SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747)

walt_I 11.06.2017 19:22

Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT!
 
Hallo,

endlich habe ich einen Weg gefunden eine Focus - Bracketing App zu installieren:

Kamera A7R2 FW 4.0, funktioniert sicher auch mit anderen Kameras.

Auf https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-R...ases/tag/v0.11 gehen und
pmca-gui-v0.11-win.exe downloaden und ausführen.

Im Kameramenü unter "USB-Connection" MTP auswählen und Kamera via USB am PC anschliessen und einschalten.

Nach anwählen von Camera-Info, sollte es so aussehen:


Bild in der Galerie

Die App auswählen:


Bild in der Galerie

und installieren, geht sehr schnell.

Die App in der Kamera starten:


Bild in der Galerie

Am Fokusring minimale Fokusdistanz einstellen.


Bild in der Galerie

Die maximale Fokusdistanz einstellen



Bild in der Galerie

Anzahl der Bilder auswählen 3 - 119 abhängig vom Fokusbereich!

Nach 5s Selftimer gehts los, die Kamera schiesst die angegebene Anzahl der Bilder.
Ein Druck auf den Menü- Knopf beendet die App.

Die Kamera sollte natürlich auf einem Stativ stehen und im M- Modus betrieben werden.
ISO habe ich fest eingestellt.

Die Fokuslupe funktioniert leider nicht, das Focuspeaking funktioniert jedoch!
Wenn der elektronische Shutter aktiviert ist, schaltet die App auf mechanisch um!
RAW+JPG funktioniert, wobei RAW automatisch auf Compressed eingestellt wird, auch wenn vorher Uncomressed gewählt wurde.

Die Ergebnisse sind bisher einwandfrei!

NetrunnerAT 11.06.2017 19:39

Ja leider geht dieses Programm nicht wirklich mit den 90mm Makro G. Jedenfalls in der Version nicht. Kit Objektive mit Zwischenringe gehen extrem gut und viele FBs.

Genau wegen diesen Programm fummle ich die ganze Zeit in der Kamera herum. Weil verdammt viel geht :top:

Alison 12.06.2017 09:19

Cool Sache, das ist eine Funktion, die ich bei meiner kleinen Olympus zu schätzen gelernt habe, schön zu sehen, dass sich das auch bei der Sony einbauen lässt.
Aber warum wird auf den mechanischen Verschluss umgeschaltet? Man verwendet Stacking doch immer für ruhende Motive, da wäre der elektronische doch sinnvoller um Verwackelungen zu vermeiden, oder?

NetrunnerAT 12.06.2017 09:46

Warum wie so etc... Da wurde reverse engineering angewendet und diese Option nicht eingebaut. Der Entwickler hat das Programm für seine A5000 mit 16-50iger Kit geschrieben. Ich selbst versuche die Grafik libs von Sony anzusteuern und langsam dieses App zu portieren. Fremden Code lesen ist echt ein horror, egal wie sauber der ist.

walt_I 12.06.2017 10:59

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1922776)
.....................Aber warum wird auf den mechanischen Verschluss umgeschaltet? Man verwendet Stacking doch immer für ruhende Motive, da wäre der elektronische doch sinnvoller um Verwackelungen zu vermeiden, oder?

Bei der App wird der "Erste elektr. Verschlussvorhang" verwendet, da verwackelt nix.

walt_I 12.06.2017 11:03

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1922785)
..............Fremden Code lesen ist echt ein horror, egal wie sauber der ist.

Kannste nicht kommentierten Code vom Entwickler bekommen?

Alison 12.06.2017 11:23

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1922799)
Bei der App wird der "Erste elektr. Verschlussvorhang" verwendet, da verwackelt nix.

Das ist gut, aber beim vollelektronischen Verschluss wäre es noch ruhiger. Ich frage aber hauptsächlich weil es so klang als würde der mechnische bewusst aktiviert und mich würde interessieren warum. Vielleicht geht es um Kompatibiltät mit adaptierten Objektiven?

hlenz 12.06.2017 11:26

Funktioniert auch mit A6000, danke für den Tipp!

NetrunnerAT 12.06.2017 11:38

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1922801)
Kannste nicht kommentierten Code vom Entwickler bekommen?

Von Sony? Lib Beschreibung? Wäre fein. Fokus Bracket ist github verfügbar.

walt_I 12.06.2017 11:58

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1922813)
Von Sony? Lib Beschreibung? Wäre fein. Fokus Bracket ist github verfügbar.

Natürlich nicht von Sony, die haben die App doch nicht entwickelt, sondern vom Entwickler, der sie bei github eingestellt hat.

NetrunnerAT 12.06.2017 12:17

Du die App ist kein Problem. Die liegen ganz wo anders. Man muss die Sony Libs decompilen und darin suchen. Das ist leider das größte Problem. Focus Bracket ist gut genug dokumentiert auf git. Nur ihr wollts zb silent shutter und das muss man in den Sony Libs finden, damit man Focus Bracket anpassen kann ;)

AntiRAM 12.06.2017 13:46

Danke walt_I.

Welches Objektiv hast Du benutzt ?

*thomasD* 12.06.2017 13:58

Interessant :top:
Gibt es auch die Ergebnisse zu sehen ? ;)

walt_I 12.06.2017 17:59

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1922840)
Danke walt_I.

Welches Objektiv hast Du benutzt ?

Getestet mit dem 28-70mm Kit mit und ohne Raynox und dem Sony- Zeiss 16-35mm,
wobei letzteres für Makro wenig Sinn macht.
Ein Canon mit MC11- Adapter funktioniert nicht.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1922842)
Interessant :top:
Gibt es auch die Ergebnisse zu sehen ? ;)

Hab bisher nur Testcharts fotografiert, man kann halt sehen, dass der Fokusbereich immer ein Stück weiter wandert.
Ich glaube nicht, das sich jemand für die Bilder interessiert :)

Ach ja, die Verrechnung erfolgt nicht Kameraintern, sondern am PC mit Helicon etc.

Ditmar 12.06.2017 18:48

Und was macht man wenn das Programm (DOS-Fenster) kurz startet, und dann nichts mehr kommt? :oops:
Bekomme also die Installation so nicht hin, was gibt es da für einen Trick?

walt_I 12.06.2017 18:56

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1922892)
Und was macht man wenn das Programm (DOS-Fenster) kurz startet, und dann nichts mehr kommt? :oops:
Bekomme also die Installation so nicht hin, was gibt es da für einen Trick?

Ich schrub:

Auf https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-R...ases/tag/v0.11 gehen und
pmca-gui-v0.11-win.exe downloaden und ausführen.

Du hast die Konsole geladen.

Ditmar 12.06.2017 19:51

Sorry, mein Fehler, hatte die falsche Datei herunter geladen, war mal was mit richtig lesen etc., und das habe ich wohl verlernt.

App läuft soweit, wie ändert man aber die Anzahl der Aufnahmen?
Danke für die Info.

NetrunnerAT 12.06.2017 20:24

Du siehst eine Zahlt und drehst am Rad (finde gerade diese Wort Kombination witzig

hlenz 12.06.2017 20:26

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1922905)
App läuft soweit, wie ändert man aber die Anzahl der Aufnahmen?
Danke für die Info.

Mit einem der Drehräder, bei der A6000 ist es das obere.

StrandBanane 14.06.2017 18:00

Danke für den Tipp. Funktioniert gut an der a6000. Allerdings braucht die Kamera sehr lange, um den Focus zu finden. Für 10 Bilder im Freien hat die Kamera jedesmal ca.5 Sekunden gebraucht, um ein Bild zu fokussieren. Also knapp 50 Sekunden für alle 10 Bilder. Liegt vielleicht auch am Objektiv. Habe das SEL55210 verwendet.

NetrunnerAT 14.06.2017 18:20

Das dieses Programm lange braucht ist bekannt. Ich arbeite da derzeit daran. Die Sony Version ist wesentlich schneller. Irgend wann gibt es eine Version wo nur noch der AF-Antrieb limitiert. Da ist noch viel Spagetti Code enthalten und wird vom Entwickler nicht mehr weiter entwickelt.

walt_I 14.06.2017 18:54

Zitat:

Zitat von StrandBanane (Beitrag 1923278)
Danke für den Tipp. Funktioniert gut an der a6000. Allerdings braucht die Kamera sehr lange, um den Focus zu finden. Für 10 Bilder im Freien hat die Kamera jedesmal ca.5 Sekunden gebraucht, um ein Bild zu fokussieren. Also knapp 50 Sekunden für alle 10 Bilder. Liegt vielleicht auch am Objektiv. Habe das SEL55210 verwendet.

Ich glaube nicht, dass es am Fokussieren liegt, die Kamera läuft ja nicht im AF-Mode, sie bekommt den Fokuswert von der App vorgegeben.
Bei mir leuchtet dauernd die Speicherzugriffs-LED es wird also ständig RAW+JPG abgespeichert, auch wenn man im Menü "JPG-Standard" einstellt. Wird offensichtlich von der APP überschrieben.
Allerdings entspricht die langsame Aufnahmefolge keinesfalls "Serienbild High", das geht erheblich schneller.
Der Grund für die sehr niedrige Aufnahmegeschwindigkeit erschliesst sich mir nicht, aber irgendwas ist ja bekanntlich immer ;-)

walt_I 14.06.2017 18:56

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1923280)
Das dieses Programm lange braucht ist bekannt. Ich arbeite da derzeit daran. Die Sony Version ist wesentlich schneller. Irgend wann gibt es eine Version wo nur noch der AF-Antrieb limitiert. Da ist noch viel Spagetti Code enthalten und wird vom Entwickler nicht mehr weiter entwickelt.

Hoffentlich tragen Deine Bemühungen auch irgendwann mal Früchte!
und hoffentlich lässt Du uns daran naschen :-)

NetrunnerAT 14.06.2017 19:41

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1923294)
Hoffentlich tragen Deine Bemühungen auch irgendwann mal Früchte!
und hoffentlich lässt Du uns daran naschen :-)

Ich stelle dann alles auf Git. Code lesen ist leider schwerer als Progen und artet in Tage lange herum probieren aus. Geld verdienen damit, ist von Sony nicht geduldet und provoziert eine entsprechende Antwort ;) siehe diverse andere Produkte. Derzeit kämpfe ich mit massiven Fehlschlägen hehehe also so schnell wird sich da nichts tun. Die Grafische UI-Lib nervt massiv und die Fokus Motor eventhandler.

franko12 16.06.2017 10:39

Rx10iii
 
Hallo
läuft die App auch auf der RX10III
Gruß Frank

walt_I 16.06.2017 10:53

Zitat:

Zitat von franko12 (Beitrag 1923679)
Hallo
läuft die App auch auf der RX10III
Gruß Frank

Einfach ausprobieren, wenns nicht läuft lässt sich die App wieder löschen.

traeumerle 16.06.2017 11:00

Sollte die App auch mit der Kombination A7 + LA-EA4 + Minolta Macro 100mm 2.8 funktionieren? Habe mit dieser Kombi versucht manuell einen Stack hinzubekommen aber den Kniff wohl noch nicht ganz raus (sehr viele Ghostings) Hatte mit einem Makroschlitten fokussiert und die Einzelaufnahmen sind in Ihren Bereichen auch scharf aber das Endresultat halt überall gleichmäßig unscharf :cry:

Mir ist schon klar, dass das daran liegt, dass sich durch die Fokussierung mittels Makroschlitten der Bildausschnitt ändert aber mittels Digikam unter Linux (nutzt align_image_stack + enfuse) sollte dies ausgeglichen sein. Außerdem ändert sich der Bildausschnitt ja leider auch beim Fokussieren ab Objektiv.

Also: doofe Frage: Sollte meine oben genannte Kombination + die App bei mir potentiell Ergebnisse bringen, dann versuche ich es hier mal mit der App (Und OpenMemories-Tweak sowieso wegen dem 30Min Video-Limit)

walt_I 16.06.2017 11:33

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1923688)
..............und die Einzelaufnahmen sind in Ihren Bereichen auch scharf aber das Endresultat halt überall gleichmäßig unscharf :cry:

Das liegt aber an deinem Verrechnungsprogramm, probier Mal Helicon- Focus.

Ob das mit dem LA-EA funktioniert? Einfach ausprobieren!

benmao 16.06.2017 16:36

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1922702)
Hallo,

endlich habe ich einen Weg gefunden eine Focus - Bracketing App zu installieren:

Kamera A7R2 FW 4.0, funktioniert sicher auch mit anderen Kameras.


Ich habe es mit der A7 und der A6000 (jeweils aktuelle Firmware) mit folgenden Objektiven probiert:

SEL35F18, SEL55210, SEL28F2, SEL50F18F

An der A7 funktioniert es mit keinem Objektiv. Nach Setzen des 1. Fokuspunktes kann man noch den 2. Fokuspunkt setzen, danach geht aber mit der OK-Taste nichts mehr weiter. Bei der A7 wird der Balken nicht angezeigt.

An der A6000 funktioniert es mit allen der oben genannten Objektive, ausser dem SEL50F18F. Bei diesem ist das Verhalten wie bei der A7.

walt_I 16.06.2017 17:19

Danke für die Info!

dann können wir davon ausgehen, dass es mit der alten Ur- A7 nicht funktioniert.

NetrunnerAT 16.06.2017 17:48

Auf der A7 sollte es schon gehen. Habe nichts gegenteiliges gelesen oder selbst bemerkt. Ich habe derzeit keine A7.

walt_I 16.06.2017 19:37

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1923794)
Ich habe es mit der A7 ................ mit folgenden Objektiven probiert:

SEL35F18, SEL55210, SEL28F2, SEL50F18F

An der A7 funktioniert es mit keinem Objektiv. Nach Setzen des 1. Fokuspunktes kann man noch den 2. Fokuspunkt setzen, danach geht aber mit der OK-Taste nichts mehr weiter. Bei der A7 wird der Balken nicht angezeigt.




Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1923815)
Auf der A7 sollte es schon gehen. Habe nichts gegenteiliges gelesen oder selbst bemerkt. Ich habe derzeit keine A7.


Wie kommst du zu der Aussage, da du doch keine A7 hast und es bei Benmao mit vier nativen Objektiven nicht funktioniert?

NetrunnerAT 16.06.2017 20:44

Weil auf ihr Android 2.3.7 lauft und uralt NEX auch funktionieren. A6000 ist nicht viel anders. Bei der A7R ist mir damals auch nix aufgefallen.

Ich kann mir das aber anschauen. Arbeite im AKH Wien.

zucki 21.08.2017 19:45

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1922705)
Ja leider geht dieses Programm nicht wirklich mit den 90mm Makro G. :top:

Hallo, an meiner Sony A7 MII funzt die App mit dem 90 mm Makro. Die App hat aber noch einige Haken und Ösen - will damit aber niemandem auf die Füsse treten. Ist nicht einfach, so etwas im Alleingang zu bewerkstelligt.

Für mich ist nicht verständlich, weshalb Sony nicht ein einigermassen gute App zu bewerkstelligt. Olympus ist da um Jahre im Vorsprung, das Verkaufsargument mit den Apps ist reines Marketing.


Gruss Zucki

s7eFan 21.08.2017 22:09

Zitat:

Zitat von franko12 (Beitrag 1923679)
Hallo
läuft die App auch auf der RX10III
Gruß Frank

und, hast du es probiert? :)

NetrunnerAT 22.08.2017 09:47

Zitat:

Zitat von zucki (Beitrag 1939230)
Hallo, an meiner Sony A7 MII funzt die App mit dem 90 mm Makro.

Stack einmal die Bilder :cool: Fokus sitzt zuweit auseinander. Ja Sony ist in den Punkt wenig innovativ. Das hat mich schon sehr oft geärgert.

Zitat:

Zitat von s7eFan (Beitrag 1939256)
und, hast du es probiert? :)

Wenn die RX10 Apps kann ... wird die Software auch funktionieren. Nur wundere dich nicht, wenn die Fokuspunkte zu weit auseinander liegen.

walt_I 22.08.2017 10:27

@Netrunner,

bist Du mit Deinen Programmierbemühungen weitergekommen?

Gruss
Walt

NetrunnerAT 22.08.2017 18:00

Kamera steuern geht. Also ich kann Fokus-Bracketings erzeugen, auch mit dem 90mm Macro. Ich kämpfe derzeit mit dem Front-End von Sony. Also das man wie Kamera üblich ein Live View bekommt und darüber einen Menu Layer zum Steuern.

Derzeit versuche ich eine IDA Version mit ARM Modul zu bekommen, um ein UML Sequenz Diagram zu erzeugen. Wo möglich sehe ich dort die nötigen Schritte.

Bis jetzt haben sich ein paar Java/Embedded Programmierer die Zähne daran ausgebissen. Seit zwei Monate mache ich nix weiter. Urlaub, Umzug und Vertretungen nagen ein bisserl an meiner Motivation :crazy: Ende September mache ich weiter. Es ist schwieriger als ich gedacht habe, aber man lernt gut dazu ...

s7eFan 22.08.2017 19:35

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1939290)
Wenn die RX10 Apps kann ... wird die Software auch funktionieren. Nur wundere dich nicht, wenn die Fokuspunkte zu weit auseinander liegen.

Wollte es jetzt gerade probieren aber wenn es noch nicht richtig funktioniert, warte ich noch etwas :-)

Unabhängig von minimaler/maximaler Fokusdistanz und Anzahl Bilder liegen die Fokuspunkte zu weit auseinander?

NetrunnerAT 22.08.2017 19:43

Bitte probier es aus ... die Software wird sich in den nächsten Monaten nicht ändern. Der Entwickler hat sein persönliches Ziel erreicht. Du kannst mit der Software nix kaputt machen.

Naja im Fall des 90mm Makros, kann man nicht genug Bilder machen und deshalb ist der Abstand zu groß zwischen den Bildern. Die DOF ist im Makrobereich extrem gering.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.