![]() |
Macro - Klappe die Erste
Hallo,
diesmal habe ich mich im Urlaub an dem neuen Macroobjektiven probiert 50 und 100mm von Minolta. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie vg Mirko |
Hallo Mirko,
Bild 1 und 3 hast Du schon mal gut hinbekommen, auch von der Aufteilung finde ich es Persönlich gut:top: Bild 4 und 5 Hat wohl dein AF ein wenig daneben gelegen.Bild 5 ist eigentlich vom Aufbau her ebenfalls gut. Ich hätte da den Fokus in der Mitte der Blume gelegt. Mach weiter so , ich hab zwar hier noch kein Bild eingestellt wird sich aber im neuen Jahr ändern. LG Carsten |
Hi Mirko,
hast dir zwei gute Objektive besorgt und auch schon versucht. Nun heisst es dran bleiben und üben, anders gehts nicht. ;) Zeit und Stativ nicht vergessen du tust dich leichter. :) Gruß Wolfram |
|
Ah,
dann mach mit AF und ohne Stativ. ;) NEIIN, das war Spaß. ;) Je mehr man versucht desto eher bekommt man ein Gefühl dafür wie es am besten ausschaut und halt harmoniert. Dazu ist es nicht verkehrt andere ähnliche Bilder zu Studieren. :) Gruß Wolfram |
Hallo Mirko
gratuliere zu den Objektiven und wünsche dir viel Spass damit - der Anfang ist gemacht. Das letzte (nachgereichte) Gänseblümchen gefällt mir am besten. Makro = üben, üben, üben .... nochmal üben in sämtliche Richtungen.... wirst sehen, es macht Spass ! |
|
Hallo Mirko,
insbesondere bei deinem letzten Bild ist mir nicht ganz klar, warum der Schärfepunkt an der Stelle sitzt wo er sitzt... Hast du die Fokuslupe genutzt? VG |
Das ist leider - bis auf den Wassertropfen - völlig unscharf. Blende 2.8 bedarf einer ruhigen Hand und man sollte genau überlegen, wo die Schärfeebene liegen soll.
|
Wie oben geschrieben, habe ich alle Fotos mit Stativ und manuellem fokussieren gemacht.
Wo sollte denn bei meinen gezeigten Makros der Fokus sitzen, welche Blende hättet ihr genutzt, stimmt die Bildaufteilung, sind störende Elemente vorhanden? Oder bekomme ich nur gute Makros mit Stacking hin? |
Nahaufnahme ≠ Makro
Stacking brauchst Du für die Nahaufnahme Deines Gänseblümchens sicher nicht - ich würde mal eine Blendenreihe versuchen. Du siehst dann, wie sich der Schärfebereich jeweils ändert. Danach entscheidest Du, welche Schärfeebene bei welcher Blende Deiner Bildidee am nächsten kommt. Das Bild kannst Du dann wieder hier einstellen. Vielleicht kommen dann Tipps ;)
|
Zitat:
Also versuche erstmal, wieviel dir ein weiteres Schließen der Blende bringt. Wenn dir dann der Hintergrund zu dominant wird, musst du dein Motiv so platzieren, daß der Hintergrund weiter nach hinten rückt. |
Hallo Mirko,
Zitat:
diesem: ![]() → Bild in der Galerie Beide haben Blende 2,8 bei 1/80sec. , aufgenommen mit dem 50er Objektiv. Wo sitzt bei beiden die Schärfe ? Beim oberen Bild ist die ganze Blume unscharf bis auf ein paar Minni-Details der abstehenden vorderen Blätter und 2-3 Wassertropfen..... Beim unteren Bild liegt die Schärfe auf Teilen von dem gelben Korb und Blattspitzen mit Tropfen. Welches gefällt dir selber besser ? ;) mir das untere ;) Überlege dir immer auf welches Detail es dir ankommt, was du scharf haben möchtest. Schau dir dein Objekt genau an, von allen Seiten, von weiter unten, von oben, schräg usw. Aus welcher Richtung kommt das Licht, was liegt im Licht, was liegt im Schatten. Aus welcher Perspektive kommt das was zu zeigen willst am besten zur Geltung ? Nimm dir Zeit bei den Aufnahmen, Makro ist ein Geduldspiel und braucht Übung. Vorteil: Blumen laufen nicht weg, an ihnen kannst du gut üben. Blende 2,8 hat einen sehr schmalen Schärfebereich - probiere (wie bereits vorgeschlagen) die Blenden der Reihe nach durch. Verändere auch mal den Abstand zur Blume, von ein bissl weiter weg bis dicht ran ans Ende der Naheinstellgrenze, mach immer jeweils ein Foto und vergleiche dann. Nimm das Focus-Peaking zu Hilfe (die gelbe Farbe sieht man i.d.R. am besten). Ich wünsche dir weiterhin viel Spass ! LG |
Hallo,
danke für euer ausführliches Feedback. Das Gänseblümchen ist leider nicht bei mir um die Ecke. Ich habe die Blende auch weiter geschlossen, aber dann wurde der Hintergrund unruhiger und die Grashalme waren mehr zu sehen. Also Grundsätzlich fokussiert man bei Blumenmakros auf die Mitte der Blüte? Würde ich denn beim Abblenden den Schärfebereich so vergrößern können, das die komplette Blüte scharf ist und auch der Hintergrund schön verschwommen ist? Bei den gezeigten Aufnahmen habe ich auch immer versucht so dicht wie möglich an der Blüte zu fotografieren. |
Zitat:
Oder ein Foto schiessen, daß sich mit dem Equipment verträgt.....auch wenn dann doch nicht die ganze Blüte scharf ist. Das kann aber ein feines Stilmittel sein. |
Aufbauversuch Blendenreihe
Hallo Mirko,
zu deiner Frage mit der Schärfe und Hintergrund habe ich mal einen schnell Versuch probiert. Aufbau (Dank an Peter) ohne Gimbal ![]() → Bild in der Galerie Unbearbeitet nur Verkleiner Blende 2.8 ![]() → Bild in der Galerie Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie Blende 5.6 ![]() → Bild in der Galerie Blende 8 ![]() → Bild in der Galerie Blende 22 ![]() → Bild in der Galerie Blende 29 ![]() → Bild in der Galerie noch zwei Bearbeitete Bl 22 ![]() → Bild in der Galerie Bl 29 ![]() → Bild in der Galerie Nicht sauber Ausgeführt, aber ich Glaube du siehst den Schärfeverlauf. Die Grashalme hätte ich auch noch vor der Aufnahme entfernen können aber für den ersten Schnitt ists noch zufrüh. Das ganze geht auch Liegend abgestützt. |
Zitat:
Das waren auch meine ersten Versuche. |
Hallo Siggi - Super Demo ! :top:
|
Hey Siggi,
danke für die Beispiele. Ich werde das dann mal an einer Blume testen, wenn es wieder wärmer geworden ist, oder zu Hause im warmen. :) Was haltet ihr von der Stacking-Software CombineZP? vg Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |