SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   MAC-Hardware für LR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177601)

meshua 05.03.2017 12:43

MAC-Hardware für LR
 
Guten Morgen alle zusammen,

Ähnlich diesem Thema um den optimalen PC für Lightroom (LR) würde ich gern um eure Erfahrung bzgl. MAC bitten.

Aktuell verwenden wir eine Intel-Lösung, um die 24 Megapixel der A7MII in LR5.7 zu verarbeiten:
  • Thinkpad X201 (i5-540M 2.53GHz, 8GB, SSD)
Dabei kommt es ab und an zu "Aussetzern" von LR, wo dieses schlecht oder nicht mehr reagiert. Da ich im musikalischen Umfeld sehr positive Erfahrungen mit dem MAC (MacBook Air 2015) gesammelt habe, war die Idee, auch im fotografischen Bereich auf MAC zu wechseln:
  • Mac Mini 2012 (i7 Quad, 16GB, SSD)
Das Ganze soll auch wieder an einem 27" Eizo betrieben werden. Vom Bauchgefühl her würde ich behaupten, daß die Hardware für einigermaßen flüssiges und stabiles arbeiten genügen sollte und auch LR (5.7) kaum Aussetzer zeigt?! Ein weiterer Grund für diese Migration wäre gelegentlich noch etwas Videoschnitt von Shootings mit Final Cut X Pro.

Was meint Ihr zu diesem Setup? An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für eure Meinungen! :-)

Beste Grüße, meshua

tempus fugit 05.03.2017 13:38

Das einzige was ich zu MAC sagen kann:
Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau.

Ich dachte auch mal anstatt einen neuen PC zu bauen, lieber was fertiges von Apple zu holen. Aber als ich gesehen habe, was die für eine 1TB SSD an Aufpreis verlangen und was die so für Hardware verbauen, war mir alles klar: Ist nur was für Snobs.

lithium 05.03.2017 13:38

Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD

Lightroom läuft eigentlich schon ganz zu. Ein Problem ist allerdings, dass die GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist :(
Mit der Version 6.0 wars kurz eingeschalten, hat aber hier auch Probleme gemacht. Schneller wars, aber nicht stabil so dass Adobe hier die Unterstützung für die GPU rausgenommen hat.
Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich gerade in Bezug auf LR auf dem Mac Mini stört.

Ein weiterer eher genereller Punkt ist, dass der 2012 Mini nur max. 2560x1600 über den DisplayPort bereitstellt. D.h. wenn du irgendwann mal einen 4K Monitor anschließen willst, gehts nicht (oder nur über den Umweg einer externen GPU, was wiederrum aber eine teure Bastellösung ist)

Generell ist der 2012er i7 immer noch ein sehr performanter Rechner, der auch noch gut aufrüstbar ist. Nicht umsonst wird er auf ebay noch sehr hoch gehandelt.

meshua 05.03.2017 14:14

Hallo,

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898602)
Das einzige was ich zu MAC sagen kann: Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau (...) Ist nur was für Snobs.

Als jahrelanger Wintel-Anwender dachte ich das bisher auch. Und bezogen auf die reine HW-P/L stimme ich dir auch zu. Wenn ich aber das Gesamtpaket aus Hardware & Software betrachte, ist die MAC-Lösung wieder vorn. So bekommt man beispielsweise von Apple eine ziemlich gut ausgestattete, hochwertige Musikstudio-Softwarelösung für unter 200 Euro: die HW teuer, die SW zum "Schleuderpreis". In der Summe wird's bei Wintel nicht günstiger - und am Mac funktioniert es einfach out-of-Box. Was habe ich Stunden mit Windows-Latenz-Tuning verbracht!:evil: Dazwischen liegen schon Welten hinsichtlich Usability!

Zitat:

Zitat von lithium (Beitrag 1898604)
Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD
(...) GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist. Ein weiterer eher genereller Punkt ist, dass der 2012 Mini nur max. 2560x1600 über den DisplayPort bereitstellt.

2560 Pixel genügen mir bei 27" sicherlich noch eine ganze Weile - wenn diese "ruckelfrei" dargestellt werden. 4K ist mittelfristig auch noch kein Thema. Danke für deine Erfahrung und Hinweise.

Viele Grüße, meshua

Giovanni 05.03.2017 14:20

Zitat:

Zitat von lithium (Beitrag 1898604)
Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD

Lightroom läuft eigentlich schon ganz zu. Ein Problem ist allerdings, dass die GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist :(
Mit der Version 6.0 wars kurz eingeschalten, hat aber hier auch Probleme gemacht. Schneller wars, aber nicht stabil so dass Adobe hier die Unterstützung für die GPU rausgenommen hat.
Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich gerade in Bezug auf LR auf dem Mac Mini stört.

Dieser GPU-Support funktioniert(e) sowieso nur im Entwicklungsmodul und es wird teilweise berichtet, dass LR damit sogar langsamer lief als wenn es ausgeschaltet war. Mit der GPU-Unterstützung z.B. damals in Aperture war das sicherlich zu keinem Zeitpunkt vergleichbar. Aber LR läuft auf meinem MacBook Pro 13" 2.9 GHz (Modell 2012, weil ich auf die Schnittstellen nicht verzichten mag) ziemlich gut. Allerdings lege ich mittlerweile durchgängig 1:1 Vorschauen an, damit ich im Bibliotheksmodul vernünftig schnell reinzoomen kann, um unscharfe Bilder auszusortieren.

Übrigens benutze ich keine SSD, sondern eine SSHD (Flash-geboostete Festplatte) in dem Gerät. Ein Vergleich mit einer Samsung 850 Pro hat bei mir in LR keinen bedeutenden Gewinn durch die SSD gebracht und weil ich viel Speicherplatz brauche, habe ich daher auf die bei diesen Größen relativ teure SSD verzichtet.

lithium 05.03.2017 17:35

Ja, in den ersten LR 6 Versionen wars teilweise mit eingeschalteter GPU Unterstützung auch auch recht zäh, vor allem beim Durchschalten von Bildern. Nur bei Korrekturpinsel, Verlaufsfilter und vor allem Weißabgleich war wirklich ein Unterschied zu merken.
Insofern lässt es sich verschmerzen, aber man weiß ja nie ob es Adobe nicht doch irgendwann mal sinnvoll und nützlich hinbekommt.

Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Giovanni 05.03.2017 22:51

Zitat:

Zitat von lithium (Beitrag 1898661)
Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Basti 06.03.2017 10:00

Hallo,
ich verwende einen iMac27" mit 32GB Ram und FusionDrive. In Lightroom liegen etwa 50T Bilder, die meisten von einer 5DMKII. Bisher habe ich keine Aussetzer und kaum Ruckler.
Zitat:

Das einzige was ich zu MAC sagen kann:
Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau.

Ich dachte auch mal anstatt einen neuen PC zu bauen, lieber was fertiges von Apple zu holen. Aber als ich gesehen habe, was die für eine 1TB SSD an Aufpreis verlangen und was die so für Hardware verbauen, war mir alles klar: Ist nur was für Snobs.
Ja ja, schon klar...
Liebe Grüße
Basti

RainerV 06.03.2017 10:36

Zitat:

Zitat von lithium (Beitrag 1898661)
...
Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1898751)
Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Bei den alten Mac Minis gilt das. Für die aktuelle Generation werden keine Quad Cores mehr angeboten. Ein Speicherupgrade ist auch nicht mehr möglich. Beim Thema "Aufrüsten von Platten" scheint es ebenso Einschränkungen zu geben. Das wird schnell sehr teuer.

macOS Sierra verlangt einen Mac mini Mid 2010 oder jünger, und stellt bei den Mid-2010- und Mid-2011-Modellen schon jetzt nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung (Klick!). Es ist also abzusehen, dass man mit einem 2012-Modell nur noch eine beschränkte Zeit OS-Upgrades bekommt. Mit allzu alten OS-Versionen bekommt man aber schnell Kompatibilitätsprobleme. Ich weiß nicht, wie das bei Adobe ist, Capture One jedenfalls benötigt beispielsweise mindestens Mac OS 10.11 zur Installation. Ich schätze mal, dass mein mini Mid-2011 nur noch ein OS-Upgrade bekommt, und es spätestens zwei Jahre später mit Software-Upgrades eng wird.

Rainer

Joshi_H 06.03.2017 11:14

Ich bin vor 2 oder 3 Jahren von einem Intel-Untertisch-Staubsauger mit Quad-Core, 16 GB RAM usw. auf ein MacBookPro 13" mit 256GB SSD und 16 GB RAM umgestiegen. Daran habe ich zu Hause ein 3TB Festplatte und die gesamte andere Peripherie wie 27" Eizo über DisplayPort, USB-Platte, Scanner, Tastatur, Maus, HomeBanking-Security usw. über Elgato DockingStation angeschlossen. Ich war auch skeptisch, ob die Leistung reichen wird, aber sowohl mobil als auch stationär mit Bilder und Katalog auf der Thunderbolt-Platte schafft das MacBookPro ohne Probleme die RAWs der A7RII. 1:1 Vorschauen sind dabei jedoch unverzichtbar.

Tatsache ist, dass die gleiche Software auf OS-X deutlich weniger Ressourcen benötigt als auf Windows.

Mit Snobismus, also der Zurschaustellung von gesellschaftlicher Überlegenheit, hat das nichts zu tun. Mit der Nutzung überlegener Hard- und Software - also Effizienz - allerdings schon.

mrrondi 06.03.2017 11:19

Bin doch gern ein SNOP wenn man sich überlegt ein 5 Jahre alten MAC zu aktivieren.
WINDOWS Rechner werden nach 5 Jahren zum Werkstoffhof gebracht :-)

CALL ME SNOOPYYYY :-)

eac 06.03.2017 11:48

Ich trauere meinem Late 2012er Mac Mini immer noch etwas nach, weil ich zugunsten von mehr CPU-Power auf ein 15" MacBook Pro umgestiegen bin. Allerdings verzweifle ich zwischenzeitlich etwas am Bedienkonzept. Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Der 2012er mit dem Quad-Core i7 ist aber wie schon geschrieben leider der letzte brauchbare Mac Mini. Für Lightroom, Office und Surfen war er bei mir bis vor anderthalb Jahren noch voll ausreichend (mit 16GB Memory und FusionDrive). Ich hatte ihn an einem Dell 27" Monitor mit 2560x1440er Auflösung. Das hat einwandfrei funktioniert. Ob Videoschnitt noch zufriedenstellend funktioniert kann nicht nicht beurteilen. Das kommt sicher drauf an, ob das Programm alle vier Cores ausnutzt.

Joshi_H 06.03.2017 12:04

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898804)
Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?

tempus fugit 06.03.2017 12:09

Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.

Dimagier_Horst 06.03.2017 13:06

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen...

Mein iMAC ist jetzt 8 Jahre alt und schnurrt wie am ersten Tag. Als ich noch Windows hatte, war alle zwei bis drei Jahre ein neuer Rechner fällig. Das war wesentlich teurer.
Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt...

In Hamburg liegt das durch Apple generierte Steueraufkommen deutlich über 50 Euro, wenn ich mir allein meine Belege anschaue. Und ich bin nicht der einzige Kunde, und ln Hamburg ist nicht die einzige Niederlassung. Woher beziehst Du Deine Informationen?

Tedda4 06.03.2017 14:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1898751)
Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Echt findest Du wirklich. Ich finde, dass selbst ältere Medion Laptops ihn locker packen...mich hat der der Mac Mini gar nicht überzeugt. Weder Leistungen noch Design

The Norb 06.03.2017 14:14

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.


Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D

tempus fugit 06.03.2017 14:20

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D




Wenn man sich nicht mehr zutraut, dann soll man halt Äpfel kaufen.

Eben habe ich mich daran ergötzen müssen, wie ein Obsthändler Produkt A für 2600€ anbietet, bei Produkt B 500€ mehr kassiert, weil 500GB mehr an HDD enthalten sind und die CPU um 100MHz höher taktet.
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Joshi_H 06.03.2017 14:39

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898850)
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Vielleicht deshalb:

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen.


cat_on_leaf 06.03.2017 14:40

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
......
Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Komisch, ich arbeite seit 1989 mit DOS und Windows und mache das Gleiche. Rechner an, arbeiten, Rechner aus.....
Ich gebe zu, dass ich mit WIN 98 mal Probleme hatte, aber sonst nie...

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1898848)
Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Wenn das so ist, dann bin ich beeindruckt. Meine Rechner halten meist so 6-7 Jahre durch, bis ich sie erneuere. 10 Jahre ist wirklich ne Hausnummer. Da läuft ein aktuelles Lightroom oder PS noch flüssig?

eac 06.03.2017 14:54

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1898806)
Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?

Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. Selbst mit einer per Kabel angeschlossenen Tastatur ist es leider nicht möglich.

tempus fugit 06.03.2017 14:57

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1898864)
Vielleicht deshalb:

Oder weil sie es anders leider nicht können.

RainerV 06.03.2017 15:07

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898876)
Oder weil sie es anders leider nicht können.

Ja, wir wissen mittlerweile, dass Du sowohl perfekt einen PC aufbauen kannst, und auch ein Windows-Meister bist. Hast Du uns nun x-Mal erzählt. Und dass alle, die sich mit einem Mac beschäftigen, einfach nur zu dumm sind, hast Du auch zur Genüge kundgetan.

Interessanterweise hast Du im Parallel-Thread, in dem es um den Aufbau eines Windows-Rechners geht, Dein meisterliches Wissen nicht preisgegeben.

Zum Thema hier hast Du nichts beigetragen. Aber das wolltest Du vermutlich auch gar nicht. Und das ist gar nicht meisterlich. Das ist einfach nur arrogant und unhöflich.

Rainer

The Norb 06.03.2017 15:13

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898850)
Wenn man sich nicht mehr zutraut, dann soll man halt Äpfel kaufen.

Also einen gewissen Ehrgeiz entwickele ich beim Thema Motorräder oder
auch bei Fotographie,

aber ganz bestimmt nicht bei "Computer geht nicht".
Der hat einfach zu laufen. Und meiner macht das :D

Joshi_H 06.03.2017 15:14

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898873)
Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. Selbst mit einer per Kabel angeschlossenen Tastatur ist es leider nicht möglich.

:?: Das mache ich nur so. Ich komme nach Hause, stelle mein MacBook auf den Schreibtisch, schließe die Elgato Thunderbolt Dockingstation an und drücke auf die Space-Taste: Läuft, auch per externem Display.

Oder schaltest Du das MacBook jedesmal vollständig aus? Das ist nicht notwendig, denn Deckel zu ist wie ausschalten. Bei geschlossenem Deckel ohne DockingStation eingestöpstelt verbraucht das Teil so gut wie keinen Strom.

steve.hatton 06.03.2017 15:28

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898873)
Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. .....

Weil ein pot. Designfehler auch Temperaturmanagement bedeuten kann ?

tempus fugit 06.03.2017 16:24

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1898880)
Ja, wir wissen mittlerweile, dass Du sowohl perfekt einen PC aufbauen kannst, und auch ein Windows-Meister bist. Hast Du uns nun x-Mal erzählt. Und dass alle, die sich mit einem Mac beschäftigen, einfach nur zu dumm sind, hast Du auch zur Genüge kundgetan.

Interessanterweise hast Du im Parallel-Thread, in dem es um den Aufbau eines Windows-Rechners geht, Dein meisterliches Wissen nicht preisgegeben.

Zum Thema hier hast Du nichts beigetragen. Aber das wolltest Du vermutlich auch gar nicht. Und das ist gar nicht meisterlich. Das ist einfach nur arrogant und unhöflich.

Rainer

Interessante Interpretationen, bleib doch mal locker ;)
Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.
Das hat nichts mit "meisterlichen Wissen zu tun", sondern nur mal kurz Datenblatt wälzen. Doch auf die Speziellen Vor- und Nachteile sämtlicher Produkte will ich hier nicht eingehen. Aber wenn hier einfach behauptet wird, dass Apple einfach besser ist, oder noch so praktisch, dann muss halt mit Gegenargumentation gerechnet werden; und das wollte ich auch leisten.

Ich habe im übrigen kein "meisterliches Wissen". Den Meister habe ich nirgendwo gemacht. Ich will einfach einen PC, der so gut wie möglich ist und dabei "günstig" ist.
Und bevor hier irgendwelche neuen Leute, die auch einen PC für Fotobearbeitung wollen, gleich den Tipp "kauf Apple" gesagt bekommen, dann muss man wohl auch gewaltig einhaken dürfen. Meine Meinung...

eac 06.03.2017 16:31

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898901)
Und bevor hier irgendwelche neuen Leute, die auch einen PC für Fotobearbeitung wollen, gleich den Tipp "kauf Apple" gesagt bekommen, dann muss man wohl auch gewaltig einhaken dürfen. Meine Meinung...

Die Fragestellung in diesem Thread war allerdings eine völlig andere. Trotzdem natürlich vielen Dank, dass du unerfahrene Neulinge durch dein Engagement davor bewahrst, aus Versehen einen Apple Rechner zu kaufen. Du könntest ihnen dann bei Gelegenheit in einem passenden Thread auch gerne beratend zur Seite stehen, wenn sie einen geeigneten PC für die Bildbearbeitung suchen.

tempus fugit 06.03.2017 17:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898903)
Die Fragestellung in diesem Thread war allerdings eine völlig andere. Trotzdem natürlich vielen Dank, dass du unerfahrene Neulinge durch dein Engagement davor bewahrst, aus Versehen einen Apple Rechner zu kaufen. Du könntest ihnen dann bei Gelegenheit in einem passenden Thread auch gerne beratend zur Seite stehen, wenn sie einen geeigneten PC für die Bildbearbeitung suchen.

Das ist eine gute Idee.
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe werde ich umgehend einen umfassenden Bericht erstatten wie man mit möglichst wenig Geld etwas sehr sehr gutes bekommen kann.

eac 06.03.2017 18:40

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898918)
Das ist eine gute Idee.
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe werde ich umgehend einen umfassenden Bericht erstatten wie man mit möglichst wenig Geld etwas sehr sehr gutes bekommen kann.

Komisch. Nach der Aussage

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898901)
Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.
Das hat nichts mit "meisterlichen Wissen zu tun", sondern nur mal kurz Datenblatt wälzen.

bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass du bereits über einen reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet verfügst. :roll:

meshua 06.03.2017 19:24

Guten Abend,

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898901)
Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.

Vielleicht war mein Eingangs erwähntes Beispiel nicht verständlich genug: wie immer gilt: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!" Das wusste schon der alte Aristoteles.

Wenn LR für MAC stabiler läuft, als die Windowsversion, dann ist das ein Argument. Ich nutze erst seit ca. 5 Monaten ein Macbook Air und habe es für Musikproduktionen sehr schätzen gelernt - das Treiber- & Libraries-Gefummel hat man beim MAc nicht - auch stehen alle Funktionen beim Aufwachen aus dem Standby unmittelbar wieder zur Verfügung. Bei Windows musste die Soundkarte manuell neu initialisiert werden. RAM ist bei komplexen Arrangements vollgelaufen und hat Laufzeitfehler produziert. Mit sowas möchte ich mich nicht auch noch beschäftigen.

Logic Pro X für $199 (einmalig) :top: Final Cut Pro X für $299 (einmalig).:top: Adobe Premiere kostet das gleiche - aber jedes Jahr - im Abo.

Bei den günstigen SW-Preisen darf die Hardware auch ein schlechteres P/L Verhältnis haben, denn am Ende zählt immer noch das Ergebnis.:top: Wenn ich mich an Computer-Problemen und Konfigurationen austoben möchte, dann habe ich auf Arbeit tagsüber genügend mit Win2k8 und Win2K12 Servern zu tun. Aber zu Hause möchte ich einfach mal kreativ & effizient mein Foto-/Musik-/Videoprojekt bearbeiten können - und nicht die Arbeit mit nach hause nehmen und dort PC Probleme lösen müssen. Das zum Hintergrund meines Wechsel zum MAC. Der Worte sind jetzt genug gewechselt... :P


Noch eine Frage:
MAC Mini (Late 2012) mit 16GB wird es werden. Lohnt sich der Aufpreis für die Serverversion mit i7 oder würde für LR + Final Cut auch ein i5 verrichten?

Für eure bisherigen Einblicke und Erfahrungen möchte ich mich ganz herzlich bedanken! :top:

Viele Grüße, meshua

Dimagier_Horst 06.03.2017 20:30

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1898808)
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt,...

Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

tempus fugit 06.03.2017 21:07

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1898950)
Komisch. Nach der Aussage



bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass du bereits über einen reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet verfügst. :roll:

Erfahrungen != Kentnisse/Fakten

Fakt: Ferrari mit 500 PS ist teurer als Porsche mit 500 PS
Erfahrung: ...

mrrondi 06.03.2017 21:34

Gähnnnnn.....

Meine Erfahrung - iMAC NP 1.500 Euro - Verkauft nach 5 Jahren für 700 Euro.
PC - NP 800 Euro - nach 5 Jahren - Werkstoffhof.

Ähnlich verhält es sich mit den MACBOOKS.

Ein APPLE kostet keinen Euro weniger.
Und wer Sie geschäftlich nutzt - dem kosten Sie in Regel gar nix
weil Sie nach der AFA Abschreibung eben nicht zum Werkstoff gehen.

tempus fugit 06.03.2017 22:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1898993)
Gähnnnnn.....

Meine Erfahrung - iMAC NP 1.500 Euro - Verkauft nach 5 Jahren für 700 Euro.
PC - NP 800 Euro - nach 5 Jahren - Werkstoffhof.

Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.

tempus fugit 06.03.2017 22:12

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1898974)
Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

Ich lebe hauptsächlich jenseits dieses Forums, sorry für meine "Abwesenheit"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1110150.html

mrrondi 06.03.2017 22:20

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1899000)
Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.


Glaub du verstehst des ned ganz.

Ein PC ist nicht BESSER als ein MAC - er ist einfach ANDERS.
Genauso wie SAMSUNG GALAXY Telefon - es ist nicht BESSER - es ist
einfach anders als ein iPhone.

Auch da das Gleiche mit dem Preisverfall. Du wirst immer mehr für in gebrauchtes
iPhone bekommen als für ein SAMSUNG Gerät.

Ellersiek 06.03.2017 22:32

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1898974)
Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

Naja, für so ein erfolgreiches Unternehmen mit so tollen Produkten machen sie aber recht wenig Gewinn: 9,7 Mio€ bei 425,5 Mio€ Umsatz. Sie hatten 414,2 Mio€ betriebliche Ausgaben. Macht bei dieser sonst so rentablen Firma 2,28% Umsatzrendite. Nicht gerade viel. Aber wahrscheinlich mussten sie ganz zufällig hohe Lizenzgebühren an die Mutter bezahlen.

Das eingetragene und (wow) voll eingezahlte Eigenkapital betrugt zum Bilanzstichtag 25.000 € und sie hatten einen Verlustvortrag von -22.837.775,56 €. Durch den Jahresüberschuss ergibt sich ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag von 13.145.164,71 €.

Wenn ich es richtig lese, haben sie auf ihren Gewinn vor Steuern von 11.118.262,85 € Steuern in der Höhe von 1.450.652,01 € gezahlt.

Außerdem haben sie bei Apple Operations Europe, Cork Irland noch 105.000.000 € Schulden (Im Vorjahr waren es noch 115.000.000 €).

Ob die Apple Retail Germany GmbH nun als Paradebeispiel für einen großen Steuerzahler herhalten kann, kann jeder für sich entscheiden.

Btw. mir ist es übrigens vollkommen egal, ob Obst oder Windoof-Rechner. Hauptsache sie tun ihren Dienst und da kann ich aus Windowssicht nur sagen, dass es seit Jahren einwandfrei und stabil läuft.

Gruß
Ralf

Giovanni 06.03.2017 22:58

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1899000)
Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.

Oh ihr PC-Pfennigfuchser. Das war schon immer das einzige Argument für die Windows-Welt: "Bei Microsoft bekomm ich mehr Rechenleistung fürs Geld als bei Apple, wenn ich mir meinen PC selber zusammenschraub' oder ihn bei Aldi (...) hole". Kompatibilitätsprobleme und lange Installationsabende sind der Preis für den Preis.

Macht ihr es mit euren Kameras übrigens genauso?

P.S.: Die IT-Abteilung in unserer Firma weiß auch manchmal keinen Rat mehr, wenn's mal wieder ein Benutzerprofil zerschossen hat. Dann wird halt die Platte gelöscht und ein neues Image draufgespielt ... Windows eben. So und jetzt husch, husch in euren eigenen Thread. In diesem hier geht's um Empfehlungen zu Mac-Hardware für die Verwendung mit Lightroom.

Dat Ei 06.03.2017 23:19

Boah, hier sind ja die richtigen Experten unterwegs... :roll:


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.