. So betrachtet werde ich demnächst vom Blitz beim Sch*** erschlagen. :lol: :lol: :lol:

Gruß: Hansevogel

ManniC 17.08.2005 23:03

Wie sagte meine Oma immer:

Wenn der Hund nicht geschissen hätte, wär der Fleck nicht auf dem Teppich :cool:

Eine 100%-ige Sicherheit gibt es nicht, wird es nicht geben. Solange der Verlass auf mehr als ein Medium ausgerichtet ist, ist es schon eine tolle Quote.

@Hansevogel: Schonmal über einem Blitzableiter auffem Klo nachgedacht?

Hansevogel 17.08.2005 23:10

Zitat:

Zitat von ManniC
@Hansevogel: Schonmal über einem Blitzableiter auffem Klo nachgedacht?

Brauche ich nicht! Mein Dixi-Klo ist aus Metall, da sitze ich in einem Faraday'schen Käfig. :mrgreen: :lol:
Daher ist das "beim Sch*** vom Blitz erschlagen" auch rein hypothetisch.

Gruß: Hansevogel

A2Freak 17.08.2005 23:16

Ich schaue immer hier, wann die beste Zeit ist, die Daten ohne Blitzeinschlagsgefahr zu übertragen oder zu brennen... :mrgreen:

Hansevogel 17.08.2005 23:25

Etwas übersichtlicher halte ich

http://www.wetteronline.de/blids/blids.shtml

Wer dabei die Zugrichtung der /des Gewitter nicht beachtet, kann wenigstens nachträglich sehen, wann er vom Blitz zerbröselt wurde. ;)

Gruß: Hansevogel

dA2Eye 17.08.2005 23:48

AchHerrjäh - plötzlich war'n die Daten weg und es blieb nur'n kleiner Fleck. Mach ich mir 'n Bild vom Neubeginn - Bilder gibt's durch Druck -daschauher - an der Wand - wo man sie pinnt !

*gg* / *duck*

Nee - aber mal realo : Habe einige Jahre zuvor sooo viele Vinylscheiben verkauft, und CD's auch - weil ich mal dachte - is ja eh alles für'n Dingens - und dachte an große Reisen.
Jetzt könnt ich mich dafür zwar inn Arsch beisen - aber wech is wech !

Und nu is dat Lewe 'ne schöne neue Sache. Genügsamkeit ist auch 'ne Haltung.

Auf die Dauer ! - Prost !

Zehdee oder Fernweh - datEi is hier nich die Frage, wat? Frei nach Shake his Spear. Schein oder nicht Schein

:oops:

R@lf 17.08.2005 23:52

Hallo Chris,
ich brenn nur die RAW auf DVD.

Die RAW und die bearbeiteten Bilder sammel ich auf meiner internen Festplatte ( solange ich noch damit arbeiten will )
Danach speicher ich die RAW und die bearbeiteten Bilder auf externe HDD`s, die nur am Rechner angeschlossen sind solange ich Daten übertrage oder bearbeite.

:D Allerdings trage ich auch Hosenträger zum Gürtel :D

Nein im ernst, so fühl ich mich ohne großen Aufwand sicher . Externe HDD kosten zum Glück ja nicht mehr die Welt.

Gruß Rolf

dA2Eye 18.08.2005 00:10

Brennen & StorAGen
 
Jo, jo !
Da funzt die Energie aus der Steckdose !
Und wir sehen mal wieder - Digitbetol Fotografie is auch nich billiger (kostengünschtiger) als analoge Fotomanie.

:P

tikarus 18.08.2005 09:58

Hallo, also ich denke mal, es gibt kein "absolut" sicheres backup. Ich habe mich fuer einen mix aus festplatten und DVD entschieden.
Ich habe zwei 120gb platten, wofuer eine zum speichern/bearbeiten der bilder ist und auf die zweite automatisch alles gesichert wird, was ich auf die erste kopiere.
(mit einem kleinen backup-programm)
nach einem monat kopiere ich immer die neusten bilder auf eine DVD-RW und wenn die voll ist auf eine DVD zur archivierung.
ich hoffe nicht, dass gleich zwei festplatten "abschmieren".
gruss
thomas

tbiegel 18.08.2005 10:49

ein passender Link
 
http://www.pcwelt.de/news/vermischtes/118053/index.html

Ciao,

Thomas

christianf1977 18.08.2005 12:53

Also ich habe mich jetzt dafür entschieden :

1. Backup der Daten auf interne 2te Festplatte
2. Backup der Daten auf externe USB-Platte. Die wird nur angestöpselt wenn benötigt.
3. Backup der Daten (nur die RAW-Files) auf DVD-RW

Gruß
Chris

Sunny 18.08.2005 12:56

Hallo Chris,

dazu noch ein Hinweis: übers Internet kannst Du herausbekommen, zu welcher Liga der Brennerhersteller gehört - oder + und dann nur die entsprechenden Rohlinge verwenden !

christianf1977 18.08.2005 16:35

Das ist ein LG, der kann alles!

Christian

Sunny 18.08.2005 16:47

Zitat:

Zitat von christianf1977
Das ist ein LG, der kann alles!

Christian

Das ist richtig,

aber er und auch die anderen können + oder - besser, je nachdem aus welchem Lager sie kommen.

Zum Beispiel ist Pioneer Mitglied der - Gruppe, deswegen sind bei - Rohlingen die Ergebnisse besser zB die Fehlerkorrektur.

Ich habe unter anderem 2 Pionner DVD-Brenner (108 und 109) und für diese verwende ich nur - Rohlinge.

Ich habe einige Tests mit + Rohlingen gemacht, die Fehlerrate war deutlich größer.

christianf1977 18.08.2005 17:05

Was wäre da denn die beste Anlaufstelle im Netz um da Infos zu bekommen (ausser Google :-D )?

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von christianf1977
Das ist ein LG, der kann alles!

Christian

Das ist richtig,

aber er und auch die anderen können + oder - besser, je nachdem aus welchem Lager sie kommen.

Zum Beispiel ist Pioneer Mitglied der - Gruppe, deswegen sind bei - Rohlingen die Ergebnisse besser zB die Fehlerkorrektur.

Ich habe unter anderem 2 Pionner DVD-Brenner (108 und 109) und für diese verwende ich nur - Rohlinge.

Ich habe einige Tests mit + Rohlingen gemacht, die Fehlerrate war deutlich größer.


Sunny 18.08.2005 17:39

Das DVD Konsortium

A2zander 21.08.2005 15:56

Datensicherung
 
Hei
Also bei richtigem Backup setzte ich immer noch auf Bänder.
Ich sichere alles auf DLT und mit der richtigen Software, also
full und inkrementelle Backups hat man auch genügend
Sicherheit.

Bye

dancefan 21.08.2005 17:07

Re: Datensicherung
 
Zitat:

Zitat von A2zander
Hei
Also bei richtigem Backup setzte ich immer noch auf Bänder.

Wir haben vor einiger Zeit fast 100 Bänder weggeworfen, da kein Laufwerk dazu mehr verfügbar war.
Also auch gibt es das Problem mit den "alten" Standards.
Noch 5 Jahre und der letzte VHS Rekorder ist ausgeliefert. Das gibt Platz im Schrank.

A2zander 24.08.2005 07:48

Datensicherung
 
Zitat:

Wir haben vor einiger Zeit fast 100 Bänder weggeworfen, da kein Laufwerk dazu mehr verfügbar war.
Kenne ich, wir haben schon zwei Wechsel hinter uns. Erst Exabyte, dann DAT und nun DLT und S-DLT. Leider ist LTO noch zu teuer.
Aber für das derzeitige System habe wir einige single Drives und dazu auch Tape Librarys, so das das ganze noch ein paar Jahr hält.
Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, das ein System wie eine Platte plus
Backup auf eine zweite einfach zu wenig ist. Vor allem wenn sich auch noch Fehler durch den automatischen Abgleich einschleichen.

Bye


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.