![]() |
Dicker Brummer
Heute kam ein richtig dicker Brummer in unseren Garten, aus 10 Meter Entfernung, ein tiefes Brummen, er flog direkt in den Hibiskus Strauch und volle Pulle in die großen Blüten rein :D
Das Insekt ist um ein Vielfaches größer als eine Hummel und ist (vermutlich) komplett schwarz. Die Gelben Punkte sind Blütenstaub. Die Naturfreunde hier im Forum erkennes es bestimmt sofort. :cool: Ich habe es vorher noch nicht gesehen. :shock: Gruß Hans ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das dürfte eine Holzbiene sein. :top:
|
Wollt ich auch gerade schreiben. Kannte ich vom Sehen, habe aber auch hier im Forum gelernt, wie sie heißt!
Gruß Wolfgang |
Bei der Größe gibt's für Holzbienen im Hibiskus auf jeden Fall ein Pollenbad.
Die Hummeln sind ja oft auch schon ziemlich bepudert, wenn sie an den Nektar wollen, aber das ist fast nichts im Vergleich zu diesen Bildern. :) |
Ich danke euch!
Eine Holzbiene in unserem Garten! Leben die nicht eigentlich im warmen Süden? Ich bin gespannt wann der Kolibri hier ankommt:D Gruß Hans |
Zitat:
Auf dem Rückweg hatte sie offensichtlich vor lauter Pollen am Körper Probleme beim Fliegen. :D Gruß Hans |
Zitat:
|
Wird die Vorderpfalz nicht auch die Toskana Deutschlands genannt?
|
Die Küste fehlt leider, wenn man das linksrheinische Ufer nicht als solche gelten lässt. :lol:
Ansonsten kann man dort auch schön urlauben, wenn man z.B. gerne Wein genießt und/oder wandert. Gerne auch kombiniert mit Ausflügen an die Bergstraße gegenüber mit ähnlichem Klima. Auch dort werden manchmal seitens der Tourismusbüros Vergleiche mit der Toskana bemüht. Aber mit dem Pfälzer Wald, der Weinstraße, der Rheinebene, der Bergstraße und dem Odenwald gibt es auf relativ kleinem Gebiet Abwechslung genug, die für sich steht. :) |
Natürlich gibt es in der Vorderpfalz Holzbienen.
|
Wir haben in der Gegend halt einfach alles, vor allem Durst :D
|
Zitat:
Wo hast Du die gesehen ? Villeicht ist es ja die selbe :crazy: Du kannst deine seltene Entdeckungen melden, es gibt dafür ein Melderegister. :D http://www.wildbienen-kataster.de/ Gruß Hans |
Das war letzten Sommer im Großdorf ;)
Es gibt hier sogar Gottesanbeterinnen. Eine hat sich sogar mal ins Haus verirrt. |
Gottesanbeterin hatten wir letzte Woche vor'm Bürogebäude, ein Kaff zwischen Heppenheim und Weinheim, auch eine :D
|
In Laudenbach?
|
Jepp... Laudenbach, im Gewerbegebiet West ganz hinten Ri. Weschnitzsiedlung
|
Zitat:
Dort habe ich meine Kindheit und Jugend verbracht. Wiesen, Felder und der Wald waren mein Spielplatz. Es gab viele Wildtiere und Insekten, das war alltäglich. Viele davon sind heute nahezu verschwunden. :cry: Dafür kommen jetzt offenbar neue zu uns :D Wenn du dort aufgewachsen bist, kann es sein, dass wir und kennen. Gruß Hans |
Zitat:
Gruß Hans |
Und im gleichen Beet in Laudenbach war übrigens neulich auch der
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ermelinspinner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |