![]() |
300er Telezoom mit Adapter an A7M2
Hallo liebe Mit- Forenten!
Ich praktiziere mit der A7II ja überwiegend die "entschleunigte" Fotografie mit manueller Fokussierung; sehr viel auch mit Altglas. Aber hin und wieder möchte ich doch das ein oder andere Vögelchen oder Eichhörnchen ablichten. Dazu wäre eine etwas längere Brennweite mit AF schon ganz hilfreich. In meinen Fokus stehen (aus finanziellen Gründen) entweder das Tamron SP AF 70-300mm F/4-5.6 Di USD oder das Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM (1. Gen) Als Adapter möchte ich den LA-EA3 einsetzen. Nun meine Frage: Funktioniert bei diesen beiden Objektiven der AF akzeptabel via La-EA3? (In etwa das Tempo meines 70-210er Ofenrohrs mit LA-EA4 würde schon reichen.) Wer hat da Erfahrungen? Und: Ich weiß, dass native Objektive die eindeutig bessere Lösung sind (finanzielles Problem). Ich möchte den LA-EA4 (schlechte Erfahrungen bezügl. AF- Genauigkeit) nicht verwenden |
Meine Erfahrungen gehen auf den Einsatz des LA-EA 3 mit dem SAL 70-400 G2 und das Tamron 150-660 G2 an der A7RM3 zurück.
An der Treffsicherheit hatte ich nichts auszusetzen. Wenn der AF gepackt hatte, hat er auch gestimmt. Er war halt nicht superschnell, was für dich ja eher nicht so wichtig ist. |
Vielen Dank für Dein schnelles Statement Peter!
Aber leider haben Deine Erfahrungen wenig mit den Objektiven meiner Anfrage zu tun! Und ja, AF- Geschwindigkeit ist nicht soooo wichtig. Sollte aber schon deutlich schneller gehen als manuelles Fokussieren. Ansonsten wär´s ja widersinnig. ;) |
Zitat:
Gruss, Arne |
Zitat:
Und wenn du mehr mit AF-S statt AF-C unterwgs bist, wird dir vielleicht gar nichts fehlen. |
Zitat:
Das wäre sehr nett und ich bin über jede Erfahrung dazu dankbar. |
Ich hatte eine Zeit lang die Kombi a7ii mit EA3 und dem Sony 70-300: Hat für meinen Geschmack mehr als akzeptabel funktioniert bzgl. AF.
|
Zitat:
Zitat:
Ich möchte einfach nur vermeiden, dass die Kombi der Objektive und des LA-EA3 z.B. gar nicht funktioniert. Oder dass es, wie in Komination mit dem SAL 85/2,8 SAM etwa mindestens 5 Sekunden dauert, bis der AF sein Ziel gefunden hat. AF- Geschwindigkeit muss nicht "on Top" sein, aber wenigstens brauchbar- ist ja auch irgendwie der Sinn eines AF. Genauer maches ich es sicher mit MF und Fokuslupe. ;) |
Zitat:
|
Es funktioniert!
Hatte das Tamron 70-300USD mittels LA-EA4 an meiner A7ii. Wollte den LA-EA4 durch den LA-EA3 ersetzen, aber die AF Geschwindigkeit mit dem 3er ist schlechter als mit dem 4er. Deshalb blieb der 3er nur zum Testen. Wahrscheinlich fällt es aber nur im direkten Vergleich auf. BQ des Tamron ist recht gut. |
Zitat:
Im AF-S Modus empfinde ich keine praxisrelevante Einschränkung. Der Fokus ist brauchbar schnell und absolut exakt (deutlich exakter als am LA-EA4). Im AF-C Modus, für eine Nachverfolgung, würde ich aber auf ein natives Objektiv verweisen. |
Zitat:
Ich habe, ehrlich gesagt, immer so meine Probleme mit dem LA-EA4. Der fokussiert immer etwas unterschiedlich. Und zwar im Abhängigkeit davon, von welcher Distanz er auf das Ziel "zusteuert". Habe ich schon mal beschrieben (bei Interesse): Klick mich! |
Zitat:
Allerdings weiß ich nicht, ob man das übertragen kann. Hier geht es ja um die α7 II, und die LA-EA3-Unterstützung ist von Kamera zu Kamera recht unterschiedich. Die Kamera muss auf jeden Fall mindestens Firmware V2.0 haben, und wenn es einen Menüpunkt "AF-System" gibt, muss da der Phasen-AF eingeschaltet sein. |
Zitat:
Edit: Hab´ aber erst das 85/2,8 SAM rauskramen und an den LA-EA3 anflanschen müssen, da ich sonst keine Objektive mit SSM habe und der Menüpunkt sonst ausgegraut ist! ;) |
Zitat:
|
Ich habe noch einmal ins Archiv geschaut und festgestellt, dass ich durchaus auch im AF-C und sogar mit den Kenko-Konvertern noch durchaus passable Resultate von Surfern erzielen konnte.
|
Zitat:
Wie viele andere Einstellungen auch, die temporär ausgegraut sind, kann man diese nur dann ändern, wenn das entsprechend unterstützte Equipment angeschlossen ist. |
Zitat:
|
...also,
A7 II und LA-EA3 und Tamron 70-300 USD funktioniert bei mir gar nicht, noch nicht mal die Blende wird an der A7 II angezeigt. A7 II und LA-EA3 und Sony 70-300 SSM II geht bei AF-S. Ich denke akzeptabel. AF-C ist ein Geduldsspiel. Der AF fährt weit über das Ziel hinaus (sowohl in beide Richtungen) und nach einer kurzen Gedenkpause, fährt der AF das Ziel an. A7 III und LA-EA3 und Tamron 70-300 USD - AF funktioniert bei AF-S (relativ gut) und funktioniert bei AF-C, aber ungefähr wie A7 II und Sony (siehe oben), dasselbe gilt für A7 III und LA-EA3 und Sony 70-300 SSM II, AF-S akzeptabel, AF-C geht, aber naja....... Getestet bei Kunstlicht........ Gruss, Arne |
Zitat:
|
@Arne700:
Vielen Dank für Deinen "Kurztest". Zu der Beobachtung, dass mit dem Tamron nicht einmal die Blende angezeigt wird hat ja "usch" schon die richtige Erklärung gegeben. So wie es aussieht werde ich mich wohl doch eher auf das Sony 70-300 SSM (II?) konzentrieren müssen. Leider ist das Sony (gebraucht) nochmal um ne ganze Ecke teurer als das Tamron (gebraucht). |
Als ich die A7II noch hatte, habe ich eine Zeit lang das Tamron 70-300 USD mit LA-EA3 für Kite-Surfer-Fotos verwendet und war sehr zufrieden damit (AF-C hat prima funktioniert).
Von meiner Erfahrung hatte ich in folgendem Thread berichtet: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ghlight=Tamron LG, Reinhard |
Zitat:
Kamera hat Software 4.01, Phasenautofokus war auf "an" (umstellen auf Kontrast hat keine Änderung zur Folge) und Kamera meint Objetiv hat Software 02 (damit ist dann wohl der Adapter (LA-EA3) gemeint). ...nochmal zum Verständnis in Kurzform: Tamron mit Adapter an A7 II -> geht nicht, Sony-Objektiv an Adapter dran -> geht, Tamron wieder dran -> geht nicht, dann, Adapter mit Tamron dran an A7 III -> geht, Wechsel auf Sony an A7 III und Adapter -> geht, Wechsel zurück auf Tamron an A7 III -> geht, und wieder Adapter mit Tamron dran (was gerade an der A7 III funktionierte) an A7 II gesetzt -> geht nicht !?!?! Mittlerweile Kontakte aller beteiligten gereinigt -> keine Änderung am Verhalten ! Bin ratlos, oder es funktioniert wirklich nicht. Noch nen Rat "usch", unter Berücksichtigung meiner "Wechselorgie" wie oben beschrieben ........... Gruss Arne |
Zitat:
Daß das so jetzt an einer Kamera permanent und an der anderen gar nicht auftritt, ist allerdings seltsam. Ich denke aber trotzdem, daß das eher ein spezifisches Problem deines Objektivexemplars ist. Wenn der AF nicht gut oder gar nicht funktionieren würde, würde ich sagen "nicht kompatibel", aber wenigstens die Blendensteuerung sollte immer gehen. Zitat:
|
Ich hatte mal die ur-a7 und daran das SAL70300G mit LAEA4 -> die Fuhre fokussierte schneller als die a7 mit nativen Objektiven. :lol:
|
Schön, aber den 4er Adapter möchte ich nicht verwenden.
|
...manchmal isses echt bekloppt,
nach meiner Wechselorgie hab ich die Kamera mit angesetztem Tamron liegengelassen. Gerade eben nach Hause gekommen und bevor ich wieder alles abbaue, schalte ich die Kamera nochmal ein, und GEHT !!!. Bloßes liegenlassen und auf einmal gehts. AF-S, AF-C und natürlich auch die Blende - ist doch Gaga, oder?. Kann man nicht erklären, oder?. Gruß Arne |
Ich sag doch: Einmal dran wackeln ... früher bei den Röhrenfernsehern haben wir ja auch immer erst mal mit der flachen Hand draufgehauen, und nur wenn das nicht mehr geholfen hat, wurde der Fernsehmann bestellt. :D
|
...noch als Ergänzung, ich habe die Kameras immer ausgeschaltet beim wechseln. Ferner habe ich alles probiert, also Adapter alleine an Kamera, dann Objektiv dran, als auch Objektiv mit angesetztem Adapter an Kamera, als auch Kamera nur mit Adapter angeschaltet, dann wieder ausgeschaltet und dann Objektiv dran..........
...würde zu gerne wissen, was sich da selbst geheilt hat..... Gruss Arne |
Mögliche Erklärung: Beim Ausschalten schaltet die Kamera nicht sofort ganz ab, sondern geht zuerst in eine Art erweitertes Standby. Beim Wiedereinschalten wird dann nur eine vereinfachte Initialisierung - auch in Bezug auf das Objektiv - durchgeführt. Erst wenn die Kamera längere Zeit ausgeschaltet bleibt, fährt sie ganz herunter und macht dann beim Einschalten das komplette Programm.
Möglicherweise war für das Tamron so ein Kaltstart nötig. Falls es irgendwann wieder Probleme machen sollte, kannst du mal testweise kurz den Akku aus der Kamera nehmen. |
@usch
Danke, das wirds wahrscheinlich gewesen sein (Kaltstart). Ich hatte den Akku mal ganz kurz draussen, aber vielleicht zu kurz (nur kurz Verriegelung auf und sofort wieder rein). Besser wäre wahrscheinlich gewesen, Akku raus, dann Kamera anschalten, wieder ausschalten und dann erst wieder Akku rein !?!?..... Gruss, Arne |
Keine Ahnung, wie lange die Kamera stromlos sein muss. Akku ganz raus und einen Augenblick warten hat bei mir eigentlich immer gereicht. Man sieht es ja dann auch, daß sich die Anzeige auf dem Display ganz gemächlich aufbaut und nicht schon nach anderthalb Sekunden komplett da ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |