![]() |
unterschiedliche Belichtung
Habe Alpha 99 erst gekauft. Wenn ich auf manuell gehe, dort ISO, Blende und Zeit fix einstelle und dann mit meinem Zoom die höchste, eine mittlere und die niedrigste Einstellung ein Foto mache, sind die mit Weitwinkel aufgenommenen schön hell, d. h. richtig belichtet und die mit Normalstellung / leichtes Tele dünkler und jene mit höchster Teleeinstellung sehr dunkel. Die Unterschiede liegen etwa bei 1 1/2 Blendenstufen.
Dabei sind die Aufnahmen vom gleichen Motiv (nur unterschiedliche Ausschnitte) und unter gleichen Lichtverhältnissen aufgenommen. Aufgefallen ist mir dies im Studio, wo ich bei gleicher Einstellung der Studioblitze auch eine gleiche Einstellung der Werte erwarte. Beim Einstell-Licht brauchte auch der elektronische Sucher etwas Zeit, um den Ausschnitt zu zeigen (leichtes Flackern). Dies obwohl im Studio für Live-View "Alle Einstellungen aus" eingeschalten waren!? |
Du schreibst, Du machst die Bilder mit einem Zoom-Objektiv. Die meisten Zoom-Objektive haben keine durchgehende Lichtstärke. Das heißt, je länger die Brennweite um so geringer wird die Lichtstärke. Also bei gleichbleibender Einstellung bei kurzer Brennweite hellere, bei längerer Brennweite dunklere Bilder!
|
Das gehört in den Anfängerkurs für fotografische Gestaltung
|
Zitat:
|
Zitat:
fbenzer + hpiker: Solche Antworten sind gelinde gesagt nicht konstruktiv! |
Wer ist hpiker?
Vielleicht hättest du dazu schreiben sollen, das du mit so einer kleinen, dann durchgehenden Blende fotografiert hast. Dann wäre es auch nicht zu diesen Kommentaren gekommen. |
Belichtung unterschiedlich hell bei identisch eingestellter ISO/Blende/Zeit nur wegen unterschiedlich eingestellter Zoomstufen des Objektives kann ich mir nicht wirklich erklären.
Aufnahmen in JPG oder in RAW (oder beides)? Wurden irgendwelche (meist nur in JPG wirksamen) Bildverbesserungen eingestellt, z. B. DRO? Wie gleichmäßig ist das Motiv? Stell die 3 Bilder doch einfach mal hier ein. Hast du denselben Effekt, wenn du z. B. eine weiße Wand (z. B. weiß gestrichene oder tapezierte Zimmerwand) fotografierst? Wie stabil ist die Beleuchtung? (Tageslicht? Glühlampenlicht? Blitzlicht?) vlG Manfred |
Zitat:
lg Norbert |
Welches Zoomobjektiv hat denn eigentlich eine Anfangsblende von 3,6-6,1?
Sieht das nicht irgendwie danach aus, dass das Objektiv die eingestellte Blende beim Zoomen nicht am Objektiv mitkorrigiert? Momentan fällt mir dafür nur kein vernünftiger Grund ein... |
Zitat:
Bleibt bei den unterschiedlichen Brennweiten der Bildausschnitt ungefähr gleich oder ändert der sich - werden dadurch evtl. weniger helle, angeblitzte Flächen abgebildet? mfg Manuel |
Zitat:
|
Objektiv
Ich benutze folgendes Objektiv, welches ich schon bei meinen vorhergehenden Kameras benutzte: http://www.tamron.eu/de/objektive/28...%29/Alpha%2099 . Es wird auf der Tamron-Seite bei dem vorangegangenen Filter unter A99 angeboten und hat den Zusatz 'Di' für digital.
Der Bildausschnitt ändert sich auch bei unterschiedlichen Brennweiten. Ich könnte bei Detailaufnahmen ja einen Bildausschnitt z. B. in Lightroom vornehmen, dann sollte die Belichtung ja dem Foto mit ausgewählten, Detail-Bildausschnitt entsprechen... Es ist kein LED-Licht, sondern herkömmliche Studio-Blitzlampen. Wenn ich bei manueller Einstellung bei Weitwinkel die größte Blende wähle, dann in Richtung Tele gehe, wird automatisch die größtmögliche Blende bei der entsprechenden Brennweiten-Einstellung auch angezeigt. Diese ist sowohl an der Kamera als auch in den Metadaten (z.B. via Lightroom) ersichtlich. Bei der mittleren, durchgehend möglichen Blende hat sich diese bei Detailaufnahmen auch nicht verändert. lg Norbert |
Ich habe mit einer geliehenen A99 ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bei höheren Brennweiten wurde bei Auto ISO ein höherer Wert gewählt. Man hat mir hier im Forum glaubhaft versichert, dass ich da was falsch gemacht habe. Die Kamera war geliehen, daher konnte ich den Test nicht wiederholen. |
Du fixierst sämtliche Einstellwerte ABER änderst pro Foto die Brennweite bei einem Zoom OHNE durchgehende Lichtstärke...?
anderst verstehe ich deine Situation beim besten willen nicht...man helfe mir bitte vom Schlauch |
Es liegt am Objektiv.
Du fixierst alle Parameter bis auf die Brennweite. Bei der Brennweite nutzt Du eine Spannweite von 28-300mm. Die Blende lässt Du unangetastet bei F11 oder F13. Aber dieser Wert ist abhängig von der Brennweite, die Du extrem veränderst. Ob sich die Blendenöffnung tatsächlich an die Brennweitenverstellung hält, wage ich zu bezweifeln. Soviel Grips werden sie nicht in das Objektiv eingebaut haben. Bei Dauerlicht würde sich halt die Belichtungszeit verlängern und ihnen käme niemand auf die Schliche. Du kommst ihnen aber auf die Schliche, in dem Du alle Werte fest tackerst, auch den Verhältniswert F-Stop. Der steht aber in Verwendung mit der Brennweite. https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96...erh%C3%A4ltnis https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl Bei Deinen Extremen 28-300mm macht sich das dann auch offensichtlich sichtbar. Oder Du findest noch einen Polfilter auf dem Drehzoom. Deiner A99 geht es gut. Gruß Frank |
Kann es sein, dass durch Innenfokussierung der eingestellte Blendenwert nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt? Der gilt ja möglicherweise nur für Unendlichstellung und je länger die Brennweite, um so größer dürfte da die Abweichung sein, wenn man auf kurze Entfernung scharfstellt.
|
Ich hab das mal mit dem 70-400G nachgemacht. Bei Blende 11 alles auf manuell, auch Blitzleistung, und hab keinen Unterschied zwischen 70 und 400mm. Bei Blende 6.3, der Ersten die durchgehend vorhanden ist, auch nicht.
Ich hab eine gleichmäßige Fläche als Motiv genommen. Was für ein Motiv hast du genommen? Stell mal ein Bild von der kleinsten und größten Brennweite hier ein. Da unsere Kameras auch im Automatikmodus mit Offenblendmessung arbeiten, würde bei einer nicht korrekt vom Objektiv an die Kamera übermittelten Blende die Belichtung nicht stimmen. |
Zitat:
Mit einem teurem Objektiv wird bei der Brennweitenveränderung dem F-Stop (durch Änderung des Lichtdurchlasses ) offenbar Rechnung getragen. Bei einem „günstigem“ Zoom wird dieser Veränderung offenbar kein Augenmerk mehr geschenkt. Wobei beide Objektive keine Objektive wären, mit denen ich ins Studio gehen würde. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |