SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Umstieg von A99 auf A7r II - Nachteile (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170130)

Farbenwunder 28.04.2016 12:24

Umstieg von A99 auf A7r II - Nachteile
 
Hallo zuammen,

ich bin umgestiegen von meiner geliebten A99 zu einer A7r ii. Bereut habe ich es
bisher nicht. Der Hauptgrund für mich war nicht nur die überragende, innovative Leistung, die mittlerweile eine große Kluft zu Canon und Nikon hinterlassen hat, sondern vorallem auch die interessanten Möglichkeiten der jetzt extrem groß gewordenen Objektiv Palette.
Jetzt wird dann auch endlich mein Wunsch wahr, auch das 150-600 von Sigma zu nutzen, wie auch noch ein paar irre Objektive von Canon.

Dennoch ist es nicht so, dass die A7 gänzlich alle Vorteile der A99 ausräumt, die A99 ist in ein paar Disziplinen doch noch der Gewinner. Deswegen soll es in diesem Thema um die Nachteile gehen, um dass was der Umsteiger vermissen wird. Denn wie ich, wird es sicherlich einige hier geben die überlegen ob sie den Schritt wagen.
Gerne könnt ihr die Liste der Nachteile hier fortführen, denn sicher weiß ich auch noch nicht alle. Im Übrigen: Die Liste der Vorteile die für die A7 sprechen ist um sooo viel länger wie bei der A99, dass für mich die Entscheidung leicht fiel.
Aber trotzdem finde ich es fair, auch mal zu schreiben was schlechter ist.


1. Die A7r ii, besitzt keinen zweiten SD-Karten Slot. :flop:

2. Die A7r ii hat eine kürzere Akkulaufzeit, Sony legt aber dafür einen zweiten Akku bei :|

3. Die A7r ii hat kein volles Schwenk und Klappdisplay wie die A99, sondern nur ein Klappdisplay

4. Durch die extrem hohe Auflösung sind Verwacklungen schneller sichtbar. Das hat zwar im 24mm Weitwinkel die Kamera sehr sehr sehr gut im Griff, bis zu 1/13 kann man noch in der Hand halten, JEDOCH bei 400mm Zoom muss ich aus der Hand deutlich kürzere Verschlusszeiten wählen, wie bei der A99.


Ihr dürft die Liste gerne fortsetzen. :)

usch 28.04.2016 12:59

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815061)
4. Durch die extrem hohe Auflösung sind Verwacklungen schneller sichtbar.

Nö. Bei gleicher Ausgabegröße sind auch die Verwacklungen gleich stark (eigentlich sogar eher geringer, weil der Stabilisator bei der α7II-Serie effektiver ist als bei den bisherigen SLTs). Du kannst nur in 42MP noch weiter hineinzoomen als in 24MP – eigentlich müßtest du die 100%-Ansicht der α7R II mit einer 133%-Ansicht der A99 vergleichen. :)

ABC_Freak 28.04.2016 13:07

Benutzt du Objektive mit LAEA3 und wie ist dort der AF im Vergleich zum selben Objektiv bei der A99? Vor allem würde mich der AF mit wenig Licht interresieren (innenraum mit gedimmter Beleuchtung).

Farbenwunder 28.04.2016 13:47

Naja, mit den Verwacklungen... das bezog sich auf die 100 Prozent Ansicht in LR.
Sind denn 100 Prozent bei 24 MP in LR anders als bei 42 MP? Ist mir gar nicht aufgefallen...

Ja, ich habe aktuell den LA EA 3. Mit der Fokussiergeschwindigkeit bin ich sehr zufrieden,
nur der aller erste Fokus dauert länger da er erst in beide Richtungen andreht. Hat er das Bewegte Objekt dann erstmal scharf, dann gehts zügig weiter.

Aber gefühlt, würde ich sagen... an der A99 war es etwas besser. Deswegen tausche ich jetzt auch Stück für Stück die Objektive aus.
Das 70-400 II wird vermutlich dem Sigma 150-600 weichen,
das 70-200 wird dem 70-200 G-Master weichen,
mein Tamron 24-70 wird irgendwann... nach langem sparen... dem 24-70 G-Master weichen.
Aber bis dahin... ein super Kompromiss mit dem LA EA 3. Auf Dauer will ich dann jedoch doch das letzte Quäntchen mehr rausholen und auch die erweiterten Fokusmodis verwenden wie Eye-Ball Focus etc...

NetrunnerAT 28.04.2016 14:16

Ich hatte die A99 und habe jetzt die A7R2

Der AF ist bei der A7R2 merklich schlechter als bei der A99 und wird womöglich erst in der nächsten Generation der E-Mount A7 näher heran kommen. Mich stört das AF verhalten in low light Situationen. Die SD-Card write Speed Limitierung ist genau so nervend. Das ewige Nach Pumpen des Hybrit AFs ist irritierend. Die Limitierung des Schwenkdisplays stört mich auch sehr. Obwohl ... man gewöhnt sich daran und verwendet die Kamera eher wie eine alte Fachkamera. Das Hybrid Pumpen wird ja erst mit der 70-200GM unproblematischer. Bin gespannt wo Sony noch dieses Antriebskonzept einsetzen wird.

Mit der Batterielaufzeit habe ich weniger Probleme, da ich die Zwei Akkus wechsle und in der Umhängetasche ein Powerpack zum Laden der Akkus dabei habe. Seit es die Powerpacks gibt und die Sony Kameras USB Charging unterstützen, spart man sich die Zig Akkus ein, die so oder so Tot altern durchs liegen.

Großer vorteil der A7R2, sie ist nicht mehr so gemächlich wie die A99. Fühlt sich generell Flüssiger an, von der Bedienung her.

fritzenm 28.04.2016 15:03

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815074)
Nö. Bei gleicher Ausgabegröße sind auch die Verwacklungen gleich stark (eigentlich sogar eher geringer, weil der Stabilisator bei der α7II-Serie effektiver ist als bei den bisherigen SLTs). Du kannst nur in 42MP noch weiter hineinzoomen als in 24MP – eigentlich müßtest du die 100%-Ansicht der α7R II mit einer 133%-Ansicht der A99 vergleichen. :)

Naja, es ist ja zunächst die "Aufnahmegrösse" und wenn man sich bewusst macht, dass das Bild aus Punkten/Zeilen aufgebaut wird und das bei der a99 4000 Zeilen auf 24mm sind während es bei der A7rII 5304 Zeilen auf 24mm Bildhöhe, dann überstreicht der gleiche vertikale Wackler sicher mehr Zeilen. Also wird er auch eher sichtbar - ebenso wie mehr Details im Motiv sichtbar werden - weil sie eben differenzierter aufgezeichnet werden können. Und genau das ist der Grund, warum bei einer Kamera mit grösserer Pixelzahl (noch) mehr auf Stabilität während der Aufnahme geachtet werden sollte, um die Potenziale der Sensorauflösung auch ausnutzen zu können.

MEPE 28.04.2016 15:07

Das Zoomen ins fertige Bild dauert bei der A7rII unabhängig von der verwendeten Speicherkarte eine gefühlte Ewigkeit und der Zoom-Faktor kann nicht definiert werden.

Reisefoto 28.04.2016 15:08

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815061)
1. Die A7r ii, besitzt keinen zweiten SD-Karten Slot. :flop:
2. Die A7r ii hat eine kürzere Akkulaufzeit, Sony legt aber dafür einen zweiten Akku bei :|
3. Die A7r ii hat kein volles Schwenk und Klappdisplay wie die A99, sondern nur ein Klappdisplay
4. Durch die extrem hohe Auflösung sind Verwacklungen schneller sichtbar.

4. (ersetzt) GPS fehlt
5. AF ist langsamer, hat dafür aber eine viel bessere Feldabdeckung
6. Menü ist unübersichtlicher
7. Anordnung, Größe und fühlbare Unterscheidbarkeit der Bedienelemente der A99 sind besser
8. (gilt nur für die A7rII, bei der A7r ist es nicht so) Der Sucher rauscht im dunkeln so stark, dass es schwierig ist, auf Sterne zu fokussieren, besonders wenn man kein f1,4 Objektiv vor der Kamera hat.

Die A7rII habe ich noch nicht so vie benutzt; aber mit der A7r war ich schon eine ganze weile unterwegs. Trotz der beeindruckenden Bildqualität der A7r und A7rII benutze ich tagsüber lieber die A99, weil die Bedienung für meinen geschmack einfach viel besser ist. Bei der A7rII, an der man nicht auf den Stabi verzichten muss, lockt der Umstieg natürlich mehr als bei der A7r. Ich habe schon oft den Umstieg erwogen, aber ich warte wahrscheinlich weiter auf die A99 II o.ä.

Der fehlende Speicherkartenslot stört mich nicht, ich verwende 128GB Speicherkarten und in meinem gesamten Fotografenleben ist mir noch nie eine Speicherkarte kaputt gegangen.

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815092)
Naja, mit den Verwacklungen... das bezog sich auf die 100 Prozent Ansicht in LR.
Sind denn 100 Prozent bei 24 MP in LR anders als bei 42 MP? Ist mir gar nicht aufgefallen...

Bei 100% Ansicht kriechst Du bei der A7rII viel weiter in das Bild hinein als bei der A99. Wenn Du den gleichen Bildausschnitt mit der A99 und der A7rII aufnimmst, sind die einzelnen Bildelemente in der 100% Ansicht bei der A7rII viel größer (und detaillierter, sofen scharf) als bei der A99. Wie schon geschrieben wurde, ist die A7rII hinsichtlich ihres Stabis eher im Vorteil.

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815092)
mein Tamron 24-70 wird irgendwann... nach langem sparen... dem 24-70 G-Master weichen.

Das wird sich bestimmt auch hinsichtlich der Bildqualität lohnen, wenn das 24-70GM mindestens genauso gut ist, wie das SAL24-70Z (nicht mit dem SEL24-70Z f4 zu verwechseln!). Ich habe das Tamrom 24-70, das Minolta 28-135 sowie 4 Exemplare des SAL2470Z ausführlich an der A99, A7r und A7rII getestet. Das Tamron ist nicht schlecht, aber das Zeiss ist einfach besser (wenn man teilweise von den Bildecken absieht).

Farbenwunder 28.04.2016 17:07

Zitat:

Zitat von MEPE (Beitrag 1815113)
Das Zoomen ins fertige Bild dauert bei der A7rII unabhängig von der verwendeten Speicherkarte eine gefühlte Ewigkeit und der Zoom-Faktor kann nicht definiert werden.

Dass könnte ich jetzt nicht unterschreiben... ich habe aber auch immer sehr schnelle Karten...

aidualk 28.04.2016 22:12

Zitat:

Zitat von MEPE (Beitrag 1815113)
Das Zoomen ins fertige Bild dauert bei der A7rII unabhängig von der verwendeten Speicherkarte eine gefühlte Ewigkeit und der Zoom-Faktor kann nicht definiert werden.

Wo ist da der Nachteil gegenüber einer A99?

Für mich persönlich ist der Nachteil, dass der AF-C der A99 noch deutlich besser ist. Und nur wg. meinem 70-400 habe ich überhaupt noch die A99.

guenter_w 29.04.2016 09:24

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815161)
Dass könnte ich jetzt nicht unterschreiben... ich habe aber auch immer sehr schnelle Karten...

Das ist bei mir unabhängig von den Karten! Seither hatte ich als Standard die Sandisk Extreme SDHC I 32 GB mit 45 MB/s, mittlerweile als neuen Standard die Sandisk Extreme PRO SDXC I 64 GB mit 95 MB/s - beim Zoomen in der Wiedergabe lässt sich meine A 7R II mit dem aktuellen Firmwarestand gleich viel Zeit (gefühlt ewig!).

meshua 29.04.2016 11:26

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1815367)
Das ist bei mir unabhängig von den Karten! Seither hatte ich als Standard die Sandisk Extreme SDHC I 32 GB mit 45 MB/s, mittlerweile als neuen Standard die Sandisk Extreme PRO SDXC I 64 GB mit 95 MB/s - beim Zoomen in der Wiedergabe lässt sich meine A 7R II mit dem aktuellen Firmwarestand gleich viel Zeit (gefühlt ewig!).

Das kann ich bei der A7-II und einer Lexar 64GB Pro SDXC (95MB/s lesen) auch bestätigen. Mit einer rel. lahmen 4GB SDHC ist der Zoom nicht viel langsamer - sehr komisch - als ob es das A7(R)II Interfaces wäre, welches die Leserate beschneidet?

Viele Grüße, meshua

Aleks 29.04.2016 11:46

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815061)
Ihr dürft die Liste gerne fortsetzen. :)

An die ERGONOMIE des A99/A900 Gehäuses kommt die A7 II nicht heran.

Je nach Handgröße, kommt man mit der A7-Serie klar, oder auch nicht. Egal ob mit oder ohne BG. Ich kanns leider nicht...

Es hat einen Grund, warum klassische SLR/DSLR-Gehäuse seit den 80er Jahren aussehen, wie sie aussehen. Die A7 ist eine geniale Kamera, aber warum man mal wieder von der ergonomischen Form derart abschweifen musste, wissen wohl nur die Entscheider in Tokio...
Es ist wie immer, wer aus der Geschichte nicht lernt, der muss sie eben wiederholen.

Gruß, Aleks

Tokina 29.04.2016 11:56

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1815422)
An die ERGONOMIE des A99/A900 Gehäuses kommt die A7 II nicht heran.

Je nach Handgröße, kommt man mit der A7-Serie klar, oder auch nicht. Egal ob mit oder ohne BG. Ich kanns leider nicht...

Es hat einen Grund, warum klassische SLR/DSLR-Gehäuse seit den 80er Jahren aussehen, wie sie aussehen. Die A7 ist eine geniale Kamera, aber warum man mal wieder von der ergonomischen Form derart abschweifen musste, wissen wohl nur die Entscheider in Tokio...
Es ist wie immer, wer aus der Geschichte nicht lernt, der muss sie eben wiederholen.

Gruß, Aleks

Ich glaub für ne Japanische Minipfote ist sie wieder gar nicht so Unergonomisch.
in meinen Fall, für eine Nordeuropäische Pranke die noch bis ins letzte Jahrzehnt ihre Beute mit der bloßen Hand erlegt hat, ist es einfach zu Klein :-(

wronglyNeo 29.04.2016 12:02

Zitat:

Zitat von MEPE (Beitrag 1815113)
Das Zoomen ins fertige Bild dauert bei der A7rII unabhängig von der verwendeten Speicherkarte eine gefühlte Ewigkeit und der Zoom-Faktor kann nicht definiert werden.

Es geht schneller, wenn man RAW+JPEG speichert. Dann verwendet die Kamera anscheinend das JPEG zur Bildanzeige.

guenter_w 29.04.2016 12:06

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1815431)
Es geht schneller, wenn man RAW+JPEG speichert. Dann verwendet die Kamera anscheinend das JPEG zur Bildanzeige.

Nur dafür brauche ich die JPEG-Speicherung nicht! Das ist es mir absolut nicht wert, noch erlaubt es mir meine Lebenszeit, ein bisschen zu warten (auch wenns lästig ist).

meshua 29.04.2016 12:07

Meine Pranke ist mittelgroß (kann am Klavier knapp über eine Oktave noch sicher anschlagen) - bei klassichen SLRs gab es früher aber auch unterschiedliche Größen:
;)

Viele Grüße,
Torsten.

guenter_w 29.04.2016 12:10

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1815422)
An die ERGONOMIE des A99/A900 Gehäuses kommt die A7 II nicht heran.

Je nach Handgröße, kommt man mit der A7-Serie klar, oder auch nicht. Egal ob mit oder ohne BG. Ich kanns leider nicht...

Die A7 ist eine geniale Kamera, aber warum man mal wieder von der ergonomischen Form derart abschweifen musste, wissen wohl nur die Entscheider in Tokio...
Es ist wie immer, wer aus der Geschichte nicht lernt, der muss sie eben wiederholen.

Es ist ganz ehrlich auch ein bisschen eine Frage der Gewöhnung. Die Gehäuse der A 77/A 700 sind auch wesentlich ergonomischer - geradezu Handschmeichler. Mein ergonomischer Traum war vor über 10 Jahren meine F 828...

whz 29.04.2016 12:31

Für mich war die ergonomischte und auch am schönsten aussehnende Kamera die Contax RTS II samt Winder. Ich vermisse die alte Dame sehr :cool:

usch 29.04.2016 14:02

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1815422)
An die ERGONOMIE des A99/A900 Gehäuses kommt die A7 II nicht heran.

:shock:

A900 und A99 in Bezug auf Ergonomie in einem Atemzug zu nennen, grenzt ja schon an Blasphemie.

Die A900 war/ist ergonomisch eine hervorragende Kamera, nur leider ist sie von der Bildqualität her nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit. Verglichen damit ist die A99 ein unförmiger Klumpen, den man nirgends richtig greifen kann (zu dick, zu rund, zu glatt), und die Bedienung ist lahm und zäh wie eine Teergrube. Insofern ist die α7-Serie endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung.

Und ich hab auch nicht die kleinsten Hände ;) – bei A900 und A99 hatte ich immer das Problem, daß meine Fingernägel sich in das Gummi zwischen Bajonett und Griff eingegraben haben, weil die Kerbe dort nicht tief genug ist. Bei der α7 passiert mir das trotz des insgesamt kleineren Gehäuses nicht, die Proportionen sind einfach günstiger.

Eigentlich mag ich solche Pauschalaussagen "Kamera X ist ergonomischer als Kamera Y" aber überhaupt nicht, denn vieles sind doch einfach nur individuelle Vorlieben.

wiseguy 29.04.2016 14:38

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1815422)
aber warum man mal wieder von der ergonomischen Form derart abschweifen musste, wissen wohl nur die Entscheider in Tokio...

Marketing. Hätten die Kameras so ausgesehen wie klassische DSLR, wären sie vermutlich weniger differenziert vom Canikon-Einheitsbrei wahrgenommen worden. Das war aber das Ziel, eine eigene Nische einzunehmen und dieses durch das andersartige Aussehen der Kamerabodys zu untermauen. Dazu eben der Pseudovorteil der kompakten Abmessungen, der durch das Marketing ausgeschlachtet wurde und wird.

Ich hoffe, dass sich Sony von diesen Marketingmanövern langsam emanzipieren wird und wieder erwachsene Bodys ins Sortiment aufnimmt. Ob A oder E mit Adapterring ist dabei mir egal, Hauptsache es gibt vernünftige Bodys!!!

Aleks 29.04.2016 14:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815489)
Eigentlich mag ich solche Pauschalaussagen "Kamera X ist ergonomischer als Kamera Y" aber überhaupt nicht, denn vieles sind doch einfach nur individuelle Vorlieben.

Das ist wahr. Das Problem dabei ist, dass man Ergonomie eben höchst individuell ist. Es ist aber grundsätzlich wichtig die Ergonomie mit zu betrachten, wenn wir das nicht tun würden, bliebe nur das Studieren und allgemeine Vergleichen von Datenblättern übrig. Damit es nicht zu pauschal klingt, hatte ich noch ein persönliches "Ich kanns leider nicht" angefügt. Vielleicht hätte ich im ersten Satz ebenfalls noch ein *für mich* einfügen sollen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815489)
A900 und A99 in Bezug auf Ergonomie in einem Atemzug zu nennen, grenzt ja schon an Blasphemie.

Ok, einigen wir uns darauf, dass die A900 und A700 in einem Atemzug genannt werden dürfen und die A99 ein designmäßiger Ausrutscher von Sony war ;)

Die A900 ist weißgott keine Schönheit, aber Tatsache ist (und das steht in den Datenblättern nicht), dass ich mit diesem Gehäuse bestens zurechtkomme. Andere kaufen sich eine Kamera weil sie Pink ist oder weil "30x Zoom" draufsteht.

Dass man einfach nur etwas mehr ISO statt Systemwechsel zu E-Mount haben möchte, können A850/A900 sicher nachvollziehen ;-)

VG
Aleks

Aleks 29.04.2016 14:54

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1815496)
Marketing. Hätten die Kameras so ausgesehen wie klassische DSLR, wären sie vermutlich weniger differenziert vom Canikon-Einheitsbrei wahrgenommen worden.

Verd****nochmal Du hast vollkommen recht! Dieses böse Wort versuche ich stets zu verdrängen, es macht so viel kaputt...

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1815496)
Ich hoffe, dass sich Sony von diesen Marketingmanövern langsam emanzipieren wird und wieder erwachsene Bodys ins Sortiment aufnimmt. Ob A oder E mit Adapterring ist dabei mir egal, Hauptsache es gibt vernünftige Bodys!!!

Wo kann ich abstempeln und unterschreiben? :top:

Man 29.04.2016 19:57

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1815499)
...die A99 ein designmäßiger Ausrutscher von Sony war ;) ...

Ich arbeite mit dem Designausrutscher und der A700 - und komme mit beiden bestens klar. Die A700 ist eher die Zweitkamera für Panoramen mit 8mm Fisheye und wenn es vielleicht auch mal rauh zugehen kann, z. B. mitten im Karnevalszug - dann lieber 350 EUR für Kamera mit Objektiv als die 10-fache Summe versenken; das mit dem versenken ist bislang übrigens noch nie vorgekommen, aber man weis ja nie.

Die A99 ist vielseitiger (klappbarer Monitor, Liveview, zur Not kann mn auch filmen), die A700 finde ich auch heute noch ganz brauchbar (den AF der A700 finde ich nicht wirklich schlechter wie den der A99).

Die A7RII ist technisch weiter wie die A99 (da gibt es vielleicht mit Ausnahme des AF bei schlechten Lichtverhältnissen nichts zu diskutieren), aber die A99 bin ich gewohnt und die passt einfach gut zu mir. Mag sein, dass ich mit etwas Eingewöhung auch mit der A7RII gut klar käme - aber weshalb sollte ich das tun?
42 MP brauch ich nicht unbedingt (wäre natürlich schön), Aufnahmen mit 6.400 ISO in einer Qualität wie jetzt 3.200 ISO oder vielleicht sogar nur wie jetzt 2.000 ISO wäre natürlich auch nett - aber dafür soviel Geld investieren (schon die Kamera kostet rd. 3.500 EUR) und dafür einen zumindest nicht besseren AF und ein schechteres/ungewöhntes Handling in Kauf nehmen? Eher nein.

vlG

Manfred

fritzenm 29.04.2016 22:21

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1815567)
Ich arbeite mit dem Designausrutscher und der A700 - und komme mit beiden bestens klar. ...

Die A99 ist vielseitiger (klappbarer Monitor, Liveview, zur Not kann mn auch filmen), die A700 finde ich auch heute noch ganz brauchbar (den AF der A700 finde ich nicht wirklich schlechter wie den der A99).

Die A7RII ist technisch weiter wie die A99 (da gibt es vielleicht mit Ausnahme des AF bei schlechten Lichtverhältnissen nichts zu diskutieren), aber die A99 bin ich gewohnt und die passt einfach gut zu mir...
42 MP brauch ich nicht unbedingt ...

Aufnahmen mit 6.400 ISO in einer Qualität wie jetzt 3.200 ISO oder vielleicht sogar nur wie jetzt 2.000 ISO wäre natürlich auch nett - aber dafür soviel Geld investieren (schon die Kamera kostet rd. 3.500 EUR)...
Manfred

Prima, hast ja schon fast meinen Text geschrieben. Spart Tipparbeit.
Anpassungen lediglich (sozusagen Costumisierung):

1) Habe die A700 schon länger ausgemustert, d.h. 2 Stück;
2) War mittlerweile noch bei der A850;
3) Für mich ist die A99 von der Ergonomie her besser als beide A700 und A850;
4) Wenn es eine A99II geben sollte mit 24MP, dann wäre mir das genug;
5) Bessere hohe ISO und besserer AF gerne;
6) NOCH teurer als die A99 bei der Einführung - dann warte ich lieber noch etwas;
7) HOFFENTLICH "schafft" es Sony, den BG von der A99 auch an einer neuen Version funktionieren zu lassen

aidualk 29.04.2016 22:23

Sind das jetzt 7 Punkte, in der die A7RII schlechter ist als die A99, oder wie ist das zu verstehen in Bezug auf diesen thread?
Das erscheint mir irgendwie in die Glaskugel zu gehören, wie geht es weiter mit...?

usch 29.04.2016 22:25

Hier im A-Mount-Bereich sind ILCEs eigentlich offtopic, selbst wenn sie im Betreff stehen. ;)

aidualk 29.04.2016 22:29

Als TO hätte ich diesen thread im E-Mount Bereich eröffnet.

WildeFantasien 29.04.2016 23:36

Ich habe beide Kameras und kehre mal wieder zum eigentlichen Thema zurück. ;)

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815061)
1. Die A7r ii, besitzt keinen zweiten SD-Karten Slot. :flop:
2. Die A7r ii hat eine kürzere Akkulaufzeit, Sony legt aber dafür einen zweiten Akku bei :|
3. Die A7r ii hat kein volles Schwenk und Klappdisplay wie die A99, sondern nur ein Klappdisplay

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1815115)
4. (ersetzt) GPS fehlt
5. AF ist langsamer, hat dafür aber eine viel bessere Feldabdeckung
6. Menü ist unübersichtlicher
7. Anordnung, Größe und fühlbare Unterscheidbarkeit der Bedienelemente der A99 sind besser
8. (gilt nur für die A7rII, bei der A7r ist es nicht so) Der Sucher rauscht im dunkeln so stark, dass es schwierig ist, auf Sterne zu fokussieren, besonders wenn man kein f1,4 Objektiv vor der Kamera hat.

Ich ergänze:
9. Fehlendes Schulterdisplay
10. Hotpixel-Problem bei Langzeitbelichtungen

Bis auf die Punkte 6./7. (Geschmacksache/Gewöhnung) und Punkt 8. (noch nicht ausprobiert), kann ich den Rest bestätigen. Insbesondere Nr. 4 finde sehr schade. :(

Ergonomie ist natürlich Geschmacksache. Als ich die a99 vor ein paar Tagen mal wieder in der Hand hatte, ist mir aufgefallen, was diese Kamera doch für ein riesiger Prügel ist. :shock: An der a7RII vermisse ich gegenüber der a99 den Joystick. Selbst mit dünnen Handschuhen ist die Bedienung des „Steuerrades“ eher ein Glückspiel.

Das Schulterdisplay vermisse ich auch ein klein wenig, da ich darüber die Einstellungen der Kamera einfacher kontrollieren kann. Es ist auch bei strahlender Sonne gut abzulesen und einfach übersichtlicher, da nur die wichtigsten Parameter aufgeführt sind.

Die a7RII erzeugt bei Langzeitbelichtungen (z.B. 10 Minuten bei ISO 50) ohne Rauschminderung richtig krasse Hotpixel, die wie bunter Konfetti im Bild verstreut sind. Bei 42mp-Raws ist das wegstempeln eine Qual, da LR von mal zu mal immer langsamer wird. Ich weiß nicht, ob es an Lightroom 6 liegt, oder an den riesigen Dateien. :roll:

Da wir gerade bei der Dateigröße sind. Ein unkomprimiertes Raw-Bild hat 84 Megabyte. :shock: Da ist selbst eine Speicherkarte mit 64 GB schnell voll.

Andere Punkte, die mir an der a7RII nicht gefallen, sind Punkte, wo die a99 aber auch nicht besser ist. Beispiel: Adaptierte A-Mount-Objektive bieten nicht den vollen Funktionsumfang der a7RII. Augen-AF und Verriegelter Flexibler Spot sind nicht auswählbar. Wie gesagt, im Vergleich zur a99 ist das keine Verschlechterung, aber angesichts des Preises der a7RII empfinde ich das schon als eine Frechheit, da es sich dabei wahrscheinlich doch nur um eine gewollte Einschränkung handelt, damit sich die Leute noch die überteuerten E-Mount-Linsen kaufen. :flop:

fritzenm 30.04.2016 02:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1815613)
Sind das jetzt 7 Punkte, in der die A7RII schlechter ist als die A99, oder wie ist das zu verstehen in Bezug auf diesen thread?...

Jawohl, berechtigter Einwand. Gebe zu, dass ich mich da von den Vorpostern habe anstecken lassen.

Und deshalb zurück zum Original-Thema, kenne die A7er-Reihe bisher nur vom In-der-Hand-halten beim Fotohändler meines Vertrauens und kann deshalb nur sagen: Nix für mich, ist mir zu fiddelig. Grundidee, VF in ein kleineres Gehäuse zu packen, zunächst recht clever, auch als Differenzierungsmerkmal, noch dazu mit der anfänglichen Konzeption der etwas langsameren VF-Objektive (f/4) umauch hier Grösse und Gewicht etwas zu reduzieren. Aber, wie schon einmal anderswo erwähnt, irgendwo ist doch VF + schnelle Objektive ein bedeutender Teil der Fotografie und da sind nun einmal Objektive gross und schwer. Nur macht sich dann die (zu) kleine Gehäusegrösse ungünstig beim Handling bemerkbar.

Aus ähnlichen Gründen und in SLR-Zeiten habe ich auch nie die Begeisterung für die kleinen Olympus-Kameras teilen können.

Also zumindest für die Einsatzbereiche, in denen heute (noch) meine A99 mein Arbeitspferd ist, möchte ich keine Kamera aus der A7er Reihe mit ihren derzeitigen Abmessungen. - Garnicht zu reden von Akku-Kapazität, sowie vom GPS.

Bei der Pixelzahl mag es Geschmackssache sein und für die Landschaftsfotografie mögen 42MP ja willkommen sein. Aber für viele andere Zwecke ist es für mich schlicht overkill - wenn ich alleine nur an den Datendurchsatz denke, wenn ich mal Serien aufnehmen will. Die Nikon D5 hat jetzt etwa 20MP...

Bezüglich der Sensorverschmutzung habe ich bisher noch nichts spezifisches finden können, was die A99 von den A7er unterscheidet. Ich weiss nur, dass ich meine A850 deutlich häufiger reinigen musste, als jetzt die A99 - was ich z.T. mit dem semitransparenten Spiegel in Zusammenhang bringe.

Pedrostein 30.04.2016 11:48

Danke für die ausführlichen Berichte. Dass Eye AF mit Original Sonyobjektiven nicht funktioniert, ist neben dem nach wie vor unterlegenen AF-C wohl ein Grund, bei der A99 zu bleiben oder auf deren Nachfolger zu warten.

wronglyNeo 30.04.2016 13:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1815434)
Nur dafür brauche ich die JPEG-Speicherung nicht! Das ist es mir absolut nicht wert, noch erlaubt es mir meine Lebenszeit, ein bisschen zu warten (auch wenns lästig ist).

Wie man will. Ich finde der Vorteil, dass die 100% Ansicht deutlich schneller geht, überwiegt das bisschen zusätzlichen Speicherverbrauch auf der SD-Karte (der für mich bei den heutigen Größen keine Rolle spielt) absolut. Beim Import werden die JPEGs sowieso ignoriert.

Ich finde den body der A7II eigentlich von der Ergonomie her sehr gut. An der Bedienung könnte man sicherlich noch Dinge verbessern (Tastenbelegung, Joystick, Menüs etc.), aber vom in-der-Hand-liegen finde ich ihn so wie er ist gut. Manch größere Bodys finde ich da nicht unbedingt besser. So habe ich z.B. bei einer Nikon D7000 (zu der ich einen direkten Vergleich habe) das Gefühl, dass ich sie schlechter greifen kann, da man mit den Fingern weniger "tief" nach innen greifen kann, obwohl der Body an sich eigentlich dicker ist. Bei der A7II befindet sich an der Innenseite des Griffs nochmal so eine schöne Kante, an der die Finger Halt finden. Dadurch kann man sie im Grunde komplett ohne den Daumen zu benutzen, halten.

Ok, das vordere Einstellrad ist in manchen Situationen etwas schlecht zu erreichen. Da könnte man vllt. auch noch etwas tweaken.

usch 30.04.2016 16:21

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1815770)
Ok, das vordere Einstellrad ist in manchen Situationen etwas schlecht zu erreichen. Da könnte man vllt. auch noch etwas tweaken.

Es ist ungewohnt, und ich hab sogar schon mal versehentlich die Kamera ausgeschaltet, statt am Rad zu drehen. Mir haben die weiter herausstehenden Einstellräder der ersten 7er-Generation auch besser gefallen. Aber wenn man sich angewöhnt, das vordere Rad mit dem Mittelfinger zu bedienen, geht das eigentlich ganz gut, und man kann dabei sogar den Zeigefinger auf dem Auslöser lassen. :top:

Stealth 30.04.2016 17:10

Ich würde niemals von der A99 auf eine A7 wechseln:

- ich arbeite gern mit lichtstarken Optiken. Das macht an der A7 Serie keinen Sinn.
Zierliche Kamera und vorne Kopflastiger Klopper, das passt nicht.

- Im Gegensatz zu meinen Vorpostern finde ich die Handhabung der A99 gar nicht so verkehrt. Ich komme hiermit gut zurecht und kann intuitiv arbeiten.

- Die A7 Serie mag technisch auf neuesten Stand sein, die ISO Fähigkeiten einer A7II
beeindrucken mich. Weniger gut ist es um die Dynamik bestellt. Da setze ich als Landschaftsfotograf auf die 12 Blenden der A99. Und, kommt die A7 Seirie da mit?
Nöh...

- das System ist mir mit nativen Objektiven schlichtweg zu teuer. Ein 55 1.8 für UVP 1000€, das ist schon viel.

- kleine und leichte Optiken gibt es auch für die A99. Das Gewicht bleibt mit einem 20mm, 50mm und dem 85 2.8 wohl im Rahmen. Hiermit lassen sich (bei meiner Art der Fotografie) 75% der Situationen bewältigen. Die 300g mehr Bodygewicht sind doch kein Argument bezüglich "Schulterproblemen".

DIES IST MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!
Schönes WE Euch allen!

NetrunnerAT 30.04.2016 17:16

A7m1 ... hat die nicht 14 Blenden Dynamik?

usch 30.04.2016 18:58

Laut DxO:

A99 = 14 EV
α7R II = 13.9 EV

Allerdings erreicht die A99 die 14 EV erst bei ISO 50 im "erweiterten" Bereich, wo ja im Gegenzug die Lichter schon eine Stufe eher ausbrennen, während sie die α7R II nach unten überhaupt nur bis ISO 100 gemessen haben.

Vergleicht man die Werte für beide Kameras bei gleicher ISO-Einstellung, kommt man auf

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Die α7R II ist also auch hier durchweg besser; bei niedrigen ISO-Werten nicht der Rede wert, aber der Abstand vergrößert sich zusehends bei höheren Empfindlichkeiten. Mehr als 14 EV Dynamik dürften bei 14 Bit Farbtiefe auch kaum zu schaffen sein.

Stealth 30.04.2016 20:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815914)
Laut DxO:

A99 = 14 EV
α7R II = 13.9 EV

Allerdings erreicht die A99 die 14 EV erst bei ISO 50 im "erweiterten" Bereich, wo ja im Gegenzug die Lichter schon eine Stufe eher ausbrennen, während sie die α7R II nach unten überhaupt nur bis ISO 100 gemessen haben.

Vergleicht man die Werte für beide Kameras bei gleicher ISO-Einstellung, kommt man auf

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Gut Usch,

ich weiss nicht mehr wo ich die Werte gefunden habe.
Im Test ging die A7 bezüglich Dynamik ab ISO 1600 merklich zurück.
Ich werde berichten...

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Dies kann man mit dem Lichtverlust von 1/3 der SLT Technik erklären.

usch 30.04.2016 20:14

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1815941)
Im Test ging die A7 bezüglich Dynamik ab ISO 1600 merklich zurück.

Die α7 hat den gleichen Sensor wie die A99 und dementsprechend auch praktisch den gleichen Kennlinienverlauf, nur eben erwartungsgemäß die halbe ISO-Stufe besser, die sich durch den Wegfall des Spiegels ergibt (und die man natürlich wieder verliert, wenn man seine vorhandenen A-Mount-Linsen mit einem LA-EA4 anschließt). Wir reden hier aber über die α7R II.

Und "merklich" heißt ja nur, daß man das Nachlassen der Dynamik ab da allmählich merkt. Es gibt weder bei der A99 noch bei der α7 einen Knick bei 1600, wo sich die Werte plötzlich dramatisch verschlechtern.

meshua 30.04.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1815865)
- ich arbeite gern mit lichtstarken Optiken. Das macht an der A7 Serie keinen Sinn.
Zierliche Kamera und vorne Kopflastiger Klopper, das passt nicht.

DAS verstehe ich jetzt aber wirklich nicht: Ein 28/2, 50/1.7 oder selbst ein 85/1.4 funktionieren technisch und haptisch anstandslos an einem A7x Body. Die linke Hand umfasst das Objektiv, die Rechte den Kameragriff. Das die rechte Hand weniger Kraft aufwenden muß, sehe ich nicht als Nachteil...

Zitat:

DIES IST MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!
OK.

Viele Grüße, meshua

Stealth 01.05.2016 07:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815944)
Die α7 hat den gleichen Sensor wie die A99 und dementsprechend auch praktisch den gleichen Kennlinienverlauf, nur eben erwartungsgemäß die halbe ISO-Stufe besser, die sich durch den Wegfall des Spiegels ergibt (und die man natürlich wieder verliert, wenn man seine vorhandenen A-Mount-Linsen mit einem LA-EA4 anschließt). Wir reden hier aber über die α7R II.

Und "merklich" heißt ja nur, daß man das Nachlassen der Dynamik ab da allmählich merkt. Es gibt weder bei der A99 noch bei der α7 einen Knick bei 1600, wo sich die Werte plötzlich dramatisch verschlechtern.

Hallo Usch, ich habe die Quelle noch nicht gefunden. Hier (im u.g. Link) wird von 10 EV Dynamik im mittleren Bereich
gesprochen (7r2). Aber nun gut, ich nehme meine Aussage bezüglich des zu geringenDynamikumfangs vollumfänglich zurück!
Bitte unter Bildqualität gucken.

http://www.digitalkamera.de/Testberi...R_II/9661.aspx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.