![]() |
Der Hund , Dein bester Freund, wer hat einen Hund von Euch?
Nach 7 hundelosen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns wieder einen Hund zuzulegen.Nicht nur um den AF zu testen,sondern auch als wachsamen Melder.Bei uns im Ort wird vermehrt versucht einzubrechen.Die besten Wachhunde sind Gänse, aber die machen zu viel Radau um Nix.;)
MFG Ernst-Dieter |
Nach 7 Jahren hast Du doch nicht alles vergessen!?
|
Zitat:
Wollte nur mal so schauen wer hier einen Hund hat. |
Toto....oller Straßenhund, inzwischen mindestens 11 mit vielen Krankheiten aus seiner Straßenzeit (Tierärztin hat Bankeinzugsrecht).
Schwieriger Charakter (Hütehund und Terrier sind drin, hat einige Jahre frei gelebt), kleines Arschloch, aber auch ein lieber Kerl. Kann alles, setzt aber manchmal andere Prioritäten.... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Das Gesicht des Hundes spricht Bände.....:top:
Terrier und Hütehund eine brisante Mischung! Gefällt mir. |
hier
kannst Du doch viele unserer Hunde ansehen. :D Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Freund. LG Kerstin |
Danke Kerstin, da werde ich mal schmökern!
Ich werde mir Zeit nehmen für die Suche, bis September 2017! |
Kleiner Münsterläner, ist doch klar!
Du bist sportlich, besitzt Empathie, fotografierst gern quirlige Lebewesen, besitzt Sinn für Ästhetik, fährst gern Auto, hältst Dich gern in der Natur auf, suchst Liebe, Treue, Charme und ausgeprägten Charakter ..........
Wie kann, zumal Du Erfahrungen damit hast, eine andere Rasse als ein "Kleiner Münsterländer" für Dich zur Debatte stehen? ;) Meiner: Einst ![]() → Bild in der Galerie Später ![]() → Bild in der Galerie Jetzt ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Auch ich war vor einiger Zeit am Überlegen, wieder einen Hund oder nicht. Aber dann hat es in der Früh geregnet und wir sind nicht rausgegangen. Also wieder einen Hund. Geworden ist es dann ein 4 Jahre alter Borderterrier und seitdem gehen wir jeden Tag bis zu 10 km.
LG Nisti ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Aber..........., der braucht viel Auslauf:top: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.hundund.de/rassen/schipperke/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Den Kromfohrländer kann ich Dir wärmstens als Familienhund empfehlen.
Er ist m.W. nicht sehr bekannt. Er besitzt Freunde von mir. Ja, er besitzt sie. :D http://www.kromfohrlaender.de |
Zitat:
Der Hund hat Charme |
Er sucht einen Wachhund, der zum Testen auch einigermassen schnell sein sollte. Da fallen viele der genannten schon raus...
|
Zitat:
|
Zitat:
sondern er schlägt auch sofort bei Geräuschen an, die nicht zu seinem Revier gehören. Ein Dauerkläffer ist er aber nicht. Wir haben seit Jahrzehnten KLM in der Familie und im Umfeld, die nur zum Teil jagdlich tätig sind. Meine Münsterländerin, wie auch Ihre Vorgängerinnen, ist ein reiner Familienhund mit viel Ausgang und Auslauf. |
|
![]() → Bild in der Galerie ein 90% dt. Schäferhund . die restlichen 10 sind angeblich http://www.springer-spaniel.de Schläft gern auf dem Sofa oder im Garten unter dem Baum neben unsrer Katze . Wenn der Schornsteinfeger im Keller die Heizung misst setzt er sich leise und unbemerkt dahinter... |
Da meine Frau Labradors züchtet bzw. gezüchtet hat, haben wir 3 Stück davon.
Das sind aber keine Schutzhunde, sie wurden ursprünglich für die Jagt gezüchtet, für die (Such-) Arbeit nach dem Schuss. Als Schutzhund ist der Labbi eine Niete - ich kenne keinen, der als Schutzhund z. b. bei Polizei oder Militär eingesetzt wird. Wenn es "nur" darum geht, Unregelmäßigkeiten anzuzeigen, ist er schon eher zu gebrauchen. Bei uns wird z. B. regelmäßig von den Hunden angeschlagen, wenn eine Vertretung die morgentliche Zeitung bringt. Meist sollte das schon ausreichen: im Zweifel möchten Einbrecher möglichst unbemekrt rein und (mit Beute / ggf. nach Vandalismus) wieder raus. Das wird durch einen oder mehrere Hunde, die Radau machen, wenn sich eine unbekannte Person dem Haus nähert, erschwert. Unmöglich ist es aber nicht - egal welchen Hund du hast. Da gibt es dramatische Horrorgeschichten (zumindest für Hundeliebhaber), wie z. B. mit Sekundenkleber getränkte Lappen oder Papierkugeln, die durch den Briefkasten in der Haustür dem Hund zugefhrt werden = der Hund erstickt jämmerlich. Alternativ gibt es noch die "Leckerchen mit Gift" - der Dieb muss nur warten, bis es wirkt. Das sind aber Gott sei Dank Ausnahmen: meist gibt sich ein Dieb nicht die Mühe, unbedingt in ein Haus oder eine Wohnung mit Hund einzubrechen. Hund als Alarmanlage ist aber eher ein Nebeneffekt. Da du schon Hunde hatest, weist du das ja schon - ich erinnere trotzdem mal dran: du bindest dich für mindestens 10 Jahre an den Hund (und der an sich an dich). Sich binden heißt z. B. täglich mehrmals mit dem Hund rausgehen (egal welches Wetter), den Hund artgerecht beschäftigen (nicht rund um die uhr, aber ein paar mal die Woche sollten schon sein), Steuer/Tierarzt/Haftpflichtversicherung/Futter. Es gibt viele schöne Momente - manchmal auch weniger schöne. Der Hund wird eine Art Familienbmitglied - Wochendene oder Urlaub ohne Hund ist ein Problem (stellt sich bei uns nicht: es gibt kein Wochenende oder Urlaub ohne Hund). In der Anschaffung ist eine Alarmanlage sicherlich teurer wie ein Hund - aber dafür musst du die nicht bespaßen und sie passt auch auf dein Haus auf, wenn du (mit Hund) nicht da sein solltest. Ein Schutzhund ist kein Schoßhund. Wenn du damit klar kommst, dann spricht nichts gegen z. B. Schäferhund/Rottweiler/Riesenschnautzer usw. Für mich wäre das nichts, da ich eher einen "zahmeren" Hund haben möchte. Geh mal in dich und frage dich selbst, was du zum glücklich werden (hundemäßig) brauchst. Das kann dir keiner abnehmen. Hunde sind keine Machinen, die man bei Nichtgebrauch irgendwo abstellen oder bei nichtgefallen zurückgeben/umbtauschen kann. vlG Manfred |
Ich habe noch diese Rasse ausgemacht
http://www.hundund.de/rassen/mudi/ |
Zitat:
Du hast aber recht ,einige Hundebesitzer unterschätzen einen Hund. |
Zitat:
Da wäre dann die bessere Alternative doch ein rundum Warnsystem, das unter dem Strich, auf die Dauer eines Hundelebends auch nicht teurer ist, als ein Hund. Und das sagt dir ein Hundebesitzer. Ein Hund ist ein treuer Begleiter, der allerdings auch Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege bedarf. Er ist keine wandelnde Alarmanlage. Gruß Wolfgang Gruß Wolfgang |
Ein wachsamer "Melder" ist nur ein Grund, kam vielleicht in der Eröffnung etwas absolutistisch rüber.Meine Schuld.Der Hund muß natürlich in erster Linie Familienmitglied werden und sein.Wenn ich im Nachtdienst bin wäre ich schon etwas beruhigter wenn ein "Melder" im Hause ist.Urlaub ist etwas anderes, da bleibt mein Schwiegersohn im Haus.
|
Das stimmt allerdings.
|
Zitat:
Also, .......s.o. |
Es gibt vielleicht auch Fragen, die ein Forum NICHT klären kann.
Ernst-Dieter, wenn du doch schon Hunde hattest, hast du doch Erfahrung. Und dann geht es eigentlich nur darum, nach einem Hund zu gucken, der dir zusagt. Egal, wer was im Forum sagt. Ich persönlich würde die Tierheime abklappern und nicht die Züchter. Ich persönlich würde mich um einen Hund kümmern, der ein schönes Leben bekommen soll (auch da gibt es "Melder"), nachdem er kein besonders schönes Leben bisher hatte. Und gerade diese Hunde schließen sich gerne sehr eng an - und es gibt sie von Rattengröße bis Kalbgröße in allen Tierheimen der Umgebung... Man weiß, dass es Hunde gibt, die eher defensiv, ängstlich sind und "sich verstecken" oder überreagieren und aus Angst "nach vorne gehen", übrigens sogar Doggen tun das, groß heißt also nicht automatisch gleich Wachhund, und dann gibt es Hunde, die locker und entspannt sind, aber ihre Aufgaben durchaus wahrnehmen. Da kann man sich etwas einlesen (gibt es genug im Web) und dann dementsprechend einfach mal gucken. Übrigens stimmt es: Serieneinbrecher werden von Hunden eher nicht abgehalten, das funktioniert nur bei Gelegenheitseinbrechern, die das ganze nicht von großer Hand planen. Alle anderen haben was dabei...und wenn du Pech hast, ist es ein Giftköder. Wenn ihr also Angst vor Einbrüchen habt, wäre eine zusätzliche, gut funktionierende Alarmanlage mit Direktverbindung zum begleitenden Wachschutz bestimmt sinnvoll(er). Kostet halt. |
Zitat:
Genau sowas hatten wir damals gesucht und holten Emmi mit 13 aus dem Tierheim, alt und blind aber voller Leben. 3 Jahre hat sie unseres bereichert, zu wenig aber eine der schönsten Erfahrungen, die ich bisher machen durfte... |
Zitat:
Hier noch ein Link http://www.web4dog.de/hunderasse/mudi Bei dieser Seite fließen persönliche Bewertungen mit ein. Einen sicheren Schutz vor Einbrüchen kann kein Hund erfüllen, aber die Möglichkeit des Einbruchs etwas mindern.Bei uns hat es eben zugenommen.Ein Mischling ist immer eine Option.Bei einem Rassehund sich den Hund und die Eltern anschauen ist Pflicht für mich. |
Familienhund und Wachhund passen nicht wirklich zusammen.
Was nicht heisst, dass ein Familienhund bei Fremden auch anschlägt. Unser Weissdergeiserwasdasist-Hund tut das auch, ist aber ein ausgesprochener Familienhund. Als solcher wurde er auch angeschafft. Der Hund muss zu den Menschen (und Tieren) passen, bei denen er leben soll. Alles andere ist erst einmal zweitrangig. Lass deinen Bauch entscheiden. Der denkt meist vernünftiger als dein Kopf.;) By the way: Ein Familienhund begleitet die Familie i.d.R in der Freizeit und im Urlaub. Inwiefern kann er da seine "Wachhundfunktion" für das Haus ausüben? Und persönliche Bewertungen sind eben genau das: Persönliche Bewertungen. Deine eigenen Prioritäten / Vorlieben kennst du nur selbst. |
Zitat:
|
Zitat:
Du willst einen Hund? Hol dir einen und lass die "Zusatzfunktionen" ausser acht. |
Zitat:
Sondern für September 2017, da ist meine Inge Rentnerin und zuhause.Einen Hund zu haben, wenn man keine Zeit hat geht für mich überhaupt nicht.Ich muß noch, und will bis 67 arbeiten incl. Nachtdienst. |
Zitat:
Wir hatten dann das Glück, dass wir eine Tierärztin kennen lernten, die uns ein Hund aus dem Baskenland vermittelte, den sie selbst betreut und untersucht hat. Also praktisch auch ein gutes Werk. Gruß Wolfgang |
Da ich von Ernst-Dieter gefragt wurde, hier noch ein Bild von unserer Diva :lol:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Wolfgang |
Hallo Ernst-Dieter,
hast Du hier schon mal geschaut? http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/ Nach Beantwortung der Fragen dünnt es die unpassenden Rassen aus. Kann aber nur ein grober Hinweis sein. Ich hatte da auch schon mal geschaut, weil wir auch einen Hund haben möchten, aber erst später. Im Moment kann ich noch ein bißchen arbeiten, wenn das nicht mehr geht und ich zuhause sein muß, möchte ich aber einen Hund haben. Da wir nicht sehr sportlich und gutfüßig (habe ich heute gelernt :crazy:) sind, habe ich da einfach mal geschaut und dann speziell über die Hunde gelesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |