![]() |
FE 70-200mm f/2.8 GM mit 14 & 20 TC Telekonverter
Hallo an die erfahrenen TC Nutzer,
hat schon von Euch jemand an 70-200/2,8 GM die beiden Konverter adaptiert und kann über die Erfahrungen, speziell über AF Speed und möglichen Schärfeverlust/Bildqualität, berichten? Würde mich brennend interessieren, da ich mir beide zulegen möchte....sie sind jetzt verfügbar. Herzlichen Dank! |
|
|
Ich hatte beide TK's mit dem 70-200/2.8 Zoom heute zum Test an der A6300 und an der A7II.
AF war mit beiden TK's sehr gut - quirlige Spatzis gingen hervorragend! Die Bildqualität mit dem 1.4x TK ist meiner Meinung nach sehr gut und das Bokeh sehr angenehm. Die Bildqualität ist mit dem 2x TK leider nur mittelmässig und für mich nicht brauchbar. Relativ grosser Schärfeverlust bei Offenblende und das Bokeh wird grusig. Abgeblendet hat es mir noch weniger gefallen. Mein Fazit: der 2xTK kommt für mich nicht in Frage, da mir die Bildqualität zu sehr leidet. Der 1.4x TK ist insbesondere an der A6300 bei 200mm exzellent und hat meine Erwartungen übertroffen. |
Zitat:
|
Habe beide TK an der A7RII mit dem 70-200GM. Meine Erfahrungen:
Mein Fazit: leider sind die TKs keine (positive) Offenbarung, auch wenn ich die Hoffnung hatte, dass Sony es bei einem Objektiv mit zwei Antrieben es besser machen könnte als andere. Andererseits schaffen die TK es gerade noch, ein kleines Motiv immer noch höher auflösend darzustellen als ohne, wenn auch auf Kosten der Lichtstärke. Und immer noch besser, als ein 70-200 und ein 70-400 mitzuschleppen. Aber sollte Sony in der gleichen Qualität ein längeres Objektiv bieten, werden die TK wieder gehen und ich dann zwischen dem und dem 70-200 entscheiden, je nach Zielsetzung des Shootings. Gruß hw |
Zitat:
|
Zitat:
Sony spricht ja in der Produktbeschreibung vom 20TC "ohne Einbuße der Auflösung", wäre ja - ach zu schön.... Er reduziert natürlich elegant das Gewicht des Equipments...der 20TC ist dann eben ein Kompromiss, was man wissen muss.... Werde mit dem 14TC anfangen und mal gucken..... Schönes Wochenende! |
...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.
+ 2,8 bleibt bestehen + optische Qualität des 70-200.2,8 GM bleibt voll erhalten + Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2 + Gewicht ist fast identisch mit zwei TCs + 1click Wechsel statt 2 beim Adaprieren des TC + keine Vignette + nicht viel teurer als 2xTC + Kamera-Backuplösung dabei - Geringere Auflösung als bei A7R2 Ich finde einfach keine Argumente dagegen.Welche Meinung habt ihr? 6300 wäre natürlich auch eine Variante... LG |
Zitat:
Ich finde den Ansatz aber dennoch gut! |
Siehe meinen Beitrag oben - ich hatte es mit und ohne TK an der A6300 und A7II.
Das Objektiv hat mich mit und ohne 1.4x TK an beiden Kameras völlig überzeugt und ist eine deutliche Steigerung zum FE 70-200/f4 mit dem ich nie so richtig glücklich war bzgl. Auflösung und Schärfe an der A7r / A7II. Ich sehe es wie Du: der Crop-Faktor hilft schon mal und wenn es notwendig wird, dann kommt der 1.4x zum Einsatz. Ich konnte mit der A6300 und bei Einsatz mit 1.4xTK locker 1/100 aus der Hand halten für unverwackelte, scharfe Aufnahmen. Mir reicht der Stabi des Objektivs aus. Eine A6500 würde das aber natürlich nochmal steigern. Das 70-200/4 ist jetzt mit anderen Canon Sachen verkauft und das 70-200/2.8 + 1.4TK auf dem Weg zu mir :) |
Zitat:
|
Zitat:
Danke auch an die anderen Kollegen für Eure Erfahrungen und Tips... LG |
Zitat:
Edit: Ups, mein Browser war wohl noch nicht aktualisiert, usch hatte das ja schon längst geschrieben. |
Ich bin gespannt wann einer auf die Idee kommt ein TK1,4 hinter einer FE90mm Makro mit Zwischenring zu schrauben. Der TK ist ja mechanisch inkompatibel, da die rückwertige Linse mit den TK kolidiert -> deshalb Zwischenring zwischen Optik und TK ;)
|
Mach mal :) Würde mich interessiern, ob das wirklich nur ein mechanisches Problem ist, oder ob der TK merkt, daß ein falsches Objektiv davor ist und die Kamera dann z.B. gar nicht erst auslöst.
|
Die Frontlinse des TK steht so weit herraus (ca. 10mm) daß er schlichtweg mit anderen Objektiven mechanisch nicht koppelbar ist.
|
Zitat:
So erspart man sich (preislich) den TK2,0 und hat eine prima Zweitkamera dabei.:D |
Zitat:
|
Zwischenringe sind auf dem Weg.....:lol::lol::lol:
|
Zwischenringe kann ich zum nächsten Stammtisch mitbringen - zum Testen.
|
Wup Wup ... ich hab mal eine gute Idee :D
|
Das Ergebnis würde mich auch interessieren, nicht nur mit dem 90er Makro sondern auch mit dem 50er :crazy:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Sobald die Zwischenringe da sind werden wir die Fragen soweit technisch möglich klären.....;)
|
Die (oder auch ein) Zwischenringe verlängern das Auflagemaß und ändern somit, so glaube ich, die Möglichkeit "unendlich" zu erreichen auf NULL.
Der SEL20TC funktioniert aber mit einem einfachen M42 Adapter, da hierbei das Auflagemaß nicht verändert wird. Sollte mit jedem anderen Adapter ebenso funktionieren. Habe ich eben ohne jegliche Fehlermeldung mit einem Zeiss 3.5/135 ausprobieren können. |
Ich denke bei der Idee Makro+Zwischenring+TK ging es auch um stärkere Makrovergrößerung - so zumindest mein Interesse.
|
Ein Tk bringt im Makrobereich den Vorteil, dass man einen besseren Abbildungsmaßstab erhält und dabei nicht näher an das Objekt heran kommt, was bei Zwischenringen sehr schnell passiert. Den Tk direkt an die Kamera, dann einen 10mm Zwischenring und es kann jedes Objektiv montiert werden. Gegen unendlich kann nicht mehr fokussiert werden. Sinn? Vor- bzw. Nachteile beider Systeme kombiniert :D Das Distanzproblem müsste sich ja verringern, nur an Lichtstärke wird es mangeln. Ansonsten könnte man damit auch das FE 70-200/4 verlängern. Viel mehr E-Mount-Zooms im Tele gibt es ja nicht wirklich. Da wäre mal die "Nahdistanz am unendlichen Ende" interessant :crazy:
|
Zitat:
Sony APS-C hat Cropfaktor 1,5. Nur Canon hat 1,6. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Zwischenringe sind da und das Ergebnis des Versuches liegt auch vor. TK und Zwischenring geht nicht, offensichtlich erkennt die Kamera das mehr als ein TK angesetzt ist und blockiert. Auch manuell läßt sich nicht mehr scharf stellen. Die Versuche ohne TKs nur mit den Zwischenringen zeigen folgendes Ergebnis an der A7RII: - FE90/2,8 liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. - FE70-200/4,0 liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. - FE70-200/2,8GM liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. Nur ein Zwischenring möglich, sonst findet keine Datenübertragung zur Kamera mehr statt. - FE55/1,8 liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Leichte Vignettierung vorhanden. - FE85/1,4GM liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. Nur ein Zwischenring möglich, sonst findet keine Datenübertragung zur Kamera mehr statt. |
Zitat:
Darf man fragen, welche du erworben hast? |
Dann checkt wohl die Kamera den TK und das verwendete Objektiv. Quasi ob die Kombination passt. Ich mein ... dazu ist ja mehr oder weniger Software Updates da, um zukünftige Objektive doch noch zu unterstützen. Org, dass bei dem 90mm Makro Fokus per Wire abgeschaltet wird. Ich verstehe schon, das Sony hier eine Linsen Kollision verhindern will.
Sony denkt da anscheinend wirklich an den "dümmsten anzunehmenden User" |
Zitat:
Es soll ja auch vollformattaugliche Zwischenringe geben. ... Wir sollten das Thema aber abspalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab 10mm und 16mm, keine Ahnung was ich da als Abbildungsmaßstab bekomme. Laß uns in dem Thread weiter schreiben, ich fasse die Ergebnisse in einem eigenen Thread anschließend zusammen und pinne sie. |
Siehe hier. Wenn der Durchbruch rechteckig es könnte es gehen.
Vielleicht kannst du ja mal ein Maßband oder einen Meterstab abfotografieren um das Abbildungsverhältnis zus sehen. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |