![]() |
Problem mit Farben in Lightroom
Hallo zusammen,
ich habe gerade gesehen, dass ein Bild in der Bibliotheksansicht von Lightroom farblich anders aussieht als im Entwicklungsmodus. Häh??? :shock: Aufgefallen ist mir das nur, weil ich nach der Entwicklung direkt exportieren wollte. Das Bild ist zwar etwas extremer entwickelt, aber wie kann das denn sein? Sowas hatte ich ja noch nie. Wenn ich das exportierte Bild in der Windows Bildanzeige öffne, sieht das Bild leider auch nicht so aus, wie es entwickelt hatte. Wenn das jetzt ein bekannter Lightroom-Bug ist, wie geht man damit um? Ich will das Bild in den Farben, wie ich es entwickelt habe. Um euch das mal zu verdeutlichen habe ich zwei Screenshots gemacht und (links|rechts) zusammengefügt. Ich hoffe, dass man das auf dem Bild erkennen kann. Während das Bild in der Entwicklung noch leicht orange leuchtet ist das Endergebnis ein wenig bläulich geraten. ![]() → Bild in der Galerie Mein Monitor ist mit Spyder4Pro kalibriert. Das Bild hatte ich vorab schon während des Urlaubs auf einem Laptop bearbeitet, dessen Bildschirm nicht kalibriert ist. Einen Unterschied kann ich dort auch, aber nur in der Helligkeit, erkennen. |
Softproof im Entwicklungsmodul an?
|
Kamera auf AdobeRGB eingestellt, Export in LR in sRGB? Oder genau anders herum?
Stephan |
Also ich kann da jetzt keinen Unterschied erkennen.
Wenn Du es in Raw aufgenommen hast, ist es egal, welches Farbmodell Du in der Kamera eingestellt hast. Wie sieht denn das Bild bei Dir im Browser (also dieses Forumsbild) bei Dir aus? Und welches Farbmodell hast Du für den Export benutzt? |
Zitat:
|
Hast du zufällig das neue Update Windows 10 gemacht ? Dann mußt du in den Einstellungen den Bildschirm neu kalibrieren, dann ist der Gelbstich wieder weg. Hatte ich auch gerade.
|
Bevor jetzt alles Erklärungsversuche in diverse Richtungen los gehen: kannst du bitte noch einmal genau beschreiben was du gemacht hast und wo die Probleme sind?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Frage an Diejenigen, die einen Unterschied sehen (ich sehe nämlich auch keinen).
Welchen Browser benutzt Ihr und ist dieser farbmanagementfähig? Möglicherweise ist in dem Foto ein Farbprofil hinterlegt, welches mit eurem Browser nicht interpretiert werden kann. Leider fehlen in dem Bild die Exifs, die würden möglicherweise helfen. edit: Ich glaube, ich habe gerade Blödsinn geschrieben. Es ist ja ein Bild, also sollten ja beide Teile dasselbe Farbmanagement haben. Aber möglicherweise ist es trotzdem ein Problem des TO beim Betrachten der Bilder. |
Der Schirm vor dem ich gerade hocke ist nicht für Bildbearbeitung gedacht und recht brutal in der Bildaufarbeitung - gerade deshalb sieht man Unterscheide gut, die ich auf meinem zu Hause eher nicht sehen würde.
|
Zitat:
Ansonsten sehe ich auch keinen klaren Bruch zwischen rechts und links (oder ist es gar oben und unten? :oops::lol:) sondern eher einen sanften Übergang. Daher auch meine Vermutung, dass es kein Lr-Effekt ist, sondern das Licht an sich, bzw. wie der Sensor es interpretiert und wie wir alle wissen ist rotes Licht einfach tückisch. |
|
Zitat:
|
Wenn das Problem in der Windows eigenen Fotoanzeige zum tragen kommt, liegt es daran, das diese die eingestellten Farbprofile ignoriert. Das ist wohl schon ein länger bekanntes Problem.
Wenn du das Bild in PS ansiehst, dürfte der Unterschied weg sein. |
Zitat:
|
Da anscheinend etwas Verwirrung darüber herrscht wovon ich überhaupt rede habe ich einfach mal den Bildschirm abgefilmt. Die Qualität ist nicht besonders, aber man sollte erkennen können was ich meine.
https://drive.google.com/folderview?...XM&usp=sharing PS: Es ist offtopic, aber falls jemand ein vernünftiges Programm (ohne Adware, Malware, Viren, Trojaner etc.) kennt, um den Desktop zu filmen, kann dessen Namen hier gerne mal erwähnen. ;) |
Nochmal zu Erläuterung. Ich habe in Lightroom nur vom Entwicklungsmodus in den Bibliotheksmodus umgeschaltet. Dabei ist mir aufgefallen, dass bereits in Lightroom sichtbare Unterschiede existieren. Die Screenshots habe ich übrigens einfach mit dem Windows-Snipping-Tool aus Lightroom heraus gemacht und diese dann in PSE übereinandergelegt und dann eine Ebenenmaske erstellt, um von beiden Bildern etwas zu zeigen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
das ist ja echt witzig! Ich habe hier zwei Bildschirme nebeneinander - einen großen guten und einen nicht ganz so guten Laptopbildschirm. Auf dem großen ist kein Unterschied zu erkennen, für mich zumindest nicht, auch wenn ich jetzt die Grenze weiß. Auf dem Laptopbildschirm sehe ich es dagegen deutlich. Selber Browser (Opera), einfach nur rübergeschoben. Auch bei dem Video ist es so, dass auf dem guten Bildschirm kein Unterschied zu erkennen ist beim Wechsel - auf dem anderen dagegen ist der Farbwechsel deutlich zu erkennen. Erklärung kann ich leider keine liefern, dazu kenne ich mit beim Farbmanagement zu wenig aus. Es scheint aber etwas mit dem darstellbaren Farbraum zu tun zu haben - kalibriert sind nämlich beide Bildschirme. Gruß Johannes |
Ist bei mir genau so. Wobei es beim Notebook mit TN-Panel vom Blickwinkel abhängt. Schaue ich gerade darauf, ist so gut wie kein Unterschied zu sehen, bei ungünstigem Blickwinkel ist der Unterschie recht deutlich.
Bei meinem IPS-Monitor ist es egal, von wo ich das Bild betrachte. |
Ich hab jetzt nur mein iPad.
Mit dem ist es für mich OK. Bin erst Donnerstag wieder vor meinem Rechner. Es scheint mir aber, dass das Gamut bei unterschiedlichen Monitoren unterschiedlich abgebildet wird. Von daher wäre ein Orange zu erklären, wenn das Bild im AdobeRGB exportiert wurde. Die meisten Monitore können nur sRGB, der neue Mac zumindest DCI P3. Was das iPad kann? Keine Ahnung - aber offensichtlich so viel, dass ich keinen Unterschied sehe. |
Ich habe mal ein wenig gegoogelt. Mein Problem scheint auch bei anderen Leuten bereits vorgekommen zu sein. Was ich bisher herausgefunden habe: Lightroom verwendet in der Bibliothek und im Entwicklungsmodul angeblich unterschiedliche Farbprofile oder Farbräume. So richtig verstehe ich das noch nicht. Mein Bild habe ich in LR übrigens mal in SchwarzWeiss umgewandelt und selbst dann entsteht ein sichtbarer Unterschied, wenn ich zwischen Entwickeln und Bibliothek hin- und herschalte. An den Farben kann es dann doch nicht liegen, oder?
Die Wolken, die das Bild so schön einrahmen, sind übrigens pures Rauschen. Und genau dort werden Helligkeitsunterschiede bereits in SW sichtbar. Komisch. :? |
Mal 'ne Frage: werden in der Bibliotheksansicht eigentlich die gleichen Daten angezeigt wie im Entwicklermodul?
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Ich habe mich auch schnell umgesehen und es scheint wirklich so zu sein:
https://forums.adobe.com/thread/1129954 http://ptgmedia.pearsoncmg.com/impri...mRGB_Space.pdf Das Entwicklungsmodul hat einen sehr großen Farbraum der von ProPhotoRGB abgeleitet ist (nur mit Gamma=1: Melissa). Zur Darstellung auf dem Monitor werden die Daten dann natürlich entsprechend des Monitorprofils umrechnet. Die Previews des Bibliotheksmoduls werden im deutlich kleineren AdobeRGB gespeichert (den allerdings immer noch bei weitem nicht alle Monitor darstellen können) und dann ebenfalls zur Darstellung umrechnet. Die unterschiedlichen Umrechnungen können bei stark gesättigten Farben dann zu Unterschieden führen. Was für ein Gemurkse. :flop: |
Hm, das wäre zwar selten doof aber ist das nicht eigentlich akademischer Natur? Das Bild wird doch erst im Entwicklungsmodul bearbeitet, oder?
Aber zumindest kann ich auf dem Ausgangsbild überhaupt keinen Unterschied erkennen. Hier mit nem EIZO EV2736WFS3 |
Ja, es ist sicherlich akademisch. Aber ich sehe dennoch das CaptureOne diesen Bruch zwischen zwei Programmen nicht hat. Deshalb kann es auch in der "Entwicklungsansicht" mehrere Bilder halten, zoomen und schnell mal an einem dann am anderen etwas ändern. Mich stört dieser knozeptionelle Fehler bei LR schon länger, und insofern hab ich vielleicht auch etwas überreagiert.
|
Zitat:
Gruß, raul |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |