![]() |
Gebrauchte a7r2 oder a7iii
Guten Abend :)
ich möchte mir eine Kamera kaufen im Vollformatbereich. Aktuell liest sich Sony sehr gut. Nun schwanke ich zwischen zwei Modellen. Eine gebrauchte a7r2 oder eine a7iii. Eine gebrauchte a7r2 bekommt man mittlerweile für 1100-1200€. Mindestens 800-900€ günstiger als eine a7iii. Ich mache alles nur Hobbymäßig, fotografiere dafür aber auch fast alles. Portraits, Landschaft, Architektur, Blumen und ab und zu mal Tiere. Bei der a7iii reizt mich halt der AF und der Joystick. Bei der a7r2 dafür die 42MP, die Schärfe und das enorme Crop Potenzial. Mein altes Equipment ist fast verkauft und ich habe 4.500€ insgesamt zum Investieren Ist die a7iii so viel mehr Wert als die a7r2? Über die 2. Gen lese ich öfters, dass die so einen grottigen Autofokus haben sollen :shock: Bei der a7r2 hätte ich natürlich noch mehr Geld übrig für Objektive und man sagt ja, dass das Glas entscheidend ist... Würde mich über eine kleine "Diskussion" sehr freuen. LG |
Hallo und willkommen im Forum,
Die A7RII hat keinen grottigen AF. Eingeschränkt ist er sogar sporttauglich. Aber die neuen Kameras haben einen spürbar besseren AF. Das stimmt (habe noch die a9). Aber es sind andere Dinge die nerven, wenn man schon mal eine Drittgeneration Sony hatte oder parallel verwendet so wie ich. Das wären vor allem die kurze Akkulaufzeit und der fehlende Joystick. Aber mir war das bis jetzt nicht den Aufpreis zur A7RIII wert. Die RII bleibt so vorläufig meine Landschaftskamera. Das was du vorhast kannst du auch mit der R2 machen. Gebraucht mit neu zu vergleichen ist ja eh ein Äpfel und Birnen Vergleich. |
Was planst du für Objektive? Bevorzugt Festbrennweiten oder Zooms?
Mit was hast du bisher fotografiert? P.S.: Willkommen im Forum. :top: |
Ich habe selbst die A7III nicht, aber ich hatte die A7RII und jetzt die A7RIII (die würde ich unbedingt empfehlen, wird aber mit Deinem Budget knapp).
Bei der von Dir gestellten Frage: ich würde zur A7III greifen! |
Zitat:
Dass Sony mir liegt weiß ich, da ich schon mal ne ältere Sony hatte :D Ich bevorzuge Festbrennweiten, aber ein Zoom ist auch nicht schlecht. Habe von Tamron viel gutes gehört. |
Zitat:
Ob dir jetzt ein schnellerer AF oder eine höhere Auflösung wichtiger ist, kannst letztlich nur du selber entscheiden. Ich persönlich hatte bisher nur ein einziges Mal den Fall, daß 24 MP zu wenig waren und ich hochskalieren musste (für ein doppelseitiges Umschlagbild bei einem DIN-A4-Fotobuch). Wenn man 42 MP allerdings sogar für weniger Geld bekommt, ist das natürlich "nice to have". Aktuell benutze ich die α7R II bevorzugt im APS-C-Modus mit 18 MP und habe die 42 MP quasi nur als stille Reserve, auf die ich bei Bedarf hochschalten kann. Vergiss aber nicht, dir auch die sonstigen Unterschiede anzusehen. Daß ich mit der dritten Generation nicht wirklich warm werde und da überhaupt kein Habenwollen-Gefühl verspüre, liegt nicht an der technischen Qualität, sondern an der Gesamtheit von vielen Kleinigkeiten im Vergleich zur α7R II (größeres/schwereres Gehäuse, inkompatibler Akku, kein externes Ladegerät im Lieferumfang, keine Kamera-Apps mehr, anderes Bedienkonzept als bei den beiden ersten Generationen). Das will ich hier aber nicht zum wiederholten Mal durchkauen, sonst heißt es wieder, ich würde immer nur rummäkeln. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lese gerade etwas im Forum und ich glaube es ist doch sinnvoller die a7iii zu nehmen, auch wenn sie mehr kostet als die a7r2..... Glaube Joystick und vor allem die bessere Akkulaufzeit + besserer Augen-AF sind den Preis wert... Dann hätte ich immer noch ca. 2.000€ für Objektive zur Verfügung. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gibt es schon Erkenntnisse, ob die Temperaturempfindlichkeit beim FZ100 besser geworden ist? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: Schon mal versucht, mit Batteriegriff und Handschlaufe den Auslöser einer A7/r II zu betätigen? Da braucht man ein omnidirektionales Fingergelenk. Handakrobatik für Fortgeschrittene. Übrigens braucht man die EOS sowieso nicht ständig aus- und einzuschalten (jedenfalls die, die ich kenne). Die kann man den ganzen Tag anlassen, ohne dass sie nennenswert Strom ziehen. Insofern ist der Einschalter ein bisschen außerhalb der Reichweite des rechten Zeigefingers bei so einer Kamera mindestens genauso sinnvoll aufgehoben. Wobei er bei den kleinen Modellen (drei- und vierstellig) trotzdem auf der rechten Schulter sitzt. Keine Ahnung, wie's bei denen mit dem Stromverbrauch aussieht, wenn man sie an lässt, aber wahrscheinlich auch wieder ein Stück weit Geschmackssache. |
Zitat:
|
Ich würde auch eher zu der a7III greifen.
Joystick, größerer Akku, 2 Speicherkarten gleichzeitig nutzen (eine davon UHS-2), Augen AF der wirklich sehr gut funktioniert (habe da aber keinen Vergleich zur a7RII)... Ich liebe meine a7III und würde sie mir wieder kaufen, wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde obwohl 42 Mpixel auch ein Argument sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ich nicht verstehe, ist das Argument "fehlender Joystick". Was kann man denn mit dem Joystick, das mit dem Multifunktionsrad nicht genauso geht? Den AF-Punkt kann ich damit ebenso problemlos in alle 4 Richtungen verschieben. Fällt mir sogar deutlich leichter als mit dem Joystick bei anderen Herstellern. Oder hab ich was verpasst? Ein guter Touchscreen ist natürlich das Nonplusultra zur AF-Positionierung. Den hab ich aber bei der A7 III noch nicht ausprobiert (hatte die nur mal kurz in der Hand) und kann ihn deshalb nicht beurteilen. Wäre das vielleicht ein Argument für die A7 III? |
Zitat:
Jetzt warte ich nur noch auf die Mini-A9 und dann kann ich endlich die fürchterlichen kleinen Akkus entsorgen... |
Hast du denn zur IIer-Kamera einen Batteriegriff, den du jetzt bei der IIIer nicht mehr brauchst? Das wäre ja meine erste Anschaffung, wenn mir eine Kamera zu klein, zu leicht und die Akkulaufzeit zu kurz wäre.
|
Zitat:
Ohne Festbrennweiten - ich habe noch das Tamron 28-75 - würden mir die 24 MP der A7III auch reichen. Mit den Akkus habe ich kein Problem, ich habe mehrere Patona etc, und immer einen zweiten oder dritten vollen dabei. Mit der A7III würde ich auch einen zweiten Akku dabei haben wollen. Meine nächste Kamera wird wohl erst wieder eine gebrauchte A7riv werden, also das dauert noch. |
Zitat:
Ansonsten hat mich der alte Akku nicht sonderlich gestört, er war ja gerade auf dem Stativ schnell gewechselt, es war halt nur so, dass bei mir zu Hause immer irgendwo Akkus aufgeladen wurden. Wenn ich das mal vergessen habe und früh morgens irgendwo hingefahren bin, hatte ich ein echtes Problem. An der RIII habe ich das Gefühl, dass der Akku einfach ewig hält. Ich lade ihn nur alle paar Tage, manchmal nur einmal in der Woche auf. Wenn ich irgendwo hinfahre, ist es meistens egal, ob ich ihn abends vorher aufgeladen habe oder nicht. Auf die Akku-Anzeige schaue ich nicht mehr, selbst wenn der Akku nur halbvoll ist, kann ich gezielt irgendwo zum fotografieren hinfahren, auch im Winter, ohne Ersatzakku, man kann einfach sehr lange damit fotografieren. Den Ersatzakku habe ich noch nie gebraucht, daher war das bei mir zumindest eher eine Fehlinvestition. :top: Was die Bildqualität angeht, habe ich von der A7II kommend mit der RIII einen echten Sprung gemacht. Der Unterschied A7RII vs A7RIII dürfte dagegen nicht so groß sein. Die 0,7 ev. mehr Dynamik wird man vermutlich nur in Situationen mit starken Kontrasten bemerken. Die Summe der sehr vielen kleinen und großen Verbesserungen machen die RIII für mich sehr attraktiv. Der AF ist deutlich besser und stellt für mich eine große Verbesserung dar. Der AF wird es z.B. mit einer D850 aufnehmen können, was man z.B. von einer Z7 nicht behaupten kann. Sucher/ Display sind besser, ob man das unbedingt braucht, muss jeder selber wissen. Endlich kann ich die Belichtungszeit im A-Modus beeinflussen (ging zumindest an der A7II nicht), AF-Spot und Belichtungsungsmessung koppeln, es sind neue Arten der Belichtungsmessung hinzugekommen, der IBIS der RIII wurde verbessert, der mechanische Verschluss überarbeitet, gedämpft mit weniger Vibrationen. Das Menü wurde deutlich verbessert, Akku-Leistung vervielfacht, dasGehäuse ist für mich griffiger, im April kommt der Tier-AF... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=173951&page=4 Der AF ist schon eine ganz andere Nummer als bei Generation I. Insgesamt ist die Kamera aber etwas behäbig. Was mich gestört hat, ist die Zeit, die sie braucht, um ein Bild abzuspeichern und wieder verfügbar zu sein. Die Generation III legt eine andere Geschwindigkeit an den Tag. |
Zitat:
Mit der A7RIII ist das Problem weg - erstens gibts keine Schwankungen mehr, was die Sache berechenbarer macht und zweitens merke ich keinen wesentlichen Unterschied ob ich bei -10° oder bei +20° fotografiere... |
Zitat:
Aktuell freue ich mich noch, dass meine Frau und ich (zusammen 7 Kameras) alle den gleichen Akku verwenden. :top: Einer der Gründe, warum es mich noch nicht zur Generation III zieht. |
Zitat:
Wenn ich die A6500 durch die hoffentlich bals kommende Mini A9 ersetzen werde, hat sich aber auch dieses Problem erledigt. Dann hab ich ein Ladegerät und 3 Akkus - fertig ;) |
Vor die Wahl gestellt A7III oder A7RII zu kaufen würde ich immer die A7III bevorzugen.
Schon wegen des deutlich schnelleren AFs und der höheren High-Iso-Fähigkeiten ist die 7III der deutlich bessere Allrounder. Zum kleinen Akku: Hier gibts mittlerweile so viele Möglichkeiten diesen durch länger haltende Alternativen (Akkudummy+Powerpack oder Akkudummy+2x18650) zu ersetzen daß eine Diskussion hierüber eigentlich nicht mehr wirklich zielführend ist. |
Zitat:
|
Bei timelapse mache ich das seit kurzem mit der A7SII auch so. Am Stativ hängt der powerpack in einer Tasche und die Kamera läuft die ganze Nacht über USB versorgt.
Zum AF: Das ist auch sehr individuell, nicht jeder braucht einen Top-AF. Ich z.B. habe mehr MF Objektive als AF Objektive. ;) |
Spannende Diskussion :top:
Habe mich jetzt noch weiter eingelesen und werde zu 95 % die Sony a7iii nehmen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich auch mal schnellere Tiere fotografiere und ich glaube da kommt der bessere AF mir zu gute. Besser haben als brauchen...oder wie sagt man so schön? :crazy: Und auch die Updates, welche im April? kommen sollen, sehen ziemlich vielversprechend aus. Nach dem Kauf der a7iii habe ich dann noch ca. 2000€ für Objektive übrig und ich denke damit sollte ich eine gute Basis bekommen. Auf weitere Objektive wird dann natürlich weiter fleißig gespart :D |
Zitat:
|
Die verkauft sich auch ohne Cashback wie geschnitten Brot.
|
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung! Habe mir am vergangenen Donnerstag nach einem halben Jahr Bedenkzeit nun auch die A7 III bestellt und bekomme sie am Montag. Bin schon sehr gespannt. Preis war auch super, sodass noch ein schönes Sümmchen für Linsen übrig ist :D Nach 20 Jahren Canon ist dann aber erstmal Einarbeitung bei mir angesagt.
Viele Grüße, Jörg |
Zitat:
Nächste Woche wird noch das letzte Objekt meiner Fotoausrüstung verkauft und dann wird die a7iii bestellt :) Objektive muss ich noch schauen, was alles so in Frage kommen könnte :) Das GM 24 1.4 sieht ja sehr entzückend aus...aber der Preis :roll::cry: |
Das GM 24 sieht nicht nur entzückend aus, sondern macht auch ebensolche Fotos :top:
|
Zitat:
|
So, habe mir nun die Sony a7iii bei Amazon Spanien für 1890€ bestellt. Denke das ist ein guter Kurs. Auch wenn sie vor einer Woche für wenige Stunden wohl für 1780€ verfügbar war :shock:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |