SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rauschen - [War: Sehr schlechte Fotos bei höheren ISO-Werten?] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169948)

Arther42 21.04.2016 22:36

Rauschen - [War: Sehr schlechte Fotos bei höheren ISO-Werten?]
 
Hallo zusammen,

geht es nur mir so, oder ist das ein Produktmanko?
Aufnahmen mit meiner a77 II zeigen bei ISO-Werten ab 640 sehr schnell "Unschärfe" und Bildrauschen.
Ich habe dann mal mit Stativ und Selbstauslöserfunktin im Modus M mit manueller Scharfeinstellung eine Bildserie mit steigenden ISO-Werten durchgeführt.
Die anschließende Bildbetrachtung habe ich mit capture one 9 auf einem hochauflösenden farbechten Monitor durchgeführt.
Mein subjektiver Eindruck wurde bestätigt.
Gegenüber Canon liegt hier nach meiner Erfahrung bei dieser Sony ein gravierendes Qualitätsdefizit in den oberen ISO-Werten vor.
Habe ich eine "Montagskamera" erwischt?
Wer kann mir sagen, wie ich die ordnungsgemäße Funktion dieser Kamera diesbezüglich testen kann?
Oder sollte ich die Kamera einfach umtauschen?

Gruß
Arther

Arther42 21.04.2016 22:46

Keine Beispielfotos
 
Hallo zusammen,

leider ist es mir nicht möglich, die entsprechenden Dokumentationen, die Fotos dieser Serie, in diesem Forum einzustellen, schade, es hätte vieles vereinfacht.
Der Betreiber dieser Seite wird sicherlich schwerwiegende Gründe hierfür aufführen können, die mir unbekannt sind.
Oder ist das von Sony so vorgesehen, dass eine Dokumentation der Negativen Aspekte nicht stattfinden soll?
Ich weiß es nicht.

Gruß

Arther

embe 21.04.2016 22:49

Zitat:

Zitat von Arther42 (Beitrag 1813137)
...
leider ist es mir nicht möglich, die entsprechenden Dokumentationen, die Fotos dieser Serie, in diesem Forum einzustellen,...

Warum ist Dir das nicht möglich?
Und warum gehst Du davon aus, dass das am Forenbetreiber liegt?

mick232 21.04.2016 22:50

Die A77ii ist nun mal kein High-ISO-Monster. Darüber kann man sich anhand Testberichte auch vor dem Kauf informieren.

BeHo 21.04.2016 22:56

Das Forum ist unabhängig von Sony, und selbstverständlich können hier auch negative Aspekte gezeigt und diskutiert werden. Am besten sieht man sich erst mal etwas um, bevor man hier etwas mutmaßt oder unterstellt.

Zum Bilder-Upload und zur Präsentation gibt es eine Hilfeseite, die nicht allzu schwer zu finden ist: Klick!

Oldy 21.04.2016 23:09

Lade die Bilder in die Galerie. So etwas wird hier nicht zensiert.
Ohne die Bilder gibt es keine Diskussionsgrundlage.

Sony hat mit mit diesem Forum nichts zu tun. Es ist unabhängig.

der_knipser 21.04.2016 23:15

Zitat:

Zitat von Arther42 (Beitrag 1813132)
Oder sollte ich die Kamera einfach umtauschen?

Ja.


In eine Canon, die dieses gravierende Qualitätsdefizit nicht hat. :crazy:

Folker mit V 21.04.2016 23:26

Zitat:

Zitat von Arther42 (Beitrag 1813132)
Aufnahmen mit meiner a77 II zeigen bei ISO-Werten ab 640 sehr schnell "Unschärfe" und Bildrauschen.
...Habe ich eine "Montagskamera" erwischt?...
...Oder sollte ich die Kamera einfach umtauschen?

Ich schmeiß mich weg :D
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...22#post1647022
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...12#post1647012
Nix umtauschen. Anwalt einschalten und Sony verklagen! Fight for you right!

Oldy 21.04.2016 23:28

Haben wir schon wieder Vollmond oder sind die Ozonwerte zu hoch?

loewe60bb 22.04.2016 03:20

Zitat:

Oder sollte ich die Kamera einfach umtauschen?
... gute Idee!

Versuch´s am besten mal bei Canon oder Nikon :top:

turboengine 22.04.2016 07:28

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1813183)
Canon oder Nikon :top:

Er wartet doch noch auf das "Minesterium" und seine Rechtsanwälte und geht dann sowieso "gegen Sony öffentlich vor Gericht wegen des mangelhaften Produktes Sony alpha 77II". Das schlimme Rauschen am farbechten Monitor kann man da gleich noch in die Beweisaufnahme mit einbringen.

Canon und Nikon sind danach "dran"...

Hinkebein 22.04.2016 08:05

Sony Alpha 77 Mark 2

Starker Body :top::D

mach die Bilder in RAW - Bearbeite Sie & Hab Spaß :D:top::D:top:

XM-mot 22.04.2016 08:32

Umtauschen gegen eine andere A 77 II dürfte keine Verbesserung im Rauschen bringen. Die APS-C Kameras von Sony mit 24 MPix rauschen bei gleicher ISO-Einstellung stärker als die Konkurrenzprodukte von z. B Canon und Nikon.

Die bescheidenen Rauschwerte waren für mich der Hauptgrund von Sony-a-Mount zu Nikon zu wechseln. ;-(

hlenz 22.04.2016 08:54

Du hast die Kamera ja schon ziemlich lange. Ist es dir jetzt erst aufgefallen? Oder schlimmer geworden?
Hast du eine neue bekommen oder warum gehst du davon aus, sie noch umtauschen zu können?

mrrondi 22.04.2016 08:56

Einfach JPEG und die Kamera auf Automatik stellen.
Dann wird's besser mit dem RAUSCHEN.

chkorr 22.04.2016 09:02

Zitat:

Zitat von Arther42 (Beitrag 1813132)
Hallo zusammen,

Oder sollte ich die Kamera einfach umtauschen?

Gruß
Arther

Ja absolut - ist für uns alle einfacher.
Hätte uns auch einen weiteren inhaltsleeren Troll-Thread erspart.

Danke dafür!

Christian

Kleingärtner 22.04.2016 09:24

Oh je, oh Schreck, wenn meine neue a77ii soooooo schlecht ist muß ich sie jetzt entsorgen! :crazy: :roll: :lol:

Ach ich behalte sie doch noch. Die ist nämlich Spitze :top:

guenter_w 22.04.2016 09:34

Wir wissen doch schon seit vielen Jahren, dass die Sony-Kameras wie Hulle rauschen...:crazy:

Aleks 22.04.2016 10:41

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1813153)

Leute, bei solchen Trollversuchen ist es doch ganz einfach: ihr müsst nicht über den Stock springen, der euch hingehalten wird!

Echt schlimm in letzter Zeit...

steve.hatton 22.04.2016 10:52

Ich habe und hatte nie eine Canon, aber die A77 und die A77II und kann bis ISO 3200 photographieren ohne dass DXO bei der Rauschminderung überfordert ist.

Aber die A77 ist mit 24MP auf APS-C keine High-ISO-Kamera - definitiv.

Sie rauscht - ja - aber in der Realität ? Sprich der endgültigen Ausgabe ?

Letztendlich photographiere ich nicht um die Bilder in 100% Ansicht auf Rauschen zu untersuchen, sondern um sie in einem Expsosé für meine Kunden zu veröffentlichen - hier sind Ausdrucke in A4, und A3 kein Problem und niemand hat sich bisher beschwert.


Auch Urlaubsbilder auf Alu-Dibond oder Leinwand ließen mich nie an der Qualität der Kamera zweifeln, eher an den Fähigkeiten der Person dahinter:shock:

Die Frage ist was man sucht !

Aber es soll schon den ein oder anderen geben, der bei Canikon glücklicher ist ...

Lade die Bilder hoch und man kann diskutieren - so ist es eine Luftnummer.

Nochsehe ich den TO nicht als Troll - zumal für mich ein Troll was anderes ist...ein tolles Auto aus Trollhättan.

joke69 22.04.2016 10:54

Meine A77II rauscht auch. Ich kann das hören, wenn sie ausgeöst wird.

grayscale 22.04.2016 11:08

:top::top::top::crazy::crazy:

kilosierra 22.04.2016 12:10

Meine A6000 rauscht nicht hörbar, egal bei welcher Isoeinstellung. :lol::lol:

jhagman 22.04.2016 12:18

Wird vollkommen überbewertet. Seit kein Spiegel mehr klappert sieht man eben das rauschen mit Grausen??

22.04.2016 12:22

Wieder mal ein "Popcornthread"....geil :top:

BeHo 22.04.2016 12:25

Beitrag #8 sagt alles.

Frei nach Rüdiger Hoffmann: Kann man verstehen, muss man aber nicht.

Africa_Twin 22.04.2016 13:59

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1813242)
Leute, bei solchen Trollversuchen ist es doch ganz einfach: ihr müsst nicht über den Stock springen, der euch hingehalten wird!

Echt schlimm in letzter Zeit...

Wollte ich genauso schreiben:top:

kiwi05 22.04.2016 14:04

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1813273)
Meine A6000 rauscht nicht hörbar, egal bei welcher Isoeinstellung. :lol::lol:

Vielleicht kommt Iso von Isolierung, und diese ist bei der A6000 so gut:mrgreen:

Kurt Weinmeister 22.04.2016 22:44

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1813323)
Vielleicht kommt Iso von Isolierung...

Ich muss Dich da leider korrigieren, lieber Peter.
ISO kommt von Isobare und eine Regel besagt, dass stabile benachbarte und massegleiche Isobare nicht auftreten KLICK
Mit anderen Worten: in der Regel ist ein Nuklid radioaktiv und das macht sich durch das Rauschen bemerkbar.
Bei der A7 Serie hat man versucht, nicht direkt aufeinanderfolgende Ordnungszahlen von zwei Isobaren zu verwenden. Daher ist da das Rauschverhalten wesentlich besser.

DiKo 22.04.2016 22:54

So'n Quatsch.
Iso --> Klick!
Wie man lesen kann, halten die sich in der Brandungszone auf, und da rauscht das wie Hulle.

Also eine vernünftige Iso-Einstellung MUSS rauschen, sonst macht ihr da was verkehrt oder da ist was kaputt.

Gruß, Dirk

kiwi05 22.04.2016 23:02

Danke Dirk, daß ich durch deine schlüssige Erklärung gar nicht erst versuchen muss Kurts Ausführungen zu verstehen:mrgreen:

Kurt Weinmeister 22.04.2016 23:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1813515)
... gar nicht erst versuchen muss ...

Damit bewegst Du Dich zielsicher im aktuellen Trend :crazy:
Respekt :top:

kiwi05 22.04.2016 23:45

Das war aber boese ....:crazy:

Kurt Weinmeister 23.04.2016 00:00

Bevor wir hier wegen zu vielem OT zu Recht angezählt werden, zurück zum Thema.
Ich halte für mich fest (Danke Dirk!): das Rauschen muss so sein, ist ein wichtiges Stilelement zeitgenössischer Schaffenskraft und wer das zu technisch betrachtet hat von echter Kunst halt keine Ahnung.
Besitzer solcher Gerätschaften sollten diese hegen und hüten -> in 50 Jahren wird man sie darum beneiden.
Echtes Rauschen ist eben nicht durch Software zu ersetzen.

DiKo 23.04.2016 00:18

Vor dieser eloquenten Analyse kann ich nur den Hut ziehen. :top:
Kurz und knapp: Das muss so!

Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass bloßes Hinzufügen von Rauschen durch Erhöhung des ISO-Wertes alleine noch keine Kunst ausmacht.
Motiv und Anlass müssen passen und nicht zuletzt die Inspiration des Kunstschaffenden durch eine höhere Macht im Einklang zusammen mit den genannten Voraussetzungen ergeben erst ein Werk, das einer wohlwollenden Betrachtung würdig ist.

Nun weiß ich endlich, warum das bei mir nie zu einem Meisterwerk reicht... macht aber nix, solange ich Spaß an der Sache habe. :cool:

Gruß, Dirk

Kurt Weinmeister 23.04.2016 00:36

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1813530)
Trotzdem gebe ich zu bedenken [...] ergeben erst ein Werk, das einer wohlwollenden Betrachtung würdig ist.

Der TO spricht von "sehr schlechten Fotos", die - seiner Meinung nach - auf den Gebrauch unsachgemäßen Rauschens zurückzuführen sind.
Ich wollte ihm da nicht widersprechen, würde ich mich doch damit auf diplomatisches Glatteis bewegen und ihn womöglich öffentlich diffamieren.
Stattdessen versuchte ich eine Brücke zur Kunst zu schlagen, um die von Dir oben zitierte vorgebrachte Wahrheit zu relativieren.
Sag doch bitte selbst: es tut schon weh, wenn für das sehr schlechte Foto nicht die Technik, sondern der bedienende Mensch verantwortlich ist.

turboengine 23.04.2016 01:20

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1813531)
Sag doch bitte selbst: es tut schon weh, wenn für das sehr schlechte Foto nicht die Technik, sondern der bedienende Mensch verantwortlich ist.

Da sollte man auf dem Rauschteppich bleiben und es als Bereicherung ansehen, wenn sich die Kamera an der Bildentstehung mit beteiligt und auch ein paar bunte Pixel beisteuert. So wird manches dröge Bild doch viel, viel interessanter. Bei vielen Bildern ist doch das Rauschen wesentlich spannender als das eigentliche Motiv.

WB-Joe 23.04.2016 01:42

Zitat:

Zitat von Arther42 (Beitrag 1813137)
Hallo zusammen,

leider ist es mir nicht möglich, die entsprechenden Dokumentationen, die Fotos dieser Serie, in diesem Forum einzustellen, schade, es hätte vieles vereinfacht.
Der Betreiber dieser Seite wird sicherlich schwerwiegende Gründe hierfür aufführen können, die mir unbekannt sind.
Oder ist das von Sony so vorgesehen, dass eine Dokumentation der Negativen Aspekte nicht stattfinden soll?
Ich weiß es nicht.

Gruß

Arther

Hallo,
wieso ist es dir nicht mögich eine entsprechende Dokumentation hier hoch zu laden?
Der Betreiber dieser Seite kann leider keine schwerwiegenden Gründe dafür aufführen die ihm unbekannt sind.
Von Sony ist es nicht so vorgesehen, daß eine Dokumentation der negativen Aspakte nicht stattfinden soll.

DiKo 23.04.2016 08:05

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1813531)
Der TO spricht von "sehr schlechten Fotos", die - seiner Meinung nach - auf den Gebrauch unsachgemäßen Rauschens zurückzuführen sind.
Ich wollte ihm da nicht widersprechen, würde ich mich doch damit auf diplomatisches Glatteis bewegen und ihn womöglich öffentlich diffamieren.
Stattdessen versuchte ich eine Brücke zur Kunst zu schlagen, um die von Dir oben zitierte vorgebrachte Wahrheit zu relativieren.
Sag doch bitte selbst: es tut schon weh, wenn für das sehr schlechte Foto nicht die Technik, sondern der bedienende Mensch verantwortlich ist.

Lieber Kurt,
es sei Dir aufgrund der vorgerückten Stunde verziehen, dass Du nicht mehr genau gelesen hast, wie man das auch dem unvollständigem Zitat entnehmen kann.
Selbstverständlich ist ein Fauxpas zu vermeiden, indem man den "bedienenden Mensch" auf möglicherweises schuldhaftes Verhalten bei der Benutzung hinweist.
Vielmehr habe ich darauf hingewiesen, dass eben im Zweifelsfall bei misslungenen Bildern auch Schwierigkeiten vorgelegen haben können, die Inspiration der höheren Macht zu empfangen.
Wer kennt es schließlich nicht, diese Probleme mit den Funklöchern.

Gruß, Dirk

Zwergfrucht 23.04.2016 08:15

Laß rauschen. Lieb, laß rauschen,
er weiß nicht, wie es geht,
er tät sein Lieb vertauschen
in Canon und in gelb.

Du hast ein Sonylieb erworben
in Veilchen und im Klee,
so stehst du hier alleine,
das Rauschen tut dir weh.

Ich hört ein Sonylieb oft rauschen,
wohl rauschen durch den Wald,
er hört sein Lieb sich sagen,
die Lieb verrauscht so bald.

Laß rauschen. Lieb, laß rauschen,
er weiß nicht, wie ihm wird,
die Bildchen immer Rauschen,
und keines sich verirrt.

frei nach Achim von Arnim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.