SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Schwache Iso-Performance Alpha 6000? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187445)

Rizzo 13.08.2018 09:54

Schwache Iso-Performance Alpha 6000?
 
Moin,

gestern hatten wir in unserem Ort einen Festumzug, also natürlich Kamera raus und fotografiert. Da ich momentan sehr selten zum fotografieren komme, fehlt es natürlich auch an Erfahrung und ich mache auch immer wieder entsprechende Fehler dabei.

Das Wetter war gestern sonnig bei wolkenlosem Himmel, also sehr hell. Uhrzeit etwa 15 Uhr. Ich hatte, da es ja Menschen in Bewegung sind, die Verschlußautomatik drin bei anfangs 1/250. Blende hatte mir die Kamera da auf 4 eingestellt. ( Sony Alpha 6000 mit 18/105 ) Durch den Sucher war allerdings alles sehr hell und nach einer Weile stellte ich auf auf manuell um, ging auf Blende 9-10 und 1/400. Was ich leider nicht sah, daß dadurch die Isoautomatik, trotz Sonne ( ich stand im Halbschatten unter einem Sonnenschirm bzw. Baum ) meist bei 800 war. Durch den Sucher hab ich das allerdings nicht gesehen. Erst beim Entwickeln wieder die Ernüchterung, krisselige Gesichter und verrauscht.

Mein Fehler, kurze Verschlußzeit in Verbindung mit Blende 9-10, ist mir im nachhinein schon irgendwie bewusst, dachte aber auch, daß die Kamera Iso 800 abkann. Dem ist wohl leider nicht so. Hab hier auch irgendwo mal gelesen, daß jemand die Alpha 6000 als "Schönwetterkamera" dargestellt hatte und diese höhere Isowerte nicht abkann.

Kann ich mir den aktuellen Isowert im Display anzeigen lassen? Oder sag ich der Automatik besser, max. 400 statt 800 als Maximalwert? Ab 400 kommen nämlich keine sauberen Ergebnisse mehr zustande.

Oder liegts an der Kombo Iso 800 + Blende 10? Bei einigen Bildern, war Iso auf 800 und Blende auf 4, da waren die Ergebnisse schon besser.

Der Sucher, hab ich nun auch gemerkt, ist halt suboptimal, da durch die geringe Auflösung alles noch im grünen Bereich wirkt, auf dem PC sieht man dann aber die Wahrheit.

Ist die Alpha da wirklich so schwach oder war es mal wieder hauptsächlich das fehlende Verständnis zwischen Iso, Verschluß und Blende meinerseits!?

War mein Fehler, daß ich statt Helligkeit am Drehrad zu korrigieren, die Blende zu klein gemacht hab? Ich bin halt schon etwas verwundert, daß bei diesen hellen sonnigen Wetter, die Kamera die Isowerte so hoch macht.

nex69 13.08.2018 10:00

Ich weiss nicht was du von uns erwartest ohne Beispielbilder. Ich habe die Alpha 6000 problemlos bis ISO 3200 benutzt und teilweise noch mehr. Ich fand die Lowlight Leistung völlig ok.
Und dass die Kamera bei f9-10 und 1/400s auf 800 ISO geht ist auch normal. Wenn du den Auslöser antippst sollte die Kamera im Sucher auch den ISO Wert anzeigen. Wenn dir die Zeit wichtig ist nimm die Blendenautomatik und nicht manuell. f9-10 ist sowieso zu hoch bei einer APS-C Kamera. Mehr als f8 würde ich da nie benutzen. Das entspricht ja von der Schärfentiefe her schon f12.

aidualk 13.08.2018 10:11

Wenn die A6000 sauber/korrekt belichtet wird, kann sie die höheren ISO problemlos ab. Sie bekommt nur relativ schnell Probleme, wenn man die Schatten aufhellt. Da sollte man dann nicht zu hoch gehen bzw. etwas reichlicher belichten.
Zeig mal Beispiele mit exifs.

embe 13.08.2018 10:19

ISO 800 kann die Kamera meiner Erfahrung nach völlig problemlos.
Bei mir steht die ISO-Automatik idR auf ISO6400 als Obergrenze.:D

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013176)
... Dem ist wohl leider nicht so. Hab hier auch irgendwo mal gelesen, daß jemand die Alpha 6000 als "Schönwetterkamera" dargestellt hatte und diese höhere Isowerte nicht abkann....

Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013176)
...
Kann ich mir den aktuellen Isowert im Display anzeigen lassen? Oder sag ich der Automatik besser, max. 400 statt 800 als Maximalwert? Ab 400 kommen nämlich keine sauberen Ergebnisse mehr zustande....

Die ISO wird ja eigentlich immer unten rechts im Sucher angezeigt. Bei ISO auto drück den Auslöser halb durch, dann zeigt es Dir dort den ISO Wert an den die Kamera jetzt einstellen würde, wenn Du auslöst.
Okay, Rauschempfindlichkeit ist eine ganz individuelle Sache, aber dass oberhalb von ISO 400 keine sauberen Ergebnisse mehr möglich wären, halte ich für stark übertrieben. :D

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013176)
...
Ist die Alpha da wirklich so schwach oder war es mal wieder hauptsächlich das fehlende Verständnis zwischen Iso, Verschluß und Blende meinerseits!?...

Ich denke, da liegt das Problem eher nicht bei der Kamera. :D

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013176)
...
War mein Fehler, daß ich statt Helligkeit am Drehrad zu korrigieren, die Blende zu klein gemacht hab? Ich bin halt schon etwas verwundert, daß bei diesen hellen sonnigen Wetter, die Kamera die Isowerte so hoch macht.

Ja. Wie Du oben schreibst, bei gleicher Verschlusszeit und Blende 4 statt 10 kommt etwa die sechsfache Menge Licht durchs Objektiv. Entsprechend niedriger wählt die Kamera dann den ISO-Wert.

Rizzo 13.08.2018 10:22

Erwarten gar nix, es war eher die Frage, ob die manuelle Kombo einfach völlig unkorrekt war.

Ich bin auf Blende 9-10 einfach aus dem Grund, weil mein Bild durch den Sucher so hell war und es schlicht nach Überbelichtung ausgesehen hatte.

Das Blende 8 für die Schärfentiefe völlig ausreicht, war mir bis jetzt auch nicht bewusst, dafür schonmal vielen dank. Das mit dem Auslöser antippen, muss ich mal prüfen, danke für den Tipp.

Rizzo 13.08.2018 10:28

Danke Michael für deine Antwort.

Mit dem Halbdurchdrücken des Suchers und der Anzeige des Isowertes, hab ich wieder was gelernt. :top:

mrrondi 13.08.2018 10:29

Wenn man nicht so die Ahnung von Fotografieren hat, auch mal die Automatik nützen.
Bevor es ganz in die Hose geht.
Sony hat für solche User fertige Programme vorgegeben.
Die laufen dann meiste besser als in irgendwas einzustellen und gar ned zu wissen eigentlich was.

Sonne lacht -> Blende 8.
Des hätte schon völlig gereicht.

Schwache Iso Performance bei Sonnenschein - irgendwie in sich völlig unlogisch.
Aber auch egal.

Nutz einfach mal die Automatik und die Programme deiner Kamera.

embe 13.08.2018 11:01

Rizzo hat das schon richtig angefangen und die Tipps von Anfang des Jahres (Fastnachtsumzug) ja auch erstmal richtig umgesetzt (S-Automatik mit 1/250 sek um bewegte Personen einigermassen scharf zu bekommen).

Das Wissen um die Zusammenhänge (Zeit/ISO/Blende) und das Gefühl für die Kamera wird halt in aller Regel immer besser, wenn man die Kamera öfters benutzt.

Rizzo, wenn Du den Auslöser halb gedrückt hältst, kannst Du im Sucher/Monitor sehen, wie die Kamera die Einstellungen nachregelt, wenn Du den Bildausschnitt und damit die Helligkeitsverteilung änderst.
Wenn Du S mit 1/250 sek ISO auto bis 800 eingestellt hast, kannst Du sehen wie die Kamera je nachdem wohin Du 'zielst' (heller Himmel/dunkler Boden) die ISO und die Blende einstellt um das Bild korrekt zu belichten. Wenn dann ISO oder Blende 'am Anschlag' sind fängt einer der Werte an zu blinken, um anzuzeigen, dass da eine Fehlbelichtung droht.
Einfach ein bisschen damit herumspielen und ausprobieren. :D

Rizzo 13.08.2018 13:19

@ mrrondi, danke für den Tipp, aber danke nein @ Automatik. So hinüber sind die Ergebnisse nicht, mich hat lediglich gewundert, daß bei diesem Wetter und sehr hellem Licht, die Iso hochfährt, obwohl ich das auf dem Sucher nicht so erkennen konnte.

Die Zusammenhänge sind mir schon klar, allerdings bin ich natürlich auch kein Profi oder so versiert wie der ein oder andere hier.

Wie embe das schon richtig gesehen hat, danke dafür, ist es ein Unterschied, ob ich täglich mit der Kamera rumhantiere oder nur alle paar Tage oder gar Wochen, wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, somit fehlt auch die Routine mit der Kamera an sich und man muss immer wieder etwas mehr überlegen, als wenn man damit täglich unterwegs ist.

Und das Gute an den Fehlern ist ja bekanntlich, das man daraus lernen kann. ;) Und das versuche ich eben so gut es geht. Letztens war es die schwierige Lichtsituation und nur 1/125 für die sich bewegenden Menschen, nun hab ich daran gedacht, daß ganze erst auf Halbautomatik und 1/250 gestellt ( hätte ich auch besser so gelassen ) und dann den Fehler gemacht auf komplett manuell mit Blende 10 und dann auch noch die Verschlußzeit verkürzt. Was dann doppelt schlecht war. Hinzu kommt noch, daß ich dann Personen im Schatten auch noch meist mit Blende 10 fotografiert habe, und das nicht immer gleich bemerkt habe ( das meinte ich mit fehlender Routine ).

nex69 13.08.2018 13:24

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013185)
Das Blende 8 für die Schärfentiefe völlig ausreicht, war mir bis jetzt auch nicht bewusst, dafür schonmal vielen dank. Das mit dem Auslöser antippen, muss ich mal prüfen, danke für den Tipp.

Meistens reicht sogar schon f5.6 an APS-C. Entspricht ja dann f8. Lieber eine kürzere Belichtungszeit wählen.

Rizzo 13.08.2018 13:32

Ja daran muss ich mal denken, ich hab halt noch im Kopf, daß man die Blende für entsprechende Schärfentiefe schon weit schließen muss/soll. Also z. B. Blende 10 oder mehr...

Foto2016 13.08.2018 13:39

Du hast Deine Bilder richtig gesehen. Allerdings, eben nicht nicht die optimale Kombinationsmöglichkeit für diese Aufnahmesituation gewählt. Diu hättest also ein besseres technisches Ergebniss mit der A6000 herausholen können. Tatsache ist aber, daß eine A6000 aus meiner Sicht bei ISO800 schon sehr stark sichtbar nachläßt. Mir ist klar, daß nun gleich wieder die Aufschreie kommen; es ist immer die Frage, woran ich das vergleiche. Wir haben die A6000, A7 MKI und A7MKIII. Selbst bei der A7MKI ist ein Qualitätsabfall klar zu erkennen und ich versuche ihn zu vermeiden. Die erste Kamera, die ich diesbezüglich ernst nehmen kann, ist die A7MKIII; also die dritte Generation (hier genauso die A7RMKIII und A9).

Ob dies für die Bildaussage eine Rolle spielt, ist eine andere Diskussion; es geht erstmal um den sichtbaren Sachverhalt der Qualitätsminderung bei Generation I und dem heutigen technischen Stand, der sich nach meiner Erfahrung sehr deutlich weiterentwickelt hat. Hier werden nun etliche kontern und beschreiben, welche tollen Bilder sie mit ISO 1600, 3200 oder 6400 fotografiert haben und wahrscheinlich in der EBV gesundgebetet haben. Alle diese Bilder - AUSNAHMSLOS - wären bei ISO 100 deutlich detailreicher, plastischer, farbdifferenzierter, kontrastreicher, schärfer, klarer...

Die empfindlichste Kamera der Sony Baureihe ist dabei die A6000. Hier sehe ich ab ISO600 einen Qualitätsverlust. Ein weiteres Problem der A6000 ist die schwache EVF und Monitor Qualität. Auflösung und Kontrastumfang geben kein Feedback über gelungene Aufnahmen in Grenzsituationen.

Ich spreche deswegen aber nicht gegen die A6000. Sie ist klein und leicht (die immer dabei Kamera) und liefert in Verbindung mit hochwertigen Objektiven auch in schwierigen Situationen eine angemessene Bildqualität.

Heute Nacht z.B. die Perseiden mit einem Samyang 12mm F2.0. Mit dem passenden Objektiv hätte die A7MKIII gezeigt, was aktuell möglich ist; das passende Objektiv haben wir aber nicht; z.B. ein Laowa 15mm F2.0.

steve.hatton 13.08.2018 13:46

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 2013242)
...

Ob dies für die Bildaussage eine Rolle spielt, ist eine andere Diskussion; es geht erstmal um den sichtbaren Sachverhalt der Qualitätsminderung bei Generation I und dem heutigen technischen Stand, der sich nach meiner Erfahrung sehr deutlich weiterentwickelt hat. Hier werden nun etliche kontern und beschreiben, welche tollen Bilder sie mit ISO 1600, 3200 oder 6400 fotografiert haben und wahrscheinlich in der EBV gesundgebetet haben. Alle diese Bilder - AUSNAHMSLOS - wären bei ISO 100 deutlich detailreicher, plastischer, farbdifferenzierter, kontrastreicher, schärfer, klarer...
....

Wenn denn dann die Optik und das Geschehen(Bewegung) eine derartige ISO zugelassen hätte. Nützt ja nichts, wenn das Photo unscharf ist weil ISO auf 800 festgetackert ist und damit die Verschlusszeit beim verwendeten Objektiv oder der eingestellten Blendee zB der Sportart nicht mehr entspricht.

Klar ist ein Standbild bei ISO 100 besser als bei ISO 3200, aber wenn`s zu dunke ist für Zeit und Blende muss ich einen Weg gehen - das Rauschen ist meist das geringste Übel, weit weniger schimm als komplette Unschärfe oder viel zu geringe Tiefenschärfe.

Zudem ist auch noch entscheidend wie groß der Ausdruck oder die Verwendung am Ende sein wird. DIN A1 oder A0 oder 10x13 ?

Reisefoto 13.08.2018 14:20

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013185)
Ich bin auf Blende 9-10 einfach aus dem Grund, weil mein Bild durch den Sucher so hell war und es schlicht nach Überbelichtung ausgesehen hatte.

Um das auszugleichen, solltest Du die Belichtungskorrekturfunktion benutzen (+/-). Solange einer der 3 Belichtungsparameter (Verschlusszeit, Blende, ISO) automatisch geregelt wird, wird eine Änderung einer der anderen Parameter immer einen Ausgleich dieser Änderung durch die Automatik zur Folge haben (was ja so gewollt und sinnvoll ist).

Das Rauschverhalten der A6000 ist für eine APS-C Kamera durchaus gut. Wenn man aber weit in die Bilder reinkriecht, sieht man natürlich in diesem extremen Dataillierungsgrad auch Rauschen. Hellst Du dann noch Schatten auf (was einem Aufdrehen der ISO in diesen Bereichen gleichkommt), rauscht es mehr. Ohne Beispielsbild lässt sich sowas aber kaum beurteilen.

nex69 13.08.2018 18:02

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013237)
Ja daran muss ich mal denken, ich hab halt noch im Kopf, daß man die Blende für entsprechende Schärfentiefe schon weit schließen muss/soll. Also z. B. Blende 10 oder mehr...

Bei so kleinen Blenden wirst du dann mit Beugungsunschärfe kämpfen. Es ist wirklich in den seltensten Fällen nötig.

mrrondi 13.08.2018 18:35

Automatik und selbst ausgewählte empfohlenen Programme sind ja nicht das selber, aber ich denke das ist dir ja klar.

Bei hellem Tageslicht eine ISO 800 zu erreichen ? Selbst bei 1/4000 wo bei der A6000 Schluss ist muss ich mann schon deutlich abblenden um mit ISO 100 das Bild nicht zu überbelichten.

Vielleicht mal ein HISTOGRAMM anschauen - das lügt nicht. Der Monitor ist nur zum Bild ausrichten gedacht.

Rizzo 13.08.2018 19:02

Vielleicht lag es daran, daß ich aus dem Schatten heraus fotografiert hatte. War ja nicht alles auf Iso 800, manchmal 640, 320, 160, 250.

Das nächste mal, mach ich es wie dein Vorredner sagte und stell die kürzere Verschlußzeit an unter Kontrolle der Iso durch halbes Durchdrücken des Auslösers und evtl. Belichtungskorrektur mit +/-. Dann sollte es soweit passen. Wie gesagt, die Ergebnisse sind alle brauchbar, auffällig war halt nur Fotos im Halbschatten unter den Bäumen bei zu kleiner Blende, da waren die Gesichter nicht mehr wirklich scharf.

Aber wie gesagt, danke für die ganzen Tipps, ich bin schon wieder etwas schlauer geworden. :top:

nex69 13.08.2018 20:01

Deine Alpha 6000 hat einen Augen AF! Benutze den! Dein Problem liegt definitiv nicht an der Kamera.

fbenzner 14.08.2018 14:42

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2013314)
Automatik und selbst ausgewählte empfohlenen Programme sind ja nicht das selber, aber ich denke das ist dir ja klar.

wirklich?

zandermax 14.08.2018 15:24

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2013237)
Ja daran muss ich mal denken, ich hab halt noch im Kopf, daß man die Blende für entsprechende Schärfentiefe schon weit schließen muss/soll. Also z. B. Blende 10 oder mehr...

Was ist denn Blende 10 für ein Blendenwert? Ein Purist würde da an die Decke gehen. Entweder Blende 8, oder 11 ^^.

Es gibt mehrere Lösungsansätze für dein Problem:
1. Sei dir im klaren, dass ISO 800 bei Tageslicht kein Problem ist. Selbst wenn du da auf 100 % Crop irgendwo Körnchen siehst, hast du immernoch genug Deteils. Also mich würde da echt mal interessieren, was dich da an den Bildern stört.
Zum Thema AF einstellen gabs hier mal ein nützliches Video:
https://www.youtube.com/watch?v=306xXWy7Izw

2. Benutze die Zeitautomatik (S) und setz den ISO auf einen sinvollen Wert (z.B. 400). Dann kannst du einen bestimmten Zeitwert vorgeben (z.B. 1/400 s) und hast dann Scharfe Bilder mit genügend Deteils. Du musst nur dann vorsichtig sein, wenn du zu großen Brennweiten gehst und nah an die Objekte rankommst. Bei 16 mm reicht auch F4, damit du alles Scharf hast. Die Frage ist halt, ob dein Objektiv das gut findet.

3. Benutze die Blendenautomatik (A), wenn du eine bestimmte Tiefenschärfe erreichen willst. Setze den ISO auf 400 und die Blende auf F8 und behalte die Verschlusszeit permanent im Auge. Das ist sicherlich die aufwendigere Methode.

Rizzo 14.08.2018 16:36

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2013454)
Was ist denn Blende 10 für ein Blendenwert? Ein Purist würde da an die Decke gehen. Entweder Blende 8, oder 11 ^^.

Es gibt mehrere Lösungsansätze für dein Problem:
1. Sei dir im klaren, dass ISO 800 bei Tageslicht kein Problem ist. Selbst wenn du da auf 100 % Crop irgendwo Körnchen siehst, hast du immernoch genug Deteils. Also mich würde da echt mal interessieren, was dich da an den Bildern stört.
Zum Thema AF einstellen gabs hier mal ein nützliches Video:
https://www.youtube.com/watch?v=306xXWy7Izw

2. Benutze die Zeitautomatik (S) und setz den ISO auf einen sinvollen Wert (z.B. 400). Dann kannst du einen bestimmten Zeitwert vorgeben (z.B. 1/400 s) und hast dann Scharfe Bilder mit genügend Deteils. Du musst nur dann vorsichtig sein, wenn du zu großen Brennweiten gehst und nah an die Objekte rankommst. Bei 16 mm reicht auch F4, damit du alles Scharf hast. Die Frage ist halt, ob dein Objektiv das gut findet.

3. Benutze die Blendenautomatik (A), wenn du eine bestimmte Tiefenschärfe erreichen willst. Setze den ISO auf 400 und die Blende auf F8 und behalte die Verschlusszeit permanent im Auge. Das ist sicherlich die aufwendigere Methode.

Ich würd ja ein Bild hochladen, aber erstens ist auf entsprechendem Foto mein kleiner Sohn drauf ( den will ich nicht im Netz haben ) und zweitens noch Verwandtschaft ( die will ich ebenfalls nicht im Netz haben, zumindest ich will sie net reinstellen, für sich selbst kann jeder selbst entscheiden ). Somit ist mir auch klar, daß es für euch schwierig ist, mein "Problem" einzuschätzen.

Aber du hast schon recht, ist eher ein Problem im 100% Crop. Ich guck da immer rein und ich hab es im 100 % Crop schon auch gern scharf und klar fürs angucken aufm Monitor oder Fotos, welche nicht grad Postergröße haben sind die Details schon noch ok.

Den Augen AF hatte ich ne zeitlang drin und dann wieder raus gemacht. Keine Ahnung warum. Denke ich hab da für mich nicht wirklich ne Verbesserung gesehen, werd ich aber wieder einschalten.

Ich werd es nächstes mal wirklich mit der Zeitautomatik probieren, das hatte ja anfangs auch geklappt.

Also danke nochmal für die Lösungsansätze. :top:

loewe60bb 14.08.2018 17:51

... scheiß auf die 100%- Ansicht (sorry)! Die ist für die allermeisten Ausgabegrössen (Druck oder Bildschirm) irrelevant.

Mir geht es da aber auch ähnlich:
Man zoomt am Bildschirm immer weiter rein bis man dann irgendwann "endlich" eine Vergrößerung erreicht hat wo alles unscharf ist....

Das wird Dir aber irgendwann bei allen Kameras passieren.

Von Deinen Einstellungen her würde ich Blende 10 schon als kritisch ansehen:
Es kommt dann schon (etwas) Beugungs- Unschärfe ins Spiel, vor allem aber zwingst Du damit die Kamera in höhere ISO- Werte die eigentlich nicht nötig wären.

Wenn dann z.B. Gesichter etwas weiter weg sind und Du wieder reinzoomst (siehe oben) dann fehlen halt möglicherweise die entsprechenden Details bei ISO 800.

embe 14.08.2018 17:55

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2013475)
... scheiß auf die 100%- Ansicht (sorry)! Die ist für die allermeisten Ausgabegrössen (Druck oder Bildschirm) irrelevant....

100%ige Zustimmung :top::D

matti62 14.08.2018 18:15

ich nutze neben der a7rii immer noch sehr viel die a6000 für Landschaftsaufnahmen. Und sehe auch keinen Grund auf die a6500 "upzugraden".

Jeder der mich kennt, weiß dass ich bzgl. ISO doch kritisch unterwegs bin und behaupte, dass Sony auf dem Gebiet nicht die Besten sind und werden es auch wohl nicht werden wollen.

Meine Grenze liegt bei ISO1250, wenn ich im Anschluß in PS etwas machen möchte. ISO3200 ist mit der a6000 für mich nicht nutzbar, außer ich drucke die Bilder auf so geringem Format aus, dass es nicht stört.

die a6000 rauscht bei ISO800, allerdings in einem absolut verträglichem Maße. Bei normalen Belichtungseinstellungen mit dem Ziel in PS wenig zu tun, ist das ein annehmbare Verhalten.

zandermax 14.08.2018 18:56

Kann man hier auch vergleichen:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

Das sieht eigentlich nicht so schlecht aus bei der A6000

fbenzner 14.08.2018 20:22

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2013454)

2. Benutze die Zeitautomatik (S) und setz den ISO auf einen sinvollen Wert (z.B. 400). Dann kannst du einen bestimmten Zeitwert vorgeben (z.B. 1/400 s) und hast dann Scharfe Bilder mit genügend Deteils. Du musst nur dann vorsichtig sein, wenn du zu großen Brennweiten gehst und nah an die Objekte rankommst. Bei 16 mm reicht auch F4, damit du alles Scharf hast. Die Frage ist halt, ob dein Objektiv das gut findet.

3. Benutze die Blendenautomatik (A), wenn du eine bestimmte Tiefenschärfe erreichen willst. Setze den ISO auf 400 und die Blende auf F8 und behalte die Verschlusszeit permanent im Auge. Das ist sicherlich die aufwendigere Methode.

Hast du da was verwechselt?
Zeitautomatik (S)
Blendenautomatik (A)
oder ist das bei der A6000 so?

zandermax 14.08.2018 20:30

An meiner A57 und A7 ist das so. Dachte das sei universell bei Sony...

loewe60bb 14.08.2018 20:31

Zitat:

Hast du da was verwechselt?
Zeitautomatik (S)
Blendenautomatik (A)
oder ist das bei der A6000 so?
... wenn Du sonst keine Probleme hast ...

nex69 14.08.2018 20:32

Zeitautomatik ist bei Sony A
Blendenautomatik ist S

Bei jeder Sony.

loewe60bb 14.08.2018 20:38

... er sucht doch nur was um zu nörgeln.

Man 14.08.2018 20:55

100%-Ansicht kann Sinn machen - eigentlich aber nur in der Bildbearbeitung um eventuelle Schwächen erkennen zu können.
Ansonsten reicht es mir, wenn das Bild z. B. am Monitor formatfüllend scharf abgebildet wird - dafür benötige ich bei weitem keine 10%-Auflösung.
HD hat rd. 2MP, 4K rd. 8MP, erst 8K mit rd. 33MP würde dazu führen, dass dein 24MP-Bild nicht mehr formatfüllend dargestellt wird.
Die meisten werden an Monitoren zwischen HD und 4K-Auflösung arbeiten - eine 100%-Auflösung sprengt also das Format des Monitors.

800 ISO sollten für die A6000 gut machbar sein. Probleme kann es bei hohen Kontrasten geben - da muss sich die Kamera entscheiden, ob Schatten absaufen (das gireselt dann ganz gerne in den Schattenbereichen, wenn man das diese selber aufhellt oder die Kamera das z. B. über DRO aufhellt) oder Lichter ausfressen (da grieselt dann nichts - aber es sind auch keine Details mehr zu erkennen).
Wichtig wird dann auch, welche Art der Belichtungsmessung (Matrix, mittenbetont, Spot) du eingestellt hast. Ich verwende häufig Matrix - aber dann darf ich mich auch nicht beschweren, wenn die Kamera nicht weiss, dass mir die Widergabe der Lichtquelle im Bild weit weniger wichtig ist wie die Wiedergabe des Motivs. Über eine Spotbelichtungsmessung könnte ich ihr das "beibringen".

In der Regel wird die Kamera versuchen,eher die Schatten absaufen zu lassen. Grund: Schatten kann man noch aufhellen (auch wenn es nicht immer gut aussieht), Details in ausgefressenen Lichtern kann man nicht mehr zurückholen.

Dass du die Bilder (mit den Personen) nicht zeigen möchtest, kann ich gut verstehen. Aber die Lichtsituation (Fotografieren aus dem Schatten heraus in kontrastreiches Gebiet mit Sonne und Schatten) kannst du ja jederzeit (wenn die Sonne scheint) nachstellen - ohne Personen.
Einfach mal ausprobieren - und im Zweifel könntest du diese Bilder ja auch hier einstellen, wenn du eine Frage dazu hast.

Nicht so recht verstanden habe ich, weshalb das Bild im Sucher zu hell erscheint (es war ja ISO-Automatik eingestellt - mit 1/250stel und Blende F/4 und ISO 100 oder 50 noch zu hell?) und durch reduzieren der Blende um ca. 3 Blendenstufen auf F/10 tatsächlich dunkler wurde.
Wenn F/4 für ISO 100 tatsächlich zu hell war, dann wäre es F/10 mit ISO 800 ebenfalls (eigentlich müsste man F/11 nutzen, um dasselbe "Helligkeitsergebnis" zu erreichen).

Vielleicht kannst du das bei "Trockenversuchen" ja nachstellen, würde mich interessieren, da ich mir keinen Reim drauf machen kann.

vlG

Manfred

mrrondi 14.08.2018 21:01

Vielleicht ist einfach auch die Kamera mit der Optik am Rande der Leistungsfähigkeit angekommen ?
Das 18-105 ist kein 70-200 oder ne ähnliche Prime Linse von SONY.

Solange es keineBilder gibt - ist es doch nur ne Ratestunde.

nex69 14.08.2018 21:10

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2013510)
... er sucht doch nur was um zu nörgeln.

Hast wohl recht. Ist aber halt trotzdem verwechselt worden.

cat_on_leaf 15.08.2018 08:02

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2013506)
An meiner A57 und A7 ist das so. Dachte das sei universell bei Sony...

Zeitautomatik (A) sucht sich automatisch die Zeit! Braucht man um mit eingestellter Blende die Tiefenschärfe festzulegen
Blendenautomatik (S) sucht sich automatisch die Blende! Braucht man um mit eingestellter Zeit unter einer kritischen Belichtungszeit zu liegen.

Daher stimmen zwar die Namen bei dir, aber nicht die Beschriebungen;)

EDIT:

Arg...... Ich DEPP!!!!!!! natürlich ist es anders beschriftet. Ich habe es geändert

kk7 15.08.2018 08:09

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2013573)
Zeitautomatik (S) sucht sich automatisch die Zeit! Braucht man um mit eingestellter Blende die Tiefenschärfe festzulegen
Blendenautomatik (A) sucht sich automatisch die Blende! Braucht man um mit eingestellter Zeit unter einer kritischen Belichtungszeit zu liegen

Bei meinen Sony Kamreas ist es immer genau andersrum - im Modus A wird die Zeit automatisch festgelegt und bei S die Blende :zuck: Hab aber keine 6000er

aidualk 15.08.2018 08:09

Natürlich ist es bei der A6000 auch so.

loewe60bb 15.08.2018 08:32

Bei der Einstellung A gibt man die Blende vor; die Zeit wird automatisch eingestellt
Also:
A = Zeitautomatk (mit Blendenvorwahl)

Bei der Einstellung S gibt man die Zeit vor; die Blende wird automatisch eingestellt
Also:
S = Blendenautomatk (mit Zeitvorwahl)

... ist doch eigentlich schon seit "Anbeginn der Sony- Zeit" so, oder?

alpine-helmut 15.08.2018 08:37

Vergesst den Ausdruck "Automatik", der führt hier immer zu Verwirrungen.
Ist mir auch so gegangen, bis ich die englischen Ausdrücke dafür übernommen hab:
A (die "Zeitautmatik") heißt Aperture Priority => die Blenden-Öffnung (Aperture) wird von Dir vorgegeben (dann muss die Verschlusszeit sich eben danach richten ...)
S (die "Blendenautomatik") heißt Shutter (oder Speed) Priority => die Verschlusszeit (Shutter speed) wird von Dir vorgegeben ...
Und plötzlich ergeben die Buchstaben auf dem Einstellrad einen Sinn ...

hpike 15.08.2018 08:43

Ich weiß jetzt seit knapp 35 Jahren wofür A und S steht und da werd ich jetzt bestimmt nicht hingehen und alles wieder über den Haufen werfen. ;) Das bleibt so wie es ist. :crazy:

zandermax 15.08.2018 08:47

Das scheint ein Forenklassiker zu sein.

Eine Seite Verwirrung, nur um zwei Begriffe zu klären, wobei TE eigentlich schon verstanden hatte um was es ging...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.