![]() |
Burgen, Schlösser und Ruinen (Mitmach-Thread)
Gleich drei Schlossanlagen aus unterschiedlichen Epochen liegen nur einen Steinwurf von meiner Heimatbasis entfernt. Zwei davon habe ich heute früh bei einem morgendlichen Spaziergang fotografisch heimgesucht.
Leider war ich etwas zu früh dran bzw. ich habe etwa eine halbe Stunde zu früh die Übung abgebrochen. Die Sonne kam erst etwas später zum Vorschein und hat dann die ganze Landschaft in ein zauberhaftes, güldenes Licht gelegt. Da war ich dann allerdings bereits wieder zu Hause :roll: Trotzdem waren vier Bilder dabei, die der Tonne knapp entronne' ;) Schloss Angenstein. Um davon ein gescheites Foto zu machen, bräuchte man eigentlich eine Drohne. Vorne sind die Strasse und die Bahnlinie mit 385430211 Masten, Leitungen und Pfosten und auf der anderen Seite hat man Bäume und Gebüsch im Weg. ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Rückweg bin ich noch durch den Garten des Schlosses Aesch geschlendert. Ich hoffe, den Landschaftsgärtner, der Garten und Brunnen nicht exakt in der Symmetrieachse des Schlosses angelegt hat, hat man im dunkelsten, feuchtesten Verlies in Ketten gelegt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Eins, zwei, drei... kleine Spielerei :) ![]() → Bild in der Galerie Edit am 19.04.2020: auf Anregung von Harald (perser) hin dieses Thema zum Mitmach-Thread umgebaut |
ok. ein Spaziergang, um den ich dich beneide!
Und was macht der Dominik, wenn da so eine hässliche Bahnstrecke im Weg ist. Er baut sie ins Bild ein. Und wie! :top: Das gefällt mir richtig gut! Schloss Aesch kommt sehr schön rüber. Aufbau, Schärfe, Ausrichtung - alles beachtet. So wie man es von Herrn Tafelspitz gewohnt ist. Wenn ich mir auf Bild Nr.1 die Färbung der Wolken links über'm Schloss so ansehe, frage ich mich, ob du mit etwas drehen am WB vielleicht noch ein wenig zarteres Licht auf die Front des Hauptgebäudes dimmen könntest. Auf Nr.2 evtl. (wie auf 3&4) noch den Duschkopf aus'm Wasser nehmen. Ich weiß nicht warum. Eigentlich ist er winzig, aber er hat mich sofort gestört. Mecker auf hohem Niveau, ich könnte es auch nicht besser. Insgesamt sehr gelungene Aufnahmen (finde ich) Wir sind zwar nur im Café, aber ich schere mich sowieso nie um Regeln ;) |
Vielen Dank für deine Anmerkungen und Anregungen, Joachim!
Du warst auf der Tour ja virtuell fast ein bisschen dabei :cool: Mit dem Weissabgleich hadere ich sehr oft; ich finde das etwas mit vom Schweirigsten bei der Bildbearbeitung. Ein bisschen zu weit nach links wirkt es schnell zu blau, ein bisschen weiter rechts dann unnatürlich rot und mit der automatischen Einstellung sieht es zwar einigermassen natürlich aus, aber so hat es dann vor Ort irgendwie doch nicht ausgesehen :shock: Muss ich mich nochmals dransetzen. Vermutlich hast du recht und man kann da noch etwas Stimmung herauskitzeln. Und ja, den "Duschkopf" versuche ich noch auszubauen. |
Mir gefällt die Idee dieser morgendlichen Burgen- und Schlösser-Runde und auch, was Du daraus gemacht hast!
Gleich drei Schauplätze in einer Tour! Da fällt mir ein, dass wir hier im Forum noch keinen speziellen Thread für Burgen, Schlösser, alte Vesten, verwaiste Burgfriede und Ruinen usw. haben. Dabei gab es mal in deutschsprachigen Landen um die 13 000 davon. Vielleicht baust Du diesen Thread diesbezüglich ja zu einem Sammel-Platz hierfür aus?! Ich denke, dafür gäbe es Bedarf. |
Gute Idee, Harald! :top:
Habe dieses Thema soeben zu einem Mitmach-Thread umgestaltet. Also Loids, immer her mit euern Schlössern, Burgen und Ruinen :) |
...und walla, hier noch auf Joachims Anregung hin das Schloss Aesch mit ohne Duschkopf und etwas aufgewärmtem Weissabgleich :cool:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Burg Querfurt
Da will ich denn auch gleich mal etwas beisteuern.
Burg Querfurt in der gleichnamigen sachsen-anhaltischen Stadt (Saalekreis) gehört zu den größten mittelalterlichen Vesten im deutschsprachigen Raum. Die Wartburg passt siebenmal in ihr Anlage hinein. Die ältesten Bauteile datieren aus dem 10. Jahrhundert. Die Burg ist eine Station an der Straße der Romanik. Seit 2008 diente Burg Querfurt wiederholt als Filmkulisse, so für „Die Päpstin“, „1½ Ritter“ (m. Til Schweiger), „Der Medicus“ (m. Tom Payne, Ben Kingsley) und die Märchenfilme „Jorinde und Joringel“, „Die zertanzten Schuhe“ (m. Dieter Hallervorden) und „Die sechs Schwäne“. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sorry, dass vor allem das erste Bild recht deutlich verzeichnet ist. Ich habe versucht, es zu richten, doch damit würde ich es zu stark beschneiden müssen. |
Die nicht so bekannte, unattracktive Rückseite des Heidelberger Schlosses
![]() → Bild in der Galerie Der Eingang zum Heidelberger Schloß, am Tag des Kusses: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Hochburg bei Emmendingen, http://www.hochburg.de/start/
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wurde dort nicht Der Name der Rose gedreht? Oder verwechsle ich da etwas? Zitat:
|
https://www.burg-guttenberg.de/
Faszinierende Welt: Hier leben rund 80 Großgreifvögel und Eulen. Erleben Sie riesige Vögel, mit über zwei Meter Spannweite, wie Adler und Geier aber auch Uhus im freien Flug hoch über Burg Guttenberg – bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und eine Vitrinen-Ausstellung zeigen heimische Greifvögel in ihren typischen Lebensräumen. Lebensgroße Silhouetten am Burgturm demonstrieren eindrücklich die enormen Spannweiten von Greifvögeln. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
https://www.filmtourismus.de/der-name-der-rose/ |
Burg Kriebstein (durch meine Augen)
|
Aus Mangel an Zeit ein kurzer Blick in meine Galerie - und fündig geworden. Schon etwas "älter" das Foto, zudem Kitschig und dazu noch ein HDR.
Schloss Berlepsch in Nordhessen. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ich fang mal mit einer - fotografisch nicht so tollen -Luft-Aufnahme der Festung Ehrenbreitstein hoch über dem Deutschen Eck in Koblenz an.
![]() → Bild in der Galerie Und noch die Längste Burg der Welt... die Burg zu Burghausen. Die Burganlage zieht sich über 1051m... Irgendwie kann ich das Bild nicht hochladen :roll::roll: Hier kann man es sehen... http://www.stroeder.info/dft/HoSt/bu...n_7852x800.jpg Während wir in Burghausen waren, gab es hier übrigens auch Dreharbeiten für „1½ Ritter“ mit Til Schweiger ;) |
Hier zu sehen ist die Reichsburg in Cochem an der Mosel.
![]() → Bild in der Galerie Und die Weltrekord Sandburg aus dem Landschaftspark-Nord ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Schloß Lichtenstein, https://www.schloss-lichtenstein.de/de/
(Ist gar nicht weit von Geissler-Service) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Bei einer Lahn- Moseltour mit dem MX5 darf natürlich die Reichsburg in Cochem nicht fehlen.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Albrechtsburg Meissen
https://www.albrechtsburg-meissen.de/de/startseite/
Das Wahrzeichen der Stadt der 2 Schwerter und des weissen Goldes. ![]() ![]() |
|
Angeber! :crazy: ;)
Vor längerem waren meine Frau und ich immer wieder mal am Wochenende bei diversen Burgen in der Umgebung unterwegs. Ein Pano mit der Burg Runkel an der Lahn (6 Aufnahmen): ![]() → Bild in der Galerie Müssten wir eigentlich mal wieder machen. ;) |
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie was würdest du denn da für einen Kommentar hinterlassen.:mrgreen: Aber von der "Angeber"-Burg habe ich noch 2 weitere Bilder für dich: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hermann hat sie zwar schon gezeigt, aber hier noch mal bei schönem Wetter und in der Totalen: Die Hochburg im Landkreis Emmendingen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viel näher durfte ich heute nicht ran weil das Gelände aufgrund der Corona-Verordnung vom Land Baden-Württemberg abgesperrt wurde. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist schon komisch, wenn man darf, macht man es höchstens ein, zwei mal im Jahr (trotz zehn Minuten Autofahrt), wenns dann verboten ist, würde man gerne hin. |
Hier habe ich noch ein Bild vom Wasserschloß Anholt
![]() → Bild in der Galerie und eines von Schloß Moiland ![]() → Bild in der Galerie |
Baden-Baden, links altes Schloß und rechts die Batterfelsen, beliebt bei Felsenklettern
https://www.altes-schlosshohenbaden.de/en/home/ ![]() → Bild in der Galerie |
|
Schöne, sehr schöne Fotos kommen hier zusammen :top:
@ Kleingärtner Anholt ist mal wieder so eine Bearbeitung, die es als eines deiner Fotos identifizierbar machen. |
Immer "normal" wäre doch langweilig. ;)
|
Zitat:
Zitat:
|
Doch, hier gibts zu wenig Wildtiere und normalerweise zuviel Tourismus.....und Geier hats hier auch keine.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |