![]() |
Günstiges gutes Weitwinkelobjektiv für Sony a6300
Ich würde um eure Hilfe bitten. Folgende Situation. Mit meiner Sony A6300 mache ich sehr viele Zeitrafferaufnahmen. Dazu verwende ich derzeit sehr oft das Sigma 16mmf/1,4. Dieses ist für meinem Verwendungszweck sehr gut, weil es gute Bilder liefert, lichtstark ist, auch noch mit Blende 2 sehr gut, ganz wesentlich ist mir, dass es einen schönen Sonnenstern abbildet, eine automatische Blendenverstellung und ein Filtergewinde hat.
Diese oben angeführten Punkte sind für mich sehr wichtig, weil ich z.B. bei Nacht/Tag mit Sonnenaufgang mit der App Qdslr immer automatisch nachstellen lasse, ISO aber auch die Blende. Beginne also mit Blende 2 und relativ hoher ISO und höre nach dem Sonnenaufgang mit Blende 16 und ISo 100 auf. So wird beim Sonnenaufgang ein sehr schöner Sonnenstern gezeigt. Sehr oft, gerade am Gipfel, wo wenig Platz ist, wäre aber oft noch ein größerer Weitwinkel ideal. Nur tagsüber (ohne Sonne im Bild) oder nur in der Nacht (Sterne) verwende ich auch das Samyang 12mm f2.0. Zu diesen Zeiten erfüllt das auch voll meinen Zweck. Leider aber nciht, wenn die Blende beim Sonnenauf- oder Sonnenuntergang verstellt werden muss und wo es auch auf einen schönen Sonnenstern drauf ankommt. Manueller Fokus ist kein Problem. Kennt ihr ein Objektiv zwischen ca. 9mm bis 12mm mit automatischer Blendeneinstellung, das halbwegs lichtstark ist, sehr schönen Sonnenstern abbildet (es geht hier meist um Gegensonnenaufnahmen) und event. mit Filtergewinde. Auf letztes könnte ich ca noch am ehesten verzichten. Was könnt ihr mir da empfehlen? Danke. Übrigens an das Sony 10 - 18 hätte ich gedacht. Soll aber den Sonnenstern nicht sehr schön abbilden oder? Auch die Lichtstärke 4 vor dem Sonnenaufgang ist schon grenzwertig (da muss der ISo oder die Zeit schon hoch rauf, was bei Zeitraffer nicht ideal ist) - wäre aber ncoh machbar, wenn die Qualität mit voll offener Blende, also 4 noch halbwegs passen würde? Alternativ wäre auch noch das Zeiss AF Touit 12mm f/2,8 - wer hat damit konkret mit Sonne Erfahrung. Ist da die Blende auch automatisch möglich? |
Kennst Du das Zeiss Touit 12mm ?
Gut, günstig ist was anderes, hat aber auch einen AF. Dann gibt es noch die Voigtländer, aber günstig sind die auch nicht. Vielleicht mal bei Laova schauen. Ich denke, die übertragen auch die Blende, was die Samyang ohne AF nicht machen. Allerdings übertragen alle diese nur die Blende - bis auf das Touit wird die Blende manuell bedient (nur das Zeiss macht das komplett). |
Zitat:
...bis auf das Touilt wird die Blende manuell bedient (nur das Zeiss macht das komplett). Dachte das Touilt ist das Zeiss - Zeiss Touilt 2,8. Muss jetzt da die Blende vorne am Objektiv verstellt werden oder geht das über die Kamera? Sind das nun 2 verschiedene Objektive? Und hast du auch mit Sonnensternen mit dem Touilt Erfahrung? Wie sind die? Diese Objektiv würde mir vom Gewicht recht zusagen und auch vom Filtergewinde. |
Ich meine das Zeiss Touit 12/2.8
Ich selber habe es nicht, aber bestimmt ein paar hier im Forum. Stefan Wiesner ist vom Samyang auf das Zeiss umgestiegen und meinte, dass es besser ist. Er hat dazu ein Video auf YouTube- müsstest Du mal suchen. Die Blende verstellst Du an der Kamera - war doch Dein Wunsch. |
Vollkommen manuell und lichstark wäre fur apsc nich das Laowa 9f2.8. Das Sel 10-18 ist offen sehr schwach.
|
Zitat:
|
Richtig weitwinklig, halbwegs lichtstark, da kommen mir nur folgende Objektive in den Sinn:
Zeiss Touit 12mm 2.8 (hatte ich mal kurz, war mir zu sehr Spezialist) 12-24 F4, ja das ist teuer und für FF, ist aber bei F4 schon gut Voigtländer 10, 12 oder 15mm Ich habe als UWW immer noch das 10-18, es ist ohne wirkliche Alternative. F4 kannst du da aber vergessen |
Zitat:
|
Wer wirklich oft Weitwinkelobjektive braucht und eine große Auswahl möchte, ist bei den Vollformat Sonys besser aufgehoben. Sorry aber ist so.
|
Zitat:
Zitat:
Beispiel 12mm: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
Ich hatte es mal vor längerem. Die Blendensterne empfinde ich persönlich als sehr unschön: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ja für Weitwinkel ist tatsächlich Sony FF besser geeignet.
Immerhin gibt es ja jetzt genügend gebrauchte A7ii oder A7rii, so dass das nicht unbedingt sehr teuer sein muss. Allerdings sind die passenden Objektive allesamt nicht günstig. |
Günstig ist relativ. Wenns sehr günstig sein soll, kann man auch adaptieren. Bei Vollformat noch viel besser als bei APS-C. Im DSLR Bereich gibts ja mehr als genug Auswahl. Z.b. was von Canon vom Gebrauchtmarkt. Nativ für E-Mount gibts auch Samyang, Laowa, Sigma, Tamron, Voigtländer usw. Die Auswahl ist wirklich inzwischen gross. Die guten APS-C Objektive sind eigentlich im Verhältnis zu teuer.
Aber ja gute Objektive sind nie billig. |
Was gibt es z.B. in der Canon Welt, was die Ansprüche des Thread Erstellers erfüllen würde?
|
Keine Ahnung. Ich bin kein Canon Experte.
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. Schaut leider so aus, dass das gar nicht so einfach ist mit dem Weitwinkel für die Sony A6300.
Danke auch für die Tipps mit Vollformat. An das habe ich auch schon gedacht. Ich fotografiere sonst, wenn nicht Zeitraffer oder Video gemacht werden, eh mit einer DSLR Nikon D810. Hier sind alle möglichen Objektive vorhanden. DAs Problem ist nur, dass die Zeitrafferaufnahmen meist zusätzliche zu den Landschaftsfotos der Nikon am Gipfel gemacht werden und da zählt dann für Zeitraffer jedes Gramm. Haben uns extra einen sehr leichten Slider gebaut um möglichst wenig Gewicht auf den Berg zusätzlich zu schweren DSLR zu schleppen. Auch für den leichten Slider ist eine leichte Kameraausrüstung notwendig. Deshalb sind wir eben bei der Sony A6300 gelandet. Muss mir die Sony AII hinsichtlich Gewicht mit einem 15mm Objektiv anschauen, denke aber, dass das auch wieder schwerer wird und auch natürlich schon recht teuer. Was würdet ihr mir da für eine Kombi empfehlen, besonders auch im Gebrauchtbereich? Oder kann ich das vorhandene Sigma 16mm auch nehmen, glaub nicht oder? Außerdem hat die Sony a7 ii meines Wissens nur einen mechanischen Verschluss, was bei den vielen Auslösungen auch wieder nicht so gut wäre... |
Eine A7ii würde ich nicht mehr nehmen, sondern dann eine A7Rii. Eine solche habe ich kurz getestet und eben wieder verkauft. Die findest du gebraucht schon deutlich unter 1000€. Gewichtsmässig sind das gegenüber der A6300 ca. +200g ohne nachgerechnet zu haben. Oder halt doch das 10-18mm, das ist wirklich sehr leicht.
|
Zitat:
Die Ur-A7 hat den selben Sensor wie die A7ii, dafür den schlechteren AF und keinen Bildstabi (beides brauchst Du für Deine Zwecke nicht, oder?), dafür ist sie gebraucht deutlich billiger, kleiner und nochmal 125g leichter. |
Diese Cam für 19,99 wäre doch das "richtige":
https://www.amazon.de/GUTSBOX-Bildsc...jaz10cnVl&th=1 Geht auch im Gletschersee:crazy: und 170 ° Weitwinkel |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was du bei der Kamera an Gewicht sparst, kommt dann allerdings beim Objektiv doppelt und dreifach wieder drauf, wenn es lichtstark sein soll ... https://www.sigma-foto.de/objektive/...hnische-daten/ |
Danke. Bin jetzt etwas hin und her gerissen.
Entweder gehe ich bei der Sony a 6300 in Richtung Zeiss 12mm, das würde ich ja gar nicht so schlecht für meinen Bedarf sein, oder habe ich da was wichtiges übersehen. Die alte Sony A7 wäre auch ein Option, schon billig zu haben und angeblich schon den Sensor von der Sony aii. Autofokus ist mir nicht wichtig. Leider gibt es nur den mechanischen Verschluss. Die sony a7 Rii wäre echt aus momentaner Sicht für mich das Beste - lediglich die hohe Pixelauflösung ist für meinen Gebrauch wieder übertrieben, da ich bei 4k-Ausgabe lediglich 3840x2160 benötige. Weiß schon, ich kann dann mehr zoomen etc., aber die Datenmenge bei Zeitraffer....und wahrscheinlich wird die mit den so vielen Pixel in der Nacht eher zum Rauschen neigen, oder habe ich da was übersehen? Wäre aus eurer Sicht auch die Sony A7 sii eine Option. Die Fotos hätten trotzem noch eine Auflösung von 4240x2862, was noch über 4k liegen würde ich könnte damit auch in 30 Frames in 4k filmen (was ich dzt. mit der Sony A6300 nur bis 25 Frams kann). Oder übersehe ich da auch was wichtiges in meiner Überlegung? |
Wenn du bei der Rii die 42 MP nicht brauchst kannst du auch runterstellen, z.B. auf 18 oder sogar nur 11 MP
https://helpguide.sony.net/ilc/1520/...h=image%20size Betreffend Rauschen kann ich dir nicht sagen wie gross da die Unterschiede werden, wenn sich der Sensor über eine längere Zeit erwärmt. Pixelpitch ist aber auf jeden Fall grösser als bei der A6300. |
Zitat:
4K60p gibt es bei Sony noch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Nur als Idee: Wenn der AF nicht so wichtig (hier sogar komplett unwichtig) ist, dann kämen doch auch adaptierte Objektive in Frage. Sowohl A-Mount als auch z.B. Canon.
Volle Blendensteuerung über die Kamera müsste doch in beiden Fällen machbar sein. Und dies erweitert die Objektivauswahl ungemein. Allerdings kenne ich mich jetzt nicht so damit aus, welche Objektive besonders schöne Blendensterne erzeugen. Sigma 10-20/3,5 vielleicht? Tokina 11-16/2,8? Gruß, Johannes |
Zitat:
Warum die II? Da kannst du im Remote-Modus wieder das Display nicht abschalten. Brauchst du unbedingt den Stabilisator? |
Zitat:
|
Zitat:
Dann kann ich auch meine vorhandenen Nikonobjektive mit einem Adapter draufgeben, was aber aus Gewichtsgründen klar ausscheidet. Es muss leicht bleiben, sonst sind auch die Motorren und der ganze Slider zu schwach ausgelegt. Dieser wurde extra für das Berggehen aufgebaut. Und ich muss dann bei der Sony a6300 bleiben. Wobei mich die Sony7 r2 und Sony 7s2 schon reizen würden, wenn sich das hinsichtlich Gewicht (Objektiv) noch optimieren lassen würde. Auch kann ich die Kamera für das Filmen noch auf meinen Hexakopter (steht aber nciht im Vordergrund - da ich da eh die vorhandene Sony A6300 verwenden kann) geben. Aber eben aus den oben angeführten Gründen (Berggehen, Slider etc.) ist das Gewicht sehr wichtig. Die Sony A r2 hätte natürlich den Vorteil bei sehr großen Bergtouren, dass ich dann sogar die Nikon D810 mit den schweren Objektiven daheim lassen könnte und nur die Sony Ar2 mitnehmen müsste - da da die Qualität für die Landschaftsaufnahmen auch passen würden und so für Timelapse und Fotografie verwendet werden kann. Kann die R2 auch in 30 Frames aufnehmen, ohne dass der Sensor gecropt wird? Andererseits muss ich aufpassen, dass ich nicht von einem ins andere komme - die ganz neuen Kameras (Sony AIV oder die Nikon Z7 etc.) wären natürlich ideal, wären mir aber dann für die Zeitrafferaufnahmen, wo ich gleich mal 1000 Bilder auf einmal mache zu schade und zu teuer. Mache das ja alles nur hobbymäßig und als keines Zusatzeinkommen zum Studium. Hier mein letztes Video, wenn es euch interessiert... https://www.youtube.com/watch?v=BNU2lkDvUqc (kombiniert aus Video aus der Sony, Drohne und Zeitraffer...) |
Zitat:
Der Blendenstern ist halt nicht jedermanns Geschmack und leichtes Koma ist Nachts offen vorhanden, aber weniger als bei deinem 16mm/1.4 Sigma bei Offenblende (müsstest du dir vorher genau anschauen, ob es für dich o.k. ist). Edit: Was mir noch eingefallen ist: Der AF ist fürs filmen nicht geeignet, falls du mit AF filmst! |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen vielen Dank für all eure Tipps bisher.....hilft mir alles sehr viel weiter....danke. |
Das hatte mich zu dem Hinweis gebracht: ;)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber er das mit dem Displayabschalten im Remote-Modus ist für mich wirklich sehr wichtig (danke für den Hinweis!!), mit dem kämpfe ich derzeit auch mit der Sony A6300 (hab diesbezüglich ja hier schon mal eine Thread gestartet). Sobald ich Qdslr dazugeschalten habe, was ich bei Zeitraffer bei Sonnenaufgang bzw. Untergang zum autom. Naschstellen unbedingt brauche, dann kann ich das Display nicht mehr ausschalten. Hab mir da einen Vorhang genäht, denn ich dann drüber hänge, geht ist aber nicht ideal. Wie ist das bei der 7sii und 7rii mit dem Remote-Modus...wird da der Belichtungsbalken auch auf das Handy übertragen, bei der Sony a6300 nicht, bei der Nikon schon? |
Zitat:
Als es seinerzeit heraus kam, hatte ich mich mal ganz kurz mit dem Objektiv befasst... (mir hat die BQ nicht zugesagt und die Haltbarkeit/Robustheit war mir zu unsicher). |
Zitat:
|
Interessanter Thread hier, scheint ja echt nicht einfach zu sein. Vermutlich kann ich wenig dazu beisteuern, das einzige was mir noch einfällt wäre, ob vielleicht ein Speedbooster mit einem kompakten und leichten VF-UWW eine Möglichkeit wäre?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |