![]() |
Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO oder Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS
Servus,
kennt jemand beide Reisezooms und hat den ABSOLUTEN Vergleich? :crazy: Kann mich einfach nicht entscheiden... Auf der Messe meinte der Sigma Mensch, seines wäre im Telebereich besser, im Weitwinkel vielleicht etwas schwächer als das Tamron. danke schon mal!! Grüße |
Ich kenne nur das Tamron und bin am überlegen, ob ich es mir nicht wieder anschaffe.
Wenn du Bilder möchtest, schicke mir die e-mail Adresse. |
Zitat:
herzlich willkommen im Forum! Sowas wie einen "ABSOLUTEN Vergleich" kann es nicht geben, nicht mal Fotoportale mit angemessenem Test-Budget testen die Objektive "absolut" und in jeder Hinsicht und in jeder erdenklichen Situation und in jeder absoluten Konstellation und Kamera-Objektiv-Kombination. Allein wegen der Serienstreuung müsste man schon zig Exemplare gegeneinander antreten lassen... Auch sind Tests der eher günstigen Reisezooms nicht so spannend, wie Tests von High-End Optiken. Mein Tipp: wenn nur die zwei zur Auswahl stehen, nimm das Tamron! :top: Gruß, Aleks |
Zitat:
Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser? |
Zitat:
- 2mm mehr Weitwinkel beim Tamron (was in meinen Augen im WW-Bereich erheblich mehr ist im Vergleich zum Sigma mit 18mm Anfangsbrennweite) - 5 Jahre Garantie bei Tamron - meine persönlichen sehr guten Erfahrungen mit Tamron Objektiven - meine persönlichen Erfahrungen mit Sigma, die nicht so positiv waren Gruß, Aleks |
Zitat:
|
Zitat:
Und der Stabi ist in der Kamera vorhanden. Man kann/soll ja sowieso nur einen verwenden. Was für mich persönlich noch dazukommen würde: Tamron zahlt Lizenzgebühren an Sony und Sigma nicht. Dh. Sigma "hackt" das Mount-Protokoll während Tamron dafür eben Lizenzen zahlt. Allerdings dürfte Sigma da schon besser geworden sein. Und die neueren (teureren) Objektive haben inzwischen einen USB-Port, über den man eine neue Firmware aufspielen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer mit Softwareentwicklung zu tun hat, weiß dass Backwards-Engineering immer nur Frickelei ist. Gruß, Aleks |
Zitat:
Es ist zwar off-Topic: Aber in dieser Sache frage ich mich, wer die Haftung trägt, wenn z.B. das Firmware-Update schief geht und das Objektiv nur noch Altmetall ist. Vor allem bei Objektiven die mehr als 500 Euro oder sogar 1000 Euro kosten. :flop: Ist mir am PC beim BIOS-Update passiert. War nicht schön. Hier hatte ich "nur" einen Schaden von < 100 Euro. :cry: Bei Tamron habe ich so wie du einfach das bessere Gefühl. Auch aus den Gründen, die du weiter oben aufgezählt hast. :top: |
Danke für die vielen Antworten:), an Punkte wie Firmware und Mount-Protokoll hacken hab ich noch gar nicht gedacht, Danke! Warum ich das Sigma auch in Betracht ziehe liegt daran, dass ich mit einigen älteren Sigma Objektiven (u.a. Makros) immer sehr zufrieden war, vor allem mit der optischen Leistung... schon klar dass da ein 18-300 nicht mithalten kann!
Also ich brauche das Objektiv natürlich zum Reisen und dabei wird sowohl Weitwinkel, als auch Tele zum Einsatz kommen. Und weil man sich so ein Objektiv aus genau diesem Grund zulegt, wäre es Schade, wenn die optische Quali in einem der beiden Bereiche totaler Müll wäre. Also das mit dem "Absoltuen Vergleich" war nicht so gemeint mit Pixelzählen, minimal mehr oder weniger CA usw... "Direkter Vergleich" würde es wahrscheinlich besser treffen. Vielleicht hatte jemand mal beide Objektive an seiner Kamera und hat damit ein paar Bilder sowohl im WW als auch Tele geschossen und kann mir über seine Eindrücke berichten... OS fällt ja sowiso weg und auch Ultraschall ist nicht meine absolute Priorität. Danke Aleks für den Tipp mit den 2mm...:top: ist mir sehrwohl auch klar! Noch was ganz spezielles: :twisted: weiß jemand ob sich der Zoomlock beim Sigma auch mit teilweise ausgefahrenen Tubus sperren lässt? Beim Tamron scheint das nicht so zu sein. Wär manchmal bei Spezialaufnahmen recht nützlich... Danke nochmals an alle!!:crazy: |
Es wäre natürlich gut, wenn jemand persönlich beide in der Hand hatte und die Eindrücke schildern könnte.
Wenn nicht, dann gehe doch aml auf YouTube und suche nach Rezessionen bzgl dieser Objektive. Je mehr drüber sprechen, umsomehr sollten sich die Darstellungen als objektiv herausstellen. Ich denke gerade zu diesen beiden gibt es sogar Gegenüberstellungen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |