![]() |
70 400 G Tubus locker?
Guten Abend!
Der vordere Tubus meines 70400g lässt sich hin und her bewegen. Also in radialer Richtung! Ist das normal, oder deutet es auf einen (bevorstehenden) Defekt hin? |
Das geht bei mir nicht, da ist überhaupt kein Spiel in der Richtung.
|
Hm. Das scheint dann wohl ein Problem zu sein.
|
Zitat:
|
Nein, das gesamte Rohr lässt sich bewegen.
Beispiel. Ein Rohr R1 mit Innendurchmesser 10cm und Außendurchmesser 11cm und länge 1m. Ein Rohr R2 mit Innendurchmesser 9cm und Außendurchmesser 9,5cm und länge 1m. Schiebe R2 in R1. Jetzt ließe sich R2 in R1 in radialer Richtung bewegen. Beim Objektiv lässt sich das gesamte herausfahrende Rohr bewegen, wenn ich es ganz vorne (bei der Linse) anpacke. Es lässt sich sowohl im eingefahrenen als auch ausgefahrenen Zustand bewegen :( |
Hm.. verstehe, also ich besitze das 70-400G nicht selbst, hatte aber schon 3 Exemplare in der Hand und hab verstärkt auf genau dieses Spiel geachtet.
Warum? Weil ich das CZ24-70/2.8 besitze und dieses von Anfang an ein kleines "radiales" Spiel hatte, was aber normal zu sein scheint. Habe auch ein 20 Jahre altes Minolta 24-85, wo es von Anfang an auch so war (in ausgefahrenem Zustand deutlich mehr als 1mm Spiel), mehr als bei dem CZ, es ist aber über 20 Jahre nicht stärker geworden, so hoffe ich, dass es bei dem CZ auch so sein wird. Wird wohl bauartbedingt sein. Bei den besagten 70-400G, mit denen ich bisher rumgepsielt habe, saß der Tubus allerdings in allen drei Fällen überraschend fest! Da ließ sich gar nichts wackeln, obwohl zwei davon häufig begrapschte Ausstellungsexemplare waren. Wie viel Spiel hat Dein 70-400G Tubus schätzungsweise? Ist es bei kürzesten und längsten Brennweiteneinstellung wirklich gleich? Gruß, Aleks |
Bei meinem G1 ist nur ganz minimal radiales Spiel bei 400m.
|
Hallo,
ich kann bei meinem kein Spiel feststellen. |
bei dem Objektiv fährt der Fronttubus ja fast über die gesamte baulänge aus
das geschieht durch verdrehen von dem inneren u äußeren Tubus dabei läuft der Tubus in 3 Nuten in den Kunststoffrollen/buchsen laufen hat der Tubus radiales Spiel u lässt sich nach vorne rausziehen liegt es meist an losen Führungen man merkt es meist auch am raus zoomen das Objektiv sollte zum Service |
Das Objektiv hat etwa 0.5 bis einen Millimeter Spiel.
Sowohl wenn eingefahren, als auch ausgefahren. Habe es gebraucht von meinem Fotohändler im Sommer 2014 gekauft. Garantie ist daher leider nicht mehr vorhanden. Edit: im eingefahrenen Zustand ist dieses radiale Spiel auch dann vorhanden, wenn ich das Objektiv um seine längste Achse drehe und diese Achse parallel zum Erdboden ist. Also allein die Gewichtskraft reicht anscheinend schon aus. Entweder verkaufe ich es, und hole mir das 70300erG oder eventuell über einen Service nachdenken. Eventuell aber auch das 70200erG, da fährt kein Tubus raus und es schient stabiler zu sein. Wenn der Service aber über 200€ kosten soll, dann verkaufe ich es lieber wieder. |
1mm Spiel im Zoom ist nach 2 jahren normal
das is normaler Verschleiß im Zoomtrieb u den Führungen |
Ich messe es demnächst genau.
|
Zitat:
Aleks |
Zitat:
warum schreibst du denn überhaupt was wenn du keine Ahnung hast? zerleg erst mal ein Objetiv u schau dir an wie ein Zoomtrieb funktioniert |
Zitat:
Auf auf diesem Niveau diskutiere ich aber nicht weiter. Auf wiedersehen. |
Zitat:
|
Habs vermessen. Sind etwa 1mm Spiel!
|
Ich wollte keinen neuen thread machen, daher folgt hier die Fortsetzung.
Ich habe eben ein kurzes Video vom Problem gemacht. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=UXhm...ature=youtu.be Meinungen? |
Moin,
Ich habe vor wenigen Monaten auch ein gebrauchtes 70400G gekauft. Ich würde sagen meines ist in einem "stark gebrauchten" Zustand und hat gleiches Spiel wie deines. Bei einem Starken Winkel fährt der Tubus auch von selbst aus/ein. Meine Meinung: Naja - vom Gefühl her nicht gut. Ob es sich auf die Bilder auswirkt? Ich glaube fast nicht. Müsste man mal Probefotos machen mit hängendem und gestütztem Tubus... Was so ein Service kostet würde mich auch interessieren. Hast du nachgefragt? schönen Gruß, Alex |
also mein 70400G habe ich neu gekauft. Das Teil ist wenig gebraucht worden und hat auch das beschriebene Spiel. Ich würde meines als Neuzustand einstufen. Hab dein Video gesehen und kann nicht sagen ob meines genauso viel Spiel hat. Ich meine, dass das normal ist.
|
Hi,
ne ich habe nicht nachgefragt. Ich war mal im Fotoladen und habe da bei einem anderen Exemplar (70400GI) selbiges festgestellt, aber das Exemplar könnte auch durchgenudelt gewesen sein :/ Jedenfalls scheint es nicht so sehr solide gebaut worden sein :/ Ich denke tatsächlich über einen Verkauf nach. Eventuell hole ich mir dann so ein Objektiv wie das 80-200 APO (Schwarzer Riese) oder ein 70200G. Bei denen ist dann der ganze Mechanismus drinnen und ich vermute mal, dass er da an mehreren Stellen "aufgehängt ist" sodass es nicht zu solchen "Spielereien" kommen kann. Auch bei meinem sal 1650 stelle ich solch ein Verhalten (wacklender Tubus) fest. Und jetzt kommt's: Mein Minolta 28-135, welches beim Zoomen viel weiter rausfährt als das 1650er, sitzt bombenfest :shock: Ich vermute mal, dass das unserer Wegwerfgesellschaft zuzurechnen ist, weil die Dinger einfach schneller kaputt werden sollen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das 1650 noch 25 Jahre aushalten wird... Schade schade :( |
Moin,
Zitat:
Wenn dir ein 200er reicht, dann ist das 400er vielleicht eh nicht das richtige für dich. Ich habe es eigentlich nur wegen der maximalen Brennweite gekauft. Ich drücke dir die Daumen, dass die intern besser gebaut sind - vielleicht merkst man es auch nur nicht, dass es genauso klappert - weil man es ja nicht anfassen kann ;-). Ich denke nicht, dass das etwas mit Wegwerfgesellschaft zu tun hat. Wenn der Tubus derart wackelt und trotzdem gute Bilder rauskommen ist doch alles super. An meiner 1000er Russentonne klappert nix, aber die Bilder sind trotzdem Mist ;-). Da bringen dann auch 1kg "massiv" Aluminium nix. Lieber investiert der Hersteller das Geld in die Linsen... Ich bin ja froh, dass das 400er auch trotz wackeln gute Bilder machen kann. Das ist für mich eher ein Qualitätsurteil. Es wäre doch viel schlimmer wenn ein hochpräziser Aluminium-Tubus klemmen würde sobald er den ersten Kratzer oder ein Staubkorn gesehen hat... Hauptaufgabe des 1650 ist es billig zu sein - da darf einen der Tubus wirklich nicht stören ;-). @uomo: Bewegt sich dein Tubus auch durch die Schwerkraft oder sitzt er noch fester? schönen Gruß, Alex |
Schwerkraft - da tut sich nix von alleine. Der Tubus sitzt fest an jedem Stellpunkt.
|
Zitat:
Dennoch sollte da nichts wackeln, das verschiebt doch die Linse und hat somit sicher nicht gute Einwirkungen auf die Bildqualität. Wie dem auch sei; eventuell erwarte ich an den falschen Stellen einfach zu viel :/ Ich muss mal einen Tag das 70210f4 Minolta an der a900 tragen, um zu sehen, ob eventuell das 70200 Sony auch ausreichend wäre. Notfalls kommt das 200er dann an die a77, wo sie sich am Zentrum des 200er sattfressen kann ;) Aber nun sehe ich, dass ich die meisten Bilder mit dem 70400er bei 400mm gemacht habe :lol: Mal gucken. |
Mein 70-400G ist fast 8 Jahre alt und da wackelt nichts.
Ist die Bildqualität Deines Objektivs noch ok? Hat sich der Tubus gelockert und muss festgedreht werden (hatte ich bei einem anderen Objektiv mal)? |
Jungs.... Tubus wandern ist normal. Da haben sich die Leute schon bei Einführung beschwert. Das wackeln auch. Da gibt es einige Sonys. Wenn ein neues nicht wandert, liegts nur daran weil es neu ist [emoji14]
|
Guten Morgen,
ich entwickel mich mal vom Mitleser zum Mitschreiber:D Besitze das 70 400 G2 und habe auch schon von Anfang an das Tubuswandern bemerkt, da ich viel draußen damit fotografiere (wofür sonst die 400er Brennweite), habe ich auch festgestellt, daß es bei kälteren Temperaturen stärker auftritt. Bislang ohne Hintergedanken, habe es als "ist halt so" Zustand akzeptiert, durch die Beiträge hier bin ich allerdings jetzt etwas unsicherer geworden und werde das mal am Wochenende austesten, ob da vermehrtes Spiel in sonst einer Richtung auftritt. Gruß 9pinking |
Zitat:
|
Zitat:
|
auch mein SAL70400G I wandert leicht, aber des is mir wurscht, weil es einfach ein tolles Ding ist :top:
|
Zitat:
Es soll gute Bilder machen und gleichzeitig nicht wackeln. ;) Das Wackeln hat sicher mehr negative als positive Einflüsse. Sei es nun mechanischer und/oder optischer Art. Bei einem Porsche wackelt eine geschlossene Tür auch kaum, obwohl das Auto genauso gut fahrbar wäre, wenn die Türe wackeln würde :oops: |
Tempus ... bist du Objektiv Entwickler? Warum glaubst du das wackeln ein Problem ist? Das ist nur eine subjektive Meinung. Diese Optiken sind schon bisserl älter und keiner hat irgend ein Problem damit. Man kann sich schnell vieles Madig zerdenken :lol:
|
Ich sollte lieber Bilder machen :D
Ja mich hat es einfach etwas irritiert dass so ein relativ teures Objektiv dann wackelt. Ich lebe nun damit weiter, so wie alle anderen hier auch;) |
Also mein G1 hat dieses Spiel auch. Ich habe es relativ günstig aus einer Konkursmasse herausgekauft und wusste nicht wie es gebraucht wurde. Das Spiel ist gegen die 3-5mm. Die Linse hat definitiv ihre besten Tage vorbei, tut aber immer noch zuverlässig was sie soll :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |