![]() |
Sony A 7 III - Bildstabilisierung wirklich so schlecht?
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich monatelang meine YouTube-Videos nur mit dem Handy gefilmt habe, musste endlich eine ordentliche Kamera ran. Ich habe mich für die Sony Alpha 7M3 entschieden. Ganz aufgeregt filmte ich heute mein erstes Video, leider mit großer Enttäuschung. Ich filmte aus der Hand mit kleinem, leichten Stativ (kein Gimbal oder sonstige Stabilisierungen am Stativ). - Brennweite 28mm - 25 fps 4K - 1/50 Belichtungszeit - Blende 7.1 - Tamron-Objektiv ohne Achsenstabilisierung - Steadyshot der Kamera aktiv Bei der anschließenden Sichtung der Aufnahmen traf mich fast der Schlag. Aufnahmen extrem verwackelt, nahezu unbrauchbar! Dabei bin ich bei den Aufnahmen normalen Schrittes gegangen und habe auch auf eine relativ ruhige Hand geachtet. Weiß jemand was ich falsch gemacht habe? Liegt es an den Einstellungen oder ist die 5-Achsen-Stabilisierung der Kamera wirklich sooo schlecht? Mein Huawei P30 Pro, hat gefühlt, eine 10mal bessere Stabilisierung und dreht bei ähnlichen Verhältnissen viel ruhigere Aufnahmen. Bitte sagt mir, dass ich irgendeine Einstellung nicht aktiviert habe. Ich kann nicht glauben, dass eine so teure Kamera keine bessere Bildstabilisierung hinbekommt. Liebe Grüße und danke für eure Hilfe, David. |
Sony A 7 III - Bildstabilisierung wirklich so schlecht?
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich monatelang meine YouTube-Videos nur mit dem Handy gefilmt habe, musste endlich eine ordentliche Kamera ran. Ich habe mich für die Sony Alpha 7M3 entschieden. Ganz aufgeregt filmte ich heute mein erstes Video, leider mit großer Enttäuschung. Ich filmte aus der Hand mit kleinem, leichtem Stativ (kein Gimbal oder sonstige Stabilisierungen am Stativ). - Brennweite 28mm - 25 fps 4K - 1/50 Belichtungszeit - Blende 7.1 - Tamron-Objektiv ohne Achsenstabilisierung - Steadyshot der Kamera aktiv Bei der anschließenden Sichtung der Aufnahmen traf mich fast der Schlag. Aufnahmen extrem verwackelt, nahezu unbrauchbar! Dabei bin ich bei den Aufnahmen normalen Schrittes gegangen und habe auch auf eine relativ ruhige Hand geachtet. Weiß jemand was ich falsch gemacht habe? Liegt es an den Einstellungen oder ist die 5-Achsen-Stabilisierung der Kamera wirklich sooo schlecht? Mein Huawei P30 Pro, hat gefühlt, eine 10mal bessere Stabilisierung und dreht bei ähnlichen Verhältnissen viel ruhigere Aufnahmen. Bitte sagt mir, dass ich irgendeine Einstellung nicht aktiviert habe. Ich kann nicht glauben, dass eine so teure Kamera keine bessere Bildstabilisierung hinbekommt. Liebe Grüße und danke für eure Hilfe, David. |
Mir fällt dazu nichts ein, außer das die a7III eine hervorragende Kamera ist, auch was die Bildstabilisierung angeht. :roll:
|
Es hat ja auch Gründe, dass man zum Filmen üblicherweise einen Gimbal benutzt.
Da ich nicht filme, kann ich zum Thema allerdings nicht wirklich was beitragen. Aber Vollformat, 4k, nicht stabilisiertes Objektiv und filmen im Gehen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das etwas wackelt. |
Hoi David,
verlink doch mal ein Video von dir, entweder gleich als Vergleich oder eben zwei Videos z.B. auf Youtube, musst sie ja nicht veröffentlichen, wenn du nicht magst und anschließend wieder löschen. Das wäre zwar schade für den Thread, aber man wüsste wenigstens wovon du sprichst. Die A7+ Objektiv wiegt ja auch ein wenig mehr als das Handy und mit dem bist du scheinbar sehr erfahren, aber besser wir sehen, was du meinst. |
David, hast Du an Folgendes gedacht: Bei adaptierten Fremdobjektiven wird die Brennweiteninformation möglicherweise nicht automatisch an die Kamera übertragen, daher muss dann in den SteadyShot-Einstellungen die Brennweite, in Deinem Fall 28mm, vorab manuell ausgewählt werden.
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/...=steady%20shot |
Hallo David,
war das richtig mit der A7III hast du Brennweite 28 mm? Was hat denn Dein Handy für eine Brennweite? Probiere mal die Kamera auf ein Stativ zu stellen und die Stabilisierung auszuschalten. Sind die Bildausschnitte wirklich gleich? Viele Grüße Frank-Werner |
Es ist kein Wunder wenn Du während dem Filmen gehst dass es wackelt. Dafür sind Gimbals da.
Vielleicht sind hier MFT Kameras besser mit der Doppelstabilisierung, aber die Sonys brauchen für Laufen einen Gimbal. Du hattest die Stabilisierung auch aktiviert? |
https://www.dji.com/de/ronin-sc?site=brandsite&from=nav
Wenn du vernünftig filmen willst - solltest dir egal welche Kamera sowas zu legen. Das hat nix mit dem Stabi zu tun. |
WoW erst einmal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich bin wirklich überwältigt wie schnell man hier Hilfe von euch bekommt :top:!
Ich bin viel im "Vlogging-Style" unterwegs, filme viel ohne Stativ und am ausgestreckten Arm, auch oft mehrere Stunden. Da ein guter Gimbal + das restliches Kamera-Setup, zusammen 2,5kg wiegen würden, ist ein Gimbal keine "richtige" Alternative für mich. Mir würde wahrscheinlich schnell der Arm abfallen oder mein rechter Arm hat irgendwann 2cm mehr Bizepsumfang :D was ja erstmal nichts schlechtes ist. Ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will. Zitat:
Hier mal ein kurzer, zufälliger Ausschnitt. Teilweise war das verwackeln noch schlimmer: https://www.youtube.com/watch?v=VSNTGuKwXqo Als vergleich kann man sich das Video anschauen (min. 4:04 bis 4:20): Gefilm mit Huawei P30 Pro bei ca. 28mm Brennweite und gleichem Stativ! https://www.youtube.com/watch?v=CcAPBt_CBiA&t=48s Vielen lieben Dank! |
Es ist halt auch keine V-Logging Kamera - die A7III.
Insbesondere weil du noch einen Bildschirm brauchst um die selber zu sehen. Bei eine A6400 geht das z.B. Aber ohne Gimbal - kein Chance. |
Ich habe die Erfahrung gemacht das ein Objektiv mit Stabi sichtbar besser
stabilisiert gegenüber Kamera-Stabi, wirkt weicher. Wenn ich aus der Hand filme dann stelle ich meine A7iii möglichst auf Iso-Auto, 1/25sec. (bei 25p), das ersetzt zwar keinen Gimbal, macht aber etwaige Ruckler auch noch mal "weicher". |
Vielleicht liegt es auch an deinen 25 Bildern pro Sekunde. Z.B. wirken Schwenks mit dieser Bildwiederholrate immer etwas stroboskopisch.
Probiere mal HD mit 50 Bildern/sek. |
Zitat:
Die AIII wird aber explizit als Vlogging Kamera empfohlen, wenn man sich Artikel und Berichte anschaut. Was wäre denn eine gute Alternative wenn man aber auch gute Fotos machen möchte? Zitat:
Es ist wirklich so toll wie schnell ihr versucht zu helfen :top: großes Lob an alle! |
Welches Tamronobjektiv nutzt du?
Klingt sehr nach dem aktuellen 17-28 F/2,8. Das hat E-Mount = benötigt keinen Adapter = die Brennweiteninformation wird der Kamera autoamatisch übermittelt = da ist zur Bildstabilisierung der Kamera keine (andere) Brennweite zu nennen. Ich bin kein Filmer. Die A7III mit dem genannten Tamron dürft bei rd 1 kg liegen - das möchte und könnte ich (wenn überhaupt) nur kurz ohne zittern an einem ausgestreckten Arm halten - Respekt. vlG Manfred |
gelöscht, schon beantwortet
|
Ohne Gimbal - kein Erfolg - wirst es sehen :-)
Der kann ja soviel mehr als du glaubst !!! Egal mit was du filmst ;-) auch mit dem Telefon !! |
Zitat:
@ Bexx: Ich schlage folgendes Experiment vor: Befestige doch an Deiner Smartphone -Stativ-Kombination noch 1L Milch / Saft oder sonst was mit 1kg Gewicht. Masl sehen, ob Du das immer noch so ruhig halten kannst. Das Ergebnis würde mich wirklich interessieren. Gruß Jumbolino |
Zitat:
|
das sieht eher total nach zittern aus der Ausschnitt
macht die Kamera das gezittere eigentlich auch im rein manuellen Film Modus? also ohne Blenden oder Zeitautomatik , und ist die Option langzeitbelichtung bei Videos auf ON? und zum Thema Gimbal, ne A99II samt Batteriegriff und SAL35 1.4g läuft butterweich mit dem internen 5 Achsen Stabi, aber ein Gimbal macht das ganze halt noch smoother |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für die ganzen Antworten... Schade, dass es wohl auf eine Alternative Kamera hinausläuft :( |
Zitat:
Die haben hervorragende eingebaute Stabilisatoren, lichtstarke Objektive und eine grosse Schärfentiefe. Dank Overscan und optimierter Elektronik ist die Bildruhe teilweise hervorragend. Erkauft wird das allerdings häufig mit mehr oder weniger spürbarer Asynchronizität des Tons (zur Lippenbewegung) und ggf. komischen Verzögerungs- und Überschwingeffekten. Echte Filmkameras und filmende Foto-Kameras sind nur sehr bedingt für wackelnde und rüttelnde Führung tauglich. Da liegt die Stärke in der tatsächlich besseren Bildqualität bei entsprechend ruhiger Kamerafahrt und in schwiergen Lichtsituationen. Freihändge 4K-Aufnahmen - noch dazu im Gehen - halte ich für totalen Unfug. So lange du genug Licht hast und die Minisensoren nicht zu sehr rauschen, sind die Minikameras hier wirklich die Geräte der Wahl. Die grossen Sensoren haben nicht nur Vorteile. Ein besonders gravierender Nachteil ist der rolling Shutter. Durch die Sensorgrösse bedingt gibt es deutliche Verzögerungen in der Sigalverarbeitung und besonders sichtbar bei Teleaufnahmen mit schnellen Bildinhaltswechseln kommt der Codec mit der zu verarbeitenden Datenmenge an seine Grenzen. Da sind weitwinklige Systeme (besonders in Verbindung mit kleinen Sensoren) immer noch im Vorteil. PS: Nicht von ungefähr kosten professionelle Filmkameras immer noch ein Vielfaches einer Sony A9 (II). |
Die Ursache ist allein in der Brennweite zu suchen. Je länger die Brennweite ist, desto größer ist die Gefahr des Verwackelns, weil der Bildwinkel (Blickwinkel) mit längerer Brennweite immer geringer wird. Ganz alte Fotoweisheit!
|
Kleiner und leichter.
SONY 6400 APS-C -Sensor RX100 VII mit 1 Zoll - die hat glaublich auch inzwischen nen Augen AF im Videomodus oder ? oder ne Action Cam - GoPro ist da schon immer was feines. jedoch alles mit Gimbal :-) |
Hallo,
ich hab die 7RM3 und hab die selbe Erfahrung gemacht. Ohne Gimbal in Bewegung kannst das vergessen speziell bei langen Brennweiten. |
Hallo,
ich habe mir wegen Unterschieden zwischen Panasonic G90/95 und G9 auch Videos angesehen, bei den die G9 mit der Sony verglichen wird. Beim Filmen sind die 4k Aufnahmen der Sony der Maßstab, solange vom Gimbal oder Stativ gefilmt wird. Das liegt auch am Full-Senor-Readout. Die G9 ist etwas schlechter -vor allem bei wenig Licht, liegt am kleineren Sensor mit weniger Pixel -> es gibt weniger zum verrechnen. Bei hellem Tageslicht sind alle ziemlich nah beisammen. Wenn Freihand 4K mit aus der Bewegung gefilmt wird sieht es anders aus. Da ist die G90/G95 auf einmal auf Augenhöhe mit A7 III und G9, weil sie eben kein Full-Sensor-Read-Out hat und dies zur Stabilsierung nutzen kann. Die Bildqualität der Einzelbilder ist zwar schlechter, aber da die Stabilsierung recht gut wirkt sieht es trotzdem gut aus. Den Crop beim Flimen muss man aber durch UWW-Objektive ausgleichen. Wie die GH5 abschneidet kann ich nicht sagen, habe mir dazu nichts angesehen. In einem Video wurde auch angemerkt, dass man Freihand ohne Gimbal besser auf 4K verzichtet und lieber FHD auch mit höheren Framerates einsetzt. Da haben dann die Panasonics angeblich die Nase vorn. Da ich kein Filmer bin habe ich aber die genaue Begründung mir nicht gemerkt. Die Fuji X-T30 wird ja auch als Vlogging-Kamera verkauft, fällt aber nach den Reviews die gesehen habe wegene der schlechtern Stabilsierung nur durchs Objektiv auch gegen die Panas ab. Also wenn du Dir was Neues ansiehst, sollten die Panasonics die vielversprechendsten Alternativen sein, die Wunder die in der Werbung einem suggeriert werden, muss man aber realistisch auf Normalmaß herabstufen. Die geilsten Vlogging Videos die ich in letzter Zeit gesehen habe waren übrigens mit der Insta 360 One X gedreht, nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der Stabilisierung, den Perspektiven, den "Kamerafahrten"... Auch beim Vloggen hilft eine Planung und ein Drehbuch. Hans |
Also ich habe mi deine beiden Ausschnitte jetzt mal angesehen und wackeln tun beide irgendwie. Das Handyvideo erscheint etwas ruhiger. das liegt meiner Meinung nach an den unterschiedlichen Gewichten. Die A7iii wiegt ja ein Vielfaches des Handys und die Trägheit der Masse muss von Dir ausgeglichen werden. Das funktioniert beim leichteren Handy einfach besser. Auch mein Tipp: Kauf dir nen Gimbal!
|
Doppeleingangsposting zusammengeführt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
https://www.dji.com/de/osmo-pocket?s...dsite&from=nav
Das Ding hier passt in jede Fototasche hinein. |
Zitat:
Dann muss ich mich wohl von der Vorstellung trennen, dass eine Kamera ausreicht, um (auch im low-light) sehr gute Videos zu drehen und sehr gute Fotos zu knipsen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Denke auch das du nicht eine Kamera für alles finden wirst.
Die A7III ist ein Superkamera - auch zum Filmen - mit einem dementsprechen Gimbal. Sollte aber auch die richtig Optiken dafür haben. Adapterlösung seh ich nie als optimal an und unterstützt selten den ganzen Funktionsumfang der Kamera. Dazu halt so ein Teil was du in der Hand halten kannst - Stundenlang. |
Zitat:
Das verwendete Tamron 17-28 F/2,8 ist ein natives E-Mount-Objektiv. vlG Manfred |
Zitat:
|
wie schon erwähnt
https://www.dji.com/de/osmo-pocket vür vloggings etc ein super Gerät und erstaunlich DUnkelheitstauglich |
Zitat:
https://youtu.be/Q9oTC7U7Ab0 Am meisten nutze ich die RX10 IV, die hat einen elektrischen Zoom und kann 4K. https://youtu.be/tZ5numzrNX4 Hab ich freihand gemacht, wie die meisten meiner Videos. Für mich die Kamera für alle Zwecke und wenn ich es leicht haben will. Die A7 III nutze ich zusammen mit dem Sony 18-105, ist zwar ein APS-C Objektiv hat aber einen elektrischen Zoom. Damit habe des öfteren zufriedenstellende Videos gemacht, Beispiel habe ich grad keines parat. |
Zitat:
Um das mit dem "deutlich kürzer" (in Bezug auf die Bildstabilisierung) nachvollziehen zu können: welchen Crop-Faktor hat der verwendete Smartphonesensor? vlG Manfred |
Also ich habe mir heute mal Zeit genommen und einige Dinge versucht.
Mir ist aufgefallen, dass im 4K, die Bildstabilisierung deutlich schlechter funktioniert! Weiß jemand den Grund dafür? Im HD-Ntsc-Format (mein subjektiver Eindruck) war die Stabilisierung am besten. Ich konnte sogar gute, fast wackelfreie Videos, aus der Hand und in der Bewegung drehen. Mein Eindruck war auch, dass es bei 60 fps, im Gegensatz zu 24- oder 30 fps nochmals besser stabilisierte. Is mein Eindruck schmarn oder kann es dafür eine Begründung geben? Fazit: Im Ntsc-Format hat es mir so gut gefallen, dass ich bis auf weiteres, die Kamera behalten werde und HD-Ntsc filmen werde. |
NTSC hat halt eben 10 FPS mehr, dadurch kann das nachwabbeln eventuell komensiert werden, ich würde die Langueitbelichtungsoption auch nochmals deaktivieren, dadurch wirds zwar dunkler aber es passieren keine Framedrops - geht man mit der Iso ne Stufe höher
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |