![]() |
Objektiv für A68
Hallo Zusammen,
da bei mir mit großer Wahrscheinlichkeit demnächst die A68 Einzug halten wird, ich aber gerne gleich auf das Kit-Objektiv verzichten möchte, ist die Frage was ich als Alternative wähle. Aktuell habe ich das Sigma 17-50 2.8 ins Auge gefasst. So wie ich das lese, steht dies dem immer beworbenen Tamron eigentlich gleichwertig gegenüber. Wenn ich in alten Beiträgen lese, wurde jedoch oft das Tamron empfohlen da es günstiger war. Jetzt ist es aber so dass das Sigma günstiger ist...bzw. die beiden sich nix geben. Warum ich auf das Sigma kam, mich schreckt der doch lautere AF des Tamrons ab. So soll der Einsatzzweck zunächst die Photographie meines baldigen Sohns sowie unserer Tiere sein, wo ich mir vorstellen kann dass hier ein leiserer AF von Vorteil wäre. Da hier auch oft in Räumen fotografiert werden soll, bin ich der Meinung dass es besser ist gleich statt dem Kit ein 2.8 Objektiv zu wählen. Für Anregungen und Meinungen bin ich offen. Danke Matze |
Und wieso nicht gleich ein SAL 16-50 2.8 SSM?
|
Zitat:
tamron 17-50 279,- Sigma 17-50 299,- Sony 16-50 559,- Da muss man schon ne Menge fotografieren um den Mehrwert rauszuholen. Gegen das Sigma spricht eigentlich nur, dass er keine Lens Id hat. D.h wenn es notwendig wäre ein Micro Adjustment vorzunehmen, merkt sich die Kamera nicht die Einstellungen und du müsstest sie bei Jedem drausschrauben, neu eingeben. |
Gebraucht bekommt man das Sony so um die 350 Euro. Wäre ja eine Überlegung wert.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bildqualität ist sehr gut und auch der AF hat mir gefallen. Ich habe mich irgendwann hinreissen lassen, es zu verkaufen und durch das 16-50 zu ersetzen. Das habe ich ein bisschen bereut, denn die Farben des Sigma haben mir wesentlich besser gefallen. Ich fand das Sigma auch deutlich besser als das Tamron vom allg. Bildeindruck. Und es hat auch besser mit der Vollautomatik des A58 funktioniert. (bei mir) Heute würde ich übrigens eher länger sparen und direkt das 18-35 ART kaufen. Das muss wirklich der Hammer sein! Das Kit ist übrigens besser als sein Ruf. Das MUSS man nicht unbedingt gleich ersetzen. |
Guten morgen zusammen,
Danke für die einzelnen Hinweise. Zunächst einmal eine Erklärung warum ich mir das Objektiv raus gesucht habe. Eigentlich habe ich immer mit dem Gedanken gespielt mir die A77ii zu holen um was "richtiges" zu haben mit dem ich lange Freude habe. Nun ist jedoch der Nachwuchs unterwegs und das Geld sitzt für solche Spielereien nicht mehr so locker. Und da sich mit der A68 jetzt ein meiner Meinung nach ähnlicher Konkurrent ergibt, der auch noch günstiger ist, fiel die Entscheidung auf die Kamera. Und da bei einem Aufstieg von der Panasonic FZ38 alles besser sein wird, werde ich bestimmt zufrieden sein. Da ich jedoch schon lange mit lese und mich auch schon lange mit der A77 beschäftigt habe, weiß ich dass ich ein 2.8 Objektiv möchte. Und da es die Chance gibt dies gleich anstelle des Kit zu kaufen, sollte man die Chance nutzen. Bei der A58 wäre ich wohl länger beim Kit geblieben. Auch ziehe ich jetzt keinen Gebrauchtkauf in Betracht, da es der erste Body und das erste Objektiv ist, möchte ich alle Zeit der Garantie nutzen und mir die Chance der kostenlosen/Garantie Justierung ermöglichen. Für spätere Erweiterungen komme ich gerne auf den Gebrauchtmarkt zurück. Aber um die Anmerkungen zusammen zu fassen, mit dem Sigma mache ich nichts falsch? Wie sieht es eigentlich mit dem Focus Limiter aus? Hier haben ja einige mal Probleme gehabt. Aber jetzt ist der Body ja beim großen Fluß eh nicht lieferbar. ... Somit kurz von mir und ein sonniges Wochenende |
Zitat:
Kann dem unbegrenzt zustimmen aus eigener Erfahrung und auch beisteuern, dass alle Funktionen zumindest an der a77ii unproblematisch funktionieren. |
Hallo!
Ich habe schon länger APS-C SLTs, nun auch die A68. Folgende Objektive empfehle ich: Tamron 17-50/2,8 https://flic.kr/s/aHskvTLAew Tamron 70-300/4-5,6 (USD und auch das billigere) https://flic.kr/s/aHsktvW1Wj Minolta AF 50mm f1,7: https://flic.kr/s/aHsjtRSsAX Minolta AF 28mm f2,8 (oder 2,0) https://flic.kr/s/aHsk2U32iD Minolta 11-18 DT https://flic.kr/s/aHsjE5a4at Sigma hatte ich für Canon, aber da gabe es technische Probleme (70-200/2,8), seither nehme ich Tamron. lg Peter |
Was spricht gegen das Kit? Was machen die Dritthersteller besser? An meiner A68 ist das 18-55 SAMII und ich bin sehr zufrieden.
|
@Matze : Da Du schreibst erster Body und erstes Objektiv....
Dann würde ich Dir empfehlen es nicht am "großen Fluß " zu kaufen. Finde es persönlicher bei einem Fotohändler..ausserdem günstiger, und Du hast Ansprechpartner . Als Beispiel Audiophil-Foto...Da gibt's die Alpha 68 mit Tamron Reisezoom für 699 Euro.Da kannst Du bestimmt Objektiv noch tauschen gegen Dein Wunschobjektiv, außerdem gibt's da auch Rabatte auf Objektive bei Kamerakauf. Was noch Interessant wäre alt gegen neu...(Abwrackprämie?) , oder evtl. Zubehör Tasche? Stativ? (Beispiel Monopod Velbon 39 Euro/ amazonpreis 55Euro...Vielleicht im Paket noch günstiger...) Gruß Manfred |
Guten Morgen Zusammen,
Danke für die ganzen Tipps und Hinweise. Eine Frage habe ich noch bzgl. Lens Id. Gibt es hier einen Unterschied zw. Tamron und Sigma? Man ließt ja hin und wieder dass Sigma tlw. hier Werte von ähnlichen Sony-Objektiven übernimmt. Ist das beim 17-50 der Fall und wenn ja, welchen Einfluss hätte das? Ich muss dazu sagen, ich entwickle nur aus RAW mit Lightroom. MfG Matze |
Bzgl. LensID gibt es grundsätzlich keinen Unterschied zwischen Sigma und Tamron. Beide verwenden irgendwelche IDs bzw. missbrauchen vorhandene LensIDs von Sony bzw. Minolta. Eine gute Übersicht welche LensID welches Objektiv verwendet, findest du direkt beim Programmierer von exiftool:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/...ames/Sony.html. Problematisch wird das dann, wenn du zwei oder mehrere Linsen hast, die die selbe ID verwenden. z.B. mein Kumpel hat das Sony 50 1.8, das Tamron 18-270 und das Tamron 60 Macro. Alle drei Linsen verwenden/missbrauchen die LensID 57. Wenn du jetzt z.B. ein MicroAdjust machst, wird der Korrekturwert zur LensID gespeichert. Ergo: . |
Hallo,
Für das SAL1650/F28 spricht: SSM-Fokus und damit auch DMF (Direct Manual Focus)-fähig.:top: Lens-ID kann man verschmerzen - die bei LR & Co mitgelieferten Objektivprofile sind dennoch nützlich. ;) Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |