SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   SIM Karte USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180821)

kadettilac2008 01.08.2017 12:12

SIM Karte USA
 
Hallo,
da ich selber keine USA Erfahrung habe und aktuell auch niemanden kenne, den ich fragen könnte, stelle ich mein Anliegen mal hier ins Forum, vlt. hat ja jemand nen Tip.
Meine Tochter fliegt kommende Woche für drei Wochen nach USA.
Die Frage ist nun, ist es besser/sinnvoller hier in Deutschland eine SIM Karte fürs Handy zu bestellen oder ist das bei Ankunft z.B. am Flughafen in New York auch problemlos möglich.
Wenn also jemand nen Tip hat, gerne hier posten.

iffi 01.08.2017 12:16

Moin,
entweder bei ihrem Provider nachfragen.
Oder z.B. hier:

http://www.simlystore.com/de/prepaid...SAAEgIR_vD_BwE

pirrax 01.08.2017 12:19

Aus meiner Erfahrung aus Anno 2013: keine!

In Großstädten wie NY oder Miami gab es so viele kostenlose Wifi-Zugänge, dass eine eigene SIM-Karte nicht notwendig war.

Allgemein kaufe ich bei Fernreisen lieber vor Ort. Die Preise sind meisten günstiger als hier.

Alternativ kann man schauen, was das Roaming des eigenen Anbieters kostet.

Dimagier_Horst 01.08.2017 12:39

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1934953)
Aus meiner Erfahrung aus Anno 2013: , dass eine eigene SIM-Karte nicht notwendig ...

Datensicherheit ist damit so gut wie null, Sprache ausserhalb whatsapp & Co. nicht möglich.

pirrax 01.08.2017 12:43

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1934960)
Datensicherheit ist damit so gut wie null, Sprache ausserhalb whatsapp & Co. nicht möglich.

Ich gebe Dir Recht, wenn Du die genannten Dienste nutzen willst. Ich brauche im Urlaub meistens nur eine Karte und einen Zugriff auf wikivoyage/tripadvisor

kadettilac2008 01.08.2017 12:48

Hi,
schon mal danke für Eure Infos.:top:
Eigener Provider fällt raus (hätte ich erwähnen sollen), da hab ich schon nachgefragt, bietet USA nicht an, nur Europa.

Reisefoto 01.08.2017 13:58

Früher konnte man in zumindest in Elektonikmärkten SIM-kKrten kaufen, die dann vom Personal registriert und aktiviert wurden. Am Flughafen kann ich mir das auch gut vorstellen. Ob sich die Bestimmungen für für Ausländer geändert habe, weiß ich nicht. Du kannst US-Simkarten aber auch in Deutschland bestellen: www.cellion.de oder bei http://www.simlystore.com/de

Fotorrhoe 01.08.2017 14:17

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1934982)
Du kannst US-Simkarten aber auch in Deutschland bestellen: www.cellion.de oder bei http://www.simlystore.com/de

Ich komme gerade von 2 Wochen USA zurück und habe wieder gute Erfahrungen mit simlystore gemacht. Gerade die Zusammenarbeit mit AT&T stopft immer mal Lücken, die bei der Telekom (über Roaming) entstehen können (vor allem an der Westküste).
In NY selber kann man ggf. auch ohne US-SIM leben, da Internet meist über WiFi geht (Hotel, Restaurant/Cafe, Mal, Flughafen) und bei kurzen Telefongesprächen die Roaming-Gebühren noch tragbar sind.

hpike 01.08.2017 16:31

In Deutschland ist das kaufen von Simkarten jetzt richtig umständlich geworden. Mit Online Registrierung und Ausweis. Einfach mal eine Prepaid Sim Card kaufen ist nicht mehr.

WildeFantasien 01.08.2017 22:30

Zitat:

Zitat von kadettilac2008 (Beitrag 1934946)
Meine Tochter fliegt kommende Woche für drei Wochen nach USA.

Du hast nur etwas vom New Yorker Flughafen gesagt. Bleibt sie die ganze Zeit in New York? Ich kann mir vorstellen, dass es in den USA viele Netzanbieter gibt, und deren Netzabdeckung von Region zu Region schwankt.

Da ich wegen der Sofi am 21. August auch bald rüberfliege mal die Frage an die USA-Experten:

Welche Mobilfunkanbieter gibt es in den USA überhaupt, bzw. welcher hat in der Region Colorado-Wyoming-Süddakota die beste Netzabdeckung?

Reisefoto 01.08.2017 23:32

Es gibt AT&T, Verizon, T-Mobile. Generell hat At&T eine sehr gute Abdeckung. Hier mal die Links zu Abdeckungskarten:
https://www.att.com/maps/reseller-pa...phone&opt=payg
https://vzwmap.verizonwireless.com/d...veragelocator/
https://www.t-mobile.com/coverage/coverage-map

Joshi_H 02.08.2017 06:31

Wir machen das immer so (bisher in Kanada, 2x USA Festland und auf Hawaii):

Am ersten Tag vor Ort gehen wir in einen T-Mobile Shop und kaufen uns für 2 x 30$ die 3-Wochen Touristen SIM mit 4 GB LTE (sollte für 3 Wochen reichen) und Flats für international Text (SMS) und national Phone. So hat jeder mobiles Internet und nach dem Nummerntausch sind wir gegenseitig erreichbar und meine Frau macht sich keine Sorgen, wenn ich mal alleine auf Fototour gehe.

Funktioniert tadellos, keine Registrierung (außer Führerschein zeigen) und fertig.

TobiasJ 02.08.2017 09:29

Absolute Empfehlung für t-mobile usa - haben in NY im erst besten T-Mobile store eine Karte gekauft. Die Verkäuferin wusste gleich was wir wollen als wir nach Tourist Plan gefragt haben. Hat alles ausgefüllt die Karte im IPhone getauscht und die deutsche/alte Karte per Tesa an einer Visitenkarte befestigt damit sie nicht verloren geht.
Stand Dez 16 ist dies die günstigste und einfachste Methode gewesen.
Meines empfinden nach gibt es viel WLAN in NY - ja - aber wenn ich es dringend brauche war nie welches da. Gerade für google maps (wohin - wann kommt die nächste Ubahn) sind mobile Daten genial.

rappelkiste 02.08.2017 22:11

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1935187)
Am ersten Tag vor Ort gehen wir in einen T-Mobile Shop und kaufen uns für 2 x 30$ die 3-Wochen Touristen SIM mit 4 GB LTE (sollte für 3 Wochen reichen) und Flats für international Text (SMS) und national Phone.

So habe ich das bisher auch gemacht. Klappt tadellos im t-mobile store (gibt auch wirklich ausreichend viele davon; meist in Malls oder kleineren Shop Ansammlungen an belebten Straßen oder Kreuzungen) und die Abdeckung war an West und Ostküste ohne Probleme.

Jörg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.