![]() |
Das beste 24-70 für A99
Moin,
ich habe mir die A99 gebraucht zugelegt und benötige jetzt noch das Standardzoom 24-70mm. Was würdet ihr mir empfehlen in Bezug auf Preis-Leistung. LG Logan |
Trotz aller Unkenrufe: Zeiss Vario Sonnar 24-70 :top:
|
Klar - besonders das der zweiten Generation.
Aber TAMRON und SIGMA geht doch auch. |
Nneee kein Vergleich! Sigma und Tamron hat nichts mit der Leistung vom Sal24-70CZ
|
Zitat:
Das Zeiss halte ich nur für einen überteuerten Markenartikel. |
Schon mal an das Sigma 24-105/f4 gedacht?
Ich denke, das hat auch ein prima Preis-Leistungsverhältnis. |
Ich kenne jemanden, der hatte sich das Tamron 24-70/2.8 das Sgma 24-70/4 so wie das Canon 24-70/4 ausgeliegen, inkl. Adapter MC11 und Metabones IV für seine A72.
Gekauft hat er nach ausführlichem herum probieren zu guter letzt das Canon mit dem Metabones, übrigens das erste Objektiv das bei der Auswahl heraus viel, war das Sigma. Und ich kann mir nicht vorstellen das es nur an irgendeinem Adapter gelegen haben sollte. Für mich wäre eindeutig das Sony/Zeiss 24-70/2.8 erste Wahl, und wenn es günstiger werden soll das Tamron. |
Ich habe seit 2 wochen das sigma 24-70 2.8.
Für mich reicht es momentan:) Mach dir selbst ein Bild: https://www.flickr.com/photos/96132815@N02/ Alle Fotos mit der a850 und einige mit dem sigma drauf. Exif sind immer ersichtlich. Bin aber Anfänger:) Ach ja, der preis für das sigma liegt gebraucht bei uns in der schweiz um die 350 bis 400 euro, das zeiss bei ca 600-700 euro. |
ok
Sigma kann ich vergessen, ist das richtig? Somit bleiben das aktuelle Tamron oder Zeiss. Ist das SAL24-70Z soviel besser, dass es den Preisunterschied rechtfertigt? Ich möchte mich ungern nach dem Motto "Geiz ist geil" für Tamron entscheiden und hinterher kommt die Ernüchterung. Das Tamron gibts für knapp 800€, das SAL kostet mehr als das doppelte. Ich habe schon Tests gelesen, jedoch sind mir objektive Meinungen von Usern lieber. LG Logan |
Zitat:
Faszinierend ist für mich die Bilddarstellung / Anmutung und die Gegenlichtunempfindlichkeit, hier leistet die T* Vergütung wirklich ganze Arbeit. Natürlich ist es nicht reflexfrei. Ebenso toll sind die schnelle Fokussierzeit (an A850 und A99) und die außerordentlich hohe Treffsicherheit, nahezu 100% (!). |
Zitat:
Das Zeiss kann einfach ein quäntchen mehr, wenn es um die offen Blenden Leistung geht. Verzeichnung und reflexionen sind sicher auch ein bisschen besser. Das lassen sie sich zu recht teuer bezahlen. Ich bin der letzte der sich zu teuren Marken Produkten hinreissen lässt. Aber das 135er Zeiss ist schon klasse! Muss aber hinzufügen, das ich mit dem 70-210 f4 (ofenrohr), abgeblendet auch eine sehr hohe Abbildungsqualität erreiche, aber nur abgeblendet eben. Man muss wissen was einem wichtig ist! |
Zitat:
Evt ist es aber die schlechteste Linse der 3. Kommt auf den preis an. Wie gesagt, ich habe 360 euro mit Filter bezahlt. Für den Preis ist sie Top! |
Da eingangsseitig nach dem besten und nicht einem guten 24-70 gefragt wurde, lässt sich die Frage aus meiner Sicht eindeutig beantworten: Das Sony Zeiss SAL2470Z (der die Version 2 davon). Ich habe es insbesondere mit dem Tamron 24-70 USD verglichen, das ich auch besessen habe.
Bei 24mm war das Tamron etwas besser (und etwas weitwinkliger), aber bei 35, 50 und 70mm ist das Zeiss besser. Neben mehr Auflösung und Schärfe liefert einen deutlich besseren Kontrast. Die Bilder sehen einfach knackiger aus (was sich vor allem bei großer Vergrößerung bemerkbar macht). Die Objektive habe ich in Bildmitte, Ecke APSC, Rand Vollformat und Ecke Vollformat verglichen. In den Ecken fällt das Zeiss zwar merklich ab, aber damit kann ich leben und ansonsten liefert es über den gesamten Abbildungsbereich eine hervorragende Abbildungsleistung. Mir war das Zeiss den Aufpreis wert. Im Zweifelsfall lieber ein gutes gebrauchtes Zeiss als ein neues Tamrom. Das Sigma f4 24-105mm ART habe ich noch nicht gehabt, es macht beim Test bei photozone.de aber bis 70mm eine sehr gute Figur. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Bad Gastein Bilder hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...esult=1&page=4 sind alle mit dem Sigma an der A7II Vollformat entstanden. Da gibt es m.E. nichts auszusetzen. Das Sigma ist deutlich kleiner als die anderen genannten Objektive, ist super verarbeitet, nicht zu schwer, hat HSM und bildet m.E. top und plastisch ab (sowohl Offenblende als auch geschlossen - da auch randscharf). Preiswert ist es auch. Grüße Christian |
Hallo miteinander,
Letztlich ist es auch eine Glaubenssache - wie mit so vielen Dingen im Leben. Ich habe mich schließlich auch für das TAMRON 24-70/2.8 USD entschieden, weil es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Ich fotografiere gern und viel mit f/2.8...4.0 und in den meisten Fällen waren schlechte Bilder auf technische Fehler meinerseits zurückzuführen. :cool: Vor ca. 4 Monaten habe ich einige Beispielbilder des TAMRON gezeigt: Beste Grüße, meshua |
Zitat:
---------------------------- Mein Fazit bis jetzt: Mal schauen was der Gebrauchtmarkt (SAL II) hergibt, ansonsten wird es vielleicht ein neues Tamron. Ich bin mir wirklich nicht sicher. Ich weiss, dass ich nichts weiss! LG Logan |
Zitat:
habe mir 2010 das Sigma 2,8/24-70 HSM zusammen mit der A850 gekauft und bin auch heute mit ihm an der A99 noch sehr zufrieden. Irgendwo in einem Test habe ich mal gelesen: 95% der Leistung des Zeiss für (damals) unter 50% vom Preis (neu). Aber wie fett die Brieftasche gefüllt ist, muss jeder selbst wissen. Preis-Leistung ist schwierig zu beurteilen. Abgesehen davon die Kriterien Gewicht und Grösse, mit dem deutlich grösseren und schwereren Zeiss. Und dann allerdings noch ein praktischer Aspekt, das ist die Drehrichtung des Zooms - leider beim Sigma anders herum, als normalerweise bei Sony/Minolta. War für mich jedoch kein "unüberwindliches Hindernis". |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Unter anderem hier kannst du dir ein Bild davon machen, ob der Mehrpreis des Zeiss' gerechtfertigt ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=41 |
Zitat:
|
Um auf die Eigangsfrage zurück zu kommen:
Ich persönlich bin äußerst zufrieden mit einem für knappe 200 € hier gekauften Tokina 28- 70mm f2.6-2.8 AT-X 270 AF PRO an der a99 - und noch mehr an der a 77II ... |
Ich habe mein Tamron wieder verkauft weil es einen nicht unerheblichen Fokusshift beim zoomen hatte. Das ging von Frontfokus über trifft sauber bis Backfokus. Tamron konnte das nicht korrigieren. Manuell (nach)fokussiert waren die Bilder top.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Vielen Dank für eure Meinungen/Ratschläge
Eigentlich hatte ich mich schon aufgrund dem Preis fast für das Tamron entschieden, bin aber doch nicht völlig überzeugt. Bin jetzt auf der suche nach einem guten gebrauchten Zeiss I, vielleicht finde ich mal ein Schnäppchen (kann warten). Das IIer ist bestimmt das Beste was man kaufen kann, jedoch für mich preislich jenseits von Gut und Böse. Bis dahin benutze ich das Sigma 50mm 1.4 ART, wenn immer es geht. Das Ding ist wirklich der Hammer! Für Schönwetterausflüge habe ich das Sigma 24-105 4.0 ART, was ebenso super ist, jedoch etwas lichtschwach und für schwierige Lichverhältnisse nicht optimal. LG Logan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das nimmt ja schon langsam Züge an wie in der HiFi-Voodoo-Branche, wo mit Bodenheizungs-Entstörern, CD-Conditionern, Klanglacken und allem Möglichen anderem Geschwurbel Geld ohne Ende gemacht wird :) |
Nimm das Zeiss. Ist Robust und gut. Und wenn mich nicht alles täuscht, dreht die Brennweitenverstellung "verkehrt" herum.
|
Tja, ich gehöre dann wohl zu der bislang schweigenden Mehrheit, die mit dem Tamron rundherum zufrieden ist :top:;)
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Ich habe seit 2009 das CZ24-70mm2,8. Anfangs an der A700, später an der A77 und jetzt an der A99. Ich würde es wieder kaufen. Ohne wenn und aber.
FG Carlo |
Zitat:
|
Aus meiner Erfahrung ist das Sigma 24-70mm F4 eine sehr gute Optik als Allrounder. Knackig scharfe Bilder und ein schneller AF bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
|
oder zum Probieren :D:
Minolta 35-70 Minolta 24-85 Minolta 24-105 Ich habe/hatte alle drei Minoltas und dazu das CZ 24-70. Das CZ ist das Beste, keine Frage, aber die o.g. sind schon nicht schlecht. das 35-70 (für 25 Euros!) habe ich als leichte Alternative zum CZ 24-70 behalten. Gruß valvox |
Ich kann dir das Tamron wärmstens empfehlen.
Ich nutze es für Hochzeiten und kann über nichts klagen. Fokus ist schnell und sitzt bei allen Brennweiten perfekt. Wurde auch bei Schuhmann gecheckt und ist definitiv in Ordnung. Offenblendig sicher keine Festbrennweite aber trotzdem sehr gut. Geb meines auch aktuell ab, da ich nen Systemwechsel mache. |
Ich habe an der A900 lange mit einem älteren Sigma 24-70 fotografiert und habe mir dann hier im SUF ein gebrauchtes CZ2470 gekauft. Vorrangiges Argument waren der AF und die Geräuschkulisse (Kongress und Tagungsfotografie). Beides hat gestochen (wenn auch der laute Spiegel der A900 jetzt noch mehr Raum einnimmt;-). Was mich eher stört ist die Kopflastigkeit aufgrund der schweren Bauweise und das ständige Gefühl eines etwas lockeren Tubus, was aber nach vielfältiger Aussage hier normal ist, solange nichts richtig wackelt.
Überrascht haben mich die Schärfe und die Farben des Zeiss ... manchmal etwas klinisch aber immer technisch sehr korrekt und ... untadelig. Ob Ecken und unscharf sind, interessiert mich bei meinem Genre (Portrait, People und eben Kongresse) weniger. Einen Naturfotografen dürfte das eher interessieren. Ja, der Kauf hat sich gelohnt, das Geld (knapp unter 900,-) wäre aber vermutlich auch in einem Tamron gut angelegt gewesen. Ich mag aber auch das Design und das Feeling. Und da ein Werkzeug auch haptisch und optisch Spaß machen sollte, wurde es das Zeiss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |