![]() |
LR und unkomprimierte A7II RAWs Schwierigkeiten
Hallo,
hab eben mal mit den neuen unk. RAWs "rumgespielt" und dabei festgestellt das mein LR 5.7 diese als "beschädigte Dateien" bezeichnet! Gibts da einen Trick oder die die 5.7 zu "alt"? Gruß! Björn |
Hallo
Adobe Camera Raw kennt anscheinend das Raw-Format der A7II noch nicht. Da das unkomprimierte Verfahren neu ist, hat sich das Raw gegenüber dem komprimierten Verfahren verändert und wird vom alten ACR nicht unterstützt. Adobe aktualisiert ACR regelmässig, aber immer nur mit den neusten Softwareversionen, also ist Dein Lightroom zu alt und wird mit dem Format nie klar kommen. Was kannst Du tun? Entweder das komprimiere Raw nutzen, denn das hat doch mit Deinem LR funktioniert (?), das ist die bewuemste Methode, oder, wenn Du wirklich das unkomprimierte Raw brauchst, bei Adobe den DNG-Konverter gratis laden, die Bildee in DNG wandeln und dann in Deinen Lightroom importieren, denn so sollte LR die Bilder anzeigen können (LR kann aber auch dann nichts mit einem eingebetteten Raw anfangen). Die letzte Version wäre natürlich, Lightroom zu aktualisieren. cu |
Zitat:
Edit: Suchlicht hat Recht, es bleibt nur ein Update auf LR6, LR 5.7.1 wird nach aktuellem Stand kein acr Update welches die uncompressed raws der a7ii enthält bekommen. |
Zitat:
Ich habe von Adobe auch den Hinweis bekommen, dass LR5 die umkomprimierten 14bit-Dateien nicht verarbeiten kann. Es wird das Upgrade auf LR6/CC empfohlen oder die Bilder mit "dem kostenlosen DNG Konverter" zu bearbeiten. Da ich nicht zwingend auf LR6 wechseln möchte, hätte mir dennoch jemand einen Tipp, wie man in der Kamera die Komprimierung aktiviert? Hat das Auswirkungen auf die Bildqualität? Gruß Micha |
Zitat:
Unterschiede sind wohl nur in seltenen Fällen und bei 100% Ansicht oder größer zu sehen. Mir ist es das jedenfalls nicht wert. |
Zitat:
Wie groß sind denn deine Raw-Dateien? ~24MB = komprimiert, ~48MB = unkomprimiert bei der α7 II. |
Zitat:
Mich würde noch sehr interessieren, wie groß der Qualitätsverlust durch die Komprimierung ist. |
Das würde mich auch mal genauer interessieren.
Bei meinen direkten Vergleichen mit der 7R II habe ich nichts gesehen. Und vielleicht noch interessant ... konvertiert man die RAWs zu DNG werden auch die unkomprimierten wieder schön klein. Nun doch wieder mit Verlust? |
Zitat:
JPEG werden übrigens immer auf 8bit komprimiert. Bei Alltagsaufnahmen sehe ich überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden RAW Arten. Bei Sternspuraufnahmen um 60 min Verschlusszeit lässt lässt sich ein besseres unkomprimiertes RAW im Vergleich zum komprimierten RAW feststellen. Man muss jedoch in die 100% Ansicht um es zu sehen. Ich beziehe mich damit auf eine A7ll. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe bisher auch überhaupt keine Unterschiede gesehen und daher nach ein paar Tests wieder auf kompimiert umgeschaltet. Sony hat das unkomprimierte RAW aufgrund vieler Rufe gebracht und wer es denn braucht, der kann es halt nutzen. Insofern: win/win! |
Zitat:
Nur ist man dann doch zu 100% von Adobe abhängig ... auch nicht schön. |
Wieso? DNG ist ein offener Standard, ARW nicht. Adobe hat die Spezifikationen des Formats offengelegt. Nicht alles was aus den USA kommt ist böse...
|
Offen ja, aber kein anderes Programm kann 'lesen', wie ein DNG in Lightroom oder PS bearbeitet wurde. Und es bleibt die Frage, ob andere Programme in Zukunft etwas damit anfangen können. Aktuell ist die Akzeptanz schon nicht sehr groß ...
|
Ist das bei ARW und XMP-Sidecardateien anders? Kann da z.B. DXO die Entwicklungseinstellungen von Adobe Camera RAW übernehmen? Das hat nichts mit dem DNG Format zu tun, sondern dass ins den Metadaten lediglich die Reglereinstellungen für den RAW Konverter abgelegt werden. Und da hat jeder Hersteller hier seine proprietären Lösungen, da eben jeder RAW Konverter anders funktioniert.
Andersherum werden die Enwicklungseinstellungen direkt in den Metadaten von DNG abgespeichert und gehen nicht so leicht verloren als mit den XMPs wenn man Daten verschiebt oder Backups macht. Ich wäre froh, wenn meine Nikon und Sony-Kameras gleich in DNG speicherten, so wie es z.B. LEICA praktiziert. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/articles/614...compressed-raw |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |