![]() |
Boom bei Actioncams?
Auf Photoscala ist ein Artikel über die künftige Marktentwicklung bei den Digitalkameras erschienen. Die Unternehmensberatung Futuresource prognostiziert dass die Actioncams im Jahr 2019 gemessen an den Stückzahlen den Markt vor den kompakten Digitalkameras anführen werden. Die Prognose kommt mir extrem optimistisch vor. Hat sich von euch schon jemand eine Actioncam zugelegt? Wenn ich die Cam in meiner Drohne dazurechne bin auch schon Besitzer einer "Actioncam". Das Teil anderweitig einzusetzen würde mir aber im Traum nicht einfallen. Hier der Link zum Artikel auf photoscala http://www.photoscala.de/Artikel/Tre...Extremsportler
|
Ich frage mich da nur, gucken sich die Leute die Stunden Videos hinterher auch an?
Das ist ja mit den Fotos schon schwer genug. |
Da ich viel mit dem Zweirad unterwegs bin wollte mir schon seit Jahren schon so ein Teil kaufen. Und hab jetzt im Sommer mal zugeschlagen. HD Auflösung (1080), Tonaufnahme, wasserdichtes Gehäuse und das Ganze mit 2 Halterungen zusammen für 39,90. "Einzelbilder" macht sie auch.
Auf einen Videoseminar haben wir die Aufnahmen mal mit denen aus einer GoPro 3 verglichen: Im Normalbetrieb kaum sehenswerte Unterschiede. Wenn sich der Markt in diese Richtung entwickelt, glaube ich auch das viele sich zu den Konditionen zusätzlich so eine kleine Kamera zulegen werden. edith: Handelsname war letzten Sommer "Maxxter Sports" :D |
Zitat:
|
Och na ja, es kommt drauf an, was du so machst.
Wenn du Lenkdrachen fliegst, Bungee-Jumping machst oder auch nur deine Fahrrrad Tour im Hochgebirge dokumentieren willst, sind diese in der Regel wasser- und winddicht verpackten Kameras eine tolle Sache. Qualitativ sind sie ebenfalls zu gebrauchen: Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung bei von Fernsehteams in Autos gedrehten "Action Szenen": Klein, handlich, schnell montiert und wenn mal eine kaputtgeht - nicht so schlimm. Und man bekommt Videomaterial, das im Grunde nahezu fernsehtauglich ist. In dem Segment hat sich einfach eine ganze Menge "entwickelt" :D |
Im Zeitalter von youtube und höher, schneller, weiter wird sich die Cam als relativ günstiger Spaßapparat durchsetzen.
Die Videos werden in der Anfangszeit eh nicht bearbeitet. Was zählt, ist der Kick und die andere Perspektive (am copter, am Köter, am wo auch immer). Nebenbei sind sie handlich und klein. |
Ich denke nicht das der Markt so sehr auf die Actioncams fliegen wird. Wenn man sich anschaut wie viele es da jetzt schon gibt und die Märkte sie kaum los werden.
Habe mir letztes Jahr eine Billigcam für erste Gehversuche geholt, für unterwasser und Timelaps, die jetzt durch eine von AZ1 von Sony abgelöst wurde. Gerade für Wanderungen und als Making-of Kamera ist sie perfekt. |
Wenn ich bedenke, daß ich, und viele hier im Forum sicher auch, nicht mal die Videofunktionen unserer Kameras nutzen, glaube ich wir sind auch nicht die angepeilte Käufergruppe.
Aber als upgrade für die allerorten so beliebten Smartphone Videos glaube ich, daß da bei allen Betätigungen bei denen man z.B. einen Helm trägt, ordentlicher Absatz möglich ist. In der Eifel begnen mir jedenfalls keine Motorrad- oder MTB-Gruppen mehr ohne GoPros. Viele dieser Videos werden sicher nur einmal gesichtet....außer es hat ordentlich "gescheppert".:mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich besitze selber auch eine, bin jedoch gleich mit einer Sony eingestiegen, wobei mir die Statistik doch sehr optimistisch vorkommt. Gruß und guten Rutsch Ralf |
Also, wenn ich meine Jungs anschaue, steht bei denen die Action Cam weit aus mehr im Zentrum als ein Photoapparat. Man kann damit auch Bilder machen und das nicht schlecht. Geht es um die Naheinstellungsgrenze, sind die den normalen DSLRs weit überlegen.
Natürlich bedarf es der Übung, die richtigen Filme zu schneiden. Man kann ja auch von richtigen Filmen abschauen, z.B. jede Szene im schnitt nicht länger als 2 Sekunden. Die planen das richtig vor, so mit Szenen aufnehmen, Selfies bilden, Richtungswechsel der Kamera, den GPS-Tracker zu nutzen. Wo am Körper setze ich die Kamera wann und wie ein. Das freut mich, denn dort lernen sie das Wort "Organisation" kennen. Den Film anzuschauen, macht mir oftmals mehr Spaß als meine Bilder. Erinnert mich immer wieder an den Film "Der Club der toten Dichter". Und was die Sony HDR AS100V angeht: Die Qualität des UWW Zeiss Objektives ist nicht zu verachten. Ja, ich denke schon, dass der Anteil der Action Cams sich deutlich vergrößern wird. Vor allem, wenn die Telekom 5G realisiert hat und damit per Smartphone Filme angeschaut werden können ohne das Datenvolumen all zu stark zu belasten, wird das noch mehr zunehmen. Warum dann Bilder, wenn live ein Film auch geht. Wie groß der Anteil dann sein wird, lass ich mal dahingestellt. |
Wie oben schon geschrieben werden die kleinen Dinger gerne für Actionszenen benutzt. Bei uns im Ort wurde dieses Jahr eine bekannte österr. Serie gedreht und da kamen bei Stuntszenen fast nur Go Pros zum Einsatz.
|
sorry, weil Du das gerade geschrieben hast:
Auch bei Hochzeiten scheinen die Actionscams sehr stark zu zunehmen. Ich war letzthin auf einer Hochzeitsmesse und habe mal geschaut, wieviel Fotografen mit welchem Portfolio die auftreten. Erstens: Ne Menge Fotografen und zweitens: Es gab schon einige, die sich auf die Nutzung von Actions Cams spezialisiert haben und wirklich neben dem klassischem Fotoalbum mit den Dingern Filme drehen. Und ehrlich gesagt, die Filme sind wirklich super. |
Letztens hab ich im TV einen Bericht über diese Cams gesehen, inklusive Tests. Die Dinger sind absolut gewaltig auf dem Vormarsch. Standen auf den Weihnachtswunschzetteln vieler Jugendlicher. Wenn man dem Bericht glauben will, dann wird das ein absoluter Kassenschlager.
|
zumindestens werden die Jugendlichen schwer umworben. Wenn ich mich an die letzte Photokina zurück erinnere: Auf dem GoPro Stand war die Hölle los, auf dem Sony Stand ist mein Sohn umworben worden, meine Güte.... Die haben ihn behandelt, als wäre der Kunde tatsächlich König (abgesehen vom Leica Stand, das war der absolute Knaller, da war er der Kaiser, auf jeden Fall werden wir da wieder hingehen. Wo bekommt ein Kind schon eine 9000E Kamera zum Fotografieren in zu Hand. Unabhängig davon war das mit Abstand der beste Stand).
|
Die Actioncams sind bereits 2014 gut in Deutschland gelaufen. Hier mal die Daten vom Photoindustrie-Verband.
Bildlinks entfernt. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Actioncams in wenigen Jahren die größte Gruppe bei den Digitalkameras stellen und die Kompaktcams überholen. |
Die von Dir eingebundenen Bilder wurden entfernt, da das kopieren von Copyright geschützten Bildern oder Grafiken ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist und strafrechtliche Folgen haben kann. Bitte daher solche Sachen nur verlinken.
Es handelt sich um diese Grafiken: http://www.prophoto-online.de/images...cams_menge.jpg und http://www.prophoto-online.de/images...eras_menge.jpg |
Die Digitalkameraverkäufe sind in der Tat seit dem Rekord im Jahre
2008 mit 9,32 Millonen bis 2014 mit 4,61 Millonen Statistik 2005-2014 zurückgegangen. Andereseits sind in Germany insgesamt in den letzten 10 Jahren 75 Millonen Digitalkameras erworben worden weil viele Leute die alten Kleinbildfilm-Kameras durch digitale Technik ersetzt haben. Zählt man zu diesen Zahlen noch die Handys mit Kamera dazu, ist vermutlich eine "Sättigungsgrenze" erreicht. Gleichwohl ist das Interesse an Fotographie ungebrochen: In den 80ern galten wenn ich mich recht erinnere 1 Million verkaufte Kameras im Jahr als Branchen-Erfolg. Insofern liegen die 4,6 Millionen aus dem letzten Jahr trotz dem o.g. "Einbruch" zahlenmäßig auf immer noch hohem Niveau. |
Hier noch was zu dem Thema. Laut Amazon Bestsellerliste waren Fujiinstax über die Feiertage überr Gopros und Co ;)
Klick |
https://youtu.be/tmEi5avEOJg
Werf des mal in die Runde. Aktion Cams beflügeln derzeit unterschiedliche sparten. |
Du weißt also nicht das das Croudfunding trotz genug Geld gescheitert ist und es keine Lieferung geben wird? Klick
|
Da steht "delayed", nicht "cancelled".
Stand von Vorgestern ist jedenfalls Auslieferung im Sommer 2016. https://www.lily.camera/updates/ |
Das mit den Actioncams kann einem mittlerweile auf den Geist gehen. Erst gestern habe ich zwei Radler mit Cams auf dem Helm gesehen, die beinahe einen schweren Unfall gebaut hätten, da sie nicht auf den Verkehr, sondern nur auf das beste Bild geachtet haben
|
Das ist leider ein zunehmender Trend: Verkehrsteilnehmer bauen Unfälle weil sie unterwegs zu sehr mit Smartphone oder Navi beschäftigt sind. Die resultierenden Crashs werden dann durch die Action-Cam aufgezeichnet, und die Ergebnisse kann man später bei YouTube "bewundern".......
|
Ich hab eine Actioncam. Eingesetzt wird sie vor allem für zwei Dinge: Urlaubsfamilienvideo/-fotos (vor allem für das Kleinkind und seine Cousins/Cousinen im Meer/Pool, aber auch für uns und die Verwandschaft beim Selbigen) und Outdoorzeitraffer (Sonnenaufgänge vor allem). Für beides ist sie super geeignet. Ab und an für Sportdinge, aber das finde ich eher uninteressant. War aber ein etwas preisgünstigeres Modell von Toshiba. Macht ähnlich gute Bilder, hat aber schlechteren Sound als die Gopro Konkurrenz (von vor einem Jahr). Heute würde ich vielleicht doch ein paar Euro mehr ausgeben und die Sony kaufen.
Besonders für die Poolvideos hat sich das Ding gelohnt. Unersetzbar tolle Erinnerungsvideos und -fotos. |
Ob sich Actioncams durchsetzen? Was heißt durchsetzen - meiner Meinung nach gibt es für den eigentlich gedachten Einsatz keine Alternative.
Ich habe selbst eine Gopro. Natürlich setze ich sie nicht jede Woche ein. Manchmal auch über einen Monat nicht, aber trotzdem gibt es Situationen in denen ich nichts anderes verwenden möchte. Egal ob beim Motorrad-, Mountainbike-, Kartfahren, Tauchen, oder auch im Zusammenhang mit meinem Quaddrocopter. Sie ist nun einmal klein, leicht, wasserdicht hat ein super Weitwinkelobjektiv und kann mit dem entsprechenden Zubehör nahezu an jedem Objekt zur Aufnahme befestigt werden. Da kann und möchte ich meine :a:77 nun einmal nicht für verwenden ;) |
Zitat:
Ansonsten bin ich auch Besitzer einer Hero 3 Black. Ich benutze Sie Hauptsächlich beim Skifahren. Auch beim Wasserski, Rafting, Tauchen und meiner Hochzeit (Zeitraffer) kam sie schon zum Einsatz. Man sieht mittlerweile wirklich sehr viele mit diesen Kameras beim Skifahren. Ich habe anfangs auch fast alles gefilmt, nehme aber mittlerweile deutlich weniger, dafür gezielter auf. Ist ähnlich wie beim Fotografieren. Wenn man später das ganze Material sichten und schneiden muss bleibt halt wenig wirklich gutes über. In meinem Freundeskreis hat der "Boom" auch schon wieder nachgelassen und viele konzentrieren sich wieder auf den Sport selbst. Die Kamera war am Anfang toll, aber lenkt tatsächlich zu sehr ab (Akku wechseln / ausrichten / Welche Szene als nächstes....). Wir setzen unsere Kameras mittlerweile deutlich weniger ein bzw. lassen sie z.T. ganz zu Hause. Ich schneide grade den Ski-Film aus dem letzten Jahr, und muss sagen das ich bei gutem Wetter von der Qualität noch immer begeistert bin. |
Zitat:
Für diesen Zweck und zu diesem Preis einfach unschlagbar. Was ich noch mit dem Teil anfangen soll, weiß ich nicht. Verschenken vielleicht. Auf den Tauchbooten hab ich schon oft wesentlich teureres Equipment absaufen sehen. Staub/Sand/Haare auf der Dichtung ... und schon ist es geschehen. Und das Allerbeste war, ein Tauchguide hat eine nagelneue GoPro an einen beliebten Tauchplatz am Grund gefunden. Dort findet man öfters Brillen, Bleigürtel etc., das die Leute beim reinspringen verlieren. |
Für mich steht das Thema nun auch an, allerdings mehr Beruflich. GePro war/ ist mir einfach zu teuer, da wird es wohl auch eine SJ5000x werden. (Das Gyro soll mit V3 brauchbar sein)
Interessant ist da eher, die neuen Wege die gegangen werden. Z.B. mit der VibeX, welche ja Daten ausliest und sie mit Overdings in das Video einbringen kann. (Speed, Höhe, G Kraft,... ) Denke da wird noch einiges an Potenzial da sein und der Markt versucht lebhaft zu bleiben. Ich denke das Thema hat bei uns erst angefangen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |