![]() |
Sigma 16mm F1.4 DC DN
|
Wer es braucht. Nicht Fisch ned Fleisch. 24mm mit Blende 2,0
Wer hat die sich im VF gegönnt ? Nicht viel glaub ich. Doch wenn der Preis stimmt - wird das Ding sicher Wieder gut laufen. |
24mm/2.0 SSM war 5 Jahre mein 'Immderdrauf' auf der A900. Und ein 25mm/2.0 Batis habe ich auch seit es verfügbar ist für E-Mount.
16mm/1.4 ist schon eine andere Hausnummer als die ganzen Zooms mit 16mm. |
Na das muss sich erst mal gegen das 11-18 beweisen.
|
Zitat:
|
Warum sind das Äpfel mit Birnen vergleichen ???
16mm sind in 10-18 enthalten. |
Vergleichst du bei KB auch ein 15-30 mm Zoom mit einer 24mm Festbrennweite? Passt genausowenig. Aber jeder wie er mag.
|
Hauptsache kein f2 Bug :lol:
|
Zitat:
Klar sollte die FB deutlich besser sein. Aber das muss Sie auch erst mal beweisen. 24mm muss man schon mögen - Architekturfotografen werden sich freuen aber dann geht mit schon die Idee aus für wenn sonst. Drohneneinsatz wäre es super - wegen der offenen Blende. Es ist schön das Optik gekommen ist - keine Frage - ein Zeichen von SIGMA. |
Zitat:
Insbesondere in Gebäuden. Auf für Konzertfotografie direkt vor neben und auf der Bühne ist es klasse. Ebenso fürs Filmen. An einer meiner NEXen ist das SEL 16/2,8 fast festgewachsen. |
Ich denke die 16mm werden Ihren Platz finden, nicht umsonst werden 24mm bzw. 25mm an VF hergestellt.
Zitat:
|
Komisch das die beiden 16 & 30 1,4er von SIGMA nicht in der ART Liste
eingereiht werden, sondern in der CONTEMPORARY eingeordnet werden. Grundlagen wohl auch völlig egal. Muss ja keiner verstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Hallo Sigma - wenn ihr ein natives 24-105/4 für E-Mount auf den Markt bringt, kaufe ich es sofort. |
Zitat:
Zitat:
|
Immer wieder schön ,wie Sachen aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Dieses nicht verstehen bezog sich auf den Post , wie SIGMA die Einteilung in C und A Optiken macht. Kann leider auch kein "bashing" in meinen Posts zu dem Thema hier finden ? Stimmt irgendwas nicht Herr Moderator ? |
Zitat:
Doch genau das meine Ich. Die meisten Bilder sind nicht offenblendig entstanden. Was ja auch ganz normal ist. Daher sehr ich bei Weitwinkel nicht den MegaVorteil bei Landschaftsaufnahmen. Vielleicht noch bei ASTROFOTOGRAPHIE - doch da wird's eher zuwenig Weitwinkel sein. Deswegen auch meine Rede vom Vergleich zu dem 10-18, welcher dann interessant wird. |
Das 1,4/16mm Sigma ist für mich ein hochinteressantes, hochlichtstarkes Ovjektiv, das seine Käufer finden wird.Warum die Kamerahersteller noch nicht so ein Objektiv gebracht haben ist mir unbekannt.Einzig ein 2,0/16mm von Samyang/walimex ist noch auf dem Markt.Für Astroaufnahmen Sternenhimmel bestimmt gut geeignet, überhaupt für Low Light.Vielleicht kommen von Sigma ja noch mehr Objektive E-Mount Aps-c?Sicherlich eher möglich als neue Objektive Aps-c von Sony.
|
Jetzt ist es offiziell und soll sogar abgedichtet sein :top:
Zitat:
|
Zitat:
Von dem her finde ich das für APS-C schon gut auch wenn das Sigma nun sicher nicht so kompakt ist. |
Ein 16/1,4 ist sicher eine willkommene Ergänzung für das System. Die 16mm passen mir auch gut rein. Ich nutze sie gern für Landschaftsfotos. Die 12mm, die ich sonst noch habe sind oft zu weit. Bei dem 1670/4 sind die 16mm nicht so supergenial, wie ich das von einer Festbrennweite erwarten würde. Und das 16/2,8 soll ja auch nicht so dolle sein.
Wenn das Sigma gute optische Qualität liefert und bezahlbar ist, würde ich ggfs. schwach. |
Zitat:
Was willst du? Ein 16mm für APS-C mit lichtstärke 0,95 für 800 Euro, damit es in dein Rechensystem passt? Scheinbar bist du auch einer der Kandidaten, die die Meinung Vertreten, dass man nur mit höchstpreisigen Objektiven am Kleinbildsensor, wohl gemerkt, vernünftig Fotos machen kann. Und ja, hätte ich eine Sony, wäre das Objektiv für mich interessant. Wie interessant musste ich auch erst erfahren, denn ich habe lange gezögert, mir für meine Fuji das 16mm zu kaufen, weil ich ein 12mm Touit (ist sicher auch ganz schlecht ;) ein 14mm Fuji und ein 23mm hatte. Doch es dauerte nicht lange, bis das 14mm (was in meinen Augen sehr gut ist) zu Gunsten des 16mm gehen musste. Das 16mm ist in meinen Augen die beste Festbrennweite im Fuji System und die Nahstellgrenze von 15cm ist schon recht genial (im übrigen, freistellen kann man damit, allen Unkenrufen zum Trotz auch. Und wenn das Sigma annähernd so gut sein sollte, wäre es eine tolle Alternative für Sony Fotografen mit APS-C Kameras. Und schau mal, alle diese Leute können ein 16mm f1.4 gebrauchen und machen sogar erstklassige Fotos damit - wie so was nur geht? (ok, man muss nicht alles versehen) ;) Aber etwas Toleranz täte dir auf deinem Hochsitz recht gut. , Was ich noch ergänzen möchte, ich finde das Sigma recht groß mit 72,2mm × 92,3mm. Da fällt das Fuji dagegen relativ moderat aus ø73.4mm x 73.0mm Gruß Wolfgang |
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas zu groß.
Ein leichteres, kleineres und dafür etwas lichtschwächeres 16mm mit f2,0 hätte ich deutlich interressanter gefunden. Oder wenn sie aus aus der Art-Serie als 2,8er gebracht hätten als superkompaktes Weitwinkel. Gruß, Dirk |
Ich finde es erstmal klasse, dass Sigma gemacht hat, was sie angekündigt haben: E-Mount Objektive neu entwickeln. Und wenn da eines kommt, dann kommen auch noch mehrere und das kann nur gut sein. Zumal wir uns doch alle immer beschwert haben, es gebe so wenige APS-C Objektive für E-Mount.
Mir fallen ebenso wie den anderen hier viele Verwendungsmöglichkeiten für das Objektiv ein: von Astro (da sind 1.4 eben 1.4 für die Belichtung), für alles, wo Indoor wenig Licht ist, für.... Auch bei mir sind 24mm an KB ein sehr häufig genutzter Bildwinkel. Und ich nutze durchaus auch häufiger mal die Freistellungsmöglichkeiten. Hoffen wir als mal, dass Sigma bei der Qualität da weitergemacht haben, wo sie mit dem 135er und dem 14er zuletzt aufgehört haben.:roll: |
Zitat:
Was ich will ? Wenn interessiert das denn ? Du hast doch ein tolles kleine Hobby Fujisystem ist doch Wunderbar. Musst dir doch ned Gedanken über VF machen - sei doch froh. Was ich will ? SIGMA E-Mount Optiken die VF gerechnet sind. Kein Spielzeugkram. Zufrieden mit dem APS-C Bashing ? |
Popcorn hol :doh: ..........
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Wie alle Hersteller, die auch KB Systeme im Sortiment haben (Canon und Nikon), liegt bei denen der Fokus eher dort; zumal KB Objektive ja auch an APS-C einsetzbar sind. Die APS-C Kunden sehen das zwar anders, werden aber hier wie dort mit 3rd Party Linsen versorgt. Bei Fuji und Samsung hat man das Problem nicht, da kein KB System im Sortiment. Deshalb bin ich schon länger wieder weg von Fuji und hier beim Vollsortimenter gelandet. |
Zitat:
Find ich auch cool. |
Zitat:
Wo die APS-C Sensoren einfach am Ende ist , ist bei VF einfach noch viel Luft. Dafür kann man ja bei FUJI gleich ins Mittelformat einsteigen. |
Gibt es schon Informationen zum Preis?
Ich finde das Objektiv sehr interessant und eine prima Ergänzung zum Samyang 12 und Sigma 30 1.4 . Mir wäre zwar ein 16 2.0 lieber gewesen (einfach der Größe wegen), aber solange das Gewicht in Grenzen bleibt, macht mir das nichts aus. |
Zitat:
Zudem lassen sich an Sony wie auch an Fuji APS-C Kameras nahezu alle Objektive, die für Kleinbild gerechnet sind adaptieren. Auch haben mir die 24MP einer Sony A850 mehr als ausgereicht, da waren andere Faktoren wie, Dynamik und High Iso eher ausschlaggebend. Hätte die Sony zur damaligen Zeit die Fähigkeiten der Fuji gehabt, ich hätte kein Grund zum Wechseln gesehen. Und es gibt viele Fujianer, die von Kleinbild auf APS-C gewechselt sind, aber nur wenige wieder zurück. Gruß Wolfgang |
Leider ist mir persönlich das 16mm f1.4 an einer a6x00 zu groß und schwer. Das Sigma 30mm f1.4 ist an der a6000 schon grenzwertig.
http://www.sonyalphablog.de/wp-conte...17/10/16mm.jpg Ich denke ich bleibe dann doch bei der A7 mit den Sony 28mm f2.0. Sind zwar 4mm mehr, aber dafür ist alles schön ausbalanciert. |
Also die lichtstarken Fuji Objektiv sind ja schon groß. Warum aber dann die Sigma´s dimensionen von Kleinbildobjektiven erreichen müssen?
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst, Fuji bekommt genau das, nämlich Objektive die gut abbilden mit großer Blendenöffnung, relativ kompakt zu bauen. Sigma ist hier wirklich auf dem Größenniveau von Kleinbildobjektiven. So ein Ding möchte ich an einer A6500 nicht haben. Mir ist auch das Fuji 90mm einfach zu groß. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ein Vergleich hinkt da immer. Im Übrigen ist ein gut korrigiertes, lichtstarkes 16'er in jedem Fall eine Bereicherung. für APSC E-Mount. Denn diese Flanke des originären Weitwinkel war bei Sony nicht wirklich besetzt. O.K. das Pancake 16/2,8...Aber mal ehrlich, diese Latte sollte locker zu nehmen sein. Ich habe das Teil. Doch wenn irgendwie möglich, versuche ich mit dem Sigma 19mm klar zu kommen. Das Sony 16er ist wirklich nur als Behelf mit dem WW-Konverter VCU-1 (12mm) zu gebrauchen. Es ist das mit Abstand schlechteste Prime im Sony-Portfolio - und das seit Anbeginn des Nex-Zeitalters. Schön, wenn da mal Bewegung reinkommt! Aber ich frage mich, bei den Abmessungen, um hier Blende 1,4 zu realisieren, welcher Niutzer und welches Einsatzgebiet stand bei der Entwicklung da im Lastenheft? Lächeln. Bitte! Maik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Der Preis ist allerdings ein positiver Kracher. 449 Euro UVP sind eine echte Kampfansage.
KLICK Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |